Rechtsprechung
BGH, 03.12.2009 - IX ZR 189/08 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- lexetius.com
InsO § 36 Abs. 1, §§ 129, 134, 143; ZPO § 850a, § 850b Abs. 1 Nr. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Wolters Kluwer
Zugehörigkeit einer bedingt pfändbaren Berufsunfähigkeitsrente zur Insolvenzmasse im Insolvenzverfahren; Durchführung der Billigkeitsprüfung durch das Insolvenzgericht bei Beantragung der Pfändbarkeit von bedingt pfändbaren Bezügen durch den Insolvenzverwalter
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Massezugehörigkeit bedingt pfändbarer Bezüge des Insolvenzschuldners, hier: aus einer privaten Berufsunfähigkeitsrente
- zvi-online.de
InsO § 36 Abs. 1, §§ 129, 134, 143; ZPO §§ 850a, 850b
Zur Massezugehörigkeit bedingt pfändbarer Bezüge des Insolvenzschuldners (hier: aus einer privaten Berufsunfähigkeitsrente) - RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Berufsunfähigkeitsrente als Insolvenzmasse
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Einbeziehung bedingt pfändbarer Bezüge des Schuldners in die Insolvenzmasse, soweit dies der Billigkeit entspricht
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beurteilung der Zugehörigkeit einer bedingt pfändbaren Berufsunfähigkeitsrente zur Insolvenzmasse
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
InsO § 36 Abs. 1; InsO § 129; InsO § 134; InsO § 143; ZPO § 850 a; ZPO § 850 b Abs. 1 Nr. 1
Berufsunfähigkeitsrente in der Insolvenz des VN - FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Zugehörigkeit einer bedingt pfändbaren Berufsunfähigkeitsrente zur Insolvenzmasse im Insolvenzverfahren; Durchführung der Billigkeitsprüfung durch das Insolvenzgericht bei Beantragung der Pfändbarkeit von bedingt pfändbaren Bezügen durch den Insolvenzverwalter
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Pfändbare Berufsunfähigkeitsrente fällt in die Insolvenzmasse
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Berufsunfähigkeitsrente in der Insolvenz
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Bedingt pfändbare Berufsunfähigkeitsrente kann zur Insolvenzmasse gehören
- wps-de.com (Kurzinformation)
Wann fällt eine bedingt pfändbare Berufsunfähigkeitsrente in die Insolvenzmasse
- bauersfeld-rechtsanwaelte.de (Leitsatz)
Insolvenzrecht - Insolvenzverfahren - Pfändbare Berufsunfähigkeitsrente als Teil der Insolvenzmasse - Massezugehörigkeit von Bezügen - Billigkeitsentscheidung
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Bedingt pfändbare Berufsunfähigkeitsrente kann zur Insolvenzmasse gehören -
Besprechungen u.ä.
Verfahrensgang
- LG Tübingen, 24.01.2008 - 7 O 19/07
- OLG Stuttgart, 24.09.2008 - 3 U 38/08
- BGH, 03.12.2009 - IX ZR 189/08
- BGH, 19.01.2010 - IX ZR 189/08
Papierfundstellen
- NJW-RR 2010, 474
- ZIP 2010, 293
- MDR 2010, 408
- NZI 2010, 141
- NJ 2010, 213
- VersR 2010, 953
- WM 2010, 271
- DB 2010, 390
- Rpfleger 2010, 233
Wird zitiert von ... (27)
- BGH, 21.09.2017 - IX ZR 40/17
Insolvenzverfahren: Öffentlich-rechtliche Verstrickung des gepfändeten …
dd) Dem steht nicht entgegen, dass in bestimmten Fällen das Prozessgericht darüber zu entscheiden hat, in welchem Umfang pfändbare Ansprüche in die Insolvenzmasse fallen (vgl. BGH, Urteil vom 3. Dezember 2009 - IX ZR 189/08, WM 2010, 271 Rn. 13 ff zu § 850b ZPO;… vom 20. Juli 2010 - IX ZR 37/09, BGHZ 186, 242 Rn. 16 zu § 850k ZPO). - BGH, 19.02.2014 - IV ZR 163/13
Prämienzahlungsklage der privaten Krankheitskosten- und Pflegeversicherung: …
a) Die Vorschrift des § 850b ZPO findet auch im Insolvenzverfahren entsprechende Anwendung (BGH, Urteil vom 3. Dezember 2009 - IX ZR 189/08, VersR 2010, 953 Rn. 5 ff., insbesondere Rn. 13).Ein anderes Ergebnis folgt auch nicht aus der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur bedingten Pfändbarkeit von Leistungen aus Berufsunfähigkeitsversicherungen gemäß § 850b Abs. 2 ZPO und der insoweit gegebenen Anwendbarkeit von § 103 InsO (BGH, Urteil vom 3. Dezember 2009 - IX ZR 189/08, VersR 2010, 953).
