Rechtsprechung
BFH, 25.04.2001 - I R 80/97 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Judicialis
- Wolters Kluwer
Auslandsinvestitionsgesetz - Betriebsstätte - Prüfungsanordnung - Außenprüfung - Feststellungsbescheid - Pauschalierungsfähiger Betrag - Pauschaler Steuersatz - Ausländische Einkünfte - Besteuerungsgrundlage
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Nürnberg, 05.07.1996 - VII 2/89
- BFH, 25.04.2001 - I R 80/97
Wird zitiert von ... (34)
- BFH, 18.12.2002 - I R 92/01
Ermittlung von Betriebsstättengewinnen
Erforderlich sind vielmehr zwei unterschiedliche Feststellungsbescheide, die zwar in einer einheitlichen Urkunde miteinander verbunden werden können, rechtlich jedoch voneinander zu trennen sind (Senatsurteil in 153, 101, BStBl II 1988, 683, 684;… Söhn in Hübschmann/Hepp/Spitaler, a.a.O., 10. Aufl., § 180 AO Rz. 99 a; Piltz, Die steuerliche Betriebsprüfung 1989, 193, 194 f., m.w.N.; vgl. auch Senatsurteil vom 25. April 2001 I R 80/97, BFH/NV 2001, 1541). - BFH, 04.03.2009 - I R 58/07
Zweistufiges Feststellungsverfahren und Nachprüfungsvorbehalt - Verhältnis …
Sie erfasst auch den Anwendungsbereich des § 180 Abs. 5 AO (…Senatsbeschluss vom 26. April 2005 I B 159/04, BFH/NV 2005, 1560), weshalb im Streitfall offenbleiben kann, ob eine gesonderte und einheitliche Feststellung von Hinzurechnungsbeträgen nach § 2 Abs. 1 Satz 3 AIG auf § 180 Abs. 1 AO oder auf § 180 Abs. 5 AO beruht (dazu Senatsurteil vom 25. April 2001 I R 80/97, BFH/NV 2001, 1541, 1544, m.w.N.). - BFH, 20.07.2005 - X R 74/01
Gewerblicher Grundstückshandel; Verfassungsmäßigkeit der Gewerbeertragsteuer - …
bb) Die Überprüfung dieses Grundstückshandels war auch von der Prüfungsanordnung, welche den äußersten Rahmen für die Ablaufhemmung i.S. von § 171 Abs. 4 Satz 1 AO 1977 bildet (BFH-Urteil vom 25. April 2001 I R 80/97, BFH/NV 2001, 1541, m.w.N.), erfasst.
- FG Nürnberg, 21.07.2006 - VII 307/02
Tarifliche Behandlung ausländischer Einkünfte im Rahmen des …
Das dient sowohl der Rechtsanwendungsgleichheit gegenüber allen an den Einkünften beteiligten Personen als auch dem Gebot der Entscheidung durch die sachnähere Behörde (vgl. BFH-Urteil vom 25.04.2001 I R 80/97, BFH/NV 2001, 1541).Auch der in den Streitjahren geltende Erlass zur Pauschalierung der Einkommensteuer und Körperschaftsteuer für ausländische Einkünfte vom 08.07.1959 (BStBl II 1959, 109) ermächtigte die Finanzämter nicht, über Pauschalierungsfragen im Festsetzungs- oder Feststellungsverfahren zu entscheiden (BFH-Urteil vom25.04.2001 I R 80/97, BFH/NV 2001, 1541).
