Rechtsprechung
BGH, 02.07.1975 - VIII ZR 223/73 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Klage des Vermieters auf Zahlung von Miete und Nebenkosten gegen zwei Mieter nach Eintritt des zweiten Mieters in den Mietvertrag - Wirksamkeit des Beitritts in den Mietvertrag und Erfordernis der Schriftform bei Mietdauer über einem Jahr - Überblick über die ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 242, § 566
Schriftform bei Mieterbeitritt - Treuwidrige Berufung auf fehlende Schriftform - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 65, 49
- NJW 1975, 1653
- MDR 1975, 923
- WM 1975, 824
- DB 1975, 1648
Wird zitiert von ... (78)
- BGH, 27.09.2017 - XII ZR 114/16
Kündigung eines langfristigen Gewerberaummietvertrags: Wirksamkeit einer sog. …
aa) Es verstößt gegen Treu und Glauben, wenn eine Mietvertragspartei eine nachträglich getroffene Abrede, die lediglich ihr vorteilhaft ist, allein deshalb, weil sie nicht die schriftliche Form wahrt, zum Anlass nimmt, sich von einem ihr inzwischen lästig gewordenen langfristigen Mietvertrag zu lösen (…Senatsurteile vom 25. November 2015 - XII ZR 114/14 - NJW 2016, 311 Rn. 27 …und vom 19. September 2007 - XII ZR 198/05 - NJW 2008, 365 Rn. 16; BGHZ 65, 49 = NJW 1975, 1653, 1655;… vgl. auch MünchKommBGB/Bieber 7. Aufl. § 550 Rn. 19 mwN;… Staudinger/Emmerich BGB [Updatestand: 27. März 2017] § 550 Rn. 41 mwN). - BGH, 25.11.2015 - XII ZR 114/14
Mietvertrag über eine Zahnarztpraxis: Schriftformerfordernis bei Vereinbarung …
Es liegt auch keine einseitig die Mieter begünstigende Änderung vor, bei der es gegen § 242 BGB verstoßen kann, wenn die Mieter aus ihr den weiteren Vorteil ziehen wollen, sich nunmehr ganz von dem ihnen lästig gewordenen Mietvertrag zu lösen (BGHZ 65, 49 = WM 1975, 824, 826). - BGH, 15.11.2006 - XII ZR 92/04
Umfang des Auskunftsrechts des gewerblichen Vermieters bei Untervermietung
Darauf kann sich die Beklagte schon deshalb nicht berufen, weil die Vereinbarung allein ihr zugute gekommen ist (BGHZ 65, 49, 55).
- BGH, 13.07.2005 - VIII ZR 255/04
Eintritt eines Ehegatten in den mit dem Ehepartner geschlossenen Mietvertrag
Die Voraussetzungen eines - stillschweigenden - Vertragsbeitritts (§§ 305 a.F., 145 ff. BGB), der zwischen dem Vermieter und dem in das Vertragsverhältnis eintretenden Mieter unter Zustimmung des bisherigen Mieters vereinbart werden kann (vgl. Senatsurteile BGHZ 65, 49, 51 ff.; 72, 394, 397 f.; BGH, Urteil vom 4. Dezember 1997 - VII ZR 187/96, NJW-RR 1998, 594 = WM 1998, 767, unter II 2 b), liegen vor. - BGH, 30.06.1999 - XII ZR 55/97
Anforderungen der Schriftform des § 566 BGB an die Urkundeneinheit zwischen …
Die Hausgemeinschaftsordnung konnte zumindest im vorliegenden Fall formfrei als Bestandteil des Mietvertrages vereinbart werden, weil es sich hier um unwesentliche Vertragsbestimmungen handelt (vgl. auch BGHZ 65, 49, 53;… Heile in Bub/Treier, Handbuch der Geschäfts- und Wohnraummiete 3. Aufl. Kap. II Rdn. 764 m.N.;… Sternel, Mietrecht 3. Aufl. Rdn. I 417;… Staudinger/Emmerich BGB [1997] § 566 Rdn. 34).aa) Zwar handelt es sich bei der Kennzeichnung des Mietobjekts um einen wesentlichen Punkt des Vertrages, der - anders als unbedeutende Nebenabreden - stets dem im Rahmen der Schriftform des § 566 BGB zu beachtenden Erfordernis der Urkundeneinheit unterliegt (vgl. BGHZ 65, 49, 52).
