Rechtsprechung
BGH, 27.09.2011 - XI ZR 182/10 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 280 Abs 1 S 1 BGB, § 2 Abs 3 S 2 WpHG, § 31 WpHG
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Aufklärungspflicht beim Erwerb von Indexzertifikaten von Lehman Brothers - Wolters Kluwer
Aufklärungspflicht einer beratenden Bank über ein konkret bestehendes Insolvenzrisiko der Emittentin (hier: Lehman Brothers) beim Erwerb von Indexzertifikaten durch ihren Kunden
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Aufklärungspflicht bei der Empfehlung von Indexzertifikaten ("Lehman Brothers")
- Betriebs-Berater
Zu Aufklärungspflichten der beratenden Bank beim Erwerb von Basketzertifikaten (Emittentin hier
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Aufklärungspflicht der beratenden Bank über ein allgemeines Emittentenrisiko und ein konkret bestehendes Insolvenzrisiko der Emittentin (hier: Lehman Brothers) beim Erwerb von Indexzertifikaten durch ihren Kunden
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Aufklärungspflicht einer beratenden Bank über ein konkret bestehendes Insolvenzrisiko der Emittentin (hier: Lehman Brothers) beim Erwerb von Indexzertifikaten durch ihren Kunden
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Kapitalanlage - Aufklärungspflicht der Bank über Insolvenzrisiko der Emittentin
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (23)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zwei Schadensersatzklagen von Lehman-Anlegern
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Kein Schadensersatz für Lehman-Anleger
- faz.net (Pressebericht, 24.10.2011)
Lehman-Zertifikate beschäftigen noch lange die Justiz
- lto.de (Kurzinformation)
Kein Schadensersatz für Lehman-Anleger
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Anlageberatung bei Index-Zertifikat
- zbb-online.com (Leitsatz)
BGB § 280 Abs. 1 Satz 1; WpHG § 2 Abs. 3 Satz 2, § 31
Zur Aufklärungspflicht bei der Empfehlung von Indexzertifikaten ("Lehman Brothers") - 123recht.net (Pressemeldung, 27.09.2011)
BGH weist Ansprüche von Opfern der Lehman-Pleite zurück
- sueddeutsche.de (Pressebericht, 27.09.2011)
Lehman-Geschädigte gehen leer aus
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Lehman-Anleger scheitern vor Bundesgerichtshof
- juraforum.de (Kurzinformation)
Schadensersatzklagen von Lehman-Anlegern
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Schadensersatzklagen von Anlegern von Lehman Bros
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Lehman | Schadensersatzklagen von Lehman Zertifikat Anlegern
- anwalt.de (Kurzinformation)
Bank- und Kapitalmarktrecht: Hoffnung für geschädigte Lehman-Anleger
- juve.de (Kurzinformation)
Lehman-Pleite: Haspa versetzt Anlegern herben Schlag
- anwalt.de (Kurzinformation)
Lehman-Entscheidungen sind unterschiedlich
- Betriebs-Berater (Kurzinformation)
Schadensersatzklagen von Lehman-Anlegern abgewiesen
- anwalt.de (Pressemitteilung)
Kein Schadensersatz für Lehman-Anleger
- anwalt.de (Kurzinformation)
Lehman Brothers - Schadensersatz für Geschädigte?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Indexzertifikate (Lehman Brothers)
- faz.net (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 27.09.2011)
Lehman-Pleite: Kaum Aussichten auf Schadenersatzansprüche
- lto.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Verhandlung vor dem BGH: Wahrscheinlich kein Schadensersatz für Lehman-Anleger
- sueddeutsche.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 25.09.2011)
Dritter Jahrestag der Lehman-Pleite: Blumen gegen den Zorn
- spiegel.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 27.09.2011)
Bundesgerichtshof verhandelt über Klagen der "Lehman-Omas"
Vor Ergehen der Entscheidung:
Besprechungen u.ä. (7)
- faz.net (Pressekommentar, 29.09.2011)
Der Mythos von den Lehman-Opfern
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 280; WpHG § 2 Abs. 3 Satz 2, § 31
Zur Aufklärungspflicht bei der Empfehlung von Indexzertifikaten ("Lehman Brothers") - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Keine Pflicht von anlageberatenden Banken zur Aufklärung über Gewinnmargen bei Eigengeschäften
- lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung)
Erste Lehman-Anleger scheitern: (K)ein Grundsatzurteil vom BGH
- mzs-recht.de (Entscheidungsanmerkung)
Keine Falschberatung bei Erwerb von Lehman-Zertifikaten
- handelsblatt.com (Entscheidungsbesprechung)
BGH weist Schadensersatzklagen von Lehman-Anlegern ab
- kanzlei-klumpe.de
, S. 5 (Entscheidungsbesprechung)
Lehman-Insolvenz war für beratende Bank nicht erkennbar
Verfahrensgang
- LG Dresden, 16.08.2007 - 9 O 3931/06
- LG Dresden, 16.08.2007 - 9 O 3932/06
- OLG Dresden, 16.04.2008 - 8 U 1543/07
- OLG Dresden, 16.04.2008 - 8 U 1544/07
- LG Hamburg, 23.06.2009 - 310 O 4/09
- LG Hamburg, 23.06.2009 - 319 O 4/09
- LG Hamburg, 01.07.2009 - 325 O 22/09
- BGH, 14.07.2009 - XI ZR 152/08
- BGH, 14.07.2009 - XI ZR 153/08
- OLG Hamburg, 23.04.2010 - 13 U 117/09
- OLG Hamburg, 23.04.2010 - 13 U 118/09
- BGH, 27.09.2011 - XI ZR 182/10
- BGH, 27.09.2011 - XI ZR 178/10
- BGH, 19.10.2011 - XI ZR 182/10
- BVerfG, 31.07.2013 - 1 BvR 130/12
Papierfundstellen
- BGHZ 191, 119
- NJW 2012, 66
- ZIP 2010, 973
- ZIP 2011, 2237
- MDR 2011, 1487
- WM 2011, 2268
- BB 2011, 3083
- DB 2011, 2649
- NZG 2012, 25
Wird zitiert von ... (155)
- BGH, 28.04.2015 - XI ZR 378/13
Spekulative Swap-Geschäfte einer nordrhein-westfälischen Gemeinde: Unwirksamkeit …
Für den Kunden ist bei der gebotenen normativ-objektiven Betrachtungsweise offensichtlich, dass die Bank eigene (Gewinn-)Interessen verfolgt, sodass darauf grundsätzlich nicht gesondert hingewiesen werden muss (…Senatsurteile vom 22. März 2011 - XI ZR 33/10, BGHZ 189, 13 Rn. 38, vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 37 und - XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 40…, vom 26. Juni 2012 - XI ZR 316/11, WM 2012, 1520 Rn. 19…, vom 16. Oktober 2012 - XI ZR 367/11, NJW-RR 2013, 244 Rn. 27 ff., vom 17. September 2013 - XI ZR 332/12, WM 2013, 1983 Rn. 11…, vom 1. Juli 2014 - XI ZR 247/12, WM 2014, 1621 Rn. 28 …und vom 20. Januar 2015 - XI ZR 316/13, WM 2015, 575 Rn. 31).Ein Umstand, der für den Kunden im Rahmen des aufgrund der Beratung zustande gekommenen Vertragsverhältnisses offenkundig ist, lässt auch innerhalb des Beratungsvertrags seine Schutzwürdigkeit entfallen (vgl. Senatsurteile vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 44 und - XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 47 …sowie vom 1. Juli 2014 - XI ZR 247/12, WM 2014, 1621 Rn. 28).
