Rechtsprechung
BAG, 27.01.1994 - 2 AZR 484/93 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verhältnis einer Kündigungsschutzklage nach § 4 KSchG zur allgemeinen Feststellungsklage nach § 256 ZPO auf Fortbestand des Arbeitsverhältnisses - Beschwer des Prozessgegners bei Begehr einer Sachentscheidung und Abweisung dieses Antrags aus formellen Gründen - Umfang der ...
- archive.org
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
KSchG §§ 1, 4, 7; ZPO §§ 256, 322
Verhältnis einer Kündigungsschutzklage nach § 4 KSchG zum allgemeinen Feststellungsantrag nach § 256 ZPO - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
KSchG §§ 1, 4, 7; ZPO §§ 256, 322
Anforderungen an den Klageantrag auf Feststellung des Fortbestandes des Arbeitsverhältnisses - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Würzburg, 30.09.1992 - 7 Ca 243/89
- LAG Nürnberg, 24.05.1993 - 7 Sa 855/92
- BAG, 27.01.1994 - 2 AZR 484/93
Papierfundstellen
- NJW 1994, 2780
- NZA 1994, 812
- BB 1994, 796
- DB 1994, 992
- JR 1994, 484
Wird zitiert von ... (139)
- BAG, 26.09.2013 - 2 AZR 682/12
Kündigungsschutzklage - Klagefrist
Gegenstand der Kündigungsschutzklage mit einem Antrag nach § 4 Satz 1 KSchG ist die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch die konkrete, mit dieser Klage angegriffene Kündigung zu dem in ihr vorgesehenen Termin (…sog. punktueller Streitgegenstand, vgl. BAG 12. Mai 2005 - 2 AZR 426/04 - aaO; 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - zu B II 2 b (1) der Gründe) . - BAG, 13.03.1997 - 2 AZR 512/96
Kündigungsschutzklage und allgmeine Feststellungsklage nach § 256 ZPO
"Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (u.a. Urteile vom 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - und vom 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - BAGE 76, 148 = AP Nr. 28 und 29 zu § 4 KSchG) ist neben der gegen eine bestimmte Kündigung gerichteten Kündigungsschutzklage die Erhebung einer allgemeinen Feststellungsklage auf Fortbestand des Arbeitsverhältnisses möglich (Bestätigung der ständigen Rechtsprechung seit BAG…, Urteil vom 21. Januar 1988 - 2 AZR 581/86 - BAGE 57, 231 = AP Nr. 19, aaO.).Diese Anträge kann er gemäß § 260 ZPO zulässig in einer Klage verbinden (Senatsurteile vom 21. Januar 1988 - 2 AZR 58l/86 - BAGE 57, 231, 238 f. = AP Nr. 19 zu § 4 KSchG 1969, zu B II 2 a und b der Gründe, m.w.N.; vom 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - AP Nr. 28 aaO. …und Urteil vom 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - BAGE 76, 148 = AP Nr. 29, aaO.;… zur Entstehungsgeschichte dieser Rechtsprechung vgl. KR-Friedrich, 4. Aufl., § 4 KSchG Rdn.243).
Es ist vielmehr erforderlich, daß der klagende Arbeitnehmer durch Tatsachenvortrag weitere streitige Beendigungstatbestände in den Prozeß einführt oder wenigstens deren Möglichkeit darstellt und damit belegt, warum dieser, die Klage nach § 4 KSchG erweiternde, Antrag zulässig sein, d.h. warum an der - noch dazu alsbaldigen - Feststellung ein rechtliches Interesse bestehen soll (vgl. u. a. Senatsurteil vom 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - AP Nr. 28, aaO., ebenso wie BAG…, Urteil vom 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - BAGE 76, 148 = AP Nr. 29, aaO.).
Nach der Rechtsprechung des Zweiten und Achten Senats (Urteile vom 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - AP Nr. 28, aaO. …und vom 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - BAGE 76, 148 = AP Nr. 29, aaO.) gilt, daß für die Klage nach § 256 ZPO zum Nachweis eines Interesses an alsbaldiger Feststellung Tatsachenvortrag zur Möglichkeit weiterer Beendigungsgründe erforderlich ist.
