Rechtsprechung
BGH, 08.10.1998 - I ZR 187/97 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- webshoprecht.de
Zur unzulässigen Irreführung durch Werbung mit "Handy für 0,00 DM" bei schlecht lesbaren Kosten für die Mobilfunknutzung
- JurPC
ZugabeVO § 1 Abs. 1; UWG §§ 1, 3; PAngV 1985 § 1 Abs. 1, 2 und 6
Handy für 0,00 DM - Kanzlei Prof. Schweizer
Handy für 0,00 DM
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Erwerb eines Mobiltelefons - Mobiltelefon - Zugabe - Kostenloses Handy - Wettbewerbsverstoß - Preisangabenverordnung - Netzkartenvertrag
- werbung-schenken.de
00 DM
UWG § 1
übertriebenes Anlocken, Handy für 0 - ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein Wettbewerbsverstoß durch kostenlose Abgabe eines Mobiltelefons bei Abschluss eines Netzkartenvertrags ("Handy für 0,00 DM")
- afs-rechtsanwaelte.de
Billig-Handys
- Judicialis
ZugabeVO § 1 Abs. 1; UWG §§ 1, 3;; ; PAngV 1985 § 1 Abs. 1, 2 und 6
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZugabeV § 1 Abs. 1; UWG § 1; UWG § 3; PAngV § 1 Abs. 1; PAngV § 1 Abs. 2; PAngV § 1 Abs. 6
Anforderungen an die Werbung für kostenfreien Erwerb eines Mobiltelefons - RA Kotz
Handyverkauf für "0,-- DM" wettbewerbswidrig?
- rechtsanwaltmoebius.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Handy für 0,00 DM
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Bundesgerichtshof läßt Werbung mit 1-DM-Handy zu - Aufklärung über Folgekosten erforderlich
- steinhoefel.de (Leitsatz)
Handy für 0,00 DM
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Werbung mit 1-DM-Handy zulässig
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
ZugVO § 1 Abs. 1; UWG §§ 1, 3; PAngV § 1 Abs. 1, 2 und 6
Kein Wettbewerbsverstoß durch kostenlose Abgabe eines Mobiltelefons bei Abschluss eines Netzkartenvertrags ("Handy für 0,00 DM") - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Mobiltelefon keine Zugabe zum Netzkartenvertrag
Papierfundstellen
- BGHZ 139, 368
- NJW 1999, 214
- NJW-RR 1999, 550 (Ls.)
- ZIP 1998, 2109
- MDR 1999, 49
- GRUR 1999, 264
- VersR 1999, 772
- WM 1998, 2441
- MMR 1999, 156
- BB 1998, 2540
- DB 1998, 2462
- K&R 1999, 126
Wird zitiert von ... (134)
- BGH, 05.03.2014 - 2 StR 616/12
Betrug durch Abofallen
Soweit auf der Internetseite des Angeklagten lediglich ein Sternchen auf eine Fußnote verwiesen hat, in der das zu zahlende Entgelt ausgewiesen war, genügt dies den beschriebenen Anforderungen nicht (vgl. BGH, Urteil vom 8. Oktober 1998 - I ZR 187/97, BGHZ 139, 368, 377; OLG Frankfurt am Main, GRUR-RR 2009, 265, 266) und trägt den landgerichtlichen Schluss, der Angeklagte sei bestrebt gewesen, die Kostenpflichtigkeit des Angebots täuschend zu verschleiern. - BVerfG, 26.06.2002 - 1 BvR 558/91
Glykol
Die Rechtsprechung hat die Anforderungen an den Schutz vor Irreführungen und damit an die Richtigkeit von Äußerungen im Rahmen des UWG im Hinblick auf die Anforderungen an das Wettbewerbsverhalten im geschäftlichen Verkehr näher konkretisiert (…vgl. BGH, NJW 1987, S. 2930 ; BGHZ 139, 368 ). - BGH, 16.07.2009 - I ZR 50/07
Kamerakauf im Internet
Für die Gestaltung dieses Hinweises gelten dieselben Grundsätze, wie sie der Senat zu § 1 Abs. 6 PAngV entwickelt hat (BGHZ 139, 368, 377 - Handy für 0, 00 DM; BGH GRUR 2008, 532 Tz. 23 - Umsatzsteuerhinweis).
