Gesetzgebung
BGBl. I 2020 S. 1879 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2020 Teil I Nr. 38, ausgegeben am 18.08.2020, Seite 1879
- Gesetz zur Einführung der Grundrente für langjährige Versicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung mit unterdurchschnittlichem Einkommen und für weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Alterseinkommen (Grundrentengesetz)
- vom 12.08.2020
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- bundestag.de
Gesetz zur Einführung der Grundrente für langjährige Versicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung mit unterdurchschnittlichem Einkommen und für weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Alterseinkommen (Grundrentengesetz)
Meldungen
- handelsblatt.com
Grundrente beschlossen: Wer sie bekommt, wie sie berechnet wird und was sie kostet [02.07.2020]
Wird zitiert von ... (11)
- BVerfG, 07.04.2022 - 1 BvL 3/18
Weitergehende Berücksichtigung des wirtschaftlichen Kindererziehungsaufwands nur …
Kinderberücksichtigungszeiten finden auch bei den Anspruchsvoraussetzungen für die durch das Gesetz zur Einführung der Grundrente für langjährige Versicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung mit unterdurchschnittlichem Einkommen und für weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Alterseinkommen (Grundrentengesetz) vom 12. August 2020 (BGBl I S. 1879) mit Wirkung zum 1. Januar 2021 eingeführte Grundrente nach § 76g SGB VI Berücksichtigung. - LSG Baden-Württemberg, 31.03.2021 - L 5 R 1620/18
Verfassungsmäßigkeit der Verlängerung der Zurechnungszeit in der gesetzlichen …
Gegebenenfalls profitiert sie für die Zeit ab dem 01.01.2021 von einem Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung nach § 307e SGB VI (in der Fassung des Grundrentengesetzes vom 12.08.2020, BGBl. I 1879, in Kraft seit 01.01.2021; sog. Grundrente). - VG Berlin, 24.01.2023 - 21 K 64.22 Gleiches gilt für den Gesetzgeber, der mit den zahlreichen, der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts nachfolgenden Änderungen des Wohngeldgesetzes an der Regelung des § 21 Nr. 3 WoGG festgehalten hat (vgl. Artikel 1 des Gesetzes zur Reform des Wohngeldrechts und zur Änderung des Wohnraumförderungsgesetzes vom 2. Oktober 2015 [BGBl. I 2015, S. 1610], Artikel 14 Nr. 11 des Asylverfahrensbeschleunigungsgesetzes vom 20. Oktober 2015 [BGBl. I 1722, S. 1722], Artikel 3 Abs. 4 des Neunten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch vom 26. Juli 2016 [BGBl. I 2016, 1823], Artikel 22 Abs. 4 des Sechsten Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom 11. November 2016 (BGBl. I 2016, S. 2500), Artikel 43 des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes vom 15. August 2019 [BGBl. I 2019, S. 1307], Artikel 134 des Zweiten Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetzes EU vom 20. November 2019 [BGBl. I 2019, S. 1626], Artikel 1 des Gesetzes zur Stärkung des Wohngeldes vom 30. November 2019 (BGBl. I 2019, S. 1877), Artikel 55 des Gesetzes zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts vom 12. Dezember 2019 [BGBl. I 2019, S. 2652], Artikel 1 des Gesetzes zur Entlastung bei den Heizkosten im Wohngeld im Kontext der CO2-Bepreisung vom 15. Mai 2020 [BGBl. I 2020, S. 1015], Artikel 5 des Grundrentengesetzes vom 12. August 2020 [BGBl. I 2020, S. 1879], Artikel 7 des Gesetzes zur Ermittlung der Regelbedarfe und zur Änderung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie weiterer Gesetze vom 9. Dezember 2020 [BGBl. I 2020, S. 2855], Artikel 88 des Gesetzes über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten und zur Neuordnung des Soldatenversorgungsgesetzes vom 20. August 2021 (BGBl. I 2021, S. 3932], Artikel 1 des Wohngeld-Plus-Gesetzes vom 5. Dezember 2022 [BGBl. I 2022, S. 2160], Artikel 12 Abs. 14 des Bürgergeld-Gesetzes vom 16. Dezember 2022 [BGBl. I 2022, S. 2328] und Artikel 36 des Jahressteuergesetzes 2022 vom 16. Dezember 2022 [BGBl. I 2022, S. 2294]).