- BGH, 08.05.2013 - IV ZR 84/12
BGH erklärt zwei Ausschlussklauseln in der Rechtsschutzversicherung für unwirksam
Allein die wiederholte Verwendung des Begriffs in zahlreichen gerichtlichen Entscheidungen, auch des Bundesgerichtshofs (Urteile vom 28. Mai 2002 - XI ZR 336/01, WM 2002, 1502, 1503; vom 30. November 2004 - XI ZR 200/03, BGHZ 161, 189, 191, 193 f.; vom 30. November 2004 - XI ZR 49/04, NJW-RR 2005, 1135, 1136;… vom 19. Dezember 2006 - XI ZR 56/05, BGHZ 170, 226 Rn. 23;… vom 27. September 2011 - XI ZR 178/10, NJW-RR 2012, 43 Rn. 53; vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, NJW 2012, 66 Rn. 50), genügt ebenfalls nicht, um den Ausdruck zu einem fest umrissenen Begriff der Rechtssprache zu machen, zumal in diesen Entscheidungen regelmäßig keine Definition oder Abgrenzung des Begriffs nach juristischen Kriterien vorgenommen, sondern er allenfalls im Sinne eines im Bankwesen geschäftsüblichen Fachbegriffs verwendet wird. - BGH, 09.06.2016 - IX ZR 314/14
Teilunwirksamkeit des Rahmenvertrages für Finanztermingeschäfte, soweit dieser § …
Zwar kann zu einer anleger- und anlagegerechten Beratung (vgl. dazu etwa BGH, Urteil vom 6. Juli 1993 - XI ZR 12/93, BGHZ 123, 126, 128 ff; vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 22;… vom 29. April 2014 - XI ZR 130/13, WM 2014, 1221 Rn. 16) im Einzelfall auch die Aufklärung über sich aus dem Gesetz ergebende Rechtsfolgen gehören.Über das allgemeine, theoretisch immer bestehende Insolvenzrisiko muss jedoch regelmäßig nicht aufgeklärt werden (BGH, Urteil vom 27. September 2011, aaO Rn. 27), sondern nur über solche Risiken, die dem durchschnittlichen Anleger nicht allgemein bekannt sind (…BGH, aaO).
- BGH, 17.09.2013 - XI ZR 332/12
Bankenhaftung aus Anlageberatung: Aufklärungspflicht über eigene Gewinnspanne bei …
Etwas anderes folgt weder aus §§ 31 ff. WpHG, insbesondere § 31d WpHG, in der seit dem 1. November 2007 geltenden Fassung noch aus Art. 19 der Richtlinie 2004/39/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 (Finanzmarktrichtlinie) in Verbindung mit Art. 26 der Richtlinie 2006/73/EG der Kommission vom 10. August 2006 (Durchführungsrichtlinie) (Fortführung Senatsurteile vom 27. September 2011, XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 35 ff., 48 ff. und XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 38 ff., 51 ff. …sowie vom 26. Juni 2012, XI ZR 316/11, WM 2012, 1520 Rn. 17 ff.).In einem solchen Fall ist es nämlich für den Kunden bei der gebotenen normativ-objektiven Betrachtungsweise offensichtlich, dass die Bank eigene (Gewinn)Interessen verfolgt, so dass darauf nicht gesondert hingewiesen werden muss (…BGH, Urteile vom 22. März 2011 - XI ZR 33/10, BGHZ 189, 13 Rn. 38 und vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 37).
Nichts anderes gilt nach der Senatsrechtsprechung, wenn - wie hier - fremde Anlageprodukte im Wege des Eigengeschäfts (§ 2 Abs. 3 Satz 2 WpHG) oder des Eigenhandels (§ 2 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 WpHG) zu einem über dem Einkaufspreis liegenden Preis veräußert werden (Senatsurteile vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 37 und XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 40…, vom 26. Juni 2012 - XI ZR 316/11, WM 2012, 1520 Rn. 19 …und vom 16. Oktober 2012 - XI ZR 367/11, NJW-RR 2013, 244 Rn. 27 ff., jeweils mwN).
Ein Umstand, der - wie die Gewinnerzielungsabsicht des Verkäufers - für den Kunden im Rahmen des Kaufvertrags offensichtlich ist, lässt innerhalb des Beratungsvertrags seine Schutzwürdigkeit entfallen (Senatsurteile vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 44 und XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 47).
Dem steht die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Offenlegung versteckter Innenprovisionen und zur Aufklärungsbedürftigkeit von Rückvergütungen nicht entgegen (Senatsurteil vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 38 ff. mwN).
aa) Der deutsche Gesetzgeber hat in Gestalt des Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (FRUG) vom 16. Juli 2007 (BGBl. I S. 1330) und der hierdurch zum 1. November 2007 in Kraft getretenen Änderungen des Wertpapierhandelsgesetzes die Umsetzung der europarechtlichen Vorgaben nicht auf zivil-, sondern auf aufsichtsrechtlicher Ebene vorgenommen (Senatsurteile vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 47 und XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 50).
