Rechtsprechung
BGH, 11.12.1996 - VIII ZR 154/95 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Wolters Kluwer
Negative Feststellungsklage - Zeitliche Priorität - Rechtschutzinteresse
- archive.org
- UNILEX (Volltext/Auszüge)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein Vorrang einer später im EU-Ausland erhobenen Leistungsklage vor negativer Feststellungsklage
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Zeitliche Reihenfolge von Leistungs- und Feststellungsklage nach Art. 21 EuGVÜ
- cisg-online.org
- Europäischer Gerichtshof
Kein Vorrang einer später im EU-Ausland erhobenen Leistungsklage vor negativer Feststellungsklage
- archive.org
Wegfall des Feststellungsinteresses
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Leistungsklage und negative Feststellungsklage in Fällen mit Auslandsberührung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EuGVÜ Art. 21; ZPO § 256
Rechtsschutzinteresse für eine negative Feststellungsklage im Hinblick auf eine anhängige Leistungsklage - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Feststellung der Gesellschafterstellung, Zwangsweise Durchsetzung der Listenkorrektur
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Rechtshängigkeit nach dem EuGVÜ
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Kein Vorrang der später erhobenen Leistungsklage gegenüber der zuvor erhobenen negativen Feststellungsklage
Papierfundstellen
- BGHZ 134, 201
- NJW 1997, 870
- NJW-RR 1997, 636 (Ls.)
- ZIP 1997, 519
- MDR 1997, 387
- NJ 1997, 223
- WM 1997, 985
- BB 1997, 421
- DB 1997, 572
Wird zitiert von ... (64)
- BGH, 04.12.2015 - V ZR 22/15
Verlegung eines grundbuchlich gesicherten Wegerechts: Anspruch auf Bestellung …
Die Leistungsklage ist deshalb vorrangig, weil der Kläger das von ihm angestrebte Ziel, die Erlangung eines vollstreckbaren Titels, im Feststellungsverfahren nicht erreichen kann (vgl. BGH, Urteil vom 11. Dezember 1996 - VIII ZR 154/96, BGHZ 134, 201, 209; Urteil vom 3. Juli 2002 - XII ZR 234/99, NJW-RR 2002, 1377, 1378). - BGH, 07.11.2012 - VIII ZR 108/12
Internationaler Warenkauf: Erfüllung der geschuldeten Lieferleistung am benannten …
Insoweit unterscheide sich der Fall von der von der Beklagten herangezogenen Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 11. Dezember 1996 (VIII ZR 154/95), in der die Sichtweise der Vorinstanz gebilligt worden sei, dass es sich bei der Klausel "Lieferung: frei Haus B. unverzollt" lediglich um eine Regelung zur Gefahrtragung und zu den Transportkosten gehandelt habe.Dementsprechend erfasst der Gerichtsstand des Erfüllungsortes einer Primärverbindlichkeit auch Klagen auf Schadensersatz wegen Nicht- oder Schlechterfüllung von Haupt- und Nebenpflichten (BGH, Urteile vom 6. November 1973 - VI ZR 199/71, WM 1974, 182 unter B II 2, 3; vom 11. Dezember 1996 - VIII ZR 154/95, BGHZ 134, 201, 205 mwN [zu Art. 5 Nr. 1 EuGVÜ]; österr.
aa) Die Regeln zur Bestimmung des Leistungsortes für die als verletzt gerügte Pflicht der Beklagten zur Lieferung vertragsgemäßer Ware (Art. 30, 35 CISG) und einen hieraus für die prozessualen Zuständigkeiten abgeleiteten Erfüllungsort finden sich in Art. 31 CISG (vgl. Senatsurteil vom 11. Dezember 1996 - VIII ZR 154/95, aaO S. 205 f. [zu Art. 5 EuGVÜ]; schweiz. Bundesgericht, IHR 2010, 112, 114 mwN [zu Art. 5 LugÜ]).