Diese Klagebegründung läßt erkennen, daß der Kläger seinen Fortbestandsantrag nicht nur floskelhaft als unselbständiges Anhängsel im Sinne der hier einschlägigen Rechtsprechung (u.a. Senatsurteil vom 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - AP Nr. 28, aaO., zu II 2 b der Gründe) verstanden wissen wollte, sondern daß es ihm um den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses überhaupt geht.
- BGH, 29.09.1999 - XII ZR 313/98
Wahrung der Schriftform eines langfristigen Grundstückspachtvertrages
Anders als im arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzprozeß nach § 4 KSchG (vgl. dazu BAG NJW 1994, 2780, 2782) kann bei einem Streit wegen der Kündigung eines Miet- oder Pachtverhältnisses im Rahmen einer Feststellungsklage nach § 256 ZPO nur dessen (Fort-) Bestand zum Gegenstand der begehrten Feststellung gemacht werden, nicht aber die Wirksamkeit der Kündigung, die bloße Vorfrage hierzu ist (vgl. BGHZ 22, 43, 47 f.; OLG Düsseldorf NJW 1970, 2027;… Fischer in Bub/Treier, Handbuch der Geschäfts- und Wohnraummiete 3. Aufl. Kap. VIII Rdn. 35;… Sternel, Mietrecht 3. Aufl. Kap. V Rdn. 31).
- BAG, 26.01.1995 - 2 AZR 649/94
Verhaltensbedingte Kündigung
Hierzu hat der Senat durch Urteil vom 27. Januar 1994 (- 2 AZR 484/93 - AP Nr. 28 zu § 4 KSchG 1969) entschieden, für den allgemeinen Fortbestandsantrag nach § 256 ZPO bedürfe es eines Rechtschutzinteresses, sofern der allgemeine Feststellungsantrag nicht nur ein "unselbständiges Anhängsel" bilde. - BAG, 15.02.2007 - 8 AZR 397/06
Kündigungsschutz nach einem Betriebsübergang
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (13. März 1997 - 2 AZR 512/96 - BAGE 85, 262 = AP KSchG 1969 § 4 Nr. 38 = EzA KSchG § 4 nF Nr. 57; 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - AP KSchG 1969 § 4 Nr. 28 = EzA KSchG § 4 nF Nr. 48) ist neben der gegen eine bestimmte Kündigung gerichteten Kündigungsschutzklage die Erhebung einer allgemeinen Feststellungsklage auf Fortbestand des Arbeitsverhältnisses möglich. - BAG, 10.11.2005 - 2 AZR 623/04
Außerordentliche Kündigung - erneute Anhörung des Betriebsrats bei wiederholter …
Streitgegenstand einer Kündigungsschutzklage mit einem Antrag nach § 4 KSchG ist, ob das Arbeitsverhältnis der Parteien aus Anlass einer bestimmten, konkreten Kündigung zu dem in ihr vorgesehenen Termin aufgelöst worden ist (vgl. BAG 12. Januar 1977 - 5 AZR 593/75 - AP KSchG 1969 § 4 Nr. 3 = EzA KSchG § 4 nF Nr. 11; 12. Juni 1986 - 2 AZR 426/85 - AP KSchG 1969 § 4 Nr. 17 = EzA KSchG § 4 nF Nr. 31; 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - AP KSchG 1969 § 4 Nr. 28 = EzA KSchG § 4 nF Nr. 48; 25. März 2004 - 2 AZR 399/03 - AP BMT-G II Nr. 5 = EzA BGB 2002 § 626 Unkündbarkeit Nr. 4; zuletzt 12. Mai 2005 - 2 AZR 426/04 - AP KSchG 1969 § 4 Nr. 53 = EzA KSchG § 4 Nr. 70). - BAG, 16.03.1994 - 8 AZR 97/93
Kündigungsschutzklage nach § 4 KSchG und allgemeiner Feststellungsantrag
Will der Arbeitnehmer neben einer Kündigungsschutzklage nach § 4 KSchG eine selbständige allgemeine Feststellungsklage nach § 256 ZPO erheben, so genügt hierfür nicht, daß neben dem Antrag nach § 4 KSchG begehrt wird, den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses festzustellen (Bestätigung des BAG Urteils vom 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - zur Veröffentlichung in der Fachpresse vorgesehen).Es kommt danach nicht darauf an, zu welchem Zeitpunkt er sie in den Prozeß eingeführt hat (so BAGE 57, 231, 239 = AP Nr. 19 zu § 4 KSchG 1969, zu B II 2 b der Gründe; BAG Urteil vom 16. August 1990 - 2 AZR 113/90 - AP Nr. 10 zu § 611 BGB Treuepflicht, zu II 2 der Gründe; BAG Urteil vom 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - zur Veröffentlichung in der Fachpresse bestimmt, zu B II 2 b (1) der Gründe).
