Rechtsprechung
BGH, 12.07.1984 - I ZR 123/82 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Wolters Kluwer
Beseitigung der Wiederholungsgefahr durch eine Unterwerfungserklärung - Bestimmung der Vertragsstrafenhöhe für den Zuwiderhandlungsfall - Werbung unter Hinweis auf eine unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers - Auslegung und Rechtswirksamkeit von ...
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Vertragsstrafe bis zu ...
- Techniker Krankenkasse
- info-it-recht.de
Vertragsstrafeversprechen bis zu einem Höchstbetrag
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 315, 339
Beseitigung der Wiederholungsgefahr durch eine Unterwerfungserklärung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1985, 191
- MDR 1985, 116
- GRUR 1985, 155
- GRUR 1985, 157
Wird zitiert von ... (53)
- BGH, 17.09.2009 - I ZR 217/07
Testfundstelle
Nach § 315 Abs. 3 Satz 2 BGB kann eine gerichtliche Überprüfung der vom Gläubiger vorgenommenen Bestimmung der Vertragsstrafehöhe in der Vereinbarung ausdrücklich vorgesehen werden (vgl. BGH, Urt. v. 12.7.1984 - I ZR 123/82, GRUR 1985, 155, 157 = WRP 1985, 22 - Vertragsstrafe bis zu ... I;… Urt. v. 31.5.1990 - I ZR 285/88, GRUR 1990, 1051, 1052 = WRP 1991, 27 - Vertragsstrafe ohne Obergrenze;… Urt. v. 30.9.1993 - I ZR 54/91, GRUR 1994, 146, 147 = WRP 1994, 37 - Vertragsstrafebemessung). - BGH, 01.12.2022 - I ZR 144/21
Wegfall der Wiederholungsgefahr III - Wegfall der Wiederholungsgefahr bei …
Soweit die Revision meint, eine Verpflichtung nach Art des "Hamburger Brauchs" ohne Angabe einer Mindeststrafe benachteilige den Gläubiger in unzumutbarer Weise, weil ihm damit das Risiko der Bestimmung der "angemessenen" Vertragsstrafe gemäß §§ 315 ff. BGB sowie eines nachfolgenden Rechtsstreits darüber aufgebürdet werde, hat sich der Bundesgerichtshof mit diesem Einwand im Grundsatz bereits in den Entscheidungen "Vertragsstrafe bis zu ... I" und "Vertragsstrafe bis zu ... II" befasst, ihn aber im Ergebnis für nicht durchgreifend erachtet (vgl. BGH, Urteil vom 12. Juli 1984 - I ZR 123/82, GRUR 1985, 155 [juris Rn. 15 f.] = WRP 1985, 22 - Vertragsstrafe bis zu ... I;… Urteil vom 14. Februar 1985 - I ZR 20/83, GRUR 1985, 937 [juris Rn. 16] = WRP 1985, 404 - Vertragsstrafe bis zu ... II;… BGH, GRUR 1990, 1051 [juris Rn. 17] - Vertragsstrafe ohne Obergrenze).Dafür genügt bereits der Zugang einer einseitig vom Schuldner abgegebenen strafbewehrten Unterlassungserklärung; deren Annahme ist nicht erforderlich (st. Rspr.; zum Wettbewerbsrecht vgl. BGH…, Urteil vom 13. Mai 1982 - I ZR 205/80, GRUR 1982, 688 [juris Rn. 41] = WRP 1982, 634 - Senioren-Paß;… Urteil vom 2. Dezember 1982 - I ZR 121/80, GRUR 1983, 186 [juris Rn. 20] = WRP 1983, 264 - Wiederholte Unterwerfung I;… Urteil vom 24. November 1983 - I ZR 192/81, GRUR 1984, 214 [juris Rn. 23] = WRP 1984, 199 - Copy-Charge; BGH, GRUR 1985, 