- OLG Köln, 04.10.2019 - 1 U 83/18
Befristeter Mietvertrag, Schriftform, Veränderung der Mietfläche, Kündigung, …
(1) Nach allgemeiner Meinung führt der Formmangel eines Änderungsvertrages zu einem Miet- oder Pachtvertrag dazu, dass der zunächst formgültig geschlossene ursprüngliche Vertrag nunmehr gleichfalls der Schriftform entbehrt und als für unbestimmte Zeit geschlossen gilt (BGH…, Urteil vom 27. März 1968 - VIII ZR 71/66, BGHZ 50, 39, zitiert juris Rn. 15; vom 2. Juli 1975 - VIII ZR 223/73, NJW 1975, 1653, zitiert juris Rn. 42;… vom 29. Oktober 1986 - VIII ZR 253/85, BGHZ 99, 54, zitiert juris Rn. 17;… vom 22. Februar 1994 - LwZR 4/93, BGHZ 125, 175, zitiert juris Rn. 23;… Staudinger/Emmerich, BGB, 2018, § 550 Rn. 36;… Spielbauer/Schneider/Ettl, Mietrecht, 2. Aufl., § 550 Rn. 48;… Palandt/Weidenkaff, BGB, 78. Aufl., § 550 Rn. 18; jeweils mwN).Gleiches gilt, wenn neben dem alten Mieter ein weiterer neuer Mieter formlos einem bestehenden, schriftlich abgeschlossenen befristeten Mietvertrag beitritt (vgl. BGH, Urteil vom 2. Juli 1975 - VIII ZR 223/73, NJW 1975, 1653, zitiert juris Rn. 42 f).
Dem liegt die Erwägung zugrunde, dass die Änderungsvereinbarung in den Inhalt des bereits bestehenden und formgültigen ursprünglichen Vertrages während dessen Laufzeit in keiner Weise eingreift, sondern nur zur Folge hat, dass der vereinbarten Mietzeit, bei der es nach dem Willen der Vertragsschließenden bleibt, ein weiterer Zeitabschnitt vertraglich angefügt wird (vgl. BGH…, Urteil vom 27. März 1968, aaO; vom 2. Juli 1975, aaO).
Der Gedanke, dass der als unteilbare Einheit aufgefasste Inhalt des Vertrages formgültig nur abgeändert werden könne, wenn er insgesamt von der Schriftform umfasst werde, treffe dann nicht mehr in vollem Umfang zu, wenn die Änderung nur in einer den sonstigen Inhalt nicht berührenden Verlängerung bestehe; daraus folge, dass nur der Verlängerungsvertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen und deshalb kündbar sei, während der ursprüngliche formgültige Vertrag bis zum Ende der vereinbarten Laufzeit fest abgeschlossen bleibe (vgl. BGH…, Urteil vom 27. März 1968, aaO; vom 2. Juli 1975, aaO).
Diese Grundsätze seien auch auf den Fall des Vertragsbeitritts eines neuen Mieters übertragbar, soweit sich hierdurch die Rechtsstellung des früheren Mieters nicht habe ändern sollen (BGH, Urteil vom 2. Juli 1975, aaO Rn. 43).
Wie gezeigt, hat der Bundesgerichtshof in den genannten Fällen Ausnahmen von dem Grundsatz einer durch eine Änderungsvereinbarung verursachten Formunwirksamkeit des Gesamtvertrages stets nur dann zugelassen, wenn die Änderungsvereinbarung den sonstigen Vertragsinhalt nicht berührt (vgl. BGH…, Urteil vom 27. März 1968 - VIII ZR 71/66, BGHZ 50, 39, zitiert juris Rn. 17; vom 2. Juli 1975 - VIII ZR 223/73, NJW 1975, 1653, zitiert juris Rn. 42;… Spielbauer/Schneider/Ettl, Mietrecht, 2. Aufl., § 550 Rn. 48).