Daher handelt es sich bei den §§ 31 ff. WpHG, auch soweit sie Verhaltenspflichten der Wertpapierfirmen gegenüber dem Kunden normieren, nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats um aufsichtsrechtliche Bestimmungen, die lediglich öffentlich-rechtliche Pflichten der Wertpapierdienstleistungsunternehmen und deren Aufsicht durch staatliche Behörden, nicht jedoch unmittelbare Rechte und Pflichten zwischen Wertpapierdienstleistungsunternehmen und deren Kunden zum Gegenstand haben (Senatsurteile vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 47 und XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 50;… Senatsbeschluss vom 20. Januar 2009 - XI ZR 510/07, WM 2009, 405 Rn. 12).
Die aufsichtsrechtlichen Wohlverhaltenspflichten bewirken daher als solche weder eine Begrenzung noch eine Erweiterung der zivilrechtlich zu beurteilenden Haftung des Anlageberaters (Senatsurteil vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 47).
An dieser Auffassung hat der Senat auch für die ab dem 1. November 2007 geltenden §§ 31 ff. WpHG festgehalten (Senatsurteile vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 47 und XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 50).
a) Art. 19 der Finanzmarktrichtlinie in Verbindung mit Art. 26 der Durchführungsrichtlinie, die durch § 31d WpHG in innerstaatliches Recht umgesetzt worden sind, verlangen nach - bislang allerdings nicht entscheidungserheblicher - Ansicht des Senats keine Umsetzung in innerstaatliches Recht dergestalt, dass unmittelbare Rechtswirkungen zwischen der Wertpapierfirma und dem Kunden begründet werden (Senatsurteile vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 47 …und vom 26. Juni 2012 - XI ZR 316/11, WM 2012, 1520 Rn. 24).
Wie der Senat insoweit bereits in anderem Zusammenhang eingehend dargelegt hat, beruht diese Rechtsprechung jeweils auf einem anderen, für die Frage der Aufdeckung von Einkaufsrabatten oder Gewinnmargen qualitativ nicht vergleichbaren Rechtsgrund (vgl. Senatsurteil vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 38 ff.).
- BGH, 29.07.2014 - II ZR 353/12
Zur Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank
Aus diesen muss dann aber mit ausreichender Klarheit hervorgehen, dass das Berufungsgericht die Möglichkeit einer revisionsrechtlichen Nachprüfung nur wegen eines - tatsächlich und rechtlich selbständigen - abtrennbaren Teils seiner Entscheidung eröffnen wollte (BGH, Urteil vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, ZIP 2011, 2237 Rn. 8, insoweit in BGHZ 191, 119 nicht abgedruckt, mwN). - BGH, 26.06.2012 - XI ZR 316/11
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Aufklärungspflichten bei dem Verkauf von …
Die beratende Bank ist auf Grund des Beratungsvertrages mit ihrem Kunden auch nicht verpflichtet, diesen darüber zu informieren, dass der Zertifikaterwerb im Wege des Eigengeschäfts der Bank erfolgt (Bestätigung BGH, 27. September 2011, XI ZR 182/10, WM 2011, 2268 Rn. 35 ff., 48 ff., für BGHZ bestimmt, und XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 38 ff., 51 ff.).Das Risiko, dass eine aufgrund anleger- und objektgerechter Beratung getroffene Anlageentscheidung sich im Nachhinein als falsch erweist, trägt der Anleger (vgl. zusammenfassend Senatsurteile vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, WM 2011, 2268 Rn. 22, für BGHZ bestimmt, und XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 23, jeweils mwN).
Nichts anderes gilt nach der Senatsrechtsprechung, wenn fremde Anlageprodukte im Wege des Eigengeschäfts (§ 2 Abs. 3 Satz 2 WpHG) zu einem über dem Einkaufspreis liegenden Preis veräußert werden (Senatsurteile vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, WM 2011, 2268 Rn. 37 ff., für BGHZ bestimmt, und XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 40 ff., jeweils mwN).
Ein Umstand, der - wie die Gewinnerzielungsabsicht des Verkäufers - für den Kunden im Rahmen des Kaufvertrags offensichtlich ist, lässt innerhalb des Beratungsvertrags seine Schutzwürdigkeit entfallen (Senatsurteile vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, WM 2011, 2268 Rn. 44, für BGHZ bestimmt, und XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 47).
(2) Diesem Ergebnis steht die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Offenlegung versteckter Innenprovisionen und zur Aufklärungsbedürftigkeit von Rückvergütungen nicht entgegen (Senatsurteile vom 27. September 2011 - XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 41 ff. bzw. XI ZR 182/10, WM 2011, 2268 Rn. 38 ff., für BGHZ bestimmt).
(a) Wie der erkennende Senat in seinen Urteilen vom 27. September 2011 (XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 48 ff. bzw. XI ZR 182/10, WM 2011, 2268 Rn. 45 ff., für BGHZ bestimmt; vgl. hierzu kritisch Klöhn, ZIP 2011, 2244, 2245 f.; Herresthal, ZBB 2012, 89, 102 ff.) näher ausgeführt hat, ergeben sich weder aus Art. 19 der Richtlinie 2004/39/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über Märkte für Finanzinstrumente, zur Änderung der Richtlinien 85/611/EWG und 93/6/EWG des Rates und der Richtlinie 2000/12/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Aufhebung der Richtlinie 93/22/EWG des Rates - Finanzmarktrichtlinie - (ABl. L 145/1) noch aus Art. 26 der hierzu ergangenen Richtlinie 2006/73/EG der Kommission vom 10. August 2006 - Durchführungsrichtlinie - (ABl. L 241/26) unmittelbare beratungsvertragliche Rechtswirkungen zugunsten der Anleger im Verhältnis zur Bank.
(1) Wie der erkennende Senat nach Erlass des Berufungsurteils entschieden hat (Senatsurteile vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, WM 2011, 2268 Rn. 48 ff., für BGHZ bestimmt, und XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 51 ff.), ist die beratende Bank aufgrund des Beratungsvertrages mit ihrem Kunden nicht verpflichtet, diesen darüber zu informieren, dass der Zertifikaterwerb im Wege des Eigengeschäfts erfolgt.