Vielmehr muß die Auslegung des Antrags ergeben, daß es dem Arbeitnehmer gerade (auch) selbständig auf den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses ankommt, er also einen gegenüber der Kündigungsschutzklage nach § 4 KSchG erweiterten Streitgegenstand anhängig machen will (vgl. BAG Urteil vom 31. Mai 1979 - 2 AZR 473/77 - AP Nr. 50 zu § 256 ZPO, zu II 1 a der Gründe;… BAG Urteil vom 16. August 1990, aaO, zu II 1 b aa der Gründe; BAG Urteil vom 27. Januar 1994, aaO, zu B II 2 b (1) der Gründe).
Denn eine zulässige Feststellungsklage nach § 256 Abs. 1 ZPO verlangt die Darlegung eines Feststellungsinteresses (BAG Urteil vom 27. Januar 1994, aaO, m. w. N.).
Dieser Zusatz ist überflüssig und wirkungslos (BAG Urteil vom 27. Januar 1994, aaO).
- BAG, 12.05.2005 - 2 AZR 426/04
Kündigungsschutzklage - allgemeine Feststellungsklage - Streitgegenstand
Diese Anträge kann er gem. § 260 ZPO zulässig in einer Klage verbinden (21. Januar 1988 - 2 AZR 581/86 - BAGE 57, 231, 238 mwN; 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - AP KSchG 1969 § 4 Nr. 28 = EzA KSchG § 4 nF Nr. 48; BAG 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - BAGE 76, 148; 10. Oktober 2002 - 2 AZR 622/01 - BAGE 103, 84;… zur Entstehungsgeschichte dieser Rechtsprechung vgl. KR-Friedrich 7. Aufl. § 4 KSchG Rn. 243;… vgl. auch HaKo-Gallner 2. Aufl. § 4 KSchG Rn. 52 ff.).Dabei ist Gegenstand einer Kündigungsschutzklage mit einem Antrag nach § 4 Satz 1 KSchG die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch eine konkrete, mit dieser Klage angegriffene Kündigung zu dem in ihr vorgesehenen Termin (sog. punktueller Streitgegenstandsbegriff, vgl. ua. Senat 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - aaO, zu B II 2 b (1) der Gründe mwN).