- BGH, 14.07.2004 - XII ZR 68/02
Anforderungen an die Schriftform eines langfristigen Mietvertrages
Denn diese Nebenabrede begünstigte allein die Beklagte, für die dies einer zinslosen Teilstundung gleichkam (vgl. BGHZ 65, 49, 55). - BGH, 26.02.1992 - XII ZR 129/90
Schriftform bei Nachtragsurkunde zum Mietvertrag - Abgrenzung zwischen …
Der Bundesgerichtshof hat daher eine körperliche Zusammenfassung zu einer Urkunde zunächst auch dann verlangt, wenn es sich um einen Ausgangs- und einen späteren Änderungsvertrag handelt (BGHZ 40, 255, 262 f.; 50, 39, 41, 43; 65, 49, 54) [BGH 02.07.1975 - VIII ZR 223/73]. - BGH, 22.02.1994 - LwZR 4/93
Unterzeichnung der Verlängerungsvereinbarung zu einem Landpachtvertrag durch den …
Nach allgemeiner Meinung führt der Formmangel eines Änderungsvertrages zu einem Miet- oder Pachtvertrag dazu, daß der zunächst formgültig geschlossene ursprüngliche Vertrag nunmehr gleichfalls der Schriftform entbehrt und als für unbestimmte Zeit geschlossen gilt (BGHZ 50, 39, 43; BGHZ 65, 49, 54 [BGH 02.07.1975 - VIII ZR 223/73]; BGHZ 99, 54, 60; Urt. v. 2. Juli 1975, VIII ZR 223/73, NJW 1975, 1653, 1655;… Urt. v. 29. Januar 1992, XII ZR 179/90, NJW 1992, 654, 655) [BayObLG 29.11.1990 - 3 RReg St 168/90], wobei die Mindestlaufzeit mit Abschluß des Abänderungsvertrages beginnt (BGHZ 99, 54, 60;… Urt. v. 24. Januar 1990, VIII ZR 296/88, NJW-RR 1990, 518). - OLG Hamm, 13.03.2014 - 10 U 92/13
Schriftformerfordernis beim Landpachtvertrag
- BGH, 30.11.1994 - XII ZR 59/93
Ausgleichsansprüche des die gemeinsamen Schulden der Ehepartner allein …
- BGH, 29.10.1986 - VIII ZR 253/85
Berechnung des Zeitpunkts der frühestmöglichen Kündigung eines Mietvertrages; …
- BGH, 19.09.2007 - XII ZR 198/05
Anforderungen an die Form einer Vereinbarung der Mietvertragsparteien über die …
- BGH, 04.12.1997 - VII ZR 187/96
Wirksamkeit des Beitritts eines Dritten zu einem Vertrag
- BGH, 26.05.1999 - VIII ZR 141/98
Vertragsübernahme und Verbraucherkreditgesetz
- OLG Naumburg, 26.07.2012 - 9 U 38/12
Gewerberaummietvertrag: Wirksamkeit der mündlichen Abänderung eines befristeten …
- BGH, 29.11.1978 - VIII ZR 263/77
Schriftform für Vertrag zwischen Vor- und Ersatzmieter
- OLG Karlsruhe, 10.12.2002 - 17 U 97/02
Gewerberaummietvertrag: Fristlose Kündigung wegen fortlaufend unpünktlicher …
- OLG Frankfurt, 08.08.2018 - 2 U 7/18
Räumung eines Wettbüros auf ehemaligem Galopprennbahngelände
- BGH, 07.02.2007 - VIII ZR 145/06
Rechtsfolgen des Beitritts eines weiteren Mieters zu einem unverändert …
- OLG Hamm, 26.04.2013 - 30 U 82/12
Anforderungen an die Form eines langfristigen Mietvertrages; Heilung von …
- LAG Nürnberg, 26.01.1999 - 7 Sa 658/98
Arbeitnehmer: Abgrenzung zum selbständigen Handelsvertreter
- BAG, 10.01.1989 - 3 AZR 460/87
