Rechtsprechung
BGH, 22.01.2009 - I ZB 115/07 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- IWW
- Wolters Kluwer
Wirksamwerden einer im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes durch Urteil erlassenen Verbotsverfügung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, wann eine im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes durch Urteil erlassene Verbotsverfügung wirksam wird und vom Schuldner zu beachten ist
- Anwaltsblatt
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 890; ZPO § 945
Wirksamwerden einer im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes durch Urteil erlassenen Verbotsverfügung - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"Urteilsverfügung"
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Wirksamkeit der Verbotsverfügung mit Ordnungsmittelandrohung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- damm-legal.de (Zusammenfassung)
§§ 890, 929, 945 ZPO
Wird eine einstweilige Verfügung per Urteil bestätigt, kann das Ordnungsgeld bereits vor Zustellung des Urteils verhängt werden - Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Vollstreckung einer Verbotsverfügung
- ZIP-online.de (Leitsatz)
Wirksamkeit einer Verbotsverfügung im vorläufigen Rechtsschutzverfahren mit Verkündung des eine Ordnungsmittelandrohung enthaltenden Urteils
- ipweblog.de (Kurzinformation)
- Anwaltsblatt (Leitsatz)
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Gültigkeit einer einstweiligen Verfügung
Verfahrensgang
- LG Essen, 12.03.2007 - 44 O 192/06
- OLG Hamm, 28.08.2007 - 4 W 48/07
- BGH, 22.01.2009 - I ZB 115/07
Papierfundstellen
- BGHZ 180, 72
- ZIP 2009, 1932 (Ls.)
- MDR 2009, 1072
- GRUR 2009, 890
- GRUR Int. 2010, 74
- WM 2009, 1622
- MMR 2009, 844
- AnwBl 2010, 219
- AnwBl Online 2010, 48
Wird zitiert von ... (35)
- BGH, 29.09.2016 - I ZB 34/15
Unlauterer Wettbewerb: Handlungspflichten eines Unterlassungsschuldners zur …
d) Die Schuldnerin wusste zur Zeit der geltend gemachten Zuwiderhandlungen, dass sie das durch das Urteil titulierte Verbot beachten muss (…vgl. dazu BGH, GRUR 2008, 1029 Rn. 9; zur Urteilsverfügung vgl. BGH, Beschluss vom 22. Januar 2009 - I ZB 115/07, BGHZ 180, 72 Rn. 11 f.; zur Beschlussverfügung vgl. BGH…, Urteil vom 10. Juli 2014 - I ZR 249/12, GRUR 2015, 196 Rn. 17 = WRP 2015, 209 - Nero). - BGH, 13.10.2016 - IX ZR 149/15
Wohnraummiete: Einstweilige Verfügung auf Antrag des Mieters auf Einstellung von …
Wer aus einem noch nicht endgültigen Titel die Vollstreckung betreibt, soll das Risiko tragen, dass sich sein Vorgehen nachträglich als unberechtigt erweist (BGH, Urteil vom 2. November 1995 - IX ZR 141/94, BGHZ 131, 141, 143; Beschluss vom 22. Januar 2009 - I ZB 115/07, BGHZ 180, 72 Rn. 16;… Urteil vom 10. Juli 2014 - I ZR 249/12, WM 2015, 978 Rn. 14). - BGH, 10.07.2014 - I ZR 249/12
Nero - Schadensersatzpflicht bei unberechtigter einstweiliger Verfügung: …
Vielmehr ist ein darüber hinausgehendes Verhalten erforderlich, das zumindest einen gewissen Vollstreckungsdruck erzeugt (BGHZ 131, 141, 144;… BGHZ 168, 352 Rn. 15; BGH, Beschluss vom 22. Januar 2009 - I ZB 115/07, BGHZ 180, 72 Rn. 16).Deshalb setzt der für eine Schadensersatzpflicht nach § 945 ZPO notwendige Vollstreckungsdruck voraus, dass der Schuldner das durch die einstweilige Verfügung verhängte Verbot beachten und im Fall der Zuwiderhandlung mit der Verhängung von Ordnungsmitteln rechnen muss (vgl. BGH, Urteil vom 22. Oktober 1992 - IX ZR 36/92, BGHZ 120, 73, 82; BGHZ 131, 141, 143; BGHZ 180, 72 Rn. 16).
(2) Nichts anderes ergibt sich aus der Senatsentscheidung "Ordnungsmittelfestsetzung nach Verbotsverfügung" (BGHZ 180, 72), auf die sich die Revision beruft.
In diesem Fall kann gegen den Schuldner bei einer schuldhaften Zuwiderhandlung nach Verkündung des Urteils ein Ordnungsmittel festgesetzt werden (BGHZ 180, 72 Rn. 11).