- BAG, 29.01.2014 - 6 AZR 345/12
§ 133 InsO - Bargeschäft - subjektive Voraussetzungen
Dies führt dazu, dass von den beschränkt pfändbaren Bezügen dem Schuldner so viel zu belassen ist, wie er zur Absicherung seines Existenzminimums benötigt (BGH 3. Dezember 2009 - IX ZR 189/08 -) .Damit kommen die verfassungsrechtlichen Erwägungen, durch die die Pfändungsschutzbestimmungen der Zivilprozessordnung motiviert sind, grundsätzlich auch im Insolvenzverfahren zur Geltung (vgl. BAG 20. Juni 2013 - 6 AZR 789/11 - Rn. 18 f.; vgl. für § 850b ZPO BGH 3. Dezember 2009 - IX ZR 189/08 - Rn. 13) .
- BGH, 26.06.2014 - IX ZB 87/13
Insolvenzverfahren: Pfandfreistellung für Zusatzeinkünfte eines Altersrente …
Dennoch bedarf es nach § 36 Abs. 1 Satz 2 InsO, § 850i Abs. 1 ZPO einer wertenden Entscheidung des Vollstreckungsgerichts, ob und wie Pfändungsschutzvorschriften der §§ 850 ff ZPO unter Abwägung der Belange von Schuldner und Gläubiger zur Anwendung kommen (vgl. BGH, Urteil vom 3. Dezember 2009 - IX ZR 189/08, ZIP 2010, 293 Rn. 10, 13 ff;… vom 15. Juli 2010 - IX ZR 132/09, ZIP 2010, 1656 Rn. 41). - BGH, 03.11.2011 - IX ZR 45/11
Verbraucherinsolvenzverfahren: Voraussetzungen der Nichtberücksichtigung des …
Dass das Gericht eine Billigkeitsentscheidung zu treffen hat, steht nicht entgegen (vgl. BGH…, Beschluss vom 7. Mai 2009 - IX ZB 211/08, aaO; Urteil vom 3. Dezember 2009 - IX ZR 189/08, ZVI 2010, 102 Rn. 14;… FK-InsO/Schumacher, 6. Aufl., § 36 Rn. 71;… Hk-InsO/Keller, aaO Rn. 62;… Holzer, in Kübler/Prütting/Bork, InsO, Bearbeitung 2007, § 36 Rn. 36;… Ahrens, in Prütting/Gehrlein, ZPO, 3. Aufl., § 850c Rn. 48).Streiten Insolvenzverwalter und Schuldner um die Massezugehörigkeit von Einkünften, die unter § 850b Abs. 1 ZPO fallen, oder ist die Frage der Pfändbarkeit im Rahmen eines Anfechtungsprozesses zu beantworten, kann die Entscheidung ebenfalls vom Prozessgericht getroffen werden (vgl. BGH, Urteil vom 3. Dezember 2009 - IX ZR 189/08, aaO Rn. 10).
Ob nach § 850c Abs. 4 ZPO die Pfändbarkeit des Einkommens des Schuldners zu erweitern ist, wenn ein Unterhaltsberechtigter über eigene Einkünfte verfügt, kann im Insolvenzverfahren durch das Insolvenzgericht geklärt werden (vgl. BGH…, Beschluss vom 5. November 2009 - IX ZB 101/09, aaO; Urteil vom 3. Dezember 2009 - IX ZR 189/08, aaO Rn. 14).
