Rechtsprechung
BGH, 11.09.2012 - XI ZR 363/10 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 280 Abs 1 BGB
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Aufklärungspflichtige Rückvergütungen aus offen ausgewiesenen Vertriebskosten eines geschlossenen Immobilienfonds - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Aufklärungspflicht einer Bank über die von ihr vereinnahmte Rückvergütung aus offen ausgewiesenen Vertriebsprovisionen
- rewis.io
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Aufklärungspflichtige Rückvergütungen aus offen ausgewiesenen Vertriebskosten eines geschlossenen Immobilienfonds
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
HGB § 172 Abs. 4; BGB § 305c Abs. 2
Aufklärungspflicht einer Bank über die von ihr vereinnahmte Rückvergütung aus offen ausgewiesenen Vertriebsprovisionen - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Kapitalanlage - Pflichtverletzung aus Anlageberatungsvertrag
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Banken müssen als Anlageberater auf Rückvergütungen hinweisen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Banken müssen als Anlageberater auf Rückvergütungen hinweisen
- 123recht.net (Kurzinformation)
Banken müssen als Anlageberater auf Rückvergütungen hinweisen // Rückvergütungen
Verfahrensgang
- LG Hildesheim, 24.02.2010 - 6 O 252/08
- OLG Celle, 29.09.2010 - 3 U 70/10
- BGH, 11.09.2012 - XI ZR 363/10
Papierfundstellen
- NJW-RR 2013, 98
Wird zitiert von ... (45)
- OLG Frankfurt, 08.07.2013 - 23 U 246/12
Zur Verjährung von Auskunfts- und Herausgabeansprüchen bei Kick-back Provisionen …
Er kannte somit alle anspruchsbegründenden Umstände, weswegen die Verjährung zunächst am Schluss des Jahres 1993 zu laufen begann, da er zu diesem Zeitpunkt Kenntnis von der Tatsache hatte, dass Rückvergütungen in unbekannter Höhe an seinen Anlageberater zufließen (vgl. Urteil des Bundesgerichtshofs vom 11. September 2011, Az. XI ZR 363/10 unter Hinweis auf Schäfer in Schäfer/Sethe/Lang, Handbuch der Vermögensverwaltung, § 21 Rn. 60a; BGH WM 2013, 609-612 m.w.N.). - OLG Schleswig, 24.07.2014 - 5 U 54/13
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Umfang der Aufklärungspflicht bei einer …
Eine Bank muss bei einem Immobilienfonds, insoweit gilt für offene Immobilienfonds nichts anderes als für geschlossene, auf ein Totalverlustrisiko grundsätzlich nicht gesondert hinweisen (…BGH, Urt. v. 27. Oktober 2009 - XI ZR 337/08, Rn. 25; Urt. v. 11. September 2012 - XI ZR 363/10, Rn. 13.).Anderes gilt nur bei Vorliegen besonderer gefahrerhöhender Umstände, die ausnahmsweise eine Aufklärung rechtfertigen (…BGH, Urt. v. 27. Oktober 2009 - XI ZR 337/08, Rn. 25; Urt. v. 11. September 2012 - XI ZR 363/10, Rn. 13.).
Der Umstand, dass ein Fonds nicht unmittelbar selbst Immobilien errichtet und vermietet, sondern sich an Objektgesellschaften beteiligt, die ihrerseits Eigentümer von Immobilien sind, stellt keinen gefahrerhöhenden Umstand dar (BGH, Urt. v. 11. September 2012 - XI ZR 363/10, Rn. 13.).
Vielmehr stellt der Umstand, dass ein Fonds nicht unmittelbar selbst Immobilien errichtet und vermietet, sondern sich an Objektgesellschaften beteiligt, die ihrerseits Eigentümer von Immobilien sind, keinen gefahrerhöhenden Umstand dar (BGH, Urt. v. 11. September 2012 - XI ZR 363/10, Rn. 13.).
- OLG Frankfurt, 28.11.2014 - 19 U 83/14
Anlageberatung: Nicht-Aufklärung über "loan-to-value-Klausel" und …
f) Auf das allgemeine Kapitalverlustrisiko muss bei geschlossenen Immobilienfonds grundsätzlich, d. h., wenn keine gefahrerhöhenden Umstände vorliegen, wie dies nach vorstehenden Ausführungen der Fall ist, nicht hingewiesen werden (vgl. BGH, Urt. v. 11.9.2012 - XI ZR 363/10 - Rn. 13 m. w. N., juris).