155 [juris Rn. 11] - Vertragsstrafe bis zu ... I; BGH…, Urteil vom 17. Dezember 1987 - I ZR 190/85, GRUR 1988, 459 [juris Rn. 29] = WRP 1988, 810 - Teilzahlungsankündigung;… BGH, GRUR 1990, 1051 [juris Rn. 16] - Vertragsstrafe ohne Obergrenze; BGH…, Urteil vom 5. Mai 1994 - I ZR 168/92, GRUR 1994, 818 [juris Rn. 11] = WRP 1994, 597 - Schriftliche Voranmeldung;… Urteil vom 18. Mai 2006 - I ZR 32/03, GRUR 2006, 878 [juris Rn. 20] = WRP 2006, 1139 - Vertragsstrafevereinbarung;… Urteil vom 17. September 2009 - I ZR 217/07, GRUR 2010, 355 [juris Rn. 21] = WRP 2010, 649 - Testfundstelle;… BGH, GRUR 2018, 1258 [juris Rn. 55] - YouTube-Werbekanal II;… Büscher in Fezer/Büscher/Obergfell, UWG, 3. Aufl., § 8 Rn. 78;… Teplitzky/Kessen aaO Kap. 8 Rn. 36;… Wenzel/Burkhardt aaO Unterlassungsanspruch Rn. 23;… Schwippert in Gloy/Loschelder/Danckwerts, Wettbewerbsrecht, 5. Aufl., § 84 Rn. 69;… Ahrens/Achilles aaO Kap. 8 Rn. 83 f.;… Großkomm.UWG/Feddersen aaO § 13 Rn. 134 f.;… Büscher/Hohlweck aaO § 8 Rn. 18;… Brüning in Harte/Henning aaO § 13 Rn. 170;… jurisPK.UWG/Spoenle, 5. Aufl., § 13 Rn. 78; Teplitzky, GRUR 1983, 609 f.; zum Kennzeichenrecht vgl. BGH…, Urteil vom 13. November 2013 - I ZR 77/12, GRUR 2014, 595 [juris Rn. 18] = WRP 2014, 587 - Vertragsstrafenklausel;… BeckOK.Markenrecht/Eckhartt aaO § 14 MarkenG Rn. 593;… aA Bornkamm/Feddersen in Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 40. Aufl., § 13 Rn. 156;… Bornkamm in Festschrift Büscher, 2018, S. 441 f.).
Ob dies der Fall ist, muss in umfassender Würdigung aller hierfür in Betracht kommenden Umstände des Einzelfalls sorgfältig und unter Anlegung der gebotenen strengen Maßstäbe geprüft werden (vgl. BGH, GRUR 1985, 155 [juris Rn. 11] - Vertragsstrafe bis zu ... I, mwN).
- OLG Hamburg, 26.09.2007 - 5 U 165/06
Trennung von "eigenen" und "fremden" Inhalten
Das Angebot einer Vertragsstrafe bis zu einer bestimmten Höhe, wobei es dem Gläubiger überlassen bleibt, innerhalb der festgelegten Rahmens die für die konkrete Zuwiderhandlung angemessenen Vertragsstrafe zu bestimmen, kann je nach Sachlage geeignet sein, die Wiederholungsgefahr auszuschließen (BGH GRUR 85, 155, 157 - Vertragsstrafe bis zu ...I; BGH GRUR 85, 937, 938 - Vertragsstrafe bis zu ...II).
- BAG, 18.08.2005 - 8 AZR 65/05
Zulässigkeit einer Vertragsstrafenabrede in einem Formulararbeitsvertrag
Der Bundesgerichtshof hat zwar eine Vertragsstrafenvereinbarung grundsätzlich gebilligt, wonach es dem Gläubiger obliegt, die Vertragsstrafenhöhe für den Zuwiderhandlungsfall bis zu einem festgelegten Höchstbetrag nach §§ 315, 317 BGB zu bestimmen (12. Juli 1984 - I ZR 123/82 - NJW 1985, 191).Soweit die konkret festgelegte Vertragsstrafe sich innerhalb eines angemessenen Rahmens bewege, liege hierin keine Schlechterstellung des Schuldners gegenüber einer von vornherein festgelegten Vertragsstrafe (12. Juli 1984 - I ZR 123/82 - aaO).
