Rechtsprechung
BGH, 09.02.1990 - V ZR 274/88 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Umgehung - Erstkauf - Vorkaufsberechtigter - Erlaßvertrag - Vorkaufsrecht - Kaufvertrag
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Unwirksamkeit des Erlaßvertrages der Parteien des Erstkaufs über die Nichtausübung des Vorkaufsrechts mit dem vollmachtlosen Vertreter des Vorkaufsberechtigten bei begründeter Erwartung der Genehmigung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 506; ZPO § 286
Umgehung der Rechte des Vorkaufsberechtigten - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 110, 230
- NJW 1990, 1473
- NJW-RR 1990, 758 (Ls.)
- ZIP 1990, 384
- MDR 1990, 608
- DNotZ 1990, 730
- WM 1990, 716
Wird zitiert von ... (43)
- BGH, 12.03.2014 - IV ZR 295/13
Zur Unzulässigkeit der Unkündbarkeit einer zusammen mit einer Lebens- oder …
Eine Gesetzesumgehung liegt vor, wenn die Gestaltung eines Rechtsgeschäfts objektiv den Zweck hat, den Eintritt einer Rechtsfolge zu verhindern, die das Gesetz für derartige Geschäfte vorsieht; eine Umgehungsabsicht ist nicht erforderlich (BGH, Urteile vom 21. Dezember 2005 - VIII ZR 85/05, NJW 2006, 1066 f.; vom 9. Februar 1990 - V ZR 274/88, BGHZ 110, 230, 233 f.). - BGH, 11.10.1991 - V ZR 127/90
Umgehung des Vorkaufsrechts
Der Vorkaufsberechtigte hat auch keinen Anspruch auf Eintritt des Vorkaufsfalles (BGHZ 110, 230, 232, 233).Er hat bereits in einem Teilbereich des Vorkaufsrechts dem Umgehungsgesichtspunkt dadurch Rechnung getragen, daß er den Tatbestand des § 506 BGB auf Fälle ausdehnte, in denen die Parteien des Erstkaufes mit einem für den Vorkaufsberechtigten handelnden vollmachtlosen Vertreter einen Erlaßvertrag über die Nichtausübung des Vorkaufsrechts abschließen, um damit für den Fall der Nichtgenehmigung des Erlaßvertrages auch eine Unwirksamkeit des damit in Rechtseinheit stehenden Kaufvertrages (§ 139 BGB) zu erreichen (BGHZ 110, 230, 233 ff).
- BGH, 21.12.2005 - VIII ZR 85/05
Wirksamkeit des zwischen Leasinggeber und Lieferant vereinbarten …
aa) Eine Gesetzesumgehung liegt nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs dann vor, wenn die Gestaltung eines Rechtsgeschäfts objektiv den Zweck hat, den Eintritt einer Rechtsfolge zu verhindern, die das Gesetz für derartige Geschäfte vorsieht; eine Umgehungsabsicht ist nicht erforderlich (vgl. BGHZ 110, 230, 233 f. m.w.Nachw.).
- BGH, 17.10.2003 - V ZR 429/02
Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen das Verbot der Umgehung des Gegenanwalts; …
Fehlt eine verbotseigene Rechtsfolgeregelung, sind Sinn und Zweck des verletzten Verbots entscheidend (st. Rechtspr., vgl. BGHZ 93, 264, 267; 110, 230, 240; 143, 283, 286). - BGH, 10.12.2014 - IV ZR 289/13
Ratenschutz-Versicherung für Bankkredit: Intransparenz einer …