- OLG Düsseldorf, 06.11.2014 - 16 U 19/14
Pflichten des Anlageberaters bei Vermittlung einer Kapitalanlage in einem …
Bei Immobilienfonds muss der Anlageberater oder -vermittler nicht über das Totalverlustrisiko aufklären (BGH Urteil v. 11.09.2012, XI ZR 363/10, NJW-RR 2013, 98; Urteil vom 27.10.2009 - XI ZR 337/08, NJW-RR 2010, 115, 117). - BGH, 15.01.2013 - XI ZR 8/12
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Kausalität von …
Um aufklärungspflichtige Rückvergütungen handelt es sich auch dann, wenn diese nicht aus einem Agio oder aus Verwaltungsgebühren, sondern - wie hier - aus sonstigen offen ausgewiesenen Vertriebskosten fließen (vgl. Senatsurteil vom 11. September 2012 - XI ZR 363/10, juris Rn. 16 mwN). - OLG Düsseldorf, 14.04.2016 - 16 U 30/15
Pflichten des Anlageberaters bei Vermittlung einer Beteiligung an einem …
Etwas anderes kann sich nur dann ergeben, wenn weitere, dem Anleger unbekannte risikoerhöhende Umstände hinzutreten, etwa ein überteuerter Erwerb, der Einsatz von Eigenkapital für investitionsfremde Zwecke oder der Verfall der betreffenden Preise (vgl. BGH, Urteil vom 27.10.2009 - XI ZR 337/08, zitiert nach juris , Urteil vom 11.09.2012 - XI ZR 363/10, zitiert nach juris mwN). - BGH, 19.02.2013 - XI ZR 493/11
Zahlung von Schadensersatz wegen fehlerhafter Beratung einer Bank im Zusammenhang …
a) Nach der gefestigten Rechtsprechung des Senats ist eine Bank aus dem Anlageberatungsvertrag verpflichtet, über eine von ihr vereinnahmte Rückvergütung aus offen ausgewiesenen Vertriebsprovisionen ungefragt aufzuklären (…vgl. zuletzt Senatsurteile vom 8. Mai 2012 - XI ZR 262/10, BGHZ 193, 159 Rn. 17 und vom 11. September 2012 - XI ZR 363/10, BKR 2012, 513 Rn. 16, jeweils mwN).Hierdurch kann beim Anleger zwar keine Fehlvorstellung über die Werthaltigkeit der Anlage entstehen, er kann jedoch das besondere Interesse der beratenden Bank an der Empfehlung gerade dieser Anlage nicht erkennen (…vgl. zuletzt Senatsurteil vom 8. Mai 2012 - XI ZR 262/10, BGHZ 193, 159 Rn. 17 und vom 11. September 2012 - XI ZR 363/10, BKR 2012, 513 Rn. 16, jeweils mwN).
- LG Hannover, 02.06.2021 - 11 O 3/20
Klage auf Rückzahlung bei Bauminvestment in Brasilien abgewiesen
Hinsichtlich der Möglichkeit eines Totalverlustes ist zudem darauf hinzuweisen, dass nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs etwa bei Immobilienfonds eine Hinweispflicht auf Totalverlust verneint wird (BGH, Urteil vom 11. September 2012 - XI ZR 363/10 -, juris Rn.13). - OLG Düsseldorf, 09.02.2017 - 6 U 139/16 Hierdurch kann beim Anleger zwar keine Fehlvorstellung über die Werthaltigkeit der Anlage entstehen, er kann jedoch das besondere Interesse der beratenden Bank an der Empfehlung gerade dieser Anlage nicht erkennen (…BGH, Urt. v. 15.04.2014 - XI ZR 513/11, Juris, Rn. 12;… BGH, Urt. v. 26.02.2013 - XI ZR 498/11, Juris, Rn. 12 f.; BGH, Urt. v. 11.09.2012 - XI ZR 363/10, Juris, Rn. 16;… BGH, Hinweisbeschl. v. 09.03.2011 - XI ZR 191/10, Juris, Rn. 20 ff.).
Danach handelt es sich auch dann um aufklärungspflichtige Rückvergütungen, wenn diese nicht aus einem Agio oder aus Verwaltungsgebühren, sondern aus sonstigen offen ausgewiesenen Vertriebskosten wie Eigenkapitalbeschaffungskosten fließen, wobei es auch nicht darauf ankommt, ob die Zahlung des Anlegers über die Bank oder direkt an die Fondsgesellschaft erfolgt (…BGH, Urt. v. 15.04.2014 - XI ZR 513/11, Juris, Rn. 12;… BGH, Urt. v. 08.04.2014 - XI ZR 341/12, Juris, Rn. 16 f.; BGH, Urt. v. 11.09.2012 - XI ZR 363/10, Juris, Rn. 16;… BGH, Hinweisbeschl. vom 09.03.2011 - XI ZR 191/10, Juris, Rn. 24 f.).
