Rechtsprechung
BGH, 16.02.1981 - II ZR 168/79 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Pflicht von Gesellschaftern zur Unterlassung der Gründung von Konkurrenzunternehmen - Befreiung eines Gesellschafters von einem gesellschaftsvertraglichen Wettbewerbsverbot - Ausschluss vom Stimmverbot einer Gesellschafterversammlung - Vorliegen der Befangenheit eines ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zulässigkeit der Befreiung eines Gesellschafters vom Wettbewerbsverbot aufgrund einfacher Mehrheit außer bei Stimmrechtsmißbrauch
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Mißbräuchliche Ausübung des Gesellschafterstimmrechts bei Befreiung von Wettbewerbsverbot
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Geschäftsführer, verbundene Unternehmen, Wettbewerbsverbot
Papierfundstellen
- BGHZ 80, 69
- NJW 1981, 1512
- ZIP 1981, 399
- MDR 1981, 563
- DB 1981, 931
Wird zitiert von ... (52)
- BGH, 19.09.2002 - V ZB 30/02
Abstimmung über die Abberufung eines zum Verwalter bestellten Wohnungseigentümers
Umgekehrt werden auch bei unverändertem Stimmrecht des betroffenen Wohnungseigentümers die Belange der übrigen Wohnungseigentümer durch den stets zu beachtenden Grundsatz von Treu und Glauben, den Anspruch auf ordnungsgemäße Verwaltung (§ 21 Abs. 4 WEG) und die Möglichkeit der Beschlußanfechtung hinreichend gewahrt (vgl. BGHZ 80, 69, 71 für das Gesellschaftsrecht). - BGH, 16.09.1985 - II ZR 275/84
Persönliche Inanspruchnahme der Gesellschafter einer GmbH wegen der Vermischung …
Auch der erkennende Senat hat in Einzelfällen, die den Minderheitenschutz in der abhängigen Gesellschaft betrafen, diese Sachlage berücksichtigt (BGHZ 65, 15;… Urt. v. 5. Februar 1979 - II ZR 210/76 = LM Nr. 46 zu § 105 HGB; BGHZ 80, 69;… Urt. v. 5. Dezember 1983 - II ZR 242/82 = LM Nr. 4 zu § 112 HGB). - BGH, 29.03.1993 - II ZR 265/91
Haftung des eine GmbH beherrschenden Unternehmensgesellschafters
Freilich kann eine in der Vergangenheit gemeinsam betriebene Unternehmenspolitik eine ausreichend sichere Grundlage für die Ausübung gemeinsamer Herrschaft darstellen (BGHZ 80, 69, 73;… Sen.Urt. v. 16. Dezember 1991 - II ZR 294/90I ZR 294/90, ZIP 1992, 242, 244).
- BGH, 01.02.1988 - II ZR 75/87
Anfechtbarkeit eines Mehrheitsbeschlusses über die Auflösung einer …
Er hat die Notwendigkeit, eine solche Kontrolle durchzuführen, in einer Reihe von Fällen bejaht (vgl. BGHZ 70, 117, 121/123; BGHZ 71, 40, 44 - 46; BGHZ 80, 69, 74; BGHZ 83, 319, 322; für den Beschluß der Gesellschafterversammlung einer vom gesetzlichen Leitbild abweichenden Kommanditgesellschaft betreffend die Änderung des Gesellschaftsvertrages über die Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft vgl. BGHZ 85, 350, 359). - BGH, 07.02.2012 - II ZR 230/09
Gesellschafterbeschlüsse einer Immobilien-GbR mit Beteiligung einer …
Ein Stimmverbot, dem ein Gesellschafter unterliegt, erstreckt sich nicht ohne weiteres auf seinen Ehegatten (vgl. BGH, Urteil vom 16. Februar 1981 - II ZR 168/79, BGHZ 80, 69, 71; Urteil vom 13. Januar 2003 - II ZR 227/00, BGHZ 153, 285, 291 f.). - BGH, 13.04.1994 - II ZR 16/93
Haftung des GmbH-Gesellschafters bei Vermischung des Gesellschafts- mit dem …