Für diese Auslegung und gegen die von der Revision befürwortete Auslegung als bloße Kosten- und Gefahrtragungsklausel spricht vielmehr zusätzlich, dass der Incoterm DDP Cologne in der Bestellung der Klägerin unter "Terms of delivery" und nicht, wie es sonst zu erwarten gewesen wäre, unter "Terms of payment" oder im Zusammenhang mit der Preisstellung aufgeführt worden ist (vgl. Senatsurteil vom 11. Dezember 1996 - VIII ZR 154/95, aaO S. 207 f.).
- BGH, 02.04.2007 - II ZR 325/05
Beschlussunfähigkeit des Aufsichtsrats wegen Ausschlusses des Stimmrechts eines …
Es hat die Teilerledigterklärung (§ 91 a ZPO), wie sich aus den Gründen seines Urteils konkludent ergibt, im Ergebnis zutreffend dahin ausgelegt, dass damit nicht die Berufung, soweit sie sich gegen die erstinstanzliche Abweisung der Feststellungswiderklage richtete, sondern die mit dem Berufungsantrag zu 2 zunächst weiterverfolgte Feststellungswiderklage für erledigt erklärt werden sollte, um dem Wegfall des Feststellungsinteresses nach zweitinstanzlicher Erhebung der gegenläufigen Leistungsklage Rechnung zu tragen (vgl. dazu BGHZ 134, 201, 208 f.;… Musielak/Foerste, ZPO 5. Aufl. § 256 Rdn. 16 m.w.Nachw.).
- BGH, 23.09.2009 - VIII ZR 336/08
Zurückbehaltungsrecht des Mieters gegenüber dem Zwangsverwalter wegen einer vom …
Der Vorrang der Leistungsklage gegenüber der Feststellungsklage wird damit begründet, dass bei Bestehen des bestrittenen Anspruchs das Rechtsschutzziel der Leistungsklage - Erlangung eines vollstreckungsfähigen Titels - mit der Feststellungsklage nicht erreicht werden kann (BGHZ 134, 201, 209) . - BGH, 02.10.2018 - X ZR 62/16
Ansehen der Einleitung eines selbständigen Beweisverfahrens als Berühmung …
Die Gefahr, dass ein Schuldner dem Gläubiger auf diese Weise einen diesem nicht genehmen Gerichtsstand aufzwingen kann, besteht bei innerstaatlichen Streitigkeiten schon deshalb nicht, weil es dem Gläubiger ungeachtet der negativen Feststellungsklage freisteht, seinen Anspruch in einem anderen Gerichtsstand mittels Leistungsklage geltend zu machen (vgl. nur BGH, Urteil vom 11. Dezember 1996 - VIII ZR 154/95, BGHZ 134, 201, 208 f. = NJW 1997, 870, 872).Im Anwendungsbereich der Verordnungen Brüssel I und Brüssel Ia kommt einer später erhobenen Leistungsklage im Verhältnis zu einer negativen Feststellungsklage zwar kein entsprechender Vorrang zu (BGHZ 134, 201, 209 ff. = NJW 1997, 870, 872 f.).
Dies beruht indes auf dem Gedanken, dass der Schuldner durch schnelle Erhebung einer negativen Feststellungsklage die gleiche Chance haben soll, sich das streitentscheidende Gericht auszusuchen, wie der Gläubiger (BGHZ 134, 201, 211 = NJW 1997, 870, 872).