- FG Niedersachsen, 25.04.2019 - 11 K 134/17
Abgrenzung von Aufwandsentschädigungen und Vergütungen i.S.d. § 67a Abs. 3 Satz 1 …
Für eine Ablaufhemmung durch den Beginn einer Betriebsprüfung ist nach ständiger Rechtsprechung des BFH erforderlich, dass nach dem Erlass einer Prüfungsanordnung tatsächlich Prüfungshandlungen für die in der Prüfungsanordnung genannten Steuerarten und Besteuerungszeiträume - wenn ggf. auch nur stichprobenweise - vorgenommen wurden (vgl. BFH, Urteile vom 2. Februar 1994, I R 57/93, BStBl II 1994, 377; vom 6. Juli 1999, VIII R 17/97, BStBl II 2000, 306; vom 25. April 2001, I R 80/97, BFH/NV 2001, 1541 und vom 24. April 2003, VII R 3/02, BStBl II 2003, 739). - BFH, 26.06.2007 - V B 97/06
Anordnung einer Außenprüfung gegen einen Organträger; Begründung einer …
Auch Prüfungsanordnungen unterliegen der Auslegung (BFH-Urteil vom 25. April 2001 I R 80/97, BFH/NV 2001, 1541, unter II. 4. d). - FG Baden-Württemberg, 09.12.2008 - 4 K 1236/07
Bezeichnung des Inhaltsadressaten und des Bekanntgabeempfängers in einer …
Für eine Ablaufhemmung durch den Beginn einer AP ist nach ständiger Rechtsprechung des BFH erforderlich, dass nach dem Erlass einer PA tatsächlich Prüfungshandlungen für die in der PA genannten Steuerarten und Besteuerungszeiträume - wenn ggf. auch nur stichprobenweise - vorgenommen wurden (vgl. BFH-Urteile vom 2. Februar 1994 I R 57/93, BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377; vom 6. Juli 1999 VIII R 17/97, BFHE 189, 302, BStBl II 2000, 306; vom 25. April 2001 I R 80/97, BFH/NV 2001, 1541 und vom 24. April 2003 VII R 3/02, BFHE 202, 32, BStBl II 2003, 739).Maßgebend für die Auslegung ist vielmehr der objektive Erklärungsinhalt der Regelung, wie ihn der Steuerpflichtige nach den ihm bekannten Umständen unter Berücksichtigung von Treu und Glauben verstehen konnte (BFH-Urteile vom 18. Juli 1994 X R 33/91, BFHE 175, 294, BStBl II 1995, 4 m.w.N.; vom 25. April 2001 I R 80/97, BFH/NV 2001, 1541;… vom 15. November 2005 VII R 55/04, BFHE 212, 297, BFH/NV 2006, 466;… vom 30. November 1999 IX R 57/98, BFH/NV 2000, 678; vom 16. Februar 1990 VI R 40/86, BFHE 160, 120, BStBl II 1990, 565 m.w.N.;… BFH-Beschluss vom 26. Juni 2007 V B 97/06, BFH/NV 2007, 1805).
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 88/07
Beginn der Betriebsprüfung bei verkürzter Bekanntgabefrist und bei Ausspruch …
Für eine Ablaufhemmung durch den Beginn einer AP ist nach ständiger Rechtsprechung des BFH erforderlich, dass nach dem Erlass einer PA tatsächlich Prüfungshandlungen für die in der PA genannten Steuerarten und Besteuerungszeiträume - wenn ggf. auch nur stichprobenweise - vorgenommen wurden (vgl. BFH-Urteile vom 2. Februar 1994 I R 57/93, BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377; vom 6. Juli 1999 VIII R 17/97, BFHE 189, 302, BStBl II 2000, 306; vom 25. April 2001 I R 80/97, BFH/NV 2001, 1541 und vom 24. April 2003 VII R 3/02, BFHE 202, 32, BStBl II 2003, 739 ). - BFH, 25.10.2005 - VIII B 290/04
Ablaufhemmung; Vereinbarung über Verschiebung des Prüfungsbeginns
Denn "Beginn der Prüfung" i.S. dieser Vorschrift ist nicht die Anordnung der Außenprüfung, sondern deren tatsächliche Durchführung (§ 198 AO 1977 und dazu u.a. BFH-Urteil vom 25. April 2001 I R 80/97, BFH/NV 2001, 1541, m.w.N.; Kruse in Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, Kommentar, § 171 AO Tz. 37 und 45). - FG Nürnberg, 08.05.2007 - I 76/06
Einheitliche und gesonderte Feststellung von nach einem Abkommen zur Vermeidung …
Die Prüfungsanordnung war also dahin zu verstehen, dass sie alle für die Prüfungsjahre vorzunehmenden Feststellungen der Einkünfte umfasste, unabhängig von ihrer Bedeutung für die inländische Besteuerung (vgl. BFH-Urteil vom 25.04.2001 I R 80/97, BFH/NV 2001, 1541). - BFH, 26.05.2004 - I R 80/03
Kindergeld: Einkünfte i. S. des § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG
- BFH, 23.04.2010 - IX B 3/10
NZB: Feststellungsverjährung eines Verlustfeststellungsbescheids nach § 10d EStG, …
- FG Saarland, 21.06.2006 - 1 K 64/03
Abgabenordnung; Verwaltungsaktqualität einer Anlage zur Einspruchsentscheidung (§ …
- BFH, 17.06.2020 - I R 7/18
Billigkeitserlass nach § 34c Abs. 5 EStG bis zur Festsetzungsverjährung
- BFH, 28.08.2003 - VII B 259/02
NZB: behördliche Maßnahme als VA?