Dies ist etwa der Fall, wenn einem Gesellschafter zwar nicht rechtlich, wohl aber wirtschaftlich die Mehrheit der Anteile gehört, weil andere Gesellschafter ihre Anteile als Treuhänder für ihn halten, oder wenn er, wie die ständige Übung gezeigt hat, in der Gesellschafterversammlung immer mit der Unterstützung bestimmter anderer Gesellschafter rechnen kann, mit denen zusammen er über die Mehrheit verfügt (vgl. BGHZ 77, 94, 105 f. [BGH 28.04.1980 - II ZR 254/78]; BGHZ 80, 69, 73;… Sen.Urt. v. 16. Dezember 1991 - II ZR 294/90, ZIP 1992, 242, 244 und v. 29. März 1993 - II ZR 265/91, ZIP 1993, 589, 591, zum Abdruck in BGHZ 122, 123 [BGH 29.03.1992 - II ZR 265/91] vorgesehen). - BSG, 22.10.2014 - B 6 KA 36/13 R
Medizinisches Versorgungszentrum - Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung …
Dem von der Klägerin in Bezug genommenen Urteil des BGH vom 16.2.1981 (BGHZ 80, 69) ist keine davon abweichende Aussage zu entnehmen. - OLG Köln, 09.03.2017 - 18 U 19/16
Rechtstellung des mit der Verfolgung von Ersatzansprüchen beauftragten besonderen …
Gegen die Annahme einer (Einzel-) Analogie spricht zudem, dass dies auf Kosten der Rechtssicherheit ginge und das sachgerechte Zusammenwirken der Gesellschafter in Frage stellen könnte (zu vgl. BGH…, Urteil vom 20.01.1986 - II ZR 73/85, zitiert nach juris, dort Rdnr. 11 zu § 47 Abs. 4 GmbHG; BGHZ 68, 107, 109; BGHZ 80, 69, 71). - BGH, 12.06.1989 - II ZR 334/87
Schadensersatzpflicht des Geschäftsführers einer GmbH; Verjährung von …
Zutreffend geht die Revision allerdings davon aus, daß der Geschäftsführer einer GmbH, der im Geschäftszweig der Gesellschaft Geschäfte für eigene oder fremde Rechnung tätigt, von dieser entsprechend §§ 61 Abs. 1, 113 Abs. 1 HGB und § 88 Abs. 2 AktG in Anspruch genommen werden kann (BGHZ 80, 69, 76; noch unklar zu der Frage, ob § 687 Abs. 2 BGB oder § 79 AktG 1937 anwendbar ist, Senatsurteil vom 26. Oktober 1964 - II ZR 127/62, WM 1964, 1320, 1321; Anwendung des § 687 Abs. 2 BGB, wenn in einen zwischen der Gesellschaft und einem Dritten abgeschlossenen Vertrag eingegriffen wird: Senatsurteil vom 11. Oktober 1976 - II ZR 104/75, WM 1977, 194, 195). - BAG, 05.12.2002 - 2 AZR 478/01
Anfechtung der Eigenkündigung eines Arbeitnehmers wegen Drohung des Arbeitgebers …
Diese Ermittlungen dürfen zwar nicht hinausgezögert werden (BGH 19. Mai 1980 - II ZR 169/79 - BGHZ 80, 69;… KR-Fischermeier aaO § 626 BGB Rn. 319, 321). - BGH, 20.01.1986 - II ZR 73/85
Ablehnung eines Antrags in der Gesellschafterversammlung aufgrund des …
- BGH, 05.12.1983 - II ZR 242/82
Wettbewerbsverbot in der GmbH & Co. KG
- BGH, 12.06.1989 - II ZR 246/88
Entlastung von Gesellschaftsorganen; Mitwirkung an der Abstimmung; …
- BGH, 13.01.2003 - II ZR 227/00
Anforderung an die Mehrheitsverhältnisse bei einem Gesellschafterbeschluß über …
- BGH, 04.12.2001 - X ZR 167/99
Grober Undank durch Gründung eines Konkurrenzunternehmens
- KG, 23.07.2015 - 23 U 18/15
Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Mehrheits- und Formerfordernisse bei der …
- BGH, 11.09.2018 - II ZR 307/16
Publikumspersonengesellschaft: Auslegung einer im Gesellschaftsvertrag …
- LG Köln, 23.08.2018 - 88 O 30/18
Einstweilige Verfügung betreffend die Untersagung des Vollzugs von Beschlüssen …
- LG Köln, 23.08.2018 - 88 O 23/18
Anfechtbarkeit des Beschlusses einer Gesellschafterversammlung wegen …