(2) An dieser Rechtsprechung (zustimmend Klöhn, ZIP 2011, 2244, 2245; Schäfer, WM 2012, 197, 199 f.; Nobbe, WuB I G 1.-2.12; Steiner, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 2012, 182, 183; Zoller, BB 2011, 3088, 3089; Bausch, EWiR 2011, 765, 766; Lang EWiR 2011, 763, 764; im Ergebnis auch Buck-Heeb, DB 2011, 2825, 2830; einschränkend dies., WM 2012, 625, 633 f.) hält der Senat auch unter Berücksichtigung ablehnender Stellungnahmen (Herresthal, ZBB 2012, 89, 101; Maier, VuR 2012, 27, 28 f.; Schröder, jurisPR-BKR 1/2012 Anm. 2; LG Bonn…, Urteil vom 2. März 2012 - 3 O 63/10, juris Rn. 56) sowie der Ausführungen der Revisionserwiderung fest.
b) Die vorliegend von der Emittentin an die Beklagte gezahlte Vertriebsprovision in Höhe von 3, 5% berührte indes den Wert der vom Zedenten erworbenen Zertifikate nicht (zu Einkaufsrabatten vgl. Senatsurteile vom 27. September 2011 - XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 42 bzw. XI ZR 182/10, WM 2011, 2268 Rn. 39, für BGHZ bestimmt).
- BGH, 29.04.2014 - XI ZR 130/13
Schadensersatzklagen wegen fehlerhafter Anlageberatung im Zusammenhang mit …
Das Risiko, dass eine aufgrund anleger- und objektgerechter Beratung getroffene Anlageentscheidung sich im Nachhinein als falsch erweist, trägt der Anleger (vgl. zusammenfassend Senatsurteile vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 22 und XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 23 …sowie vom 24. September 2013 - XI ZR 204/12, WM 2013, 2065 Rn. 20). - OLG Stuttgart, 14.09.2018 - 5 U 98/17
Haftung einer schweizer Bank bei fehlerhafter Kapitalanlageberatung: …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist allerdings eine Bank, die eigene Anlageprodukte empfiehlt, grundsätzlich nicht verpflichtet, darüber aufzuklären, dass sie mit diesen Produkten Gewinne erzielt, da für den Kunden offensichtlich ist, dass die Bank eigene Gewinninteressen verfolgt, und gilt nichts anderes, wenn fremde Anlageprodukte im Wege des Eigengeschäfts zu einem über dem Einkaufspreis liegenden Preis veräußert werden, wobei es ohne Belang ist, ob dem Kunden bekannt war, dass der Erwerb im Wege des objektiv vorliegenden Eigengeschäfts erfolgte (vgl. BGH, Urteil vom 27. September 2011, Az.: XI ZR 182/10, abgedruckt in BGHZ 191, 119 BGH, Urteil vom 26. Juni 2012, Az.: XI ZR 355/11, abgedruckt in BKR 2013, 17;… s. a. MüKo/Emmerich, 7. Auflage 2016, § 311 BGB, Rdnr. 104 f.). - BGH, 13.11.2012 - XI ZR 334/11
Schadenersatzanspruch bei fehlerhafter Beratung eines Kapitalanlegers: Umwandlung …
Zwar kann die Zulassung der Revision nicht auf einzelne Rechtsfragen oder Elemente des geltend gemachten Anspruchs begrenzt werden, sondern nur auf einen tatsächlich und rechtlich selbstständigen und damit abtrennbaren Teil des Gesamtstreitstoffs, auf den auch eine Partei die Revision beschränken könnte (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteile vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 8…, vom 20. März 2012 - XI ZR 340/10, juris Rn. 9 …und vom 4. Juli 2012- XII ZR 80/10, NJW 2012, 2657 Rn. 8). - BGH, 27.11.2012 - XI ZR 384/11
Zur Widerruflichkeit des Erwerbs von "Lehman-Zertifikaten" im Fernabsatz
Ausreichend war nach der Systematik, dem Sinn und Zweck und der Gesetzgebungsgeschichte des § 312d Abs. 4 Nr. 6 BGB, dass sie den Anspruch des Inhabers gegen den Emittenten auf Zahlung eines vom Stand der zugrundeliegenden Basiswerte (oder Underlyings) abhängigen Geldbetrages verbrieften (vgl. Senatsurteil vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 26 mwN) und ihre Werthaltigkeit bereits am 8. Februar 2007 an die Entwicklung der in Bezug genommenen Indizes geknüpft war.Das Risiko, dass eine aufgrund anleger- und objektgerechter Beratung getroffene Anlageentscheidung sich im Nachhinein als falsch erweist, trägt der Anleger (vgl. zusammenfassend Senatsurteile vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 22 und - XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 23 mwN).
Denn für den Kunden ist bei der gebotenen normativ-objektiven Betrachtungsweise beim Eigengeschäft (…§ 2 Abs. 3 Satz 2 WpHG, dazu Senatsurteil vom 26. Juni 2012 aaO Rn. 19, 22 mwN) wie beim Eigenhandel (§ 2 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Fall 2 WpHG, dazu Senatsurteil vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 37) offensichtlich, dass die Bank eigene (Gewinn-)Interessen verfolgt, so dass darauf nicht gesondert hingewiesen werden muss.
bb) Das Berufungsgericht hat weiter zutreffend erkannt, dass die Beklagte verpflichtet war, die Klägerin und ihren Ehemann über die mit dem konkreten Produkt verbundenen Risiken aufzuklären (vgl. Senatsurteile vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 53 ff. und - XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 56 ff.).
Das galt auch hinsichtlich der Bonität der konkreten Emittentin bzw. Garantiegeberin, die für die Risikobeurteilung eines Zertifikats von maßgeblicher Bedeutung ist (vgl. Senatsurteile vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 24 und - XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 25 mwN).
Zwar trifft es im Ausgangspunkt zu, dass bei der Empfehlung von Anlagen wie der von der Klägerin und ihrem Ehemann getätigten auf dieses Risiko hingewiesen werden muss (vgl. Senatsurteile vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10, BGHZ 191, 119 Rn. 25 ff. und - XI ZR 178/10, WM 2011, 2261 Rn. 26 ff. mwN).
Eine dahingehende Aufklärungspflicht entfällt aber, wenn der konkrete Anleger das generelle Gegenparteirisiko bei Zertifikaten - beispielsweise aus seinem bisherigen Anlageverhalten - kennt oder er sich insoweit als erfahren geriert (Senatsurteile vom 27. September 2011 - XI ZR 182/10 aaO Rn. 30 und - XI ZR 178/10 aaO Rn. 33 mwN).