- BGH, 10.12.2009 - I ZR 149/07
Sondernewsletter
Derartige Kosten müssen jedoch, wenn sie - wie hier - Bestandteil des Endpreises sind, auf andere Weise hinreichend deutlich kenntlich gemacht werden (vgl. BGHZ 139, 368, 376 - Handy für 0, 00 DM).Nach diesen Maßstäben ist eine blickfangmäßig herausgestellte Preisangabe unvollständig, wenn in der Werbung nicht gleichzeitig die weiteren Preisbestandteile so dargestellt werden, dass sie dem blickfangmäßig herausgestellten Preisbestandteil eindeutig zugeordnet sowie leicht erkennbar und deutlich lesbar sind (vgl. BGHZ 139, 368, 376 - Handy für 0, 00 DM;… BGH, Urt. v. 2.6. 2005 - I ZR 252/02, GRUR 2006, 164 Tz. 21 = WRP 2006, 84 - Aktivierungskosten II, m. w. N.).
Voraussetzung ist aber, dass der Sternchenhinweis am Blickfang teilhat und dadurch eine klare und unmissverständliche Zuordnung der weiteren Preisangaben zu den herausgestellten Preisangaben gewahrt bleibt (vgl. BGHZ 139, 368, 377 - Handy für 0, 00 DM).
- BGH, 06.11.2014 - I ZR 26/13
Zur Zulässigkeit der Werbung mit einer kostenlosen Zweitbrille
Werden dem Werbeadressaten mehrere Waren als ein einheitliches, mit einem Gesamtpreis zu entgeltendes Angebot präsentiert, so liegt keine unentgeltliche Vergünstigung und damit keine Werbegabe vor (vgl. BGH, GRUR 2003, 624, 625 f. - Kleidersack;… Spickhoff/Fritzsche, Medizinrecht, 2. Aufl., § 7 HWG Rn. 6; zur Zugabe im Sinne von § 1 Abs. 1 der früheren Zugabeverordnung vgl. BGH, Urteil vom 8. Oktober 1998 - I ZR 187/97, BGHZ 139, 368, 372 - Handy für 0, 00 DM; Urteil vom 13. Januar 2000 - I ZR 271/97, GRUR 2000, 918, 919 = WRP 2000, 1769 - Null-Tarif).Er nimmt häufig an, dass die Kosten für eine als gratis beworbene Ware in den Preis des sonstigen Angebots mit eingerechnet sind (vgl. BGHZ 139, 368, 373 f. - Handy für 0, 00 DM;… MünchKomm.UWG/Busche, 2. Aufl., § 5 Rn. 498).
(3) Das Verkehrsverständnis wird allerdings durch die Art und Weise mitbeeinflusst, in der das fragliche Angebot in der konkreten Werbung präsentiert wird (vgl. BGHZ 139, 368, 372 f. - Handy für 0, 00 DM).
Soweit der Senat in früheren Entscheidungen verschiedentlich davon ausgegangen ist, dass der Verbraucher die gemeinsam mit einem anderen Produkt angebotene, nicht gesondert berechnete Ware aus funktionalen Gründen nicht als selbstständig angebotene Waren, sondern als einheitliches entgeltliches Angebot versteht, lagen dem Sachverhalte zugrunde, bei denen die beworbenen Produkte notwendigerweise oder üblicherweise zusammen genutzt, in der Praxis daher als Einheit angeboten und dementsprechend vom Verkehr erfahrungsgemäß als Gesamtangebot angesehen werden (vgl. BGH, Urteil vom 25. September 1997 - I ZR 84/95, GRUR 1998, 500, 501 f. = WRP 1998, 388 - Skibindungsmontage; BGHZ 139, 368, 372 f. - Handy für 0, 00 DM; BGH, GRUR 2000, 918, 919 - Null-Tarif; BGH, Urteil vom 16. November 2000 - I ZR 186/98, GRUR 2001, 446, 447 = WRP 2001, 392 - 1-Pfennig-Farbbild).