- BGH, 30.09.1993 - I ZR 54/91
Bestimmung der Vertragsstrafe bei Unterlassungsverpflichtung
Die der Sicherung einer wettbewerblichen Unterlassungsverpflichtung dienende Vertragsstrafevereinbarung kann, wie der Bundesgerichtshof bereits mehrfach entschieden hat, gemäß § 315 Abs. 1 BGB auch in der Form getroffen werden, daß für den Fall einer künftigen Zuwiderhandlung gegen die Unterlassungspflicht dem Gläubiger die Bestimmung der Vertragsstrafehöhe nach seinem billigen Ermessen überlassen bleibt (vgl. BGH, Urt. v. 12.7.1984 - I ZR 123/82, GRUR 1985, 155, 157 = WRP 1985, 22 - Vertragsstrafe bis zu... I;… BGH, Urt. v. 31.5. 1990 - I ZR 285/88, GRUR 1990, 1051, 1052 = WRP 1991, 27 - Vertragsstrafe ohne Obergrenze). - BGH, 12.07.1995 - I ZR 176/93
Kurze Verjährungsfrist - Verjährung
Wie der Bundesgerichtshof bereits wiederholt ausgesprochen hat, erfordern aber schon Wirkungsdefizite, die eine Unterwerfungsverpflichtung gegenüber dem durch sie ersetzten Vollstreckungstitel von Haus aus aufweist - darunter auch das Erfordernis, das Sanktionsmittel der Vertragsstrafe im Verwirkungsfalle erst prozessual durchsetzen zu müssen -, einen gewissen Ausgleich durch Verstärkung der vertraglichen Ausgestaltungsmöglichkeiten (vgl. BGH, Urt. v. 12.7.1984 - I ZR 123/82, GRUR 1985, 155, 157 = WRP 1985, 22 - Vertragsstrafe bis zu ... I;… BGH, Urt. v. 15.5.1985 - I ZR 25/83, GRUR 1985, 1065, 1066 = WRP 1986, 141 - Erfüllungsgehilfe). - OLG Koblenz, 03.07.2019 - 9 U 1359/18
lottohelden.de - Wettbewerbsverstoß: Zulässigkeit von Internet-Zweitlotterien in …
Dies gelingt im Allgemeinen nur dadurch, dass der Verletzer eine bedingungslose und unwiderrufliche Unterlassungsverpflichtungserklärung unter Übernahme einer angemessenen Vertragsstrafe für jeden Fall der Zuwiderhandlung abgibt (BGH GRUR 1984, 214 (216) - Copy-Charge; BGH GRUR 1984, 593 (595) - adidas-Sportartikel; BGH GRUR 1985, 155 (156) - Vertragsstrafe bis zu ... I; Teplitzky GRUR 1983, 609 ff.;… Köhler/Bornkamm/Feddersen/Bornkamm, 37. Aufl. 2019, UWG § 8 Rn. 1.44). - LG Berlin, 28.11.2014 - 15 O 601/12
Inhaltskontrolle für Garantieklauseln mit Beschränkung von …
Die für den Unterlassungsanspruch als Voraussetzung erforderliche Wiederholungsgefahr ergibt sich aus dem Verletzungsgeschehen: sie hätte nur durch Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung ausgeräumt werden können (BGH GRUR 1985, 155, 158 - Vertragsstrafe bis zu ... I - m.w.N.). - OLG Celle, 05.12.2013 - 13 W 77/13
Wettbewerbsverstoß: Anforderungen an die Vertragsstrafenhöhe zum Entfallenlassen …
Ob dies der Fall ist, ist anhand einer umfassenden Würdigung aller hierfür in Betracht kommender Umstände des Einzelfalls und unter Auslegung der gebotenen strengen Maßstäbe zu prüfen (vgl. BGH, Urteil vom 12. Juli 1984 - I ZR 123/82 - Vertragsstrafe bis zu ..., juris Rn. 11;… Ohly in Piper/Ohly/Sosnitza, UWG, 5. Aufl., § 8 Rn. 18). - OLG Frankfurt, 12.02.2008 - 11 U 28/07
Haftung eines Beauftragten als der im Impressum einer Webseite ausgewiesene …
Als ungefährer Richtwert einer Obergrenze für den Regelfall wird zu Recht das Doppelte des im jeweiligen Fall angemessenen festen Betrages einer Vertragsstrafe genannt (BGH GRUR 1985, 155, 157 - Vertragsstrafe bis zu ... I; 1985, 937, 938 - Vertragsstrafe bis zu ... II). - BGH, 05.10.1989 - I ZR 56/89
Wettbewerbsverein IV
- LG Berlin, 08.10.2010 - 16 O 458/10
Die Verwendung von Creative Commons-Lizenzen bei Fotografien in Deutschland ist …
- OLG Celle, 09.09.2010 - 13 U 173/09
Wettbewerbsrecht: Klage gegen eine gesetzliche Krankenkasse auf Unterlassung …
- BGH, 14.02.1985 - I ZR 20/83
Vertragsstrafe bis zu ... II; Bemessung einer Vertragsstrafe bei durch einen …
- BGH, 31.05.1990 - I ZR 285/88
Vertragsstrafe ohne Obergrenze - Vertragsstrafevereinbarung
- LG Berlin, 13.11.2012 - 15 O 181/12
Altenwohnanlage - AGB - Entgeltbestandteile, Erhöhung einseitige
