Rechtsprechung
BGH, 13.11.2013 - I ZR 77/12 |
Volltextveröffentlichungen (26)
- lexetius.com
BGB § 307 Abs. 1
- MIR - Medien Internet und Recht
Vertragsstrafenklausel - Unwirksamkeit eines wettbewerbs- oder schutzrechtlich veranlassten Vertragsstrafeversprechens nach § 307 Abs. 1 BGB bei unverhältnismäßig hoher Vertragsstrafe.
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Vertragsstrafenklausel
- rechtsprechung-im-internet.de
Vertragsstrafenklausel
§ 242 BGB, § 307 Abs 1 BGB, § 348 HGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Inhaltskontrolle für eine Vertragsstrafenklausel in einer strafbewehrten Unterlassungserklärung wegen einer Kennzeichenverletzung oder eines Wettbewerbsverstoßes - Vertragsstrafenklausel - webshoprecht.de
Inhaltskontrolle für eine Vertragsstrafenklausel in einer strafbewehrten Unterlassungserklärung
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Zur Gültigkeit einer hohen Vertragsstrafe im Rahmen einer Unterlassungserklärung
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Unwirksamkeit eines Vertragsstrafeversprechens bei Unverhältnismäßigkeit
- zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Unwirksamkeit einer überhöhten wettbewerbs- oder schutzrechtlich veranlassten Vertragsstrafenklausel ("Vertragsstrafenklausel")
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungserklärung als allgemeine Geschäftsbedingung; § 307 Abs. 1 BGB
- kanzlei.biz
Vertragsstrafenklausel
- suchmaschinen-und-recht.de
Bei rechtswidriger Firmierung muss Schuldner aktiv auf Online-Dienste wie gelbeseiten.de, Google Maps und 11880.com zugehen
- debier datenbank
Vertragsstrafenklausel
§ 307 Abs. 1 BGB
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Unwirksamkeit eines wettbewerbs- oder schutzrechtlich veranlassten Vertragsstrafeversprechens nach § 307 Abs. 1 BGB, wenn die Vertragsstrafe der Höhe nach bereits auf den ersten Blick außer Verhältnis zu dem mit der Vertragsstrafe sanktionierten Verstoß und den Gefahren ...
- Betriebs-Berater
Wirksamkeit eines wettbewerbs- oder schutzrechtlich veranlassten Vertragsstrafeversprechens
- Betriebs-Berater
Urteil vom 13.11.2013 - I ZR 77/12
- rewis.io
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Inhaltskontrolle für eine Vertragsstrafenklausel in einer strafbewehrten Unterlassungserklärung wegen einer Kennzeichenverletzung oder eines Wettbewerbsverstoßes - Vertragsstrafenklausel
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zur Wirksamkeit eines Vertragsstrafeversprechens in Unterlassungsverpflichtungserklärung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 242; BGB § 307 Abs. 1
Unwirksamkeit eines Vertragsstrafeversprechens bei Unverhältnismäßigkeit - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vertragsstrafenklausel
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (15)
- internet-law.de (Kurzinformation)
Wie hoch dürfen Vertragsstrafen sein?
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Keine Pflicht zum "neuen Hamburger Brauch"
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Vertragsstrafenvereinbarung: Keine Pflicht zum "neuen Hamburger Brauch"
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Vertragsstrafenvereinbarung: Keine Pflicht zum "neuen Hamburger Brauch"
- Jurion (Kurzinformation)
Wettbewerbsrechtlich veranlasstes Vertragsstrafeversprechen kann bei zu hoher Vertragsstrafe unwirksam sein
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Unangemessene Vertragsstrafenvereinbarung
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Bei rechtswidriger Firmierung muss Schuldner aktiv auf Online-Dienste wie gelbeseiten.de, Google Maps und 11880.com zugehen
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Wirksamkeit eines wettbewerbs- oder schutzrechtlich veranlassten Vertragsstrafeversprechen - Vertragsstrafenklausel
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Rechtsmissbrauch, Vertragsstrafe, Vertragsstrafevereinbarung
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Schuldner muss bei rechtswidriger Firmierung aktiv auf Online-Dienste zugehen
- haufe.de (Kurzinformation)
Wann sind Vertragsstrafen in vorformulierten Verträgen zulässig?