- LG Kleve, 16.03.2021 - 4 O 198/20
P&R Container, Beratung, Pflichtverletzung
Die Risiken seien allgemeiner Natur, Anlegern regelmäßig bekannt und damit nicht aufklärungsbedürftig (BGH…, Urteil vom 27.10.2009, Az.: XI ZR 337/08, Rn. 25, zit. nach juris; Urteil vom 11.09.2012, Az.: XI ZR 363/10, Rn. 13, zit nach juris). - OLG Düsseldorf, 27.05.2016 - 16 U 38/15
Pflichten eines freien, nicht bankmäßig gebundenen Anlageberaters zur anleger- …
- BGH, 10.01.2017 - XI ZR 31/15
Gesonderter Hinweis auf ein Totalverlustrisiko im Fall der Beratung über eine …
- OLG Düsseldorf, 11.08.2016 - 16 U 125/15
Hemmung der Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen den Anlageberater wegen …
- OLG Frankfurt, 29.01.2014 - 17 U 18/13
Fehlerhafte Anlageberatung bei einem Medienfonds, Aufklärungspflicht über …
- BGH, 16.07.2013 - XI ZR 363/11
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Aufklärungspflicht für Rückvergütungen …
- LG Kleve, 30.04.2019 - 4 O 84/18
Auskunftsvertrag, Vermögensverwaltung, Plausibilitätsprüfung
- OLG Düsseldorf, 19.12.2014 - 16 U 227/13
Anforderungen an die anleger- und objektgerechte Beratung im Rahmen eines …
- OLG Frankfurt, 19.06.2013 - 17 U 103/12
Fehlerhafte Anlageberatung: Schadenersatz wegen Beteiligung an Filmfonds
- LG Flensburg, 04.02.2022 - 3 O 180/20
Verpflichtung zum Hinweis auf Totalverlustrisiko bei Direktanlage in …
- OLG Brandenburg, 27.04.2016 - 4 U 11/14
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Pflicht zur Aufklärung über den Erhalt einer …
- OLG Hamm, 16.06.2014 - 31 U 179/13
Pflicht der anlageberatenden Bank zur Aufklärung über Rückvergütungen aus offen …
- OLG Frankfurt, 08.07.2013 - 23 U 132/12
Keine Deliktzinsen wegen falscher Anlageberatung
- OLG Frankfurt, 15.02.2013 - 9 U 108/11
Verjährung des Schadensersatzanspruchs wegen verschwiegener Rückvergütungen
- OLG München, 06.11.2013 - 20 U 2064/13
Pflichten des Anlageberaters im Rahmen der Vermittlung von Anteilen an einem …
- OLG Frankfurt, 29.04.2019 - 23 U 117/18
Aufklärungs- und Beratungspflichten bei Erwerb von Anteilen an geschlossenem …
- OLG Frankfurt, 19.12.2017 - 1 U 198/16
Haftung für Anlageberatung: Keine konkreten Anhaltspunkte für fehlende …
- LG Düsseldorf, 19.12.2014 - 8 O 258/12
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Beteiligungen an dem Fonds …
- OLG Hamm, 24.10.2012 - 31 U 51/12
Aufklärungspflichten der anlageberatenden Bank hinsichtlich umsatzabhängiger …
- BGH, 05.11.2013 - XI ZR 19/12
Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Beratung im Zusammenhang mit der …
- LG Düsseldorf, 19.12.2014 - 8 O 257/12
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit einer Beteiligung an der Mediastream …
- OLG Frankfurt, 12.07.2013 - 19 U 263/12
Schadenersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung
- LG Dortmund, 27.06.2014 - 3 O 91/13
Schadensersatz wegen der Verletzung von Aufklärungspflichten in der …
- OLG Düsseldorf, 07.06.2013 - 16 U 156/12
- LG Dortmund, 11.04.2014 - 3 O 476/13
Hinreichende Aufklärung in einem Emissionsprospekt über Verlustrisiken im …
- KG, 18.06.2021 - 14 Kap 1/19
Lignum Sachwert Edelholz AG (Rundholzkaufverträge "NobilisPriva": Musterentscheid …
- OLG Frankfurt, 21.07.2014 - 23 U 92/13
Anlageberatung: Vermutung aufklärungsrichtigen Verhaltens bei Rückvergütungen
- LG Düsseldorf, 20.12.2013 - 8 O 168/12
Verjährung von Ansprüchen aus Prospekthaftung i.R. der Beteiliging eines Anlegers …
- OLG Hamm, 09.03.2015 - 31 U 25/25
- OLG Frankfurt, 29.04.2013 - 9 U 108/11
Verjährung des Schadensersatzanspruchs wegen verschwiegener Rückvergütungen
- OLG Hamm, 09.03.2015 - 31 U 25/15
Voraussetzungen der Haftung einer Bank aus Verletzung eines …
- LG Dortmund, 27.06.2014 - 3 O 452/13
Schadensersatz bei unterlassener Aufklärung eines Kreditinstituts über …
- LG Frankfurt/Main, 23.03.2016 - 25 O 709/15
- OLG Hamm, 18.11.2013 - 31 U 108/13
Zustandekommen eines Anlageberatungsvertrages
- LG Essen, 22.05.2014 - 6 O 75/14
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit einer vermeintlich fehlerhaften …
- LG Münster, 22.11.2012 - 114 O 146/11
Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung in Verbindung mit der Zeichnung …