- BGH, 21.12.2005 - X ZR 17/03
Detektionseinrichtung I
Etwas anderes gilt nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs nur dann, wenn der Feststellungsrechtsstreit entscheidungsreif oder im Wesentlichen zur Entscheidungsreife fortgeschritten und die Leistungsklage noch nicht entscheidungsreif ist (…BGHZ aaO - Parallelverfahren I; BGHZ 134, 201, 209; zuvor schon BGHZ 18, 22, 41 f. m.w.N. in einem Fall, bei dem bereits eine umfangreiche Beweisaufnahme stattgefunden hatte, und öfter;… BGH aaO WM 1990, 695). - BGH, 15.10.2019 - XI ZR 759/17
Anwendbarkeit des § 312d Abs. 3 Nr. 1 BGB auf im Wege des Fernabsatzes …
Etwas anderes gilt aus Gründen einer sinnvollen Prozessökonomie nur, wenn der Feststellungsrechtsstreit zu dem Zeitpunkt, in dem die Leistungsklage nicht mehr einseitig zurückgenommen werden kann, entscheidungsreif oder im Wesentlichen bis zur Entscheidungsreife fortgeschritten und die Leistungsklage noch nicht entscheidungsreif ist (BGH, Urteile vom 22. Januar 1987 - I ZR 230/85, BGHZ 99, 340, 342 f., vom 11. Dezember 1996 - VIII ZR 154/95, BGHZ 134, 201, 209 …und vom 21. Dezember 2005, aaO). - BGH, 23.06.2010 - VIII ZR 135/08
Internationale Zuständigkeit bei grenzüberschreitendem Versendungskauf: …
Diese Auslegung ist möglich (vgl. BGHZ 134, 201, 206 ff.).Zwar entfällt das Feststellungsinteresse für eine negative Feststellungsklage im Regelfall, wenn eine auf die Durchsetzung desselben Anspruchs gerichtete Leistungsklage erhoben wird und diese einseitig - durch den Anspruchsteller - nicht mehr zurückgenommen werden kann (BGHZ 134, 201, 208 f.; 165, 301, 309; jeweils m.w.N.).
Denn das mit der Zahlungsklage befasste italienische Gericht ist bei der von ihm zu erwartenden Befolgung des Art. 27 EuGVVO nicht in der Lage, eine für einen Vorrang der Leistungsklage erforderliche Sachentscheidung zu treffen (so schon zum gleichlautenden Art. 21 EuGVÜ BGHZ 134, 201, 209 ff.; Senatsurteil vom 6. Februar 2002 - VIII ZR 106/01, WM 2002, 1725, unter II 1; jeweils m.w.N.).
- BGH, 16.10.2015 - V ZR 120/14
Revisionsverfahren betreffend Schadensersatzansprüche aus einem Kaufvertrag über …
Vielmehr bestimmt sich der Gerichtsstand solcher Ansprüche nicht danach, wo diese selbst zu erfüllen wären, sondern danach, wo der Primäranspruch, an den sie anknüpfen, zu erfüllen war oder erfüllt wurde (EuGH, Urteile vom 6. Oktober 1976 - Rs. C-14/76 - de Bloos, ECLI:EU:C:1976, 134 Rn. 15/17, vom 15. Januar 1987 - Rs. C-266/85- Shenavai/Kreischer, ECLI:EU:C:1987:11 Rn. 9 und vom 5. Oktober 1999 - Rs. C-420/97 - Leathertex, ECLI:EU:C:1999:483 Rn. 31; BGH, Urteile vom 11. Dezember 1996 - VIII ZR 154/96, BGHZ 134, 201, 205 und vom 7. Dezember 2000 - VII ZR 404/99, WM 2001 904, 905; öst. - BGH, 04.07.2013 - VII ZR 52/12
Zulässigkeit einer Leistungsklage bei Rechtshängigkeit einer positiven …