- BGH, 29.04.2014 - XI ZR 477/12
Schadensersatzklagen wegen fehlerhafter Anlageberatung im Zusammenhang mit …
- BGH, 01.07.2014 - XI ZR 247/12
Finanzierungsberatungsvertrag: Pflicht der Bank zur Aufklärung über Provision für …
- BGH, 08.05.2013 - IV ZR 174/12
BGH erklärt zwei Ausschlussklauseln in der Rechtsschutzversicherung für unwirksam
- OLG Dresden, 03.04.2012 - 5 U 376/11
Anlageberatung; kick back; Rückvergütung; Festpreis; Eigengeschäft
- BGH, 16.10.2012 - XI ZR 368/11
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Aufklärungspflichten bei dem Verkauf von …
- BGH, 25.11.2014 - XI ZR 169/13
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Aufklärungspflicht gegenüber dem an …
- BGH, 23.02.2021 - XI ZR 191/17
- BGH, 24.02.2015 - XI ZR 202/13
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Aufklärungspflichten bei Vorkenntnissen …
- BGH, 26.06.2012 - XI ZR 355/11
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Aufklärungspflichten bei dem Verkauf von …
- BGH, 28.01.2014 - XI ZR 424/12
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Sparkassen: Inhaltskontrolle für eine …
- BGH, 16.10.2012 - XI ZR 367/11
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Aufklärungspflichten bei dem Verkauf von …
- BGH, 26.06.2012 - XI ZR 259/11
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Aufklärungspflichten bei dem Verkauf von …
- BGH, 24.09.2013 - XI ZR 204/12
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung und Tätigkeit als Kaufkommissionärin: …
- BGH, 26.06.2012 - XI ZR 356/11
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Aufklärungspflichten bei dem Verkauf von …
- OLG Saarbrücken, 22.12.2011 - 8 U 465/10
Haftung der Bank bei Kapitalanlageberatung: Nachweis einer nicht anleger- und …
- OLG Frankfurt, 28.03.2012 - 9 U 104/10
Zur Frage eines Auskunftsanspruchs gegen die Bank wegen von ihren Mitarbeitern …
- BGH, 27.11.2012 - XI ZR 439/11
Zur Widerruflichkeit des Erwerbs von "Lehman-Zertifikaten" im Fernabsatz
- BVerfG, 31.07.2013 - 1 BvR 130/12
Bankenhaftung wegen Anlageberatung bzgl des Erwerbs von "Lehman-Zertifikate"
- BGH, 05.05.2015 - XI ZR 326/14
Berufungsverfahren: Gehörsverstoß durch unterlassene erneute Vernehmung eines …
- OLG Braunschweig, 25.10.2012 - 8 U 15/12
Auskunftsklage: Umfang der nachvertraglichen Aufklärungspflicht einer Bank über …
- OLG Nürnberg, 27.06.2016 - 8 U 2633/14
Einordnung einer fondsgebundenen Lebensversicherung als Kapitalanlagegeschäft
- BGH, 15.07.2014 - XI ZR 100/13
Schadensersatzprozess gegen den Emittenten von Inhaberschuldverschreibungen: …
- BGH, 28.06.2016 - II ZR 290/15
GmbH & Co. KG: Wiederaufleben der Kommanditistenhaftung bei …
- OLG Düsseldorf, 22.12.2011 - 6 U 201/10
Pflichten der anlageberatenden Bank beim Erwerb von Zertifikaten der …
- OLG Schleswig, 27.01.2012 - 5 U 70/11
- BGH, 16.03.2017 - I ZR 39/15
PC mit Festplatte I - Gerätevergütung: Technische Eignung und erkennbare …
- BGH, 15.11.2012 - III ZR 55/12
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Umfang der geschuldeten …
- OLG Saarbrücken, 25.10.2012 - 8 U 267/11
Pflichten der anlageberatenden Bank bei einer Kapitalanlage in Index-Zertifikate
- OLG Karlsruhe, 17.07.2012 - 17 U 148/11
Anlageberatung durch eine Bank: Umfang der Aufklärungspflicht bei einem …
- OLG Frankfurt, 03.02.2012 - 19 U 177/11
Anlegergerechte Beratung bei behaupteter Änderung der Anlagestrategie; keine …
- BFH, 24.04.2012 - IX B 154/10
Erwerbsaufwendungen für verfallene Termingeschäfte ohne steuerrechtliche …
- BGH, 19.11.2015 - I ZR 58/14
Beschränkung der Zulassung der Revision auf lauterkeitsrechtliche Ansprüche des …
- BGH, 21.03.2013 - III ZR 182/12
Kapitalanlageberatung: Haftung für fehlerhafte Angabe der Emissionsgesellschaft …
- OLG Frankfurt, 03.02.2014 - 23 U 78/12
Anlagebratung. Abgrenzung Wertpapierkauf - Kommissionsgeschäft
- OLG Düsseldorf, 06.11.2014 - 16 U 19/14
Pflichten des Anlageberaters bei Vermittlung einer Kapitalanlage in einem …
- OLG Nürnberg, 19.08.2013 - 4 U 2138/12
Bankenhaftung aus Anlageberatung: Umfang der Aufklärungspflicht bei einem …
- OLG Frankfurt, 28.03.2012 - 17 U 153/11
Anlageberatung: Haftung wegen fehlenden Hinweises auf verdeckte …
- OLG Düsseldorf, 08.08.2014 - 16 U 58/13
Umfang der Pflicht der anlageberatenden Bank zur objektgerechten Beratung
- BGH, 25.11.2014 - XI ZR 480/13
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Aufklärungspflicht über Sonderkündigungsrecht …
- LG Nürnberg-Fürth, 28.09.2012 - 10 O 7990/11
Kapitalanlagerecht: Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung …
- LG Bonn, 02.03.2012 - 3 O 63/10
Aufklärungspflichtverletzung im Falle der Nichtmitteilung des Stammens von …
- OLG Frankfurt, 29.02.2012 - 19 U 188/11
Auskunftsanspruch des Anlegers bei Wertpapiergeschäften über von der Bank …
- OLG Düsseldorf, 14.04.2016 - 16 U 30/15
Pflichten des Anlageberaters bei Vermittlung einer Beteiligung an einem …
- BGH, 26.04.2016 - XI ZR 167/15