- OLG Dresden, 12.01.2016 - 14 U 1425/15
Teilweise noch fehlende Bezifferbarkeit von Zusatzleistungen bei Preisangaben - …
- LG Berlin, 29.10.2013 - 15 O 157/13
Zu den Voraussetzungen einer wirksamen Geld-zurück-Garantie
- OLG Stuttgart, 01.04.2020 - 4 U 168/19
Anspruch auf Unterlassung sowie Schadensersatz aufgrund der urheberrechtswidrigen …
- OLG Schleswig, 21.06.2012 - 6 W 1/12
"Schlank im Schlaf" - irreführende Werbung für ein eiweißreiches Brot
- OLG München, 23.07.2003 - 21 U 2918/03
Wegfall der Wiederholungsgefahr durch Abgabe einer …
- OLG Köln, 30.03.2007 - 6 U 207/06
Wirksame Unterlassungserklärung ohne Hinweis auf Verschulden - Einstandpflicht …
- LG Essen, 04.06.2003 - 44 O 18/03
Die Verwendung des Trademark-Zeichens TM ist in Deutschland nicht irreführend im …
- OLG Zweibrücken, 16.03.2006 - 4 U 62/05
Wettbewerbsverstoß durch Fotografieren in den Geschäftsräumen des Mitbewerbers: …
- LG Berlin, 20.09.2016 - 15 S 50/15
Urheberrechtsverletzung durch Teilnahme an einer Internet-Filmtauschbörse: …
- LG Berlin, 05.05.2020 - 15 O 107/18
Wettbewerbsverstoß im Internet: Anwendbarkeit deutschen Rechts; irreführende …
- LG Berlin, 20.12.2019 - 15 O 50/18
Bis zu 90% unter Neupreis - Preiswerbung von einem Onlineshop für …
- LG Saarbrücken, 10.12.2008 - 9 O 258/08
Zur Reichweite der Unterlassungsverpflichtung - Google-Cache
- LG Hamburg, 11.07.2017 - 312 O 290/16
Wettbewerbsverstoß: Hinweispflicht der gesetzlichen Krankenkasse auf bestehendes …
- BGH, 17.12.1987 - I ZR 190/85
"Teilzahlungsankündigung"; Irreführung eines Ratenzahlungsangebots
- KG, 20.01.1987 - 5 U 5025/86
Verstoß einer Werbung gegen Wettbewerbsvorschriften ; Erlass einer einstweiligen …
- LAG Hessen, 08.05.2012 - 12 Sa 797/11
Vertragsstrafe - unklare Höhe - AGB-Kontrolle - Verstoß gegen Bestimmtheitsgebot; …
- LG Berlin, 23.01.2007 - 16 O 1008/06
Unternehmer müssen sich auf Lieferfristen festlegen
- LAG Hessen, 08.05.2012 - 12 Sa 793/11
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Verletzung der Anzeigepflicht bei …
- LG Berlin, 26.06.2015 - 15 O 367/14
Wettbewerbsverstoß im Internet: Angabepflicht für eine Flughafengebühr in einem …
- LG Hamburg, 07.01.2010 - 327 O 585/09
Unterlassungsanspruch bzgl. der Werbung für Kaffee-Vollautomaten wegen …
- LG Berlin, 24.01.2020 - 15 O 41/20
Wettbewerbsverstoß eines Versicherungsvermittlers: Unzulässige Provisionsabgabe …
- LG Berlin, 11.10.2019 - 15 O 431/19
Wettbewerbsrecht: Gewährung eines Ein-Euro-Gutscheins durch einen Apotheker
- LG Berlin, 04.01.2008 - 16 O 894/07
Angabe der Auslandslieferkosten und Widerrufsbelehrung per Grafikdatei
- LG Karlsruhe, 26.03.2003 - 14 O 9/03
Wettbewerbsverstoß: GbR-Gesellschafter als Störer einer unerlaubten …
- LG Düsseldorf, 14.05.2008 - 34 O 142/06
- LG Berlin, 07.03.2000 - 15 O 496/99
Werbung auf der Homepage des Steuerberaters: Was ist nach der Rechtsprechung noch …
- LG Berlin, 24.02.2015 - 91 O 135/14
Mauerentfeuchtungsgeräte - Wettbewerbsverstoß: Zuwiderhandlungen des Beauftragten …
- LG Berlin, 02.07.2010 - 16 O 301/10
Werbung mit Anwaltskosten
- LG Düsseldorf, 14.05.2008 - 34 O (Kart) 142/06
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit eines Kooperationsmodells zwischen einer …
- OLG Düsseldorf, 18.01.2001 - 2 U 74/00
Berühmung im Netz
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.06.2000 - L 5 B 21/00
- LG Berlin, 04.09.2018 - 15 O 46/18
Wettbewerbswidrige irreführende Werbung durch Unterlassen: Zulässigkeit und …
- LG Berlin, 09.10.2015 - 15 O 195/15
Wettbewerbsverstoß im Internet: Unzumutbare Belästigung durch unverlangte …
- VGH Hessen, 24.07.1986 - 2 UE 1535/85
- LG Münster, 24.01.2014 - 22 O 70/13
Unterlassungsanspruch der Werbung in gewerbsmäßigen Verkaufsanzeigen für den …
- LG Düsseldorf, 02.10.2007 - 4b O 409/06
Nordic-Walking-Stock
- LG Berlin, 24.07.2018 - 15 O 46/18