- BGH, 07.06.2001 - I ZR 157/98
Widerruf der Erledigungserklärung
Wie der Senat in mehreren nach Erlaß des Berufungsurteils ergangenen Entscheidungen vom 8. Oktober 1998 ausgeführt hat, stellt sich die Werbung mit der an den Abschluß eines Netzkartenvertrages gekoppelten unentgeltlichen oder besonders günstigen Abgabe eines Mobiltelefons als ein legitimer Hinweis auf den günstigen, durch verschiedene Bestandteile geprägten Preis der angebotenen Gesamtleistung dar, durch den die eigene Leistungsfähigkeit hervorgehoben wird (BGHZ 139, 368, 374 f. - Handy für 0, 00 DM;… BGH, Urt. v. 8.10.1998 - I ZR 7/97, GRUR 1999, 261, 263 = WRP 1999, 94 - Handy-Endpreis;… Urt. v. 8.10.1998 - I ZR 147/97, WRP 1999, 517, 518 m.w.N.). - BGH, 04.10.2007 - I ZR 22/05
Umsatzsteuerhinweis
Dies kann auch durch einen klaren und unmissverständlichen Sternchenhinweis geschehen, wenn dadurch die Zuordnung des Hinweises zum Preis gewahrt bleibt (BGHZ 139, 368, 377 - Handy für 0, 00 DM). - OLG Frankfurt, 17.12.2010 - 1 Ws 29/09
Strafbarkeit des Betriebs einer Webseite mit Abofalle
Die Zuordnung eines Preises zum Produkt nach § 1 Abs. 6 PAngV kann auch durch einen Sternchenhinweis geschehen, wenn dadurch die Zuordnung gesichert bleibt und die Angaben gut lesbar und vollständig sind (vgl. BGHZ 139, 368, 377). - BGH, 26.10.2006 - I ZR 97/04
Regenwaldprojekt II
Da die angegriffene Aussage blickfangmäßig herausgestellt ist, steht die im Text vorgenommene Konkretisierung der etwaigen Annahme einer Irreführung nur dann entgegen, wenn sie der Aussage "1 Kasten = 1 m²" eindeutig zugeordnet sowie leicht erkennbar und lesbar ist (vgl. BGHZ 139, 368, 376 - Handy für 0, 00 DM). - BGH, 07.04.2011 - I ZR 34/09
Leistungspakete im Preisvergleich
Nach diesen Maßstäben ist eine blickfangmäßig herausgestellte Preisangabe unvollständig, wenn in der Werbung nicht gleichzeitig die weiteren Preisbestandteile so dargestellt werden, dass sie dem blickfangmäßig herausgestellten Preisbestandteil eindeutig zugeordnet sowie leicht erkennbar und deutlich lesbar sind (vgl. BGH, Urteil vom 8. Oktober 1998 - I ZR 187/97, BGHZ 139, 368, 376 - Handy für 0, 00 DM;… BGH, GRUR 2006, 164 Rn. 21 - Aktivierungskosten II;… GRUR 2010, 744 Rn. 35 - Sondernewsletter). - BGH, 29.04.2010 - I ZR 23/08
Costa del Sol
- BGH, 02.06.2005 - I ZR 252/02
Aktivierungskosten II
- BFH, 07.04.2010 - I R 77/08
Anwendung des subjektiven Fehlerbegriffs auf die Beurteilung von Rechtsfragen - …
- BGH, 22.04.2009 - I ZR 14/07
0,00 Grundgebühr - Wettbewerbswidrigkeit von fehlerhaften Preisangaben, …
- BGH, 13.06.2002 - I ZR 173/01
Zulässigkeit von Kopplungsangeboten
- BGH, 19.04.2007 - I ZR 57/05
150 % Zinsbonus
- BGH, 25.01.2007 - I ZR 133/04
Testfotos III
- BGH, 05.11.2008 - I ZR 55/06
XtraPac
- BGH, 13.06.2002 - I ZR 71/01
BGH lockert Rechtsprechung zu Geschenken im Handel
- KG, 21.06.2017 - 5 U 185/16
Lieferservice-Portal - Haftung des Betreibers eines Online-Lieferdienstes für …
- BGH, 08.10.1998 - I ZR 7/97
Handy-Endpreis - übertriebenes Anlocken; Irreführung/Preisgestaltung; Endpreis
- BGH, 28.11.2002 - I ZR 110/00
Preis ohne Monitor
- BGH, 17.02.2000 - I ZR 254/97
Computerwerbung
- BGH, 08.11.2001 - I ZR 124/99
Mietwagenkosten
- BGH, 25.11.2021 - I ZR 148/20
Wettbewerbswidrige Preisangaben: Inhaltsanforderungen an die Preisinformation bei …
- BGH, 17.07.2008 - I ZR 139/05
Telefonieren für 0 Cent!