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Was man verspricht, muss man auch halten…
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Pflichten des Unterlassungsschuldners bei rechtswidrigen Webseiteninhalten
- anwalt.de (Kurzinformation)
Vorformulierte Vertragsstrafe von 25.000 Euro pro Verstoß ist rechtmäßig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsrechts-, Unterlassungs- und Handlungspflichten nach Abgabe einer Unterlassungserklärung
Besprechungen u.ä. (4)
- lhr-law.de (Entscheidungsbesprechung)
Vertragsstrafe in Höhe von 25.000 nicht zu hoch - Praxistipps zum Verhalten bei Abmahnungen
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 305 Abs. 1, § 307 Abs. 1, § 310 Abs. 1, § 343; HGB § 348
Zur Unwirksamkeit einer überhöhten wettbewerbs- oder schutzrechtlich veranlassten Vertragsstrafenklausel in AGB ("Vertragsstrafenklausel") - urheberrecht-leipzig.de (Entscheidungsbesprechung)
Vertragsstrafe 25.000 Euro - Vorsicht bei Abgabe der Unterlassungserklärung
- fgvw.de (Entscheidungsbesprechung)
Vertragsstrafen in vorformulierten Verträgen: Was ist zulässig?
Verfahrensgang
- LG Erfurt, 21.07.2011 - 3 O 1738/10
- LSG Thüringen, 21.07.2011 - 3 O 1738/10
- OLG Jena, 21.03.2012 - 2 U 602/11
- BGH, 13.11.2013 - I ZR 77/12
Papierfundstellen
- NJW 2014, 2180
- ZIP 2014, 1231
- MDR 2014, 851
- GRUR 2014, 595
- WM 2014, 1682
- MMR 2015, 30
- MIR 2014, Dok. 051
- BB 2014, 1169
- BB 2014, 961
- DB 2014, 1012
Wird zitiert von ... (73)
- BGH, 13.09.2018 - I ZR 187/17
Schadensersatzanspruch für die unberechtigte Vervielfältigung und öffentliche …
Maßgeblich ist somit in erster Linie der gewählte Wortlaut und der diesem zu entnehmende objektive Parteiwille (BGH, Urteil vom 13. November 2013 - I ZR 77/12, GRUR 2014, 595 Rn. 28 = WRP 2014, 587 - Vertragsstrafenklausel). - BGH, 09.07.2015 - I ZR 224/13
Kopfhörer-Kennzeichnung - Wettbewerbsverstoß im Zusammenhang mit dem Vertrieb von …
a) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs richtet sich die Auslegung eines Unterlassungsvertrags nach dem auch sonst für die Vertragsauslegung geltenden Grundsätzen (vgl. BGH, Urteil vom 25. Januar 2001 - I ZR 323/98, BGHZ 146, 318, 322 - Trainingsvertrag;… Urteil vom 17. Juli 2008 - I ZR 168/05, GRUR 2009, 181 Rn. 32 = WRP 2009, 182 - Kinderwärmekissen; Urteil vom 13. November 2013 - I ZR 77/12, GRUR 2014, 595 Rn. 28 = WRP 2014, 587 - Vertragsstrafenklausel;… Urteil vom 18. September 2014 - I ZR 76/13, GRUR 2015, 258 Rn. 57 = WRP 2015, 356 - CT-Paradies). - BGH, 20.01.2016 - VIII ZR 26/15
Vertrag über die Lieferung von Arzneimitteln: Stellen von Vertragsbedingungen bei …
a) Eine Formularklausel benachteiligt den Vertragspartner des Verwenders entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen, wenn der Verwender missbräuchlich eigene Interessen auf Kosten des Vertragspartners durchzusetzen versucht, ohne von vornherein die Interessen seines Partners hinreichend zu berücksichtigen und ihm einen angemessenen Ausgleich zuzugestehen (st. Rspr.; BGH, Urteile vom 8. März 1984 - IX ZR 144/83, BGHZ 90, 280, 284; vom 4. November 1992 - VIII ZR 235/91, BGHZ 120, 108, 118;… vom 17. Oktober 2007 - VIII ZR 251/06, NJW 2008, 214 Rn. 15; vom 13. November 2013 - I ZR 77/12, NJW 2014, 2180 Rn. 13;… vom 18. März 2015 - VIII ZR 242/13, BGHZ 204, 316 Rn. 29; jeweils mwN).Dabei ist ein generalisierender, überindividueller Prüfungsmaßstab und eine von den Besonderheiten des Einzelfalls losgelöste typisierende Betrachtungsweise zugrunde zu legen (…BGH, Urteile vom 17. April 2012 - X ZR 76/11, NJW 2012, 2107 Rn. 10; vom 13. November 2013 - I ZR 77/12, aaO; jeweils mwN).
