Grundgesetz
IV. Der Bundesrat (Art. 50 - 53) |
(1) Der Bundesrat wählt seinen Präsidenten auf ein Jahr.
(2) 1Der Präsident beruft den Bundesrat ein. 2Er hat ihn einzuberufen, wenn die Vertreter von mindestens zwei Ländern oder die Bundesregierung es verlangen.
(3) 1Der Bundesrat faßt seine Beschlüsse mit mindestens der Mehrheit seiner Stimmen. 2Er gibt sich eine Geschäftsordnung. 3Er verhandelt öffentlich. 4Die Öffentlichkeit kann ausgeschlossen werden.
(3a) Für Angelegenheiten der Europäischen Union kann der Bundesrat eine Europakammer bilden, deren Beschlüsse als Beschlüsse des Bundesrates gelten; die Anzahl der einheitlich abzugebenden Stimmen der Länder bestimmt sich nach Artikel 51 Abs. 2.
(4) Den Ausschüssen des Bundesrates können andere Mitglieder oder Beauftragte der Regierungen der Länder angehören.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 22, 23, 33, 52, 72, 73, 74, 74a, 75, 84, 85, 87c, 91a, 91b, 93, 98, 104a, 104b, 105, 107, 109, 125a, 125b, 125c, 143c) vom 28.08.2006
Vorherige Gesetzesfassungen
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.09.2006 | Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 22, 23, 33, 52, 72, 73, 74, 74a, 75, 84, 85, 87c, 91a, 91b, 93, 98, 104a, 104b, 105, 107, 109, 125a, 125b, 125c, 143c) | 28.08.2006 |
Rechtsprechung zu Art. 52 GG
30 Entscheidungen zu Art. 52 GG in unserer Datenbank:
- BVerfG, 06.12.2022 - 2 BvR 547/21 Corona
Verfassungsbeschwerden gegen das Eigenmittelbeschluss-Ratifizierungsgesetz ...
- VGH Hessen, 27.04.2016 - 6 A 2052/14
Vertraulichkeit der Beratungen des Bundesratsausschusses und Anspruch auf Zugang ...
- VGH Hessen, 27.04.2016 - 6 A 2050/14
Vertraulichkeit der Sitzungsniederschrift des Bundesratsausschusses und Anspruch ...
- VGH Hessen, 27.04.2016 - 6 A 2051/14
Vertraulichkeit der Verhandlungen des Bundesratsausschusses und Anspruch auf ...
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.08.2016 - 15 A 2024/13
Verstoß gegen die Vertraulichkeitsvorschriften hinsichtlich ...
Zum selben Verfahren:
- VG Köln, 18.07.2013 - 13 K 5610/12
Gesetzgebungsunterlagen zum Ausstieg aus der Kernenergie müssen nicht ausnahmslos ...
- VG Köln, 18.07.2013 - 13 K 5610/12
- OVG Berlin-Brandenburg, 07.07.2020 - 6 N 43.20
Berufungszulassungsantrag; verfassungsunmittelbarer presserechtlicher ...
- BVerfG, 04.07.2007 - 2 BvE 1/06
Abgeordnetengesetz
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 26.05.2009 - VerfGH 2/09
Wahl von Bürgermeistern und Landräten mit relativer Mehrheit verfassungsgemäß
- BVerfG, 08.12.2004 - 2 BvE 3/02
Vermittlungsausschuss
Querverweise
Auf Art. 52 GG verweisen folgende Vorschriften:
- Grundgesetz (GG)
- II. Der Bund und die Länder
- Art. 23
Redaktionelle Querverweise zu Art. 52 GG:
- Grundgesetz (GG)
- V. Der Bundespräsident
- Art. 57