- BGH, 24.10.2002 - I ZR 50/00
Computerwerbung II
- BGH, 06.10.1999 - I ZR 242/97
Handy für 1 Pfennig
- BGH, 27.02.2003 - I ZR 253/00
Gesamtpreisangebot
- BGH, 06.10.1999 - I ZR 104/97
Handy für 1 Pfennig
- OLG Hamburg, 25.03.2010 - 3 U 108/09
Ticket ab 19,90 EUR - Werbung im Internet: Irreführung bei dem Bewerben des …
- OLG Stuttgart, 17.01.2008 - 2 U 12/07
Wettbewerbsverstoß: Angabe von Liefer- und Versandkosten beim Internetauftritt …
- BGH, 20.12.2007 - I ZR 51/05
Werbung für Telefondienstleistungen
- OLG München, 22.03.2018 - 6 U 3026/17
Irreführung durch Eindruck einer nicht erfolgten Preisreduzierung in …
- OLG Koblenz, 18.03.2009 - 4 U 1173/08
Zur unzulässigen Blickfangwerbung als Geschenk für ein Abo (Web.de)
- OLG Frankfurt, 31.03.2009 - 11 U 2/09
Irreführende Werbung: (Un-)Lesbarkeit von eine Neukundenprämie und eine …
- OLG Hamm, 28.06.2012 - 4 U 69/12
Wettbewerbswidrigkeit eines Warenangebots unter Erhebung eines …
- OLG Celle, 30.01.2018 - 13 U 106/17
Irreführung durch Bewerbung eines Hotels unter Verwendung sternenähnlicher …
- OLG Düsseldorf, 28.05.2014 - 15 U 54/14
Anforderungen an die Zuordnung einer Preisangabe zu einer Rufnummer
- BGH, 13.06.2002 - I ZR 72/01
Kopplungsangebot aus Stromliefervertrag und Fernsehgerät
- BGH, 08.10.1998 - I ZR 147/97
übertriebenes Anlocken
- LG Stuttgart, 15.05.2007 - 17 O 490/06
Internet-Vertragsfallen, Weist ein Diensteanbieter auf einer Internetseite …
- BGH, 29.06.2000 - I ZR 155/98
Möbel-Umtauschrecht; Erfüllung des Umtauschverlangens
- BGH, 13.01.2000 - I ZR 271/97
Null-Tarif; Brillenwerbung
- OLG Hamburg, 24.01.2019 - 3 U 130/18
Anforderungen an Werbung für Koppelungs-Mobilfunkangebot im Internet
- OLG Celle, 24.01.2008 - 13 U 180/07
Verstoß gegen § 4 Abs. 1 S. 1 BGB-Informationsverordnung (BGBInfoV) durch …
- BGH, 16.11.2000 - I ZR 186/98
1-Pfennig-Farbbild - Endpreis; übertriebenes Anlocken; Vorsprung durch …
- BGH, 29.06.2021 - XI ZR 46/20
Unterlassung der Angabe des Sollzinssatzes einer Bank auf der Konditionenseite …
- OLG Dresden, 12.01.2016 - 14 U 1425/15
Teilweise noch fehlende Bezifferbarkeit von Zusatzleistungen bei Preisangaben - …
- LG Gießen, 14.07.2015 - 6 O 54/14
Werbung mit Weiterleitungs-Telefonnummern kann irreführend sein
- OLG München, 25.07.2002 - 6 U 5731/96
Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- OLG Hamburg, 04.07.2002 - 3 U 79/01
Zur Frage der wettbewerbswidrigen Form der Wertreklame gemäß § 1 UWG bei der …
- OLG Hamburg, 20.12.2006 - 5 U 209/06
Wettbewerbsrecht: Rechtsmissbräuchliche getrennte Verfolgung der Bewerbung eines …
- OLG Hamm, 04.06.2013 - 4 U 22/13
Anforderungen an die Angabe des Endpreises eines Ferienhauses