Eine unangemessene, gegen Treu und Glauben verstoßende Benachteiligung des Vertragsstrafenschuldners kann sich aus der unangemessenen Höhe der Vertragsstrafe ergeben (BGH, Urteile vom 12. Mai 1998 - KZR 18/97, NJW-RR 1998, 1508 unter I 2 b; vom 7. Mai 1997 - VIII ZR 349/96, NJW 1997, 3233 unter II 1; vom 21. März 1990 - VIII ZR 196/89, NJW-RR 1990, 1076 unter II 1 a; vom 27. Januar 1988 - VIII ZR 155/87, NJW 1988, 1373 unter I 2 c aa; vom 13. November 2013 - I ZR 77/12, aaO Rn. 12, 14; Staudinger/Coester-Waltjen, BGB, Neubearb.
In der gegebenen Fallgestaltung muss sie namentlich geeignet sein, den Vertragspartner des Verwenders von einem Verstoß gegen die unter Nr. 6.2 Satz 2 des Liefervertrages ausbedungene Unterlassungspflicht abzuhalten (vgl. BGH, Urteil vom 13. November 2013 - I ZR 77/12, aaO Rn. 17).
- BGH, 29.09.2016 - I ZB 34/15
Unlauterer Wettbewerb: Handlungspflichten eines Unterlassungsschuldners zur …
Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn es sich bei der Verletzungshandlung um eine Dauerhandlung des Schuldners handelt, wie etwa der Anmeldung eines Zeichens, die zu einer unberechtigten Eintragung des Zeichens führen kann (BGHZ 121, 242, 247 f. - TRIANGLE), dem wettbewerbswidrigen Anbringen eigener Firmenschilder oder Typenschilder an fremden Straßenbaumaschinen (BGH, GRUR 1972, 558, 560 - Teerspritzmaschinen), der unlauteren Nutzung einer Kennzeichnung durch eine Fassadenbemalung (BGH, GRUR 1977, 614, 616 - Gebäudefassade), der Eintragung einer rechtsverletzenden Firmierung in ein Internetverzeichnis (BGH, Urteil vom 13. November 2013 - I ZR 77/12, GRUR 2014, 595 Rn. 29 = WRP 2014, 587 - Vertragsstrafenklausel) oder dem unbefugten Öffentlich-Zugänglichmachen von Lichtbildern auf einer Internetplattform (vgl. BGH…, Urteil vom 18. September 2014 - I ZR 76/13, GRUR 2015, 258 Rn. 67 = WRP 2015, 356 - CT-Paradies).Er ist jedoch gehalten, auf Dritte, deren Handeln ihm wirtschaftlich zugutekommt, einzuwirken, wenn er mit einem Verstoß ernstlich rechnen muss und zudem rechtliche und tatsächliche Einflussmöglichkeiten auf das Verhalten der Dritten hat (vgl. BGH, GRUR 2014, 595 Rn. 26 - Vertragsstrafenklausel).
- BGH, 12.07.2018 - I ZB 86/17
Unterlassungspflicht einer Rundfunkanstalt durch Entfernung des Fernsehbeitrags …
Der Schuldner eines Unterlassungsanspruchs hat zwar nicht für das selbständige Handeln Dritter einzustehen (BGH, Urteil vom 13. November 2013 - I ZR 77/12, GRUR 2014, 595 Rn. 26 = WRP 2014, 587 - Vertragsstrafenklausel;… BGH, GRUR 2017, 208 Rn. 30;… GRUR 2017, 823 Rn. 29 - Luftentfeuchter).Der Schuldner ist daher verpflichtet, im Rahmen des Möglichen und Zumutbaren auf solche Personen einzuwirken (BGH, GRUR 2014, 595 Rn. 26 - Vertragsstrafenklausel;… GRUR 2015, 258 Rn. 70 - CT-Paradies;… GRUR 2017, 208 Rn. 30;… GRUR 2017, 823 Rn. 29 - Luftentfeuchter).
