Rechtsprechung
   BGH, 08.10.1998 - I ZR 187/97   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1998,2
BGH, 08.10.1998 - I ZR 187/97 (https://dejure.org/1998,2)
BGH, Entscheidung vom 08.10.1998 - I ZR 187/97 (https://dejure.org/1998,2)
BGH, Entscheidung vom 08. Oktober 1998 - I ZR 187/97 (https://dejure.org/1998,2)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1998,2) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (15)

  • webshoprecht.de

    Zur unzulässigen Irreführung durch Werbung mit "Handy für 0,00 DM" bei schlecht lesbaren Kosten für die Mobilfunknutzung

  • JurPC

    ZugabeVO § 1 Abs. 1; UWG §§ 1, 3; PAngV 1985 § 1 Abs. 1, 2 und 6
    Handy für 0,00 DM

  • Kanzlei Prof. Schweizer

    Handy für 0,00 DM

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Erwerb eines Mobiltelefons - Mobiltelefon - Zugabe - Kostenloses Handy - Wettbewerbsverstoß - Preisangabenverordnung - Netzkartenvertrag

  • werbung-schenken.de

    00 DM

    UWG § 1
    übertriebenes Anlocken, Handy für 0

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Kein Wettbewerbsverstoß durch kostenlose Abgabe eines Mobiltelefons bei Abschluss eines Netzkartenvertrags ("Handy für 0,00 DM")

  • afs-rechtsanwaelte.de

    Billig-Handys

  • Judicialis

    ZugabeVO § 1 Abs. 1; UWG §§ 1, 3;; ; PAngV 1985 § 1 Abs. 1, 2 und 6

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    ZugabeV § 1 Abs. 1; UWG § 1; UWG § 3; PAngV § 1 Abs. 1; PAngV § 1 Abs. 2; PAngV § 1 Abs. 6
    Anforderungen an die Werbung für kostenfreien Erwerb eines Mobiltelefons

  • RA Kotz

    Handyverkauf für "0,-- DM" wettbewerbswidrig?

  • rechtsanwaltmoebius.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Handy für 0,00 DM

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • lexetius.com (Pressemitteilung)

    Bundesgerichtshof läßt Werbung mit 1-DM-Handy zu - Aufklärung über Folgekosten erforderlich

  • steinhoefel.de (Leitsatz)

    Handy für 0,00 DM

  • rechtsanwalt.com (Kurzinformation)

    Werbung mit 1-DM-Handy zulässig

Besprechungen u.ä. (2)

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    ZugVO § 1 Abs. 1; UWG §§ 1, 3; PAngV § 1 Abs. 1, 2 und 6
    Kein Wettbewerbsverstoß durch kostenlose Abgabe eines Mobiltelefons bei Abschluss eines Netzkartenvertrags ("Handy für 0,00 DM")

  • WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)

    Mobiltelefon keine Zugabe zum Netzkartenvertrag

Papierfundstellen

  • BGHZ 139, 368
  • NJW 1999, 214
  • NJW-RR 1999, 550 (Ls.)
  • ZIP 1998, 2109
  • MDR 1999, 49
  • GRUR 1999, 264
  • VersR 1999, 772
  • WM 1998, 2441
  • MMR 1999, 156
  • BB 1998, 2540
  • DB 1998, 2462
  • K&R 1999, 126
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (134)

  • BGH, 05.03.2014 - 2 StR 616/12

    Betrug durch Abofallen

    Soweit auf der Internetseite des Angeklagten lediglich ein Sternchen auf eine Fußnote verwiesen hat, in der das zu zahlende Entgelt ausgewiesen war, genügt dies den beschriebenen Anforderungen nicht (vgl. BGH, Urteil vom 8. Oktober 1998 - I ZR 187/97, BGHZ 139, 368, 377; OLG Frankfurt am Main, GRUR-RR 2009, 265, 266) und trägt den landgerichtlichen Schluss, der Angeklagte sei bestrebt gewesen, die Kostenpflichtigkeit des Angebots täuschend zu verschleiern.
  • BVerfG, 26.06.2002 - 1 BvR 558/91

    Glykol

    Die Rechtsprechung hat die Anforderungen an den Schutz vor Irreführungen und damit an die Richtigkeit von Äußerungen im Rahmen des UWG im Hinblick auf die Anforderungen an das Wettbewerbsverhalten im geschäftlichen Verkehr näher konkretisiert (vgl. BGH, NJW 1987, S. 2930 ; BGHZ 139, 368 ).
  • BGH, 16.07.2009 - I ZR 50/07

    Kamerakauf im Internet

    Für die Gestaltung dieses Hinweises gelten dieselben Grundsätze, wie sie der Senat zu § 1 Abs. 6 PAngV entwickelt hat (BGHZ 139, 368, 377 - Handy für 0, 00 DM; BGH GRUR 2008, 532 Tz. 23 - Umsatzsteuerhinweis).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht