(weggefallen)
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Sicherung von Werkunternehmeransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen (Forderungssicherungsgesetz - FoSiG) vom 23.10.2008
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2009 | Gesetz zur Sicherung von Werkunternehmeransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen (Forderungssicherungsgesetz - FoSiG) | 23.10.2008 | |
01.01.1999 | Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung | 05.10.1994 |
Rechtsprechung zu § 5 BauFordSiG
12 Entscheidungen zu § 5 BauFordSiG in unserer Datenbank:
- OLG München, 30.07.2019 - 9 U 1574/17
Haftung eines Geschäftsführers für Baugeldverwendung
- BGH, 17.05.2018 - VII ZR 92/16
Zweckwidrige Verwendung von Baugeld: Begriff des Baugeldempfängers
- OLG Köln, 22.08.2013 - 24 U 162/09
Zahlungsanspruch auf restlichen Werklohn; Schadensersatzanspruch bei ...
- LG Berlin, 30.06.2020 - 11 O 66/16
Begriff "Bilanzverlust" in Genussrechtsbedingungen
- BFH, 26.08.2010 - I R 53/09
Gewinnbeteiligung i. S. des Art. 11 Abs. 2 DBA-Österreich 2000 - Auslegung ...
- OLG München, 20.11.2012 - 9 U 583/12
Darlegungs- und Beweiserleichterungen bei einem Verstoß gegen das GSB ...
- VG Ansbach, 01.04.2015 - AN 4 K 14.01708
Geltendmachen von Säumnisgebühren bei Überschreiten der Ausleihfrist einer ...
- OLG Stuttgart, 25.08.2011 - 10 U 152/10
Sicherung von Bauforderungen: Kontokorrentkredit als Grundlage für Baugeld
Zum selben Verfahren:
- BGH, 20.12.2012 - VII ZR 187/11
Sicherung von Baugeldforderungen: Baugeldverwendungspflicht für vom ...
- BGH, 20.12.2012 - VII ZR 187/11
- OLG Rostock, 15.07.2011 - 5 U 147/10
Voraussetzungen für einen Verstoß gegen die Baugeldverwendungspflicht des § 1 ...