Der Schuldner musste auch damit rechnen, dass der aus der Mediathek gelöschte Beitrag durch Speicherung im Suchmaschinen-Cache bis zu dessen Aktualisierung verfügbar bleiben und es somit zu weiteren rechtsverletzenden Abrufen kommen würde (zu Einträgen in Branchenverzeichnissen im Internet vgl. BGH, GRUR 2014, 595 Rn. 29 - Vertragsstrafenklausel;… OLG Stuttgart, WRP 2016, 773, 775 [juris Rn. 26]).
Eine Pflicht zur aktiven Einwirkung auf Dritte kommt nur in Betracht, wenn das Handeln des Dritten dem Schuldner wirtschaftlich zugutekommt (BGH, GRUR 2014, 595 Rn. 26 - Vertragsstrafenklausel;… GRUR 2017, 208 Rn. 30;… GRUR 2017, 823 Rn. 29 - Luftentfeuchter).
- BGH, 08.11.2017 - VIII ZR 13/17
Formularvertragliche Verlängerung der Verjährung von Vermieteransprüchen (§ 548 …
Eine unangemessene Benachteiligung liegt dann vor, wenn der Verwender durch einseitige Vertragsgestaltung missbräuchlich eigene - hier auf eine möglichst lange Offenhaltung seiner Anspruchsdurchsetzung gehende - Interessen auf Kosten seines Vertragspartners durchzusetzen versucht, ohne von vornherein auch dessen Belange hinreichend zu berücksichtigen und ihm einen angemessenen Ausgleich zuzugestehen (st. Rspr.;… vgl. nur BGH, Urteile vom 18. Januar 2017 - VIII ZR 263/15, NJW 2017, 1301 Rn. 24;… vom 20. Januar 2016 - VIII ZR 26/15, NJW 2016, 1230 Rn. 33; vom 13. November 2013 - I ZR 77/12, NJW 2014, 2180 Rn. 13; vom 8. März 1984 - IX ZR 144/83, BGHZ 90, 280, 284; jeweils mwN). - BGH, 11.10.2017 - I ZB 96/16
Markenverletzung: Auslegung einer Verpflichtung zur Unterlassung einer Handlung …
Der Schuldner eines Unterlassungsanspruchs hat zwar nicht für das selbständige Handeln Dritter einzustehen (BGH, Urteil vom 13. November 2013 - I ZR 77/12, GRUR 2014, 595 Rn. 26 = WRP 2014, 587 - Vertragsstrafenklausel;… BGH, GRUR 2017, 208 Rn. 30;… GRUR 2017, 823 Rn. 29 - Luftentfeuchter).Der Schuldner ist daher verpflichtet, im Rahmen des Möglichen und Zumutbaren auf solche Personen einzuwirken (BGH, GRUR 2014, 595 Rn. 26 - Vertragsstrafenklausel;… GRUR 2015, 258 Rn. 70 - CT-Paradies;… GRUR 2017, 208 Rn. 30;… GRUR 2017, 823 Rn. 29 - Luftentfeuchter).
- BGH, 04.05.2017 - I ZR 208/15
Luftentfeuchter - Wettbewerbsverstoß: Vorbehaltskäufer als Erfüllungsgehilfe des …
bb) Die Verpflichtung zur Unterlassung einer Handlung, durch die ein fortdauernder Störungszustand geschaffen wurde, ist mangels abweichender Anhaltspunkte regelmäßig dahin auszulegen, dass sie nicht nur die Unterlassung derartiger Handlungen, sondern auch die Vornahme möglicher und zumutbarer Handlungen zur Beseitigung des Störungszustands umfasst (BGH, Urteil vom 3. Mai 1974 - I ZR 52/73, GRUR 1974, 666, 669 - Reparaturversicherung; Urteil vom 28. Januar 1977 - I ZR 109/75, GRUR 1977, 614, 616 - Gebäudefassade; Urteil vom 13. November 2013 - I ZR 77/12, GRUR 2014, 595 Rn. 26 = WRP 2014, 587 - Vertragsstrafenklausel;… Urteil vom 18. September 2014 - I ZR 76/13, GRUR 2015, 258 Rn. 63 f. = WRP 2015, 356 - CT Paradies;… Urteil vom 30. Juli 2015 - I ZR 250/12, GRUR 2016, 406 Rn. 28 f. = WRP 2016, 331 - Piadina-Rückruf;… Urteil vom 19. November 2015 - I ZR 109/14, GRUR 2016, 720 Rn. 34 = WRP 2016, 854 - Hot Sox;… Beschluss vom 29. September 2016 - I ZB 34/15, GRUR 2017, 208 Rn. 24 = WRP 2017, 305).Er ist jedoch gehalten, auf Dritte, deren Handeln ihm wirtschaftlich zugutekommt, einzuwirken, wenn er mit einem Verstoß ernstlich rechnen muss und zudem rechtliche oder tatsächliche Einflussmöglichkeiten auf das Verhalten der Dritten hat (vgl. BGH, GRUR 2014, 595 Rn. 26 - Vertragsstrafenklausel).