- FG Niedersachsen, 15.04.2010 - 10 K 22213/07
Qualifizierung eines FA-Schreibens als bloße Meinungsäußerung oder als …
- FG Baden-Württemberg, 09.12.2008 - 4 K 1231/07
Erlass von Prüfungsanordnungen bei Organschaft - keine eigenständige …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 92/07
Beginn der Betriebsprüfung bei verkürzter Bekanntgabefrist und bei Ausspruch …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 87/07
Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 AO aufgrund Handlungen des Außenprüfers bzw. …
- FG Münster, 06.06.2016 - 13 K 460/14
Eintritt der Festsetzungsverjährung bei einem Einkommensteuer-Änderungsbescheid
- FG Hamburg, 04.11.2010 - 3 K 65/10
Prüfungsanordnung bei vollbeendeter Schifffahrtsgellschaft: Adressierung, …
- FG Baden-Württemberg, 01.06.2010 - 4 K 1511/09
Rechtmäßigkeit einer Prüfungsanordnung - Vorbereitungsfrist für eine …
- FG Berlin-Brandenburg, 13.04.2010 - 6 K 5440/04
Geltung der Gewinnerzielungsabsicht auch für ausländische Betriebsstätte - …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 90/07
Beginn der Außenprüfung bei verkürzter Bekanntgabefrist - Hemmung des Ablaufs der …
- FG Baden-Württemberg, 09.12.2008 - 4 K 1237/07
Rechtswidrigkeit einer Prüfungsordnung wegen Eintritts von …
- FG Hessen, 05.12.2017 - 1 K 501/16
§ 34c Abs. 5 EStG
- FG Berlin-Brandenburg, 20.09.2011 - 6 K 6032/08
Fortdauer der Ablaufhemmung wegen Außenprüfung bei über 6-jähriger Prüfungspause …
- FG Schleswig-Holstein, 23.12.2013 - 3 V 101/12
Einstweiliger Rechtsschutz gegen Widerruf einer Billigkeitsmaßnahme: …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 89/07
Angemessene Vorbereitungsfrist im Hinblick auf eine Außenprüfung bei einem …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 93/07
Angemessene Vorbereitungsfrist im Hinblick auf eine Außenprüfung bei einem …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 94/07
Angemessene Vorbereitungsfrist im Hinblick auf eine Außenprüfung bei einem …
- FG Köln, 24.04.2008 - 6 K 2489/06
Verlangen der Feststellung von Einkünften nach § 179 Abs. 2 Abgabenordnung (AO) …
- FG Köln, 17.04.2008 - 10 K 43/05
Erfordernis eines Antrages bei der Ablaufhemmung nach § 117 Abs. 4 Abgabenordnung …
- FG Niedersachsen, 29.10.2009 - 6 K 239/09
Vereinsstrafen als Betriebseinnahmen: betriebliche oder gesellschaftsrechtliche …