Wettbewerbsverbot: Möglichkeit einvernehmlicher mündlicher Aufhebung trotz …
- OLG Düsseldorf, 30.10.2001 - 24 U 44/01
Formularmäßige Vereinbarung der Zurechnung von Willenserklärungen in einem …
- OLG Braunschweig, 17.09.2015 - 9 U 196/14
Kündigung eines langfristigen Gewerberaummietvertrags wegen Formmangels: …
- OLG Celle, 27.11.2007 - 2 W 116/07
Wohnraummietvertrag: Schriftformeinhaltung für den Beitritt eines weiteren …
- OLG Jena, 13.03.2008 - 1 U 130/07
Schriftformerfordernis beim Zeitmietvertrag
- OLG Frankfurt, 03.04.2018 - 2 U 7/18
Vertragsfortsetzung nach rechtskräftigem Urteil und Schriftformmangel
- BGH, 03.11.1997 - II ZR 353/96
Einer PGH )
- OLG Brandenburg, 02.04.2008 - 3 U 80/07
Langfristiger Gewerberaummietvertrag: Schriftformerfordernis für ein …
- OLG Dresden, 10.08.2004 - 5 U 426/04
Anforderungen an die Form eines befristeten Mietvertrages; Bezeichnung von …
- BGH, 24.06.1987 - VIII ZR 225/86
Schriftform einer Option zur Verlängerung des Mietvertrages
- BGH, 29.01.1992 - XII ZR 175/90
Schriftform des Mietvertrages; Nachtragsurkunde
- OLG Rostock, 25.09.2000 - 3 U 75/99
Einhaltung der Schriftform bei Unterzeichnung des Mietvertrages durch einen von …
- OLG Brandenburg, 07.07.2020 - 3 U 82/19
Anpassung der Mietnebenkostenvorauszahlungen bedarf der Schriftform
- BGH, 14.01.1997 - KZR 35/95
Wirksamkeit von Ausschließlichkeitsbindungen; Begriff des "gemeinsamen Zwecks"
- OLG Frankfurt, 02.01.2009 - 15 U 129/08
Kündigung eines befristeten Mietvertrages: Unterlassene Zwischenrenovierung als …
- BAG, 14.06.1995 - 5 AZR 126/94
Personalrabatt aufgrund Gesamtzusage
- BGH, 15.02.1995 - XII ZR 260/93
Umfang des Vermieterpfandrechts bei einem Mieterwechsel; Heilung von Verstößen …
- LAG Nürnberg, 26.01.1999 - 7 Sa 657/98
Arbeitnehmer: Abgrenzung zum selbständigen Handelsvertreter
- OLG Brandenburg, 27.10.2020 - 3 U 67/20
Anforderungen an eine schriftliche Nachtragsvereinbarung und Folgen deren …
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 24 U 145/09
Wahrung der Schriftform bei Übernahme eines Mietvertrages durch einen …
- OLG Düsseldorf, 22.01.2004 - 10 U 102/03
Zur Erfüllung der gesetzlichen Schriftform des § 566 a.F. BGB durch eine …
- OLG Saarbrücken, 28.09.2016 - 1 U 21/16
Bemessung des Streitwerts: Berücksichtigung eines unzulässigen Klageantrags; …
- OLG Rostock, 25.02.2002 - 3 U 209/00
Praktikabilitätsgründe bei der Stellvertretung haben keinen Einfluß auf die …
- OLG Koblenz, 14.11.2000 - 3 U 383/00
Kündigungsrecht des Eigentümers nach Beendigung des Nießbrauchs; Berufung auf …
- KG, 24.11.2016 - 8 U 70/15
Immobilien-Leasingvertrag: Anwendbarkeit mietrechtlicher Formvorschriften
- OLG Hamm, 01.04.2008 - 15 Wx 13/08
Änderung der Verwahrungsanweisung
- OLG Karlsruhe, 08.09.2005 - 8 U 57/05