d) Wenn wie im Streitfall eine Zuwiderhandlung vorliegt, wird das Verschulden des Schuldners vermutet, § 339 Satz 1, § 286 Abs. 4 BGB (vgl. BGH…, Urteil vom 17. Juli 2008 - I ZR 168/05, GRUR 2009, 181 Rn. 35 = WRP 2009, 182 - Kinderwärmekissen; GRUR 2014, 595 Rn. 26 - Vertragsstrafenklausel).
- BGH, 14.12.2017 - I ZR 184/15
Folgenbeseitigungsanspruch: Versicherer müssen Kunden über fehlerhafte Klauseln …
Liegen entsprechende Anhaltspunkte vor, kann eine von den vorstehenden Grundsätzen abweichende Bestimmung des Umfangs einer Unterlassungspflicht gerechtfertigt sein (vgl. BGH, Urteil vom 3. Mai 1974 - I ZR 52/73, GRUR 1974, 666, 669 - Reparaturversicherung; Urteil vom 13. November 2013 - I ZR 77/12, GRUR 2014, 595 Rn. 26 = WRP 2014, 587 - Vertragsstrafenklausel;… BGH, GRUR 2015, 258 Rn. 63 f. - CT-Paradies; BGH…, Urteil vom 30. Juli 2015 - I ZR 250/12, GRUR 2016, 406 Rn. 30 ff. = WRP 2016, 331 - Piadina-Rückruf;… Urteil vom 19. November 2015 - I ZR 109/14, GRUR 2016, 720 Rn. 34 = WRP 2016, 854 - Hot Sox;… BGH, GRUR 2017, 208 Rn. 24;… GRUR 2017, 823 Rn. 26 - Luftentfeuchter). - BGH, 09.04.2019 - VI ZR 89/18
Zur Haftung für Uploads durch Dritte
cc) Entgegen der Auffassung der Revisionserwiderung steht der Bejahung des haftungsrechtlichen Zurechnungszusammenhangs zwischen der Erstveröffentlichung und der durch die Folgeveröffentlichung verursachten Rechtsgutsverletzung auch nicht die Rechtsprechung des I. Zivilsenats entgegen, wonach der Schuldner eines Unterlassungsanspruchs für das selbständige Handeln Dritter grundsätzlich nicht einzustehen hat und zu einer aktiven Einwirkung auf Dritte nur verpflichtet ist, wenn ihm das Handeln des Dritten wirtschaftlich zugutekommt (vgl. BGH, Urteile vom 13. November 2013 - I ZR 77/12, GRUR 2014, 595 - Vertragsstrafenklausel; vom 4. Mai 2017 - I ZR 208/15, GRUR 2017, 823 - Luftentfeuchter; vom 13. September 2018 - I ZR 187/17, WRP 2019, 209 - Sportwagenfoto; Beschlüsse vom 29. September 2016 - I ZB 34/15, GRUR 2017, 145 - Rückruf von RESCUE-Produkten; vom 11. Oktober 2017 - I ZB 96/16, GRUR 2018, 473 - Produkte zur Wundversorgung; vom 12. Juli 2018 - I ZB 86/17, GRUR 2018, 1183 - Wirbel um Bauschutt). - OLG Düsseldorf, 03.09.2015 - 15 U 119/14
Zustandekommen eines Vertragsstrafeversprechens
- OLG Düsseldorf, 17.03.2016 - 15 U 64/15
Bestätigungs-Mail bei Double-Opt-In ist zulässig
- BGH, 01.12.2022 - I ZR 144/21
Wegfall der Wiederholungsgefahr III - Wegfall der Wiederholungsgefahr bei …
- LG Frankfurt/Main, 10.02.2016 - 6 O 344/15
Für Klagen auf Zahlung einer Vertragsstrafe wegen eines UWG-Verstoßes im Internet …
- BGH, 25.06.2014 - VIII ZR 344/13
Fernwärmelieferungsvertrag: Nichtigkeit einer Preisanpassungsklausel mit Wirkung …
- OLG Zweibrücken, 19.05.2016 - 4 U 45/15
Urheberrechtsverletzung bei im "Cache" von Internetsuchmaschinen gespeicherten …
- OLG Nürnberg, 21.08.2018 - 3 U 1138/18
