Rechtsprechung
BAG, 26.03.2015 - 2 AZR 478/13 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
Betriebsbedingte Kündigung - Sozialauswahl
- IWW
§ 1 Abs. 3 Satz 1 KSchG, § ... 1 Abs. 1 KSchG, § 1 Abs. 2 KSchG, § 1 Abs. 5 Satz 2 KSchG, § 111 BetrVG, § 1 Abs. 3 Satz 2 KSchG, § 17 KSchG, § 1 Abs. 3 Satz 1, § 1 Abs. 5 KSchG, Richtlinie 2000/78/EG, § 125 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Halbs. 2 InsO, § 10 AGG, § 125 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 InsO, § 1 Abs. 3 KSchG, § 95 Abs. 1 BetrVG, § 97 Abs. 1 ZPO
- openjur.de
Betriebsbedingte Kündigung; Sozialauswahl
- Bundesarbeitsgericht
Betriebsbedingte Kündigung - Sozialauswahl
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 1 Abs 1 KSchG, § 1 Abs 2 S 1 Alt 3 KSchG, § 1 Abs 3 S 1 KSchG, § 1 Abs 3 S 2 KSchG, § 1 Abs 5 S 1 KSchG
Betriebsbedingte Kündigung - Sozialauswahl - Bildung von Altersgruppen nach § 1 Abs 3 S 2 KSchG - Wolters Kluwer
Kriterien für die Vornahme der Sozialauswahl
- arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de
Bildung von Altersgruppen bei der Sozialauswahl
- arbeitsrecht-hessen.de
Bildung von Altersgruppen bei der Sozialauswahl
- hensche.de
Sozialauswahl: Altersgruppen, Kündigung: Betriebsbedingt
- bag-urteil.com
Betriebsbedingte Kündigung - Sozialauswahl
- Betriebs-Berater
Betriebsbedingte Kündigung - Sozialauswahl bei Altersgruppenbildung und Namensliste
- Betriebs-Berater
Betriebsbedingte Kündigung - Interessenausgleich mit Namensliste - Sozialauswahl - Altersgruppen
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kriterien für die Vornahme der Sozialauswahl
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- meyer-koering.de (Kurzinformation)
Sozialauswahl und Bildung von Altersgruppen: Grobe Auswahlfehler trotz Interessenausgleich mit Namensliste
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Betriebsbedingte Kündigung - Sozialauswahl und Altersstruktur
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Betriebsbedingte Kündigung - Interessenausgleich mit Namensliste - Sozialauswahl - Altersgruppen
- osborneclarke.com (Kurzinformation)
Bildung von Altersgruppen in der Sozialauswahl bei der betriebsbedingten Kündigung
Besprechungen u.ä.
- hensche.de (Entscheidungsbesprechung)
Massenentlassung und Personalstruktur
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW 2015, 3116
- NZA 2015, 1122
- BB 2015, 1204
- BB 2015, 1341
Wird zitiert von ... (4)
- ArbG Stuttgart, 20.01.2017 - 26 Ca 866/16
Sozialauswahl - Altersgruppenbildung - tariflicher Alterskündigungsschutz
Auf das Privileg, die Sozialauswahl nur in Altersgruppen durchführen zu können (§ 1 Abs. 3 Satz 2 KSchG), kann sich die Beklagte nicht berufen (vgl. zu den Konsequenzen einer fehlerhaften Altersgruppenbildung: BAG 26. März 2015 - 2 AZR 478/13 - Rn. 16, AP KSchG 1969 § 1 Namensliste Nr. 25 = EzA KSchG § 1 Soziale Auswahl Nr. 88;… 19. Juli 2012 - 2 AZR 352/11 - Rn. 33, BAGE 142, 339) .Das setzt voraus, dass die im konkreten Fall vorgenommene Altersgruppenbildung und die daraus abgeleiteten Kündigungsentscheidungen zur Sicherung der bestehenden Personalstruktur tatsächlich geeignet sind (BAG 26. März 2015 - 2 AZR 478/13 - Rn. 13, aaO;… 24. Oktober 2013 - 6 AZR 854/11 - Rn. 49, BAGE 146, 234;… 19. Juli 2012 - 2 AZR 352/11 - Rn. 26, BAGE 142, 339) .
Bei der Altersgruppenbildung müssen innerhalb des zur Sozialauswahl anstehenden Personenkreises nach sachlichen Kriterien Altersgruppen gebildet (Schritt 1), dann die prozentuale Verteilung der Belegschaft auf die Altersgruppen festgestellt (Schritt 2) und anschließend (Schritt 3) die Gesamtzahl der auszusprechenden Kündigungen diesem Proporz entsprechend auf die einzelnen Altersgruppen verteilt werden (vgl. BAG 26. März 2015 - 2 AZR 478/13 - Rn. 15, aaO;… 15. Dezember 2011 - 2 AZR 42/10 - Rn. 60, BAGE 140, 169) .
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.01.2017 - 8 Sa 221/16
Grobe Fehlerhaftigkeit der Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung aufgrund …
Entscheidend ist vielmehr, dass sich die getroffene Auswahl gerade mit Blick auf den klagenden Arbeitnehmer als grob fehlerhaft erweist, weil ein bestimmter mit dem Gekündigten vergleichbarer Arbeitnehmer in dem nach dem Gesetz erforderlichen Maße weniger schutzwürdig ist (BAG 26.03.2015 - 2 AZR 478/13-, NZA 2015, 1122 ff.;… 10.06.2010 - 2 AZR 420/09 - Rn. 19, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 98). - LAG Hamm, 07.04.2016 - 15 Sa 1448/15
Betriebsbedingte Änderungskündigung; Namensliste; nicht grob fehlerhafte …
b) Die Sozialauswahl ist grob fehlerhaft, wenn eine evidente, ins Auge springende erhebliche Abweichung von den Grundsätzen des § 1 Abs. 3 KSchG vorliegt und der Interessenausgleich jede soziale Ausgewogenheit vermissen lässt (st. Rspr. BAG, 26.03.2015 - 2 AZR 478/13, NZA 2015, 1122; BAG, 24.10.2013 - 6 AZR 554/11 -, BAGE 146, 234; BAG, 19.07.2012 - 2 AZR 352/11 -, BAGE 142, 339). - LAG Köln, 15.03.2017 - 11 Sa 521/16
Änderungskündigung; Sozialauswahl; Einzelfall
Der Arbeitgeber muss die Auswirkungen und möglichen Nachteile deswegen im Einzelnen darlegen, wenn er sich wegen der Sicherung der Personalstruktur auf § 1 Abs. 3 Satz 2 KSchG berufen will (vgl.: BAG, Urteil vom 26. März 2015 - 2 AZR 478/13 - m. w. N.).