- BAG, 14.09.1994 - 2 AZR 164/94
Verdachtskündigung - Berücksichtigung von Entlastungsvorbringen
Sollte das Berufungsgericht einen entsprechenden dringenden Verdacht gegen den Kläger nicht mehr feststellen können oder sollte die Interessenabwägung ergeben, daß die außerordentliche Kündigung vom 29. Oktober 1991 unwirksam ist, so wird das Berufungsgericht - ggf. über § 139 Abs. 1 ZPO - weiter zu klären haben, welche Bedeutung der Antrag des Klägers auf Feststellung des ungekündigten Fortbestehens des Arbeitsverhältnisses hat (vgl. BAG Urteil vom 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - EzA § 4 n. F. KSchG Nr. 48). - BAG, 07.12.1995 - 2 AZR 772/94
Verhältnis Kündigungsschutzklage - allgemeiner Feststellungsantrag; beschränkte …
Ein innerhalb der Frist des § 4 KSchG erhobener Antrag gemäß § 256 Abs. 1 ZPO, mit dem die Feststellung des Fortbestehens des Arbeitsverhältnisses begehrt wird, wahrt die Klagefrist für die erste und auch für spätere Kündigungen jedenfalls dann, wenn der Arbeitnehmer die Sozialwidrigkeit der Kündigungen noch bis zum Schluß der mündlichen Verhandlung erster Instanz geltend macht (Fortführung der Senatsrechtsprechung, vgl. BAGE 57, 231 = AP Nr. 19 zu § 4 KSchG 1969 und Urteil vom 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - AP Nr. 28 zu § 4 KSchG 1969); dies gilt unabhängig davon, ob für den Antrag zunächst ein Feststellungsinteresse im Sinne von § 256 Abs. 1 ZPO bestand.Bestehen Zweifel, ob der Klageantrag (auch) ein Feststellungsbegehren gemäß § 256 Abs. 1 ZPO beinhaltet, sind diese gemäß § 139 ZPO zu klären (Senatsurteil vom 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - aaO); notfalls ist der bei Ablauf der Klagefrist des § 4 KSchG bestehende Umfang des Rechtsschutzbegehrens durch Auslegung zu ermitteln (insoweit übereinstimmend BAG Urteil vom 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - AP Nr. 29 zu § 4 KSchG 1969).
Spätestens zum letztgenannten Zeitpunkt muß für den weiterhin gestellten allgemeinen Feststellungsantrag allerdings ein nicht mehr aus den speziell angegriffenen Kündigungen herleitbares Rechtsschutzinteresse an alsbaldiger Feststellung gemäß § 256 Abs. 1 ZPO vorliegen, soweit sich die Zulässigkeit nicht ausnahmsweise aus § 256 Abs. 2 ZPO ergibt; andernfalls ist die Klage teilweise abzuweisen (vgl. Senatsurteil vom 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - AP Nr. 28 zu § 4 KSchG 1969).
- OLG Köln, 12.04.2019 - 1 U 82/18
Kündigung nur durch eingeschriebenen Brief ist unverbindlich
- BAG, 25.03.2004 - 2 AZR 399/03
Außerordentliche Kündigung einer tariflich ordentlich unkündbaren Arbeitnehmerin
- BAG, 04.12.2002 - 5 AZR 556/01
Antragstellung im Berufungsverfahren - Arbeitnehmerstatus - widersprüchliches …
- BAG, 18.05.1994 - 2 AZR 626/93
Abmahnung; Beteiligung des Personalrats
- BGH, 11.02.1999 - IX ZR 14/98
Sorgfaltspflichten des Rechtsanwalts bei Erhebung einer Kündigungsschutzklage; …
- BAG, 13.04.2000 - 2 AZR 215/99
Anzeigepflichtige Massenentlassung
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.01.2017 - 8 Sa 353/16
Aufhebungsvertrag Anfechtung wegen arglistiger Täuschung und widerrechtlicher …
- BAG, 10.10.2002 - 2 AZR 622/01
Allgemeiner Feststellungsantrag - doppelte Rechtshängigkeit
- BAG, 18.09.1997 - 2 ABR 15/97
Tarifliche Unkündbarkeit - Betriebsratsmitglied - Betriebsbedingte Kündigung - …
- ArbG Mönchengladbach, 15.06.2007 - 7 Ca 84/07
Betriebsbedingte Kündigung, Weiterbeschäftigungsmöglichkeit auf einem anderen …
- LAG Berlin-Brandenburg, 26.03.2015 - 26 Sa 1513/14
Luftverkehrsbetrieb als Betrieb iSd. KSchG - Anwendbarkeit des § 15 KSchG auf …
- BAG, 18.05.1994 - 2 AZR 930/93
Fristlose Kündigung, Ausschlußfrist
- ArbG Köln, 19.10.2017 - 11 Ca 4400/17
Wirksamkeit befristeter Arbeitsverträge von Fußballspielern?