- BGH, 15.07.2010 - IX ZR 132/09
Insolvenz eines selbstständigen Schuldners: Anwendung des Pfändungsschutzes für …
Eine nach § 850b ZPO bedingt pfändbare Berufsunfähigkeitsrente fällt insoweit in die Insolvenzmasse, als sie im Rahmen einer Billigkeitsprüfung für pfändbar erklärt wird (Festhalten an BGH, Urt. v. 3. Dezember 2009, IX ZR 189/08).Streiten Insolvenzverwalter und Schuldner um die Massezugehörigkeit von bedingt pfändbaren Einkünften des Schuldners oder ist die Frage der Pfändbarkeit im Rahmen eines Anfechtungsprozesses zu beantworten, muss die Billigkeitsentscheidung aber vom Prozessgericht getroffen werden (BGH, Urt. v. 3. Dezember 2009 - IX ZR 189/08, ZIP 2010, 293 ff, Rn. 10, 13 ff).
- BGH, 20.07.2010 - IX ZR 37/09
Einheitliche Rechtsgrundsätze des IX. und des XI. Zivilsenats des …
Die bisherigen Verweisungen in § 36 Abs. 1 Satz 2 InsO sind nach dem gesetzlichen Regelungsplan nicht erschöpfend, so dass in der Insolvenz auch ohne ausdrückliche Verweisung diejenigen Pfändungsschutzvorschriften, deren Anwendung nach ihrem Sinn und Zweck geboten ist, auch anzuwenden sind (BGH, Urt. v. 3. Dezember 2009 - IX ZR 189/08, ZIP 2010, 293, 294 f Rn. 10 ff).Darüber hat das mit der Sache befasste Prozessgericht zu entscheiden (BGH, Urt. v. 3. Dezember 2009 aaO S. 295 f Rn. 13 ff).
- BGH, 25.01.2018 - IX ZR 104/17
Pfändung einer Berufsunfähigkeitsversicherung des Geschäftsführers einer …
(1) Ansprüche aus einer privaten Berufsunfähigkeitsrente sind nach § 850b Abs. 1 Nr. 1 ZPO nur bedingt pfändbar (BGH, Urteil vom 3. Dezember 2009 - IX ZR 189/08, NZI 2010, 141 Rn. 8 mwN;… vom 15. Juli 2010 - IX ZR 132/09, NZI 2010, 777 Rn. 41 ff; LG Köln, ZInsO 2013, 1428;… MünchKomm-ZPO/Smid, 5. Aufl., § 850b Rn. 3;… Prütting/Gehrlein/Ahrens, ZPO, 9. Aufl. § 850b Rn. 4;… Zöller/Herget, ZPO, 32. Aufl., § 850b Rn. 2;… BeckOK-ZPO/Riedel, März 2018, § 850b Rn. 17;… Stöber, aaO Rn. 1007).Entgegen der Auffassung der Revision ergibt sich nichts anderes aus Entscheidungen des Bundesgerichtshofs, wonach in bestimmten Fällen das Prozessgericht darüber zu entscheiden hat, in welchem Umfang pfändbare Ansprüche in die Insolvenzmasse fallen (BGH, Urteil vom 3. Dezember 2009 - IX ZR 189/08, NJW-RR 2010, 474 Rn. 10;… vom 15. Juli 2010 - IX ZR 132/09, NZI 2010, 777 Rn. 41).
- BGH, 21.12.2017 - IX ZB 18/17
Insolvenzverfahren. Erhöhung des unpfändbaren Teils des Arbeitseinkommens bei …
Abgewogen werden die Interessen des Schuldners gegen das Gesamtinteresse der Gläubiger (vgl. für § 850i ZPO: BGH…, Beschluss vom 26. Juni 2014 - IX ZB 87/13, NZI 2014, 773 Rn. 14;… vom 6. April 2017 - IX ZB 40/16, NZI 2017, 461 Rn. 18; für § 850b ZPO: BGH, Urteil vom 3. Dezember 2009 - IX ZR 189/08, NZI 2010, 141 Rn. 14). - BGH, 03.11.2011 - IX ZR 46/11
Klage des Treuhänders gegen den Insolvenzschuldner auf Zahlung nicht an die …
Dass das Gericht eine Billigkeitsentscheidung zu treffen hat, steht nicht entgegen (vgl. BGH…, Beschluss vom 7. Mai 2009 - IX ZB 211/08, aaO; Urteil vom 3. Dezember 2009 - IX ZR 189/08, ZVI 2010, 102 Rn. 14;… FK-InsO/Schumacher, 6. Aufl., § 36 Rn. 71;… Hk-InsO/Keller, aaO Rn. 62;… Holzer, in Kübler/Prütting/Bork, InsO, Bearbeitung 2007, § 36 Rn. 36;… Ahrens, in Prütting/Gehrlein, ZPO, 3. Aufl., § 850c Rn. 48).Streiten Insolvenzverwalter und Schuldner um die Massezugehörigkeit von Einkünften, die unter § 850b Abs. 1 ZPO fallen, oder ist die Frage der Pfändbarkeit im Rahmen eines Anfechtungsprozesses zu beantworten, kann die Entscheidung ebenfalls vom Prozessgericht getroffen werden (vgl. BGH, Urteil vom 3. Dezember 2009 - IX ZR 189/08, aaO Rn. 10).