Bankenhaftung aus Anlageberatung: Haftung einer Direktbank bei Zwischenschaltung …
- BGH, 16.03.2017 - I ZR 49/15
Zuordnung von Personal Computern (PCs) mit eingebauter Festplatte zu den …
- BGH, 04.03.2014 - XI ZR 178/12
Haftung einer Direktbank: Beschränkte Revisionszulassung hinsichtlich eines …
- OLG Karlsruhe, 13.12.2011 - 17 U 260/10
Haftung der Bank bei Kapitalanlageberatung: Aufklärungspflicht über Durchführung …
- BGH, 03.12.2013 - XI ZR 301/11
Berufungsverfahren: Gehörsverletzung bei inhaltlichem Widerspruch zwischen dem in …
- OLG Saarbrücken, 05.04.2012 - 8 U 7/11
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Aufklärungspflichten bei Empfehlung von …
- OLG Düsseldorf, 22.07.2011 - 17 U 117/10
Aufklärungspflichten der anlageberatenden Bank beim Verkauf von …
- OLG Köln, 11.11.2015 - 13 U 159/13
Inanspruchnahme einer kommunalen Gebietskörperschaft aus einem Zins-Swap-Vertrag
- OLG Düsseldorf, 12.09.2014 - 16 U 230/13
Anforderungen an die Anlageberatung bei Erwerb eines Schiffsfonds
- OLG Frankfurt, 29.07.2014 - 3 U 39/12
Schadenersatz wegen angeblich fehlerhafter Anlageberatung
- LG Düsseldorf, 07.12.2012 - 15 O 617/09
Schadensersatzanspruch einer kreisfreien Stadt gegen eine öffentliche Landesbank …
- OLG Düsseldorf, 27.05.2016 - 16 U 38/15
Pflichten eines freien, nicht bankmäßig gebundenen Anlageberaters zur anleger- …
- BGH, 15.10.2013 - XI ZR 51/11
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Konkludenter Abschluss eines …
- LG Kleve, 26.05.2015 - 4 O 391/13
Beweisantritt; Parteivernehmung; Parteianhörung; …
- OLG Stuttgart, 14.12.2011 - 9 U 11/11
Swap-Vertrag: Aufklärungspflicht der Bank bei Zinswährungsswap-Geschäften
- OLG Düsseldorf, 27.03.2015 - 16 U 112/13
Haftung der Gründungskommanditisten einer im Zweitmarkt für britische …
- BGH, 26.04.2016 - XI ZR 175/15
Depotvertragliche Haftung einer Direktbank kraft Wissenszurechnung; Haftung unter …
- BGH, 16.04.2013 - XI ZR 332/12
Wirksamkeit der Beschränkung der Zulassung der Revision auf eine …
- OLG Düsseldorf, 11.08.2016 - 16 U 125/15
Hemmung der Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen den Anlageberater wegen …
- BGH, 26.04.2016 - XI ZR 177/15
Schadenersatzbegehren wegen behaupteter fehlerhafter Anlageberatung; …
- KG, 04.06.2015 - 4 U 79/13
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Beratungspflichtverletzung wegen …
- OLG Düsseldorf, 19.12.2014 - 16 U 227/13
Anforderungen an die anleger- und objektgerechte Beratung im Rahmen eines …
- BGH, 25.06.2019 - I ZR 91/18
Eingrenzung der Zulassung der Revision auch aus den Entscheidungsgründen i.R.d. …
- BGH, 28.06.2016 - II ZR 291/15
Wiederaufleben der Kommanditistenhaftung: Einlagenrückgewähr durch Zuwendung ohne …
- BGH, 14.05.2013 - XI ZR 431/10
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Aufklärungspflichtige Rückvergütungen in …
- BGH, 05.04.2016 - XI ZR 428/15
Beschränkung der Revisionszulassung auf den Zinsanspruch aus einzelnen …
- OLG Brandenburg, 02.06.2014 - 1 U 11/13
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Pflicht zur Aufklärung über ein …
- OLG Karlsruhe, 30.12.2014 - 9a U 12/14
Bankenhaftung bei Kapitalablageberatung: Anleger- und anlagegerechte Beratung bei …
- OLG Frankfurt, 15.03.2013 - 10 U 16/12
Anlageberatung: Kriterien für die anlegergerechte Empfehlung von risikoreichen …
- KG, 12.03.2012 - 8 U 67/11
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Notwendige Beratung beim Erwerb von …
- OLG Hamburg, 29.08.2012 - 11 U 188/10
Schadensersatzanspruch aus Kapitalanlageberatung: Verletzung der Beratungspflicht …
- LG Hamburg, 04.07.2013 - 330 O 4/12
Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung im Zusammenhang mit dem …
- BGH, 26.04.2016 - XI ZR 166/15
Schadensersatzbegehren wegen behaupteter fehlerhafter Anlageberatung durch …
- BGH, 20.01.2015 - XI ZR 386/13
Beschränkung der Zulassung der Revision auf einen tatsächlich und rechtlich …
- BGH, 10.04.2018 - XI ZR 139/16
Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung für ein Darlehen und Erstattung der …
- BGH, 15.04.2014 - XI ZR 356/12
Beschränkung der Revisionszulassung auf eine von mehreren zur Begründung eines …
- LG Köln, 12.01.2017 - 30 O 197/15
Schadensersatzbegehren wegen unerlaubter Vermittlung von Kapitalanlagen; …
- OLG Frankfurt, 13.08.2012 - 17 U 155/11
Anlageberatung: Empfehlung von Lehman-Zertifikaten
- BGH, 19.02.2013 - XI ZR 493/11
Zahlung von Schadensersatz wegen fehlerhafter Beratung einer Bank im Zusammenhang …
- BGH, 15.01.2013 - XI ZR 400/11
Zulässigkeit der Beschränkung der Revisionszulassung auf die Frage der …
- KG, 20.12.2012 - 8 U 148/11
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Anrechung von Steuervorteilen bei …
- OLG Düsseldorf, 15.03.2012 - 14 U 92/11
Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung
- OLG Frankfurt, 30.01.2012 - 23 U 162/10
Anlageberatung: Pflicht zur anlage- und anlegergerechten Beratung beim Erwerb von …
- LG Hamburg, 19.02.2016 - 302 O 290/13
- OLG Koblenz, 05.11.2015 - 8 U 1247/14