Sinupret - Wettbewerbsverstoß, Zuwiderhandlung, Vertragsstrafe, Arzneimittel, …
- OLG Düsseldorf, 30.04.2018 - 15 W 9/18
Umfang des Unterlassungsgebots wegen Verletzung eines Patents
- OLG Karlsruhe, 18.12.2015 - 4 U 191/14
Seifenblasenflüssigkeit - Wettbewerbsverstoß im Internet: Grundpreisangabepflicht …
- OLG Celle, 21.08.2017 - 13 W 45/17
Anforderungen an die Erfüllung einer Unterlassungsverpflichtung hinsichtlich der …
- LG Köln, 21.07.2020 - 33 O 138/19
Kennzeichnung von Instagram-Posts als Werbung
- OLG Frankfurt, 22.08.2019 - 6 U 83/19
Haftung für unlautere Werbung durch einen Suchmaschinenbetreiber zugunsten des …
- LG Essen, 03.06.2020 - 44 O 34/19
Fehlende Aufsichtsbehörde im Impressum führt zu Vertragsstrafe von 3.000,00
- BGH, 27.10.2022 - I ZR 141/21
Vertragsstrafeanspruch nach "Hamburger Brauch": Beginn der regelmäßigen …
- BGH, 10.11.2022 - I ZB 10/22
Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken: Voraussetzung für die Wirksamkeit …
- OLG Düsseldorf, 10.09.2015 - 15 U 129/14
Voraussetzungen des Anspruchs auf Zahlung einer Vertragsstrafe aufgrund einer …
- LG Baden-Baden, 02.02.2016 - 5 O 13/15
Pflichten des Unterlassungsschuldners hinsichtlich des Suchmaschinen-Cache
- AG Köln, 23.05.2016 - 142 C 566/15
Zur Grundpreis-Angabe bei Online-Angeboten von Klebebändern
- LG Hamburg, 10.12.2020 - 310 O 62/20
Landesvertretung - Urheberrechtsverletzung im Internet: Veröffentlichung eines …
- OLG Koblenz, 28.01.2019 - 9 W 648/18
Ordnungsgeld für Friedhofswerbung - Zwangsvollstreckung wegen Zuwiderhandlung …
- BGH, 21.08.2018 - VIII ZR 92/17
Verzinsung des Kautionsguthabens bei Rückzahlung nach Beendigung des …
- KG, 21.06.2021 - 5 U 3/20
Stichprobenprüfung des Amazon-Accounts - Prüfungspflichten eines Anbietenden auf …
- BGH, 01.04.2021 - I ZR 115/20
Ferrari 458 Speciale
- OLG Dresden, 24.04.2018 - 14 U 50/18
Unterlassungsschuldner muss selbst nach falschen Einträgen Dritter googeln
- OLG Düsseldorf, 28.04.2017 - 15 U 34/16
Rechtsmissbräuchlichkeit der Geltendmachung wettbewerbsrechtlicher …
- OLG Frankfurt, 23.07.2020 - 6 U 91/19
Unwirksamkeit eines wegen einer Markenverletzung geschlossenen …
- LG Bonn, 01.06.2016 - 1 O 354/15
"Gelöschter" Architekt muss Einträge aus dem Internet löschen (lassen)
- OLG Braunschweig, 29.09.2020 - 11 U 68/19
Ansprüche aus einer Landwirtschaftbetriebsversicherung; Grob fahrlässige …
- LG Hamburg, 20.11.2017 - 308 O 343/15
Unterlassungsvertrag: Anspruch auf eine Vertragsstrafe; Bemessung der Höhe der …
- OLG Düsseldorf, 21.09.2017 - 2 W 4/17
Vollstreckung eines inzwischen durch Zeitablauf wirkungslos gewordenen Titels
- LG Berlin, 20.04.2021 - 65 S 241/20
Unwirksamkeit einer Klausel über Abtretungsverbot mit Zustimmungsvorbehalt in …
- OLG Stuttgart, 08.10.2015 - 2 U 40/15
Auslegung einer wettbewerbsrechtlichen Unterlassungserklärung: Grenzen der …
- LG Karlsruhe, 16.02.2023 - 13 O 2/23