Der Schuldner hat das Unterlassungsgebot bereits ab Urteilsverkündung zu beachten, auch wenn für den Gläubiger weiterhin die Notwendigkeit besteht, die Urteilsverfügung durch Zustellung zu vollziehen (BGHZ 180, 72 Rn. 15).
- BGH, 08.12.2016 - I ZB 118/15
Zwangsvollstreckung: Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verhältnisse bei …
Ist die einstweilige Verfügung - wie hier - durch Beschluss angeordnet worden, hat der Schuldner das verhängte Verbot zu beachten, sobald ihm die Beschlussverfügung und die nach § 890 Abs. 2 ZPO erforderliche Ordnungsmittelandrohung im Parteibetrieb nach § 922 Abs. 2 ZPO zugestellt worden sind (vgl. BGH…, Urteil vom 10. Juli 2014 - I ZR 249/12, GRUR 2015, 196 Rn. 17 = WRP 2015, 209 - Nero, mwN; zur Urteilsverfügung vgl. BGH, Beschluss vom 22. Januar 2009 - I ZB 115/07, BGHZ 180, 72 Rn. 12). - BGH, 02.02.2012 - I ZB 95/10
Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung zur Durchsetzung einer …
Allerdings kann das Gericht auf Antrag des Gläubigers die Ordnungsmittelandrohung bereits im Urteil aussprechen, während bei der Androhung von Ordnungsmitteln durch besonderen Beschluss die Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung gemäß § 750 Abs. 1 ZPO vorliegen müssen (vgl. BGH, Urteil vom 29. September 1978 - I ZR 107/77, GRUR 1979, 121, 122 = WRP 1978, 883 - Verjährungsunterbrechung; Beschluss vom 22. Januar 2009 - I ZB 115/07, BGHZ 180, 72 Rn. 14). - OLG Hamburg, 25.07.2018 - 3 U 51/18
Einstweiliges Verfügungsverfahren: Wahrung der Vollziehungsfrist durch Zustellung …
Sie dient dem Schutz des Schuldners vor der Erwirkung von Entscheidungen auf Vorrat sowie ihrer Durchsetzung erst nach längerer Zeit und unter veränderten Umständen (…BGH, 25.10.1990, IX ZR 211/89, BGHZ 112, 356 (359), juris Rn. 12; Beschl. v. 22.01.2009, I ZB 115/07, GRUR 2009, 890, Rn. 15;… OLG Köln, 07.04.2017, 6 U 135/16, WRP 2017, 1005 (1006), juris Rn. 47).Die Zwangsvollstreckungsvoraussetzungen der §§ 724 1, 750 I ZPO müssen erst vorliegen, wenn nach § 890 ZPO vollstreckt werden soll (BGH, 22.01.2009, I ZB 115/07, GRUR 2009, 890, Rn. 14).
- OLG Düsseldorf, 07.02.2019 - 20 U 101/18
Anforderungen an die Vollziehung einer Beschlussverfügung
So ist es anerkannt, dass der Antragsgegner eine Urteilsverfügung bereits ab Verkündung beachten muss und danach begangene Zuwiderhandlungen sanktioniert werden können, und zwar auch dann, wenn die Zustellung einer Ausfertigung des Urteils erst nach diesen Zuwiderhandlungen erfolgt (BGH GRUR 2009, 890 - Ordnungsmittelandrohung).Fehlt es daran, ist die Verhängung von Ordnungsmitteln für den Zeitraum vor einer etwaigen Nachholung einer derartigen Androhung nämlich überhaupt nicht möglich (BGH GRUR 2009, 890 Rn. 12. Gerber, in Münchener Kommentar, ZPO, 5. Aufl., § 890 Rn. 16).