Die Annahme, die Beklagte und die Bank bezweckten mit der Gestaltung des Darlehens- und des Versicherungsvertrages sowie der beanstandeten Kündigungsklausel eine Umgehung dieser gesetzlichen Kündigungsmöglichkeit, setzte nach allgemeiner Meinung zwar keine Umgehungsabsicht voraus (vgl. dazu BGH, Urteile vom 23. Juni 1971 - VIII ZR 166/70, BGHZ 56, 285, 289; vom 15. Januar 1990 - II ZR 164/88, BGHZ 110, 47, 64; vom 9. Februar 1990 - V ZR 274/88, BGHZ 110, 230, 234;… Palandt/Ellenberger, BGB 73. Aufl. § 134 Rn. 28), erforderlich wäre aber eine Vertragsgestaltung, die bei einer Interessenlage, die der von § 168 Abs. 1 VVG vorausgesetzten gleicht, jedenfalls objektiv allein den Sinn hätte, das gesetzliche Kündigungsrecht aus § 168 Abs. 1 VVG nicht zur Entstehung kommen zu lassen (vgl. zum Umgehungsverbot des § 306a BGB: BGH, Urteil vom 8. März 2005 - XI ZR 154/04, BGHZ 162, 294, 298 ff. unter II 2). - BGH, 14.12.1999 - X ZR 34/98
Beschenkter Sparkassenangestellter
Ordnet diese Regelung selbst eine Rechtsfolge an, ist sie maßgeblich; fehlt - wie bei § 10 Abs. 1 BAT - eine verbotseigene Rechtsfolgenregelung, so sind Sinn und Zweck des verletzten Verbots entscheidend (…st. Rspr., BGH, Urt. v. 16.01.1996 - XI ZR 116/95, NJW 1996, 926, 928; BGHZ 110, 230, 240; BGHZ 93, 264, 267). - BGH, 30.03.2011 - VIII ZR 94/10
Zur Zurechenbarkeit von Refinanzierungsvereinbarungen des Leasingnehmers mit …
Erforderlich ist aber ein Wille zu einer rechtlichen Verknüpfung; ein rein wirtschaftlicher Zusammenhang genügt für sich allein nicht (…BGH, Urteile vom 20. Mai 1966 - V ZR 214/64, aaO; vom 9. Februar 1990 - V ZR 274/88, NJW 1990, 1473 unter II 1 b, insoweit in BGHZ 110, 230 nicht abgedruckt;… vom 24. Oktober 2006 - XI ZR 216/05, aaO). - BGH, 12.03.2014 - IV ZR 255/13
Zur Unzulässigkeit der Unkündbarkeit einer zusammen mit einer Lebens- oder …
Eine Gesetzesumgehung liegt vor, wenn die Gestaltung eines Rechtsgeschäfts objektiv den Zweck hat, den Eintritt einer Rechtsfolge zu verhindern, die das Gesetz für derartige Geschäfte vorsieht; eine Umgehungsabsicht ist nicht erforderlich (BGH, Urteile vom 21. Dezember 2005 - VIII ZR 85/05, NJW 2006, 1066 f.; vom 9. Februar 1990 - V ZR 274/88, BGHZ 110, 230, 233 f.). - BGH, 24.10.2006 - XI ZR 216/05
Wirksamkeit der Vollmacht eines Treuhänders zum Abschluss eines …
Der für die Annahme eines einheitlichen Rechtsgeschäftes im Sinne dieser Vorschrift erforderliche Einheitlichkeitswille liegt vor, wenn das eine Geschäft nicht ohne das andere gewollt ist, die möglicherweise äußerlich getrennten Rechtsgeschäfte also miteinander stehen und fallen sollen (BGHZ 50, 8, 13; BGH, Urteil vom 9. Februar 1990 - V ZR 274/88, NJW 1990, 1473, 1474, insoweit in BGHZ 110, 230, 232 nicht abgedruckt;… Palandt/Heinrichs, BGB 65. Aufl. § 139 Rdn. 5 m.w.Nachw.;… PWW/Ahrens, BGB § 139 Rdn. 9 m.w.Nachw.).Dabei kommt es auf den rechtlichen Zusammenhang, nicht auf eine wirtschaftliche Verknüpfung an (BGHZ 76, 43, 49 sowie BGH, Urteil vom 9. Februar 1990 - V ZR 274/88, aaO).