Denn das durch den Klageantrag bestimmte Rechtsschutzziel der Leistungsklage geht über dasjenige einer bloßen Feststellung des streitigen Rechtsverhältnisses hinaus, weil auch eine die Durchsetzung des Anspruchs ermöglichende Verurteilung zur Zahlung verlangt wird (BGH, Urteil vom 20. Januar 1989 - V ZR 173/87, NJW 1989, 2064, 2065; Urteil vom 7. Juli 1994 - I ZR 30/92, NJW 1994, 3107, 3108; Urteil vom 11. Dezember 1996 - VIII ZR 154/95, BGHZ 134, 201, 209). - BGH, 21.01.2014 - II ZR 87/13
BGB-Gesellschaft: Anforderungen an gesellschaftsvertragliche …
- BGH, 25.03.1999 - IX ZR 223/97
Rechtsfolgen einer zwischen einer Bank, ihrem Kunden und dessen Bürgen …
- BGH, 15.12.2009 - XI ZR 110/09
Fehlen der Vorgreiflichkeit für eine Zwischenfeststellungswiderklage bei …
- BGH, 19.02.2013 - VI ZR 45/12
Aussetzung des Rechtsstreits nach der EuGVVO: Parteiidentität bei Klagen wegen …
- BGH, 01.02.2011 - KZR 8/10
Trägermaterial für Kartenformulare
- BGH, 29.01.2013 - KZR 8/10
Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte: Negative Feststellungsklage …
- BGH, 25.04.2001 - IV ZR 305/00
Bezugsrecht des Versicherungsnehmers
- BGH, 06.02.2002 - VIII ZR 106/01
Zum Verhältnis zweier wechselseitig im In- und Ausland erhobener Klagen
- BGH, 18.09.2013 - V ZB 163/12
Vorabentscheidungsersuchen an den Europäischen Gerichtshof: Zur Frage der …
- BAG, 20.08.2003 - 5 AZR 45/03
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte
- BGH, 30.04.2003 - III ZR 237/02
Bestimmung des internationalen (Wahl-)Gerichtsstandes
- BGH, 20.11.2003 - I ZR 102/02
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte bei Verlust von Transportgut
- OLG Düsseldorf, 23.05.2019 - 2 U 50/18
Abmahnung einer Rechtsanwaltskanzlei wegen Werbung mit einer ISO-Zertifizierung
- OLG Brandenburg, 22.02.2019 - 4 U 8/17
Widerruf eines Darlehensvertrages wegen unwirksamer Widerrufsbelehrung vor …
- LG Koblenz, 30.09.2008 - 1 O 191/08
- OLG Hamburg, 18.05.2001 - 1 U 111/00
Gefahrtragung bei Lieferung "frei Haus"
- OLG Köln, 08.09.2003 - 16 U 110/02
Einfluss einer Forderungsabtretung auf die Feststellung der Identität der in zwei …
- LAG Hessen, 12.02.2001 - 16 Sa 585/00
Arbeitnehmerentsendung: Auskunftspflichten des polnisches Bauunternehmen, das …
- LAG Hessen, 06.11.2000 - 16 Sa 279/00
Arbeitnehmerentsendung polnischer Bauarbeiter durch polnischen Arbeitgeber - …
- OLG Köln, 29.02.2012 - 16 U 57/11
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche gegen den in …
- OLG Stuttgart, 02.05.2002 - 20 U 13/01
GmbH-Einlageforderung: Geltendmachung durch Prozessstandschafter auch beim …
- OLG Frankfurt, 08.03.2005 - 11 U 57/03
Wettbewerbsverstoß durch Verletzung von Betriebsgeheimnissen: Entwendung von auf …
- OLG Köln, 31.03.2004 - 6 U 135/03
Konkurrierende Klagen in EU-Mitgliedsländern zwischen deutscher Lottogesellschaft …
- OLG Hamm, 04.07.2019 - 22 U 58/16
Rechtliche Qualifizierung eines Projektsteuerungsvertrags
- LAG Hessen, 05.03.2001 - 16 Sa 573/00
Tarifvertragliche Pflichten bei Arbeitnehmerentsendung; Urlaubskassenbeiträge für …
- OLG Brandenburg, 28.12.2018 - 4 U 93/16
Vorgehen bei Rückabwicklung eines Darlehensvertrags
- OLG Stuttgart, 24.11.2021 - 4 U 484/20