- OLG Düsseldorf, 28.12.2016 - 6 U 126/16
Verjährung des verschuldensunabhängigen Schadensersatzanspruchs gem. § 945 ZPO
Die demnach erforderliche Verursachung des Schadens durch die Vollziehung liegt bereits dann vor, wenn sich der Schuldner einer ihm von Amts wegen mitgeteilten einstweiligen Maßnahme beugt, um der ansonsten möglichen Vollstreckung der einstweiligen Maßnahme zuvorzukommen (vgl. BGH, Beschluss vom 22.01.2009 - I ZB 115/07, Rz. 16). - OLG Hamm, 16.07.2019 - 7 U 80/18
Unterlassung; kreditgefährdende Äußerung; Wiederholungsgefahr; Vollziehung einer …
Die Vollziehung verfolgt hingegen nach allgemeiner Meinung den Zweck, den Schuldner vor der Erwirkung von Entscheidungen auf Vorrat sowie ihrer Durchsetzung erst nach längerer Zeit und unter veränderten Umständen zu schützen (BGH, Urteil v. 25.10.1990, IX ZR 211/89; Beschluss v. 22.01.2009, I ZB 115/07; OLG Köln, Urteil v. 07.04.2017, 6 U 135/16; OLG Hamburg, Urteil v. 25.07.2018, 3 U 51/18). - BGH, 17.10.2019 - I ZB 19/19
Zwangsvollstreckung aus einer wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsverfügung: …
c) Die Urteilsverfügung vom 2. August 2017 war mit Verkündung des Urteils und damit zur Zeit der geltend gemachten Zuwiderhandlung unbedingt vollstreckbar und von der Schuldnerin zu beachten (vgl. BGH, Beschluss vom 22. Januar 2009 - I ZB 115/07, BGHZ 180, 72). - OLG Nürnberg, 21.12.2021 - 3 U 3716/21
Rechtzeitigkeit der Vollziehung einer einstweiligen Verfügung
- OLG Düsseldorf, 08.01.2015 - 2 U 142/08
Umfang des Schadens zur Abwendung der Vollstreckung i.S. von § 717 Abs. 2 ZPO
- OLG Düsseldorf, 20.01.2011 - 2 U 92/10
Anforderungen an die Vollziehung einer Unterlassungsverfügung in Urteilsform; …
- BSG, 03.08.2016 - B 6 KA 10/16 B
Vertragsärztliche Versorgung - Erklärung - Zulassungsverzicht - …
- BGH, 21.04.2022 - I ZB 56/21
Unterlassungsvollstreckung: Geltung des außerstrafrechtlichen …
- BGH, 16.12.2010 - Xa ZR 66/10
Steroidbeladene Körner
- LG Hannover, 28.11.2022 - 13 O 173/22
Weiternutzung des Kontos ist keine Zustimmung zu einer Vertragsänderung - …
- LG Hamburg, 21.02.2018 - 416 HKO 222/17
Einstweilige Verfügung: Wahrung der Vollziehungsfrist durch Übersendung einer …
- OLG Karlsruhe, 13.10.2022 - 6 W 39/22
Kostenentscheidung nach übereinstimmender Erledigungserklärung in einem …
- OLG München, 07.04.2015 - 6 W 1402/13
Pflicht des Unterlassungsschuldners zum Rückruf streitbefangener Produkte - …
- OLG Düsseldorf, 18.05.2015 - 2 U 2/15
Anforderungen an die Vollziehung einer Urteilsverfügung
- OLG Düsseldorf, 03.11.2009 - 20 U 101/09
Notwendigkeit einer Ordnungsmittelandrohung für die Vollstreckung aus einem …
- OLG Düsseldorf, 26.11.2020 - 20 U 208/20
Zur Vollziehung einer auf Unterlassung gerichteten Urteilsverfügung reicht die …
- OLG Düsseldorf, 03.04.2012 - 20 U 31/11
Zielgerichteter Eingriff in den Gewerbebetrieb durch die Untersagung eines …
- BSG, 03.08.2016 - B 6 KA 9/16 B
Vertragsärztliche Versorgung - Erklärung - Zulassungsverzicht - …
- OLG Oldenburg, 14.09.2010 - 1 W 40/10
Unterlassungsverfügung: Fristgerechte Vollziehung einer mit …
- OLG Düsseldorf, 07.06.2018 - 2 W 13/18
Vollstreckung eines Unterlassungstitels betr. ein Gebrauchsmuster für eine …
- OLG Dresden, 27.10.2021 - 4 W 765/21
Sofortige Beschwerde gegen einen Ordnungsgeldbeschluss; Hinreichende Bestimmtheit …
- OLG München, 27.04.2010 - 29 W 1209/10
Unlauterer Wettbewerb: Verletzung des Kernbereichs einer gerichtlichen …
- BGH, 17.10.2019 - I ZB 18/19
Kosten der Rechtsbeschwerde; Verhängung eines Ordnungsgeldes wegen …
- LG Frankfurt/Main, 17.06.2015 - 13 O 23/14
Leistung zur Abwendung der Vollstreckung
- LG Düsseldorf, 24.02.2011 - 4a O 277/10
Dopamin II
- LG Düsseldorf, 24.02.2011 - 4a O 280/10
Patentrechtliche Ansprüche im Zusammenhang mit Schutzzertifikat für den Wirkstoff …
- LG Köln, 03.12.2019 - 31 O 184/19
- LG Düsseldorf, 24.02.2011 - 4a O 273/10
Dopamin