- LAG Düsseldorf, 13.04.2022 - 4 Sa 540/21
Betriebsbedingte Kündigung; Fluggesellschaft; Betriebsübergang; Massenentlassung; …
- BAG, 16.06.2005 - 6 AZR 451/04
Nichtanzeige der Massenentlassung
- LAG Hamm, 30.11.2011 - 5 Sa 467/11
Fristlose Kündigung bei Manipulation der Dokumentation der Arbeitszeit zugunsten …
- LAG Berlin-Brandenburg, 18.06.2015 - 26 Sa 356/15
Verhältnis Kündigung/Anfechtung - Wahrung der Frist des § 4 KSchG durch …
- LAG Köln, 17.01.2014 - 9 Sa 728/13
Abgrenzung von Kündigungsschutz- und Feststellungsklage auf Fortbestand des …
- LAG Düsseldorf, 12.09.2019 - 11 Sa 986/18
Betriebsbedingte Kündigung; Betriebsstilllegung oder Betriebsübergang nach …
- LAG Hamm, 27.04.2004 - 19 Sa 90/04
Streitgegenstand - Feststellungsklage - Empfangsvollmacht bei Kündigung - …
- LAG Düsseldorf, 01.07.2022 - 10 Sa 429/21
Überwiegende Parallelentscheidung zu LAG Düsseldorf 12 Sa 347/21 v. 25.02.2021
- OLG Brandenburg, 12.09.2012 - 3 U 100/09
Gewerberaummiete: Fristlose Kündigung wegen Hitzebelastung
- LAG Hamm, 26.11.1998 - 4 Sa 384/98
- LAG Düsseldorf, 25.03.2022 - 6 Sa 399/21
Betriebsbedingte Kündigung; Betriebsübergang; LTC-Zulage
- ArbG Dortmund, 10.03.2009 - 2 Ca 4882/08
§§ 626 BGB, 103 BetrVG; außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglied; …
- KG, 27.09.2004 - 2 U 191/02
Aktiengesellschaft: Formerfordernisse bei der fristlosen Kündigung eines …
- ArbG Berlin, 04.12.2013 - 56 Ca 9425/13
Anwendbarkeit der Dreiwochenfrist des § 4 KSchG - einvernehmliche Beendigung der …
- LAG Hamm, 27.08.2007 - 6 Sa 751/07
Leistungsverweigerungsrecht wegen Kinderbetreuung
- LAG Berlin-Brandenburg, 06.11.2020 - 9 Sa 426/20
Angestellte Ärztin redet mit Ärztekammer über Sicherheitsprobleme in ihrer Praxis …
- LAG Hamm, 12.04.2011 - 19 Sa 1951/10
1. Streitgegenstand einer Kündigungsschutzklage; Bestand des Arbeitsverhältnisses …
- LAG München, 23.05.2007 - 7 Sa 146/05
Kündigung wegen Minderleistung
- ArbG Frankfurt/Main, 11.09.2013 - 9 Ca 1551/13
Verdachtskündigung ohne vorherige Abmahnung
- LAG Hessen, 24.10.1994 - 16 Sa 379/94
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung; Kündigung eines schwerbehinderten …
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.11.2020 - 8 Sa 498/19
Außerordentliche fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses
- ArbG Siegburg, 23.06.2022 - 3 Ca 2171/21
Täuschung über Corona-Impfstatus rechtfertigt fristlose Kündigung
- LAG Hamm, 03.02.2003 - 9 Ta 520/02
Kündigungsschutzantrag, Fortbestandsantrag
- BAG, 28.02.1995 - 5 AZB 24/94
Rechtsweg - Präklusion durch früheren Kündigungsschutzrechtsstreit
- BAG, 20.05.1999 - 2 AZR 278/98
Soziale Rechtfertigung einer betriebsbedingten Kündigung - Nachträgliche Änderung …
- LAG Hamm, 19.01.2006 - 4 Sa 1959/04
Abgrenzung Arbeitsvertrag, Geschäftsbesorgungsvertrag, hier - Beratervertrag mit …