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Empfehlung eines Swap-Vertrags trotz …
- OLG Karlsruhe, 29.08.2013 - 9 U 24/11
Bankenhaftung: Beratungs- und Aufklärungspflichten beim Vertrieb einer …
- OLG Düsseldorf, 26.03.2013 - 9 U 123/12
Pflichten der anlageberatenden Bank zur objektgerechten Beratung
- OLG Frankfurt, 01.03.2013 - 19 U 95/12
Anlageberatung: Kriterien der anleger- und objektgerechten Beratung (hier: …
- OLG Karlsruhe, 08.05.2012 - 17 U 82/11
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Widerrufsrecht beim Erwerb von Zertifikaten im …
- OLG Düsseldorf, 01.12.2011 - 14 U 92/11
Umfang der Aufklärungspflicht über Rückvergütungen der anlageberatenden Bank bei …
- OLG Köln, 02.05.2018 - 13 U 171/15
- OLG Frankfurt, 19.01.2015 - 23 U 20/14
Haftung wegen fehlerhafter Anlageberatung bzw. Prospektfehler im Zusammenhang mit …
- OLG Frankfurt, 17.01.2014 - 23 U 23/13
Anlageberatung: Wissenszurechnung eines Treuhänders; Fehlerhaftigkeit eines …
- LG Wiesbaden, 23.11.2012 - 4 O 57/11
Schadensersatzanspruch des Anlegers wegen unterlassener Aufklärung über …
- OLG Karlsruhe, 17.07.2012 - 17 U 36/12
Kapitalanlageberatung: Erneuter Hinweis auf das allgemeine Emittentenrisiko bei …
- LG Nürnberg-Fürth, 02.02.2012 - 10 O 5471/11
Schadensersatz wegen Beratungsfehler hinsichtlich des Erwerbs von Anteilen an …
- OLG Frankfurt, 01.06.2016 - 23 U 28/15
Schadenersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung (fondsgebundene …
- OLG Schleswig, 25.09.2014 - 5 U 150/13
- BGH, 25.06.2013 - XI ZR 110/12
Beschränkung einer Revisionszulassung in den Urteilsgründen
- LG Duisburg, 29.06.2012 - 10 O 224/11
Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung bei einer unterlassenen …
- LG Düsseldorf, 19.12.2014 - 8 O 258/12
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Beteiligungen an dem Fonds …
- OLG Celle, 20.11.2013 - 3 U 75/13
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Aufklärungs- und Beratungspflichten der …
- OLG Celle, 20.11.2013 - 3 U 65/13
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Schadenersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung …
- OLG Frankfurt, 11.12.2012 - 9 U 121/11
Anlageberatung: Vorliegen einer aufklärungsbedüftigen Rückvergütung (hier …
- OLG Celle, 12.01.2012 - 8 U 162/11
Haftung bei Kapitalanlage nach dem sog. Europlan: Verjährungseinrede des …
- OLG Frankfurt, 22.01.2014 - 17 U 106/12
Anlageberatung: Prospektfehler - unzutreffende Beschreibung des …
- LG Düsseldorf, 25.01.2013 - 8 O 224/11
Schadenersatz wegen fehlerhafter Beratung beim Erwerb eines Zertifikates; …
- LG Düsseldorf, 19.12.2014 - 8 O 257/12
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit einer Beteiligung an der Mediastream …
- OLG Düsseldorf, 10.04.2014 - 6 U 129/13
Pflicht der anlageberatenden Bank zur Auklärung über das allgemeine …
- OLG Frankfurt, 02.08.2013 - 19 U 298/12
Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen fehlender Aufklärung über …
- OLG Frankfurt, 21.12.2016 - 17 U 240/15
Anlageberatung: Empfängerhorizont als Maßstab für die richtige und vollständige …
- OLG Frankfurt, 10.06.2014 - 14 U 109/13
Lebensversicherung: Widerspruch - Anwendungsbereich des § 5a VVG
- OLG Frankfurt, 28.04.2014 - 23 U 81/13
Fehlerhafte Anlageberatung beim Kauf einer Beteiligung an Schiffsfonds
- LG Köln, 28.02.2013 - 15 O 576/11
Schadensersatzanspruch wegen mittelbarer Beteiligung an einem Filmfonds aufgrund …
- OLG Frankfurt, 28.10.2011 - 19 U 98/11
Anleger- und objektgerechte Beratung bei Lehmann-Zertifikaten; Abgrenzung von …
- OLG Frankfurt, 13.03.2013 - 17 U 229/11
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Anforderungen an die Darstellung der …
- OLG Frankfurt, 16.12.2011 - 19 U 124/11
Anlageberatung: Notwendigkeit der Aufklärung über Emittentenrisiko bei Anlage in …
- OLG Frankfurt, 21.07.2014 - 23 U 92/13
Anlageberatung: Vermutung aufklärungsrichtigen Verhaltens bei Rückvergütungen
- OLG Frankfurt, 20.01.2012 - 19 U 141/11
Waffengleichheit im Zivilprozess: Notwendigkeit der Parteianhörung über Inhalt …
- OLG Köln, 23.10.2013 - 13 U 134/12
Pflicht der anlageberatenden Bank zur Aufklärung über Rückvergütungen
- OLG Frankfurt, 17.04.2013 - 17 U 88/11
Anlageberatung: Schadenersatz wegen Aufklärungspflichtverletzung trotz …
- OLG München, 05.12.2012 - 19 U 2682/12
Haftung eines Vermögensverwalters für Halteentscheidungen zu Lehman-Zertifikaten
- LG Wiesbaden, 25.05.2012 - 9 O 383/11
- LG Berlin, 10.07.2015 - 2 O 301/14
Anlageberatungsvertrag - Schadensersatzanspruch bei Pflichtverletzungen
- OLG Nürnberg, 23.08.2012 - 4 U 512/12
Kapitalanlagerecht: Schadensersatzansprüche wegen Beratungsfehler beim Erwerb von …
- OLG Frankfurt, 31.07.2012 - 9 U 31/11
Fehlerhafte Anlageberatung: Darstellung von Lehman-Zertifikaten als "sicher" im …
- OLG Düsseldorf, 13.02.2012 - 14 U 62/11
Anforderungen an die Risikoaufklärung im Rahmen des Beitritts zu einem …
- OLG Frankfurt, 26.09.2013 - 3 U 270/12