- BGH, 21.04.1986 - II ZR 165/85
Bereicherungsansprüche der Gesellschaft gegen den Geschäftsführer
- BGH, 05.12.2005 - II ZR 291/03
Zulässigkeit einer Feststellungsklage wegen Unwirksamkeit der Entsendung eines …
- OLG München, 09.08.2012 - 23 U 4173/11
GmbH: Einrichtung eines Beirats mit einfacher Stimmenmehrheit; Umfang der …
- BGH, 03.05.1988 - KZR 17/87
Kartellrechtliche Beurteilung eines einem Gesellschafter durch …
- BFH, 09.06.1999 - I R 43/97
Gewerbesteuerliche Mehrmütterorganschaft
- OLG Düsseldorf, 08.07.2003 - 19 W 6/00
Begriff des beherrschenden Einflusses; Rechtsstellung eines Minderheitsaktionärs
- OLG München, 27.08.2009 - 23 U 4138/08
Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Stimmrechtsausschluss wegen Interessenkollision
- OLG Düsseldorf, 15.01.2004 - 19 W 5/03
Abfindung der Aktionäre bei Verschmelzung
- BGH, 16.12.1991 - II ZR 294/90
Eigenkapitalersatz bei Finanzierungsleistung durch ein mit einem Gesllschafter …
- BFH, 24.03.1998 - I R 43/97
Gewerbesteuer: Verlustabzug bei Mehrmütterorganschaft
- OLG Karlsruhe, 10.01.2006 - 8 U 27/05
GmbH-Anteilseinziehung: Bemessung des Abfindungsentgelts bei der …
- OLG Saarbrücken, 07.02.2007 - 1 U 243/06
Mehrheit! Mehrheit? Ein Problem der Ergebnisverwendung in der GmbH
- LG Köln, 05.10.2007 - 82 O 114/06
Meldepflichten nach WphG bei Umfirmierung bzw. Namensänderung des Aktionärs
- OLG Düsseldorf, 08.11.2004 - 19 W 9/03
Abhängiges Unternehmen: Abfindung der ausgeschiedenen Aktionäre in Aktien der …
- BFH, 09.06.1999 - I R 37/98
"Mehrfache Abhängigkeit" bei gewerbesteuerlicher Mehrmütterorganschaft
- OLG Saarbrücken, 10.10.1997 - 5 W 60/97
Erfolgsaussichten einer Beschwerde wegen eines Antrags auf Erkennung der …
- BFH, 11.02.1987 - I R 177/83
Verdeckte Gewinnausschüttung bei gleichartiger Tätigkeit von Gesellschaft und …
- OLG Karlsruhe, 11.12.2003 - 12 W 11/02
Aktiengesellschaft: Beherrschung durch ein Unternehmen mit Minderbeteiligung
- BayObLG, 19.12.2001 - 2Z BR 15/01
Wechsel der Besetzung des Beschwerdegerichts in Wohnungseigentumssachen - …
- OLG Frankfurt, 13.05.1997 - 11 U (Kart) 68/96
Schadensersatz und Eintrittsrecht im Verhältnis elektiver Anspruchskonkurrenz ; …
- OLG Bamberg, 11.12.2009 - 6 U 12/09
GmbH: Stimmverbot bei Aufhebung eines Wettbewerbsverbotes durch Satzungsänderung
- OLG Stuttgart, 01.12.1999 - 20 U 38/99
- ArbG Wesel, 05.08.1998 - 3 BV 9/98
Auskunftsanspruch eines Betriebsrates über die durchschnittliche Gesamtzahl der …
- OLG Bremen, 02.10.2019 - 1 U 12/18
- OLG Düsseldorf, 08.07.2003 - 19 W 6/03
Eingliederung einer Aktiengesellschaft; Gerichtliche Festsetzung einer …
- OLG Frankfurt, 06.08.2001 - 20 W 135/01
Bestellung eines Sonderprüfers
- OLG München, 29.03.2012 - 23 U 3953/09
Zulässigkeit der Feststellungsklage: Feststellung der fehlenden Stimmberechtigung …
- LG Köln, 23.08.2018 - 88 O 33/18
Abberufung eines Geschäftsführers einer Holdinggesellschaft auf der …
- OLG Düsseldorf, 10.03.2000 - 17 U 118/99
- OLG Düsseldorf, 08.11.2007 - 6 U 124/07
- OLG Köln, 31.07.1992 - 6 U 69/92
- KG, 26.02.2004 - 2 U 36/02
Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Stimmberechtigung des Mehrheitsgesellschafters …
- LAG Nürnberg, 04.07.1996 - 5 Sa 958/95
Notwendigkeit eines wirksamen Gesellschafterbeschlusses für Kündigung des …