- LAG Köln, 25.08.1995 - 13 Sa 440/95
Kündigung wegen "langanhaltender Krankheit"; Kündigungsschutzklage: Inhalt des …
- LAG Hessen, 13.10.2008 - 17 Sa 532/08
Altersgrenze - Flugingenieur
- LAG Hamm, 15.12.2005 - 4 Sa 297/05
Feststellungsinteresse für eine neben der Kündigungsschutzklage erhobenen …
- LAG Hessen, 01.08.2006 - 19 Ta 373/06
Allgemeiner Feststellungsantrag - Kündigungsschutzverfahren - Prozesskostenhilfe
- BAG, 14.09.1994 - 2 AZR 75/94
Übergang der Betriebsmittel bei Betriebsübergang
- LAG Nürnberg, 11.07.1994 - 7 Sa 1123/93
Arbeitsgericht; Arbeitsrechtsstreit; Alkohol; Atemkontrollgerät; Atemkontrolle; …
- ArbG Frankfurt/Main, 20.01.2016 - 23 Ca 6088/15
Befristung
- ArbG Köln, 28.06.2011 - 14 Ca 9350/10
Geltendmachung einer Entschädigung gemäß § 15 Abs. 2 AGG wegen angeblicher …
- LAG Hamm, 28.03.2006 - 12 Sa 136/06
Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung wegen Beleidigung von …
- LAG Sachsen-Anhalt, 19.10.1994 - 5 Sa 141/94
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen früherer Mitarbeit beim Ministerium für …
- LAG Köln, 18.03.2004 - 10 Sa 903/02
Allgemeine Feststellungsklage, Streitgegenstand, doppelte Rechtshängigkeit, …
- LAG Hamburg, 08.07.1998 - 4 Sa 38/97
Außerordentliche Kündigung eines Arbeitsverhältnisses auf Grund einer …
- LAG Köln, 22.01.2008 - 9 Sa 1053/07
Arbeitnehmereigenschaft - Redakteur - Statusprozess - Rechtskraft
- LAG Köln, 11.12.2007 - 5 Ta 282/07
Kündigungsschutzklage - Aussetzung - vorgreiflicher Rechtsstreit
- LAG Hessen, 09.11.2006 - 2 Ta 472/06
Prozesskostenhilfe; allgemeiner Feststellungsantrag; mutwillig
- LAG Hessen, 29.04.2004 - 9 Sa 1386/03
Befristung; Ungleichbehandlung
- LAG Sachsen-Anhalt, 14.04.2005 - 9 Sa 660/04
Rechtskraftwirkung der Verurteilung zu unbefristeter Weiterbeschäftigung - keine …
- LAG Hamm, 07.01.1999 - 4 Sa 2350/97
Streitigkeit über die Rechtswirksamkeit einer fristgemäßen Kündigung; …
- LAG Hamburg, 01.10.1998 - 7 Sa 5/98
Voraussetzungen der Vergleichbarkeitsprüfung bei der sozialen Auswahl
- BAG, 06.08.1997 - 7 AZR 619/96
Wirksamkeit der Befristung eines Arbeitsverhältnisses eines Volljuristen im …
- LAG Düsseldorf, 17.12.2013 - 16 Sa 1231/13
Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung ohne Anhörung des Betriebsrats
- ArbG Frankfurt/Main, 11.09.2013 - 9 Ca 1554/13
Unwirksamkeit einer außerordentlichen verhaltensbedingten Verdachtskündigung
- ArbG Hamburg, 03.02.2016 - 27 Ca 594/14
Ende des Sonderurlaubs als Grund für die Kündigung eines abgestellten …
- ArbG Frankfurt/Main, 11.09.2013 - 9 Ca 1552/13
Unwirksamkeit einer außerordentlichen verhaltensbedingten Verdachtskündigung …
- OLG Brandenburg, 26.03.2013 - 6 U 62/12
Dienstverhältnis: Entfernung eines Organs des Trägers einer gesetzlichen …
- LAG Hamm, 11.09.2009 - 19 Sa 555/09
Unwirksame außerordentliche Kündigung eines Maschinisten wegen unterlassener …