- BGH, 28.09.2000 - I ZR 201/98
Rückgaberecht - Ergänzung der Hauptleistung
- BGH, 02.06.2005 - I ZR 147/02
Anforderungen an die Kennzeichnung des zu zahlenden Entgelts bei Bewerbung eines …
- BGH, 07.06.2001 - I ZR 81/98
Werbung für Mobiltelefon bei gleichzeitigem Abschluß eines Netzkartenvertrages
- OLG Stuttgart, 22.11.2007 - 2 U 45/07
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Werbung: Unklare Bedingungen für einen …
- OLG Stuttgart, 19.07.2007 - 2 U 24/07
Irreführende Werbung: Verstoß gegen das Transparenzgebot bei Beschränkung einer …
- OLG Frankfurt, 30.11.2006 - 6 U 24/06
Irreführende Werbung: Koppelung eines DSL-Phone-Angebots mit einer blickfangartig …
- OLG Karlsruhe, 14.11.2001 - 6 U 105/01
Unterlassungsanspruch; Werbebeilage; Preiswerbung; Unlauterkeitsgrenze; …
- BGH, 07.06.2001 - I ZR 210/97
Werbung für Mobiltelefon bei gleichzeitigem Abschluß eines Netzkartenvertrages
- OLG Hamburg, 08.05.2013 - 5 U 169/11
Wettbewerbsverstoß durch Verstoß gegen Preisangaberecht: Pflicht zur Anbringung …
- OLG Hamburg, 05.12.2002 - 5 U 26/02
Designerbrille
- OLG Karlsruhe, 27.01.1999 - 6 U 9/98
Werbung für EDV-Programmteile
- BGH, 28.01.1999 - I ZR 192/96
Altkleider-Wertgutscheine - Wertreklame
- OLG Stuttgart, 20.08.2009 - 2 U 21/09
Internetwerbung: Irreführung durch die Aussage "Tierapotheke"
- BGH, 15.06.2000 - I ZR 193/98
Abgabe eines Brillengestells bei Verordnung von Brillengläsern
- BGH, 15.06.2000 - I ZR 202/98
Abgabe eines Brillengestells bei Verordnung von Brillengläsern
- OLG München, 25.07.2002 - 6 U 4488/97
Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- OLG Köln, 24.03.2006 - 6 U 212/05
"XtraPac" - Notwendige Preisangaben bei Prepaid-Handy
- BGH, 07.06.2001 - I ZR 198/98
Widerruflichkeit einer Erledigungserklärung; Handy für 5 DM
- OLG Hamm, 14.02.2012 - 4 U 143/11
Aktuelle Aufmachung des unter der Marke Schweppes vertriebenen Produkts …
- OLG Köln, 26.06.2009 - 6 U 4/09
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung für einen Privatkredit
- OLG Köln, 16.02.2001 - 6 U 181/00
Koppelung eines Sonderpreisangebots für einen Fernseher bei Abschluß eines …
- OLG Hamm, 10.01.2013 - 4 U 129/12
Wettbewerbswidrigkeitder Bewerbung angeblich reduzierter "Eröffnungspreise"
- KG, 26.01.2012 - 23 W 2/12
Wettbewerbsverstoß: Pflicht zur Angabe eines Endpreises des nur bei …
- OLG Stuttgart, 24.02.2005 - 2 U 143/04
Wettbewerbswidrige Werbung eines Augenoptikers: Verstoß gegen das …
- OLG Frankfurt, 03.05.2007 - 6 U 23/07
Wettbewerbsrecht: Übergang der Passivlegitimation auf das neue Unternehmen; …
- OLG München, 12.10.2000 - 29 U 3680/00
Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- OLG Frankfurt, 09.06.2022 - 6 U 12/22