- BGH, 20.03.1998 - V ZR 25/97
Eintritt des Vorkaufsfalls bei Übertragung einer Eigentumswohnung durch einen …
Der Vorkaufsberechtigte hat zwar keinen Anspruch auf Eintritt des Vorkaufsfalles (BGHZ 110, 230, 232 ff), andererseits kann im Verhältnis zwischen dem Vorkaufsberechtigten und dem Vorkaufsverpflichteten der Grundsatz von Treu und Glauben (§§ 162, 242 BGB) nicht außer Betracht bleiben. - OLG Stuttgart, 17.12.2008 - 14 U 34/08
Betriebliche Altersversorgung: (Un-)Anwendbarkeit des Abfindungsverbots bei …
- OLG München, 31.03.2015 - 15 U 2227/14
Zulässige Beteiligung des Rechtsanwalts am Prozessfinanzierer
- OLG Stuttgart, 16.02.2011 - 3 U 136/10
Fahrzeugkaufvertrag: Rücktritt vom Kaufvertrag aufgrund vereinbarter …
- OLG Frankfurt, 23.06.2004 - 13 U 89/03
GmbH: Sittenwidrigkeit einer "Hinauskündigungsklausel", nach der der …
- OLG Köln, 02.03.2018 - 1 U 50/17
Zeitliche Grenzen der Maßgeblichkeit des Stifterwillens für die Auslegung der …
- OLG Karlsruhe, 19.09.2013 - 12 U 85/13
Lebensversicherungsvertrag: Wirksamkeit einer mit dem Versicherer geschlossenen …
- VGH Baden-Württemberg, 01.03.1996 - 3 S 13/94
Zur Ausübung des gemeindlichen Vorkaufsrechts: Ausübungsvoraussetzungen zB …
- OLG Brandenburg, 13.08.2020 - 16 WLw 5/20
- BGH, 30.03.2011 - VIII ZR 99/10
Zur Zurechenbarkeit von Refinanzierungsvereinbarungen des Leasingnehmers mit …
- OLG Saarbrücken, 13.03.2008 - 8 U 249/07
Zur Wirksamkeit und zum Umfang der Bevollmächtigung eines Treuhänders
- OLG Hamm, 20.08.2009 - 22 U 167/08
Wirksamkeit der einvernehmlichen Aufhebung eines Kaufvertrages über …
- VGH Baden-Württemberg, 16.10.2008 - 4 S 725/06
Kürzung des Weihnachtsgeldes für Richter in Baden-Württemberg verfassungsgemäß
- BayObLG, 16.04.1992 - REMiet 4/91
Rechtsentscheid bei Rüge der sachlichen Zuständigkeit
- OLG Frankfurt, 14.02.2007 - 9 U 79/06
Finanzierte Kapitalanlage: Auslegung eines Vergleichs; Ausschluss von erst später …
- BFH, 27.04.2005 - II R 4/04
Nichtigkeit eines Grundstückskaufvertrages - sittenwidriger Pachtvertrag
- OLG Hamm, 11.11.2010 - 28 U 34/10
Begriff der Gesetzesumgehung i.S. von § 3a RVG
- BGH, 30.06.2000 - V ZR 116/99
Verzicht auf Ausübung des Vorkaufsrechts
- OLG Bamberg, 16.02.2015 - 4 U 72/14
- Bankenhaftung beim vollfinanzierten Erwerb einer Immobilie im Bauträger- und …
- OLG Bremen, 10.10.2014 - 2 Sch 2/14
Wirksamkeit des Schiedsspruchs trotz fehlender oder fehlerhaft erteilter …
- OLG Frankfurt, 28.01.2013 - 23 W 5/13
Sittenwidrigkeit eines Grundstückskaufvertrages
- OLG Stuttgart, 22.12.2000 - 2 U 120/00
Vorkaufsrecht - Vereitelung durch vertragliches Weiterveräußerungsverbot - …
- OLG Brandenburg, 13.08.2020 - 16 WLw 7/20
- LG Rostock, 06.08.2010 - 10 O 137/10
Versicherungsrecht: Wirksamkeit einer Ausgleichsvereinbarung über Abschluss- und …
- OLG Köln, 03.06.2004 - 18 U 101/03
Zulässigkeit einer vor Ablauf der Vorkaufsfrist erfolgten Abtretung von …
- OLG München, 27.03.2007 - 5 U 1898/06
- OVG Sachsen, 02.06.1995 - 3 S 390/94
Aufschiebende Wirkung; Ausweisung; Aufenthaltserlaubnis - Sperrwirkung der …
- VG Stade, 12.12.2003 - 1 A 1815/01
Versagung einer sanierungsrechtlichen Genehmigung wegen überhöhtem Kaufpreis
- VG Stade, 14.08.2002 - 1 A 838/01
Bodenverkehrsgenehmigung; Vorkaufsrecht; naturschutzrechtliche Mitteilungspflicht
- LG Düsseldorf, 10.02.2011 - 11 O 401/10
Nichtigkeit einer Kostenausgleichsvereinbarung bezüglich der Abschlusskosten und …
- VG Freiburg, 28.01.2004 - 7 K 2391/02
Ein Scheingeschäft schließt die Vorkaufsberechtigung der Gemeinde aus
- LG Düsseldorf, 16.02.2009 - 7 O 11/09
- VG Ansbach, 25.09.2000 - AN 18 K 98.01234
Kein öffentlich-rechtliches Vorkaufsrecht bei Scheingeschäft
- LG Dresden, 31.05.2013 - 8 S 625/12