- LAG Hamm, 18.07.2006 - 9 Sa 1899/05
Außerordentliche Kündigung bei Tätlichkeiten unter Arbeitskollegen; keine …
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.01.2006 - 6 Sa 615/05
Klagefrist und allgemeiner Feststellungsantrag - Prozessverbindung
- LAG Baden-Württemberg, 20.07.1994 - 12 Sa 72/94
Kündigung: Minderung der Leistungsfähigkeit - Vorrang der Änderung …
- ArbG Köln, 18.09.2019 - 2 Ca 2696/19
Das Ende der Lindenstraße vor dem Arbeitsgericht
- LAG Köln, 22.06.2016 - 11 Sa 987/15
Verhaltensbedingte Kündigung; Auflösungsantrag; Einzelfall
- ArbG Frankfurt/Main, 11.09.2013 - 9 Ca 1553/13
Unwirksamkeit einer außerordentlichen verhaltensbedingten Verdachtskündigung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.10.2011 - 11 Sa 321/11
Außerordentliche Kündigung wegen Arbeitszeitbetruges - Abmahnerfordernis
- LAG Hessen, 25.06.2007 - 19 Sa 1381/06
Zugang einer Kündigung
- LAG Hamm, 12.09.2006 - 9 Sa 40/06
Nachträgliche Zulassung einer Kündigungsschutzklage
- LAG Hamburg, 05.10.2000 - 7 Sa 48/00
- LAG Bremen, 29.03.2000 - 4 Ta 15/00
Streitwert: Nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage zuzüglich …
- ArbG Siegen, 05.03.2020 - 1 Ca 568/19
- ArbG Düsseldorf, 08.06.2018 - 13 Ca 1223/18
- ArbG Hagen, 18.01.2011 - 5 Ca 1324/10
Bestehen einer erheblichen Verletzung der Treuepflicht zur Begründung einer …
- ArbG Bocholt, 11.10.2019 - 2 Ca 361/19
Einzelfallentscheidung zu den Voraussetzungen einer wirksamen …
- LAG Baden-Württemberg, 19.08.2002 - 15 Sa 35/02
Kündigung eines tatsächlich nicht bestehenden Arbeitsverhältnisses
- LAG Baden-Württemberg, 10.07.1997 - 11 Sa 83/96
Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Betriebsschließung; Entscheidungskompetenz …
- ArbG Köln, 14.10.2020 - 9 Ca 1130/20
- LAG Köln, 31.10.2013 - 11 Ta 252/13
Antrag auf Festsetzung eines Zwangsgelds
- LAG Niedersachsen, 10.12.2010 - 16 Sa 108/10
Außerordentliche Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit und der Weitergabe von …
- LAG Berlin, 20.06.1995 - 3 Sa 31/95
Kündigungsschutz eines schwerbehinderten Arbeitnehmers nach §§ 38 Abs. 1 , 15 …
- LAG Hessen, 26.10.2007 - 2 Ta 415/07
Keine Ablehnung der Prozesskostenhilfe beim Stellen eines Kündigungsschutzantrags …
- LAG Hessen, 29.04.2004 - 9 Sa 1385/03
- ArbG Berlin, 06.08.2003 - 7 Ca 5097/03
Wirksamkeit einer durch einen Insolvenzverwalter ausgesprochenen …
- LAG Hamm, 30.01.2002 - 4 Ta 286/01
PKH-Versagung mangels Erfolgsaussichten; Voraussetzungen für die Gewährung eines …
- LAG Köln, 12.08.1999 - 10 Sa 1304/98
Rubrumsberichtigung, Klagefrist)
- LAG Berlin, 02.12.1998 - 13 Sa 106/98
- ArbG Köln, 18.09.2019 - 2 Ca 2697/19
Das Ende der Lindenstraße vor dem Arbeitsgericht
- ArbG Frankfurt/Main, 08.03.2016 - 24 Ca 6410/15
Pausenbummelei
- ArbG Cottbus, 15.12.2009 - 6 Ca 1347/09