Anlageberatung: Empfehlung einer Fondsbeteiligung als "zur Altersvorsorge …
- LG Düsseldorf, 13.09.2013 - 8 O 164/12
Schadenersatz im Zusammenhang mit Beteiligungen an der "Business Capital …
- OLG Frankfurt, 10.06.2013 - 23 U 82/12
Anlageberatung: Aufklärungspflicht bei Beratung über "Alpha-Express-Zertifikate"
- OLG Düsseldorf, 21.03.2013 - 16 U 116/12
Anforderungen an die Feststellung vorsätzlicher Verletzung eines …
- OLG Köln, 12.12.2012 - 13 U 20/12
Pflichten der anlageberatenden Bank bei Empfehlung einer fondsgebundenen …
- LG Frankfurt/Main, 06.07.2012 - 21 O 310/10
- OLG Köln, 14.03.2012 - 13 U 163/10
Pflichten der anlageberatenden Bank bei Anlage in Zertifikaten; Umfang der …
- LG Frankfurt/Main, 13.03.2012 - 7 O 512/10
- LG Düsseldorf, 28.03.2013 - 8 O 343/11
Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung einer Bank bzgl. Durchführung …
- OLG Nürnberg, 19.11.2012 - 4 U 512/12
Kapitalanlagerecht: Schadensersatzansprüche wegen Beratungsfehler gegenüber einem …
- LG Köln, 07.08.2014 - 15 O 460/13
Schadenersatzbegehren eines Anlegers i.R. der Rückabwicklung einer über einen …
- LG Wiesbaden, 20.07.2012 - 1 O 349/11
Zur Verjährung von Ansprüchen wegen fehlerhafter Anlageberatung
- LG Frankfurt/Main, 12.02.2018 - 10 O 169/17
- LG Hamburg, 03.06.2013 - 330 O 67/12
Kapitalanlagerecht: Falschberatung durch einen Anlageberater hinsichtlich einer …
- LG Hamburg, 11.04.2013 - 330 O 357/11
Bankenhaftung für fehlerhafte Anlageberatung
Rechtsprechung
BGH, 15.07.2011 - V ZR 21/11 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 604 Abs 1 BGB, § 27 Abs 3 Nr 7 WoEigG
Wohnungseigentum: Anspruch des Verwalters auf Rückgabe der einem Eigentümer überlassenen Verwaltungsunterlagen - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Abschluss eines Leihvertrages zwischen einem Verwalter und einem Wohnungseigentümer durch Überlassung von Verwaltungsunterlagen zwecks Prüfung außerhalb der Geschäftsräume; Anspruch eines Verwalters auf Herausgabe von Verwaltungsunterlagen im eigenen Namen
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zustandekommen eines Leihvertrags bei Überlassung von Abrechnungsunterlagen vom Verwalter an Wohnungseigentümer
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
An einen Wohnungseigentümer zur Prüfung übergebene Verwaltungsunterlagen als Leihgeschäft; Herausgabeanspruch des Verwalters im eigenen Namen; Abrechnungsunterlagen; Leihvertrag
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht
Zum Vorliegen eines Leihvertrages, wenn der Verwalter einem Wohnungseigentümer Verwaltungsunterlagen zur Prüfung außerhalb seiner Geschäftsräume überlässt
- rewis.io
- rechtsportal.de
BGB § 604 Abs. 1; WEG § 27 Abs. 3 Nr. 7
Abschluss eines Leihvertrages zwischen einem Verwalter und einem Wohnungseigentümer durch Überlassung von Verwaltungsunterlagen zwecks Prüfung außerhalb der Geschäftsräume; Anspruch eines Verwalters auf Herausgabe von Verwaltungsunterlagen im eigenen Namen - datenbank.nwb.de
- ibr-online
Herausgabe der Verwaltungsunterlagen
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Überlassung der Verwalterunterlagen an einen Wohnungseigentümer
- lto.de (Kurzinformation)
Wohnungsverwalter dürfen selbst klagen
- lto.de (Kurzinformation)
Wohnungsverwalter dürfen selbst klagen
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Verwalterunterlagen an Wohnungseigentümer überlassen - Leihvertrag
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
WEG: Verwalter können Herausgabe von zur Prüfung überlassenen Verwaltungsunterlagen in eigenem Namen verlangen
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
Überlassung von Verwaltungsunterlagen ist Leihvertrag
- blog.de (Kurzinformation)
WEG: Verwalter kann auf Herausgabe seiner Unterlagen klagen
- haufe.de (Kurzinformation)
Verwalter kann selbst um Verwaltungsunterlagen streiten
- haufe.de (Kurzinformation)
Verwalter kann selbst um Verwaltungsunterlagen streiten
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Verwalter: Klage auf Herausgabe der Verwalterunterlagen
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
WEG-Verwalter: Klage auf Rückgabe von WEG-Unterlagen gegen einen Wohnungseigentümer im eigenen Namen! (IMR 2011, 389)
Verfahrensgang
- AG Köln, 04.02.2010 - 202 C 244/09
- LG Köln, 16.12.2010 - 29 S 48/10
- BGH, 15.07.2011 - V ZR 21/11
Papierfundstellen
- NJW 2012, 66
- NJW-RR 2011, 1578
- MDR 2011, 1031
- NZM 2012, 30
- ZMR 2011, 976
- WM 2012, 816
Wird zitiert von ...
- AG Berlin-Tiergarten, 16.05.2012 - 610 C 796/11
Wohnungseigentum: Aufwendungsersatzanspruch des Verwalters bei Beschaffung eines …
Erklärt sich der Verwalter - wie hier die Klägerin - in einem solchen Fall bereit, kommt konkludent ein Auftragsverhältnis zwischen beiden zu Stande (vgl. dazu auch BGH, Urt. v. 15.7.2011 - V ZR 21/11, NZM 2012, 30 zu einem Vertragsverhältnis zwischen Wohnungseigentümer und Verwalter bei Überlassung von Verwaltungsunterlagen außerhalb der Geschäftsräume ohne entsprechende Verpflichtung).