Web-Archiv des Drittanbieters - Geschäftliche (Werbe-)Handlung durch nur noch in …
- OLG Frankfurt, 08.03.2018 - 6 U 221/16
Markenrecht: Unterscheidungskraft eines Zeichens mit beschreibendem Anklang; …
- OLG Stuttgart, 14.12.2017 - 2 U 58/17
Unterlassungsvertrag: Verantwortlichkeit des Unterlassungsschuldners für die …
- OLG Hamburg, 30.01.2017 - 3 W 3/17
Zuwiderhandlung gegen ein wettbewerbsrechtliches Werbeverbot: …
- OLG Frankfurt, 22.11.2017 - 6 W 93/17
Unterlassungsvollstreckung: Beseitigung eines Störungszustands durch Einwirken …
- OLG München, 07.04.2015 - 6 W 1402/13
Pflicht des Unterlassungsschuldners zum Rückruf streitbefangener Produkte - …
- OLG Hamm, 14.07.2021 - 8 U 119/20
Versorgungszusage; Geschäftsführer; Witwenversorgung; "Spätehenklausel"
- OLG Stuttgart, 09.03.2016 - 2 W 49/15
Modedesign Studium - Vollstreckung von wettbewerbsrechtlichen …
- OLG Zweibrücken, 19.11.2015 - 4 U 120/14
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungserklärung hinsichtlich einer irreführenden …
- LG Flensburg, 13.06.2018 - 8 O 25/16
- KG, 09.12.2021 - 5 U 151/19
Wettbewerbsverstoß im Internet: Kerngleichheit und Billigkeit einer …
- OLG Celle, 28.11.2019 - 8 U 55/19
Wohngebäudeversicherung - Leitungswasserschaden - Risikoausschluss für …
- KG, 12.11.2018 - 2 U 129/14
Liefervertrag über Solarzellen: Schadensersatzanspruch bei Nichterfüllung; …
- LG Köln, 24.11.2022 - 14 O 404/21
Zur direkten Aufrufbarkeit eines Fotos im Rahmen der thematischen Suche / …
- OLG Düsseldorf, 19.03.2018 - 15 W 12/18
Umfang einer strafbewehrten Unterlassungsverpflichtung
- OLG Saarbrücken, 14.08.2019 - 5 U 87/18
Eine erbvertragliche Regelung, die für den Fall des Verstoßes gegen ein …
- LG Münster, 19.01.2018 - 22 O 85/17
Zahlung einer Vertragsstrafe aus einer strafbewehrten Unterlassungserklärung
- OLG Hamburg, 11.11.2021 - 5 U 188/19
- LG Dortmund, 06.02.2020 - 18 O 58/19
Anforderungen an Online-Löschungspflicht nach Abmahnung
- LG Hamburg, 10.09.2020 - 327 O 164/19
Markenrecht: Unterlassungsanspruch bei einer Markenrechtsverletzung; …
- LG Düsseldorf, 09.02.2018 - 38 O 138/17
- LG Mönchengladbach, 01.03.2019 - 8 O 37/18
- LG Düsseldorf, 08.11.2017 - 2a O 19/17
- LG Köln, 14.02.2017 - 31 S 2/16
Zugang der Annahmeerklärung bzgl. Auslegung einer Individualerklärung eines …
- OLG Stuttgart, 19.09.2019 - 2 W 33/19
Zwangsvollstreckungsverfahren: Mehrfache Zuwiderhandlungen gegen ein Werbeverbot
- LG Magdeburg, 12.05.2015 - 11 O 194/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsbelehrung
- AG Köln, 08.06.2016 - 113 C 18/16
Zahlung einer Vertragsstrafe wegen des schuldhaften Verstoßes gegen die …
- LG Arnsberg, 09.04.2020 - 8 O 107/19
- LG Flensburg, 17.10.2018 - 6 HKO 2/16
(Unterlassung von Angaben zum Kraftstoffverbrauch und zum CO
- LG Mönchengladbach, 03.08.2018 - 8 O 15/18
- LG Düsseldorf, 26.01.2017 - 4c O 55/16