Ob nach § 850c Abs. 4 ZPO die Pfändbarkeit des Einkommens des Schuldners zu erweitern ist, wenn ein Unterhaltsberechtigter über eigene Einkünfte verfügt, kann im Insolvenzverfahren durch das Insolvenzgericht geklärt werden (vgl. BGH…, Beschluss vom 5. November 2009 - IX ZB 101/09, aaO; Urteil vom 3. Dezember 2009 - IX ZR 189/08, aaO Rn. 14).
- OLG Düsseldorf, 25.03.2011 - 7 U 148/09
Bedeutung nachträglich geleisteter Rentennachzahlungen aus einer …
- BGH, 26.04.2012 - IX ZB 239/10
Insolvenzmasse: Unpfändbarkeit von Urlaubsgeld
- BGH, 11.05.2010 - IX ZB 268/09
Zuständigkeitsabgrenzung zwischen Insolvenzgericht und Prozessgericht bei Streit …
- OLG Stuttgart, 18.04.2017 - 10 U 120/16
Zwangvollstreckung: Pfändung einer grundsätzlich unpfändbaren …
- LSG Thüringen, 26.02.2019 - L 6 P 1387/14
Private Pflegeversicherung - Beitragsforderung eines privaten …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.10.2012 - 17 E 768/12
Verfahrensunterbrechung durch Insolvenzeröffnung im Falle einer Klage auf …
- FG Sachsen-Anhalt, 28.10.2010 - 5 V 1563/10
Pfändbarkeit einer Berufsunfähigkeitsrente
- OLG Karlsruhe, 14.06.2012 - 9 U 139/10
Krankentagegeldversicherung - Nachweis der Arbeitsunfähigkeit bei chronischer …
- AG Düsseldorf, 03.02.2023 - 37 C 159/22
Unpfändbarkeit von Ansprüchen des Schuldners aus einer …
- AG Erfurt, 24.02.2021 - 5 C 2091/19
Verbraucherinsolvenz: Kündigung einer Sterbegeldversicherung durch …
- LG Frankfurt/Main, 14.05.2020 - 23 O 379/15
Verfahrensunterbrechung bei Insolvenzeröffnung im Streit über …
- OVG Thüringen, 19.08.2014 - 2 KO 400/14
(Insolvenzbefangenheit einer öffentlich-rechtlichen Kapitalentschädigung - § 17 …
- LG Traunstein, 03.06.2010 - 4 T 259/10
Insolvenzverfahren: Massezugehörigkeit der Berufsunfähigkeitsrente eines …
- BGH, 20.05.2010 - IX ZB 251/07
Entscheidung über die Zulassung einer Beschwerde i.R.e. fehlerhaften Besetzung …
- FG München, 01.03.2011 - 13 K 2710/08
Zulässigkeit einer Fortsetzungsfeststellungsklage wegen erfolgter Pfändung einer …
- LG Köln, 17.06.2013 - 26 O 272/12
Rechtliche Ausgestaltung einer Änderung des Bezugsrechts aus einer …
- LG Dortmund, 29.07.2010 - 2 O 65/10
Erfassung der Berufsunfähigkeitsrente eines schon bei Abschluss des …
Rechtsprechung
BGH, 19.01.2010 - IX ZR 189/08 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Wolters Kluwer
Berichtigung eines Verkündigungstermins
- ra.de
- rechtsportal.de
Berichtigung eines Verkündigungstermins
- ibr-online
Verfahrensgang
- LG Tübingen, 24.01.2008 - 7 O 19/07
- OLG Stuttgart, 24.09.2008 - 3 U 38/08
- BGH, 03.12.2009 - IX ZR 189/08
- BGH, 19.01.2010 - IX ZR 189/08