Sozialgerichtsgesetz
Erster Teil - Gerichtsverfassung (§§ 1 - 59) |
Fünfter Abschnitt - Rechtsweg und Zuständigkeit (§§ 51 - 59) |
In Angelegenheiten, die die Wahlen zu den Selbstverwaltungsorganen der Sozialversicherungsträger und ihrer Verbände oder die Ergänzung der Selbstverwaltungsorgane betreffen, ist das Sozialgericht zuständig, in dessen Bezirk der Versicherungsträger oder der Verband den Sitz hat.
Rechtsprechung zu § 57b SGG
21 Entscheidungen zu § 57b SGG in unserer Datenbank:
- BSG, 25.08.2003 - B 7 SF 14/03 S
Bestimmung des zuständigen Gerichts im sozialgerichtlichen Verfahren
- SG Würzburg, 30.08.2016 - S 11 KR 206/16
Bestimmung der örtlichen Zuständigkeit durch das BSG
- LSG Baden-Württemberg, 05.09.2018 - L 5 KR 4364/17
Aufsichtsrecht - Zustimmung zum Abschluss, zur Verlängerung oder zur Änderung ...
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.09.2010 - L 18 SF 213/10
Zuständigkeitsbestimmung bei fehlender Zuständigkeit nach § 57 SGG; Zulässigkeit
- BSG, 12.04.2018 - B 11 SF 2/18 S
Statthaftigkeit der Bestimmung der örtlichen Zuständigkeit im sozialgerichtlichen ...
- BSG, 12.04.2018 - B 11 SF 3/18 S
Parallelentscheidung zu BSG - B 11 SF 2/18 S - v. 12.04.2018
- LSG Baden-Württemberg, 19.01.2018 - L 4 KR 4301/15
Krankenversicherung - Aufsichtsbehörde - Zustimmung zu einem ...
- BSG, 03.05.2017 - B 4 SF 3/17 S
Sozialgerichtliches Verfahren - Zuständigkeitsbestimmung - örtliche Zuständigkeit ...
- LSG Hessen, 12.05.2017 - L 2 AR 1/17
Sozialwahl; Erweiterung der wahlberechtigten Gruppe; Einstweiliger Rechtsschutz; ...
- BSG, 02.04.2009 - B 12 SF 8/08 S
Sozialgerichtliches Verfahren - Örtliche Zuständigkeit des Sozialgerichts bei ...
Querverweise
Auf § 57b SGG verweisen folgende Vorschriften:
- Sozialgerichtsgesetz (SGG)
- Gerichtsverfassung
- Rechtsweg und Zuständigkeit
- § 58
- Verfahren
- Gemeinsame Verfahrensvorschriften
- Urteile und Beschlüsse
- § 131