Irreführende Werbung mit Siegel der Stiftung Warentest (ausgezeichnete Matratze)
- OLG Köln, 08.03.2002 - 6 U 210/01
UWG -Recht; "Gratissessel" - werbliche Ankündigung der "Gratisabgabe" eines …
- OLG Frankfurt, 12.07.2001 - 6 U 38/01
Online-Angebote - Preisangabe - "für 0 Pfennig surfen"
- OLG Frankfurt, 10.03.2005 - 6 U 25/04
Wettbewerbswidrige Werbung eines Mobilfunkbetreibers: Preisvergleich mit …
- BGH, 11.03.2004 - I ZR 161/01
Erledigung der Hauptsache durch Aufhebung der ZugabeVO; Wettbewerbswidrigkeit …
- AG Karlsruhe, 12.10.2007 - 12 C 169/07
Widerrufsrecht bei Abgabe eines subventionierten Handys bei Abschluss eines …
- OLG Frankfurt, 12.05.2004 - 6 W 72/04
Preisangaben im Internethandel
- BGH, 14.11.2001 - I ZR 266/98
Gewährung von Vorteilen bei Hotelübernachtungen
- OLG Karlsruhe, 23.07.2003 - 6 U 89/03
Unlauterer Wettbewerb: Preisangaben in der Werbung für einen DSL-Internetzugang
- OLG Hamburg, 16.11.2000 - 3 U 275/99
Unentgeltliche Überlassung von fünf Büchern beim Beitritt zu einem Buchclub als …
- OLG Hamburg, 24.02.2005 - 3 U 173/04
Zur Frage der Wettbewerbswidrigkeit einer Werbung gegenübrer Endverbrauchern für …
- OLG Stuttgart, 17.03.2005 - 2 U 173/04
Preisangabe bei der Handy-Werbung: Anforderungen an die gute Lesbarkeit eines …
- OLG Düsseldorf, 28.04.2022 - 20 U 227/20
- OLG Köln, 16.02.2001 - 6 U 182/00
Sittenwidrigkeit des Ansprechens von Passanten zu Werbezwecken
- BGH, 08.10.1998 - I ZR 138/97
"Handy für eine Mark"; Zulässigkeit des Anbietens eines Mobiltelefons zu einem …
- OLG Düsseldorf, 20.04.2004 - 20 U 166/03
Wettbewerbsrecht: Werbung eines Telefonnetzbetreibers für Zusatztarif mit Angabe …
- OLG Köln, 02.03.2001 - 6 U 109/00
Werbung eines Flugunternehmens mit Prämiensystem - "L...Miles & More Card" - …
- OLG Köln, 09.06.2000 - 6 U 45/00
Werbung für Pre-Paid-Handy mit Startguthaben - "Free & Easy Christmas-Set"
- OLG Hamburg, 06.09.2006 - 5 U 159/05
Wettbewerbsverstoß: Verstoß gegen die Preisangabepflicht bei der blickfangmäßigen …
- OLG Hamburg, 11.03.2004 - 3 U 146/03
Irreführung über den Preis durch das Unterlassen von Angaben zu …
- OLG Frankfurt, 19.04.2001 - 6 U 184/00
Stromlieferungsvertrag - Angebot und Verkauf von Radiorekorder und Telephon - …
- BGH, 26.11.1998 - I ZR 63/97
Kenntlichmachung mit dem Abschluß eines Netzkartenvertrags verbundener Kosten; …
- LG Frankfurt/Main, 12.05.2021 - 6 O 114/21
- KG, 17.12.2019 - 5 U 50/19
Wettbewerbswidrige Bewerbung kostenfreier Batterien für Hörgerät durch …
- OLG Hamburg, 14.01.2009 - 5 W 4/09
Werbung mit unzulässiger Preisangabe: Angabe des Preises für eine Schiffsreise …