Verdeutlichung einer Kündigungsentscheidung eines Arbeitgebers hinsichtlich ihrer …
- LAG Niedersachsen, 06.06.2007 - 17 Sa 1831/06
Zulässigkeit einer allgemeinen Feststellungsklage neben einem Antrag nach § 4 …
- LAG Hamm, 11.09.2006 - 1 Sa 431/06
- LAG Bremen, 14.02.2000 - 4 Ta 15/99
Festsetzung eines Streitswerts unter Berücksichtigung eines allgemeinen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.06.1998 - 4 Ta 79/98
umstrittene Eigenkündigung - § 5 KSchG, im Zulassungsverfahren wird nicht nur das …
- BAG, 13.10.1994 - 2 AZR 196/93
- ArbG Köln, 28.01.2022 - 19 Ca 4774/21
- ArbG Köln, 07.08.2020 - 11 Ca 3249/20
Wirksamkeit einer arbeitgeberseitigen ordentlichen Kündigung außerhalb der …
- ArbG Mainz, 28.08.2008 - 3 Ca 905/07
- LAG Hamburg, 02.02.2001 - 5 Sa 68/00
Bestimmung der Klagefrist für die Inzidentkontrolle früherer Befristungen
- ArbG Köln, 16.01.2020 - 6 Ca 2162/19
- ArbG Köln, 18.09.2019 - 2 Ca 2699/19
Das Ende der Lindenstraße vor dem Arbeitsgericht
- ArbG Köln, 24.07.2019 - 2 Ca 6883/18
- ArbG Köln, 22.05.2019 - 2 Ca 8344/18
- ArbG Bonn, 09.02.2017 - 3 Ca 2158/16
§ 11 1.1 BRTV Bau eröffnet die Möglichkeit der ordentlichen Kündigung eines …
- ArbG Köln, 17.12.2014 - 2 Ca 1738/14
Unwirksamkeit einer ordentlichen, arbeitgeberseitigen Beendigungskündigung wegen …
- LG Bonn, 30.09.2008 - 7 O 233/08
Wirksamkeit einer Kündigung eines Rechtspachtvertrags betreffend die Ausübung …
- LAG Hamburg, 18.10.2000 - 5 Sa 19/99
- LAG Sachsen-Anhalt, 31.08.1994 - 5 Sa 26/94
Wirksamkeit einer ausserordentlichen Kündigung; Darlegung eines wichtigen …
- LAG Baden-Württemberg, 30.05.1994 - 16 Sa 22/94
Betriebsrat: Anhörungsanspruch trotz geäußerten Verzichts auf Anhörung
- ArbG Düsseldorf, 26.04.2021 - 14 Ca 7516/20
- ArbG Hamburg, 28.03.2018 - 27 Ca 377/17
- ArbG Hamburg, 27.05.2011 - 13 Ca 39/11
- ArbG Hanau, 28.11.1996 - 2 Ca 252/96
Fortbestand des Arbeitsverhältnisses eines Schlossers nach mehrfachen …
- LAG Hamburg, 15.11.1995 - 5 Ta 23/95
Sofortige Beschwerde gegen einen die sachliche Zuständigkeit betreffenden …
- ArbG Hamburg, 17.08.2021 - 14 Ca 564/20
Wirksamkeit ordentliche Kündigung - Erteilung Zeugnispapiere - …
- ArbG Hamburg, 27.08.2020 - See 1 Ca 1/20
Gesetzliches Schriftformerfordernis für Arbeitsverhältnisse
- ArbG Köln, 21.02.2018 - 9 Ca 5912/17
- ArbG Kassel, 18.08.2016 - 9 Ca 142/16
Sachgrund des vorübergehenden Bedarfes gem. § 14 Abs. 1 S. 2 TzBfG; Notwendigkeit …
- ArbG Hamburg, 19.12.2012 - 26 Ca 255/12
- ArbG Cottbus, 08.04.2010 - 6 Ca 1651/09
- LAG Bremen, 14.02.2000 - 4 Ta 15/90
Höhe das Streitwerts, wenn neben einem Antrag nach § 4 KSchG ein allgemeiner …
- ArbG Frankfurt/Main, 09.07.2001 - 19 Ca 1258/01
Insolvenz - Konkursverwalter darf kündigen
- ArbG Hamburg, 05.04.2013 - 14 Ca 504/12
Unwirksamkeit einer Befristung nach WissZeitVG - Darlegungslast
- LG Stendal, 21.09.2007 - 21 O 327/05