Grundgesetz
IV. Der Bundesrat (Art. 50 - 53) |
Durch den Bundesrat wirken die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes und in Angelegenheiten der Europäischen Union mit.
Rechtsprechung zu Art. 50 GG
36 Entscheidungen zu Art. 50 GG in unserer Datenbank:
- VerfGH Bayern, 15.02.2017 - 60-IX-16
Volksbegehren "Nein zu CETA!" nicht zugelassen
- VGH Hessen, 27.04.2016 - 6 A 2052/14
Vertraulichkeit der Beratungen des Bundesratsausschusses und Anspruch auf Zugang ...
- BVerfG, 11.12.2018 - 2 BvL 4/11
Änderungen von Steuergesetzen wegen Mängeln im Gesetzgebungsverfahren ...
- BVerfG, 15.01.2019 - 2 BvL 1/09
Änderungen von Steuergesetzen wegen Mängeln im Gesetzgebungsverfahren ...
- BVerfG, 19.09.2018 - 2 BvF 1/15
Vorschriften über den Zensus 2011 verfassungsgemäß
- VGH Hessen, 27.04.2016 - 6 A 2050/14
Vertraulichkeit der Sitzungsniederschrift des Bundesratsausschusses und Anspruch ...
- VGH Hessen, 27.04.2016 - 6 A 2051/14
Vertraulichkeit der Verhandlungen des Bundesratsausschusses und Anspruch auf ...
- VGH Hessen, 10.07.2013 - 6 A 544/13
Zugang zu Informationan
Zum selben Verfahren:
- VG Wiesbaden, 14.11.2012 - 4 K 877/12
Ministerium als informationspflichtige Stelle nach § 2 I HUIG
- VG Wiesbaden, 14.11.2012 - 4 K 877/12
- BVerfG, 24.07.2017 - 2 BvR 1487/17
Erfolglose Verfassungsbeschwerde eines sogenannten Gefährders gegen die ...
Art. 50 GG in Nachschlagewerken
- Art. 50 GG wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Bundesrat (Deutschland)
Querverweise
Auf Art. 50 GG verweisen folgende Vorschriften:
- Grundgesetz (GG)
- XI. Übergangs- und Schlußbestimmungen
- Art. 144
Redaktionelle Querverweise zu Art. 50 GG:
- Grundgesetz (GG)
- II. Der Bund und die Länder
- Art. 23 II