Löschung eines auf Facebook geposteten Beitrags: Nichtigkeit der …
- OLG Brandenburg, 04.01.2019 - 4 U 48/17
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages: Auslegung und Zulässigkeit eines …
- OLG Düsseldorf, 21.11.2008 - 16 U 39/08
Formularmäßige Vereinbarung eines Gerichtsstandes; Begriff des Erfüllungsorts …
- OLG Schleswig, 15.02.2007 - 5 U 59/06
Einwand der Rechtshängigkeit im Ausland und der Rechtskraft einer ausländischen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 22.07.2005 - 8 Sa 198/05
Beschäftigungs- und Vergütungsanspruch gegen Betriebserwerber nach erfolgreichem …
- OLG Köln, 16.07.2001 - 16 U 22/01
Handels- und Gesellschaftsrecht; Internationales Recht; Verfahrensrecht; …
- LAG Nürnberg, 06.11.2001 - 6 Sa 592/00
Beendigung der Nachwirkung eines Tarifvertrags durch Betriebsvereinbarung
- LAG Hessen, 05.03.2001 - 16 Sa 579/00
Tarifvertragsrecht bei Arbeitnehmerentsendung; Urlaubskassenbeiträge für …
- OLG Frankfurt, 16.11.2007 - 9 U 53/07
Berufungsverfahren: Zulässigkeit eines eigenen Sachantrages des Widerbeklagten …
- LG Neubrandenburg, 03.08.2005 - 10 O 74/04
- OLG Koblenz, 04.10.2002 - 8 U 1909/01
Verfahrensrecht - Bestimmung des Gerichtsstandes und des Erfüllungsortes
- LG Düsseldorf, 08.07.1999 - 4 O 187/99
NMR-Kontrastmittel
- OLG Köln, 09.08.2013 - 19 U 149/12
Ansprüche des Handelsvertreters aus der teilweisen Rückbelastung von Provisionen …
- OLG Köln, 08.09.2003 - 16 U 104/02
Voraussetzungen einer Verfahrensaussetzung
- OLG Stuttgart, 11.04.2001 - 3 U 155/00
Handelsvertreter - positive Feststellungsklage - wichtiger Grund für Kündigung - …
- BGH, 16.12.1998 - VIII ZR 327/97
Gefahrtragung beim Versendungskauf: Zulässigkeit der Streitverkündung
- OLG Köln, 27.02.1998 - 3 U 176/96
Internationaler Handelsverkehr, Gerichtsstandsvereinbarung, …
- OLG Nürnberg, 13.06.2000 - 12 W 4281/99
Europäische Zuständigkeit - Rechtshängigkeit - Prioritätsprüfung - Klage vor …
- LG Düsseldorf, 18.01.2022 - 4c O 11/21
Negative Feststellungsklage
- LG Köln, 14.07.2010 - 28 O 403/10
Unterlassungsklage eines wegen des Verdachts der Vergewaltigung festgenommenen …
- OLG Nürnberg, 06.03.2002 - 12 U 3891/01
Prozesshindernis anderweitiger Rechtshängigkeit bei bereits rechtshängiger …
- LG Frankfurt/Main, 19.11.2015 - 3 O 184/15
Trotz unterschiedlicher Antragsformulierung können eine Leistungsklage und eine …
- LG Düsseldorf, 14.01.2009 - 2a O 25/08
Zur Frage einer Schadensersatzpflicht aus der Benutzung der Wortmarke "X" als …
- OLG Hamburg, 07.11.2002 - 6 U 192/01
Einrede der Rechtshängigkeit in einem anderen Vertragsstaat
- LAG Hessen, 05.03.2001 - 16 Sa 583/00
Pflicht zur Teilnahme am "Sozialkassenverfahren" des Baugewerbes; Sitz des …
- ArbG Hamburg, 05.05.2011 - 7 Ca 544/10
Wirksamkeit einer im Arbeitsvertrag vereinbarten Altersgrenze - Beendigung des …
- AG Leer, 06.10.2006 - 7d C 938/06
Verstoß gegen die Vertraulichkeitspflicht und Geheimhaltungspflicht aus einem …
- LG Kempten, 10.01.2020 - 23 O 1263/19
Darlehensvertrag, Widerruf, Kaufpreis, Gerichtsstand, Feststellung, …