GmbH-Gesetz
Abschnitt 3 - Vertretung und Geschäftsführung (§§ 35 - 52) |
(1) Die von den Gesellschaftern in den Angelegenheiten der Gesellschaft zu treffenden Bestimmungen erfolgen durch Beschlußfassung nach der Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
(2) Jeder Euro eines Geschäftsanteils gewährt eine Stimme.
(3) Vollmachten bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Textform.
(4) 1Ein Gesellschafter, welcher durch die Beschlußfassung entlastet oder von einer Verbindlichkeit befreit werden soll, hat hierbei kein Stimmrecht und darf ein solches auch nicht für andere ausüben. 2Dasselbe gilt von einer Beschlußfassung, welche die Vornahme eines Rechtsgeschäfts oder die Einleitung oder Erledigung eines Rechtsstreites gegenüber einem Gesellschafter betrifft.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) vom 23.10.2008
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.11.2008 | Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) | 23.10.2008 | |
01.08.2001 | Gesetz zur Anpassung der Formvorschriften des Privatrechts und anderer Vorschriften an den modernen Rechtsgeschäftsverkehr | 13.07.2001 |
ermächtigung § 41Buchführung § 42Bilanz § 42aVorlage des Jahresabschlusses und des Lageberichts § 43Haftung der Geschäftsführer § 43aKreditgewährung aus Gesellschafts-
vermögen § 44Stellvertreter von Geschäftsführern § 45Rechte der Gesellschafter § 46Aufgabenkreis der Gesellschafter § 47Abstimmung § 48Gesellschafter-
versammlung § 49Einberufung der Versammlung § 50Minderheitsrechte § 51Form der Einberufung § 51aAuskunfts- und Einsichtsrecht § 51bGerichtliche Entscheidung über das Auskunfts- und Einsichtsrecht § 52Aufsichtsrat
Rechtsprechung zu § 47 GmbHG
944 Entscheidungen zu § 47 GmbHG in unserer Datenbank:
- BGH, 17.01.2023 - II ZB 6/22
Vorstandsmitglied als Geschäftsführer der Tochtergesellschaft; ...
- BGH, 17.01.2023 - II ZR 76/21
Gesellschaftsrecht: Gesellschafter darf nicht wegen eigener Betroffenheit von ...
- OLG München, 18.07.2018 - 7 U 4225/17
Nichtigkeit eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung einer KG wegen ...
Zum selben Verfahren:
- LG München I, 29.11.2017 - 8 HKO 6624/17
Umfang des Stimmrechtsverbots nach § 47 Abs. 4 S. 2 GmbHG
- LG München I, 29.11.2017 - 8 HKO 6624/17
- BFH, 18.01.2023 - XI R 29/22
Organschaft: Steuerschuldner und finanzielle Eingliederung
- KG, 08.12.2022 - 23 U 111/22
Anfechtung der Abberufung des Geschäftsführers einer GmbH aus wichtigem Grund; ...
- LSG Baden-Württemberg, 23.11.2016 - L 5 R 50/16
(Sozialversicherungspflicht bzw -freiheit - Gesellschafter-Geschäftsführer einer ...
- OLG München, 22.03.2023 - 7 U 453/22
Gesellschafterversammlung, Berufung, Gesellschaft, Grundschuld, Auskunft, ...
- FG Münster, 23.03.2023 - 5 K 232/18
Umsatzsteuer - Vorliegen einer umsatzsteuerlichen Organschaft, ...
- SG München, 22.03.2023 - S 21 BA 129/22
Eintragung, Rentenversicherung, Versicherungspflicht, Bescheid, Arbeitnehmer, ...
Querverweise
Auf § 47 GmbHG verweisen folgende Vorschriften:
- GmbH-Gesetz (GmbHG)
- Vertretung und Geschäftsführung
- § 45 (Rechte der Gesellschafter)
- GmbHG-Einführungsgesetz (EGGmbHG)
- Art. 1 (Umstellung auf Euro)