- LG Bonn, 10.04.2007 - 11 O 165/06
Kopplungsangebot, Internetwerbung, Verlinkung
- OLG Hamburg, 21.08.2003 - 3 U 16/03
Zur Zurechnung irreführender Werbeanzeigen einer Einkaufsgemeinschaft von vielen …
- OLG Hamburg, 31.03.2003 - 5 U 188/02
Haftung bei Werbung Dritter
- KG, 08.05.2001 - 5 U 6904/00
Übertriebenes Anlocken - Koppelungsgeschäft - Fernsehgerät und …
- OLG Stuttgart, 18.07.2013 - 2 U 175/12
Wettbewerbsverstoß: Prospektwerbung für Telefondienstleistungen; Aussage der …
- LG Rostock, 24.02.2012 - 6 HKO 172/11
Preiswerbung für Ferienwohnung/Ferienhaus muss Kosten der Endreinigung enthalten
- OLG Frankfurt, 17.04.2008 - 6 U 266/07
- OLG Hamm, 31.05.2011 - 4 U 3/11
Anforderungen an die Klarheit und Eindeutigkeit von Preisnachlässen bei der …
- OLG Hamm, 03.06.2004 - 4 U 32/04
- OLG Frankfurt, 14.12.2000 - 6 U 180/00
Verstoß gegen Zugabeverordnung - Abgabe von Geräten bei Abschluss von …
- OLG Zweibrücken, 01.09.2011 - 4 U 4/11
Zur wettbewerbsrechtlich unzulässigen Werbung mit Testergebnis als …
- OLG Hamburg, 16.11.2000 - 3 U 107/00
Irreführung der Werbung für ein Stellenanzeigenblatt
- OLG Hamburg, 30.03.2000 - 3 U 188/99
Gewährung von Wertpunkten durch einen Mobilfunknetzbetreiber
- OLG Düsseldorf, 25.11.2003 - 20 U 30/03
Unterlassung irreführenden Blickfangwerbung; Werbung mit dem Satz "Jetzt …
- OLG Stuttgart, 19.04.2007 - 2 U 135/06
Irreführende Werbung: Werbung mit einem Angebot für Telefonie ohne Grundgebühr …
- OLG München, 12.09.2002 - 6 U 4952/97
Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- OLG Zweibrücken, 05.03.1999 - 2 U 36/98
Berechtigung zum Betreiben einer Verbandsklage ; Anspruch auf Unterlassung der …
- LG Oldenburg, 24.04.2008 - 5 O 854/08
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Blickfangwerbung mit dem Namen eines …
- LG Hamburg, 10.11.2005 - 327 O 616/05
- BGH, 29.06.2000 - I ZR 155/98
- LG Essen, 29.11.2012 - 4 O 315/12
Bei dem Gesamtmietpreis für eine Ferienhaus sind auch etwaig zusätzlich …
- LG Koblenz, 19.08.2008 - 4 HKO 182/07
Eine Gratisleistung mit sich automatisch anschließender kostenpflichtiger …
- OLG Hamburg, 22.08.2005 - 5 W 86/05
Bei einem (Handy-) Gesamtangebot, bestehend aus einem blickfangmäßig beworbenen …
- LG Stuttgart, 12.07.2010 - 36 O 39/10
- LG Dresden, 19.12.2006 - 44 O 375/06
- LG Düsseldorf, 07.07.2004 - 34 O 92/04
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- LG München I, 13.12.2001 - 4 HKO 16648/01
Wettbewerbswidrigkeit bei Abgabe einer kostenlosen Spiele-CD-ROM
- LG Rostock, 12.04.2001 - 3 O 150/01
Verbot eines TV-Spots für Telefontarife
- KG, 22.08.2000 - 5 U 3449/00
Unlauterer Wettbewerb; Unzulässige Zugaben; Beigabe zum Mobilvertrag; …