§ 158c VVG a.F. entspricht: § 117 VVG n.F.
Versicherungsvertragsgesetz a.F.
2. Abschnitt - Schadensversicherung (§§ 49 - 158) |
6. Titel - Haftpflichtversicherung (§§ 149 - 158k) |
(1) Ist der Versicherer von der Verpflichtung zur Leistung dem Versicherungsnehmer gegenüber ganz oder teilweise frei, so bleibt gleichwohl seine Verpflichtung in Ansehung des Dritten bestehen.
(2) 1Ein Umstand, der das Nichtbestehen oder die Beendigung des Versicherungsverhältnisses zur Folge hat, wirkt in Ansehung des Dritten erst mit dem Ablauf eines Monats, nachdem der Versicherer diesen Umstand der hierfür zuständigen Stelle angezeigt hat. 2Das gleiche gilt, wenn das Versicherungsverhältnis durch Zeitablauf endigt. 3Der Lauf der Frist beginnt nicht vor der Beendigung des Versicherungsverhältnisses. 4Die Vorschriften dieses Absatzes gelten nicht, wenn eine zur Entgegennahme der Anzeige nach Satz 1 zuständige Stelle nicht bestimmt ist.
(3) Der Versicherer haftet nur im Rahmen der amtlich festgesetzten Mindestversicherungssummen und der von ihm übernommenen Gefahr.
(4) Der Versicherer haftet nicht, wenn und soweit der Dritte in der Lage ist, Ersatz seines Schadens von einem anderen Schadensversicherer oder von einem Sozialversicherungsträger zu erlangen.
(5) 1Trifft die Leistungspflicht des Versicherers nach den Absätzen 1 oder 2 mit einer Ersatzpflicht auf Grund fahrlässiger Amtspflichtverletzung zusammen, so wird die Ersatzpflicht nach § 839 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches nicht dadurch ausgeschlossen, daß die Voraussetzungen für die Leistungspflicht des Versicherers vorliegen. 2Satz 1 gilt nicht, wenn der Beamte nach § 839 des Bürgerlichen Gesetzbuches persönlich haftet.
(6) Ein Recht des Dritten, den Versicherer unmittelbar in Anspruch zu nehmen, wird durch diese Vorschriften nicht begründet.
Rechtsprechung zu § 158c VVG a.F.
399 Entscheidungen zu § 158c VVG a.F. in unserer Datenbank:
- BGH, 14.05.2014 - IV ZR 288/12
Haftpflichtversicherungsschutz für Folgen des Unfalls bei Flugschau in Eisenach ...
- BGH, 08.10.1952 - II ZR 309/51
Sozialversicherung und § 159c VersVertrG
- BGH, 17.10.1957 - II ZR 161/56
Sozialversicherung und § 158c VVG
- OLG Saarbrücken, 04.04.2013 - 4 U 31/12
Kfz-Haftpflichtversicherung: Leistungsfreiheit gegenüber dem Geschädigten bei ...
- OLG Koblenz, 11.07.2005 - 12 U 1602/03
Direktanspruch eines Verkehrsunfallgeschädigten gegen die ...
- BGH, 17.10.1957 - II ZR 39/56
Umfang der Haftung aus § 158c VVG
- BGH, 23.09.1965 - II ZR 144/63
Klage gegen die Kfz-Haftpflichtversicherung auf Versicherungsschutz; Ausschluss ...
- OLG Brandenburg, 06.01.2022 - 12 U 235/20
Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall; Einrede der Verjährung; Hemmung einer ...
- BGH, 17.05.1956 - II ZR 96/55
Haftpflichtversicherung. Ausgleichsansprüche
- BGH, 14.07.1976 - IV ZR 235/74
Grenzen des § 158i VVG