Langfristiger Immobilienmietvertrag: Wahrung der gesetzlichen Schriftform bei …
- LG Berlin, 20.07.2004 - 65 S 75/04
- OLG Köln, 01.07.1999 - 18 U 240/98
Beendigung eines Mietverhältnisses ; Mietvertrag; Kündigung ; Schriftform ; …
- OLG München, 20.10.1995 - 21 U 4893/94
Notwendigkeit einer dauernden äußeren, körperlichen Verbindung bei …
- OLG Brandenburg, 05.10.2005 - 3 U 24/05
- OLG Brandenburg, 26.10.2020 - 3 U 67/20
- OLG Bamberg, 02.03.2011 - 3 U 182/10
Gewerberaummietvertrag: Treuwidriges Berufen auf fehlende Schriftform; …
- OLG Hamm, 01.09.2008 - 15 Wx 13/08
Keine Gebühr nach § 16 Abs. 1 KostO durch Abänderung der gemeinsamen …
- KG, 13.01.2022 - 8 U 205/19
Anspruch auf Räumung und Herausgabe von Gewerbeflächen; Wirksamkeit einer …
- OLG Düsseldorf, 06.12.2012 - 10 U 63/12
Umfang des Erfordernisses der Schriftform eines auf bestimmte Zeit geschlossenen …
- OLG Schleswig, 28.01.2009 - 4 U 192/07
Kostenentscheidung bei Zurückweisung der Berufung durch Beschluss und …
- OLG Naumburg, 06.05.2003 - 9 U 14/03
Höhe des Mietzinses als wesentlicher, vom Schriftformerfordernis erfasster …
- BGH, 01.04.1987 - VIII ZR 2/86
Schriftformerfordnis eines Kündigung - Schriftformklausel in einem …
- LG Halle, 16.01.2012 - 3 O 1176/11
Gewerberaummiete: Kündigung durch den Mieter wegen Nichteinhaltung der …
- OLG Düsseldorf, 29.06.1999 - 24 U 5/98
Überraschende Sonderkündigungsklausel
- LAG Hamm, 19.01.1995 - 17 Sa 1183/94
Orchestermusiker: Verpflichtung zum Spielen eines "ungewöhnlichen" …
- BGH, 26.11.1980 - VIII ZR 298/79
Gültigkeit einer mündlichen Vereinbarung bei Bestehen einer Schriftformklausel
- OLG Köln, 24.05.2005 - 22 U 184/04
Rechtliches Interesse des Streithelfers; Berechtigung des im Grundbuch …
- OLG Hamburg, 21.08.2002 - 4 U 99/01
Vergangenes Rechtsverhältnis als Gegenstand einer Feststellungsklage; …
- OLG Naumburg, 06.12.2005 - 9 U 53/05
- LAG Düsseldorf, 15.04.1997 - 3 Sa 1837/96
Arbeitsverhältnis: Vertragsverlängerung durch Beschluss des Beirats - …
- LAG Hessen, 23.06.1989 - 15 Sa 1474/88
Rechtmäßigkeit einer Änderungskündigung; Weiterbeschäftigungsanspruch eines …
- OLG Rostock, 25.06.2001 - 3 U 162/00
- LAG Hamm, 12.05.1997 - 10 Sa 239/96
Rückzahlung von Weihnachtsgeld und von Ausbildungskosten; Beschäftigung als …
- OLG Köln, 15.01.1992 - 13 U 226/91
- LAG Schleswig-Holstein, 14.02.1991 - 6 Sa 521/90
Aufhebbarkeit der Schriftformklausel für Kündigung; Unverzüglicher Widerspruch …
- BGH, 13.01.1982 - VIII ZR 225/80
Überlassung eines Verbrauchermarktes - Entgelt für die Gebäudenutzung - …
- LG Berlin, 20.12.2007 - 25 O 332/07
Wohnraummiete: Fristlose Kündigung gegenüber dem formlos zu einem längerfristigen …
- OLG Frankfurt, 21.02.2001 - 9 U 131/00
- LAG Hessen, 19.12.1994 - 16 Sa 997/94