- OLG Naumburg, 14.11.2022 - 3 UF 31/22
Versorgungsausgleich - Grundrentenzuschlag, fehlende Ausgleichsreife nach § 19 …
Der durch das Gesetz zur Einführung der Grundrente für langjährig Versicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung mit unterdurchschnittlichem Einkommen und für weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Alterseinkommen (Grundrentengesetz) vom 12. August 2020 (BGBl. I. 1879) zum 01. Januar 2021 eingeführte Grundrentenzuschlag bildet - wie hier für den Antragsgegner - ein "Anrecht eigener Art" im Sinne von § 10 Abs. 2 VersAusglG, so dass es selbst einer internen Teilung unterliegt und neben etwaigen weiteren Anrechten aus der allgemeinen Rentenversicherung auszugleichen ist (… Breuers , in: Herberger/Martinek/Rüßmann/Weth/Würdinger, jurisPK, 9. Auflage (Stand: 27. Juni 2022), Rn. 16.1). - OLG Frankfurt, 21.07.2022 - 6 UF 108/22
Versorgungsausgleich: Grundrente kein auszugleichendes Anrecht
Die mit Art. 1 Nr. 10 des Gesetzes vom 12.08.2020 (BGBl. I 1879, sog. Grundrentengesetz) mit Wirkung zum 01.01.2021 eingefügte Nummer 3 des § 120f Abs. 2 SGB VI führt dazu, dass derartige Anrechte ebenso gesondert auszuweisen sind (OLG Braunschweig, Beschluss vom 30. Mai 2022 - 2 UF 66/22 -, juris m.w.N.). - OLG Celle, 15.11.2022 - 17 UF 126/22 Die durch Gesetz vom 12. August 2020 (BGBl. I 2020 S. 1879) eingeführte Grundrente für langjährige Versicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung soll die Renteneinkünfte gesetzlich Versicherter, deren Einkommen während der Ausübung ihrer Erwerbstätigkeit unterdurchschnittlich war und die deshalb nur wenige Entgeltpunkte erwerben konnten, aufgrund ihrer langjährigen Erwerbsarbeit erhöhen.
- OLG Braunschweig, 30.05.2022 - 2 UF 66/22
Ehezeitlich erworbene "Entgeltpunkte für langjährige Versicherung" stellen …
Die mit Art. 1 Nr. 10 des Gesetzes vom 12.08.2020 (BGBl. I 1879, sog. Grundrentengesetz) mit Wirkung zum 01.01.2021 eingefügte Nummer 3 des § 120f Abs. 2 SGB VI führt dazu, dass derartige Anrechte ebenso gesondert auszuweisen und auszugleichen sind (Wick, FuR 2021, 78, 79; Ruland, NZS 2021, 241, 248;… Schlegel/Voelzke-Dankelmann, juris-PK SGB, 3. Aufl., Stand 03.12.2021, § 120f SGB VI, Rn. 7, 44 und 49;… RegE, BT-Drucks. 19/18473, S. 44). - OLG Frankfurt, 15.09.2022 - 4 UF 121/22
Grundrente unterliegt grundsätzlich dem Versorgungsausgleich
Im Hinblick auf die mit Art. 1 Nr. 10 des Gesetzes vom 12.08.2020 (BGBl. I 1879, sog. Grundrentengesetz) mit Wirkung zum 01.01.2021 eingefügten §§ 76g, 307e, 307f SGB VI sind Anrechte aus langjähriger Versicherung in der allgemeinen Rentenversicherung gem. § 120f Abs. 2 Nr. 3 SGB VI im Versorgungsausgleich gesondert auszuweisen und auszugleichen (OLG Koblenz FamRB 2022, 256; OLG Nürnberg FamRZ 2022, 1353; OLG Braunschweig FamRZ 2022, 1354; ebenso Senat, Beschl. v. 6.7.2022 - 4 UF 111/22, BeckRS 2022, 18544; Wick FuR 2021, 78, 79;… BeckOGK/Kischkel, 1.8.2022, VersAusglG § 39 Rn. 149, 162 ff.;… RegE, BT-Drucks. 19/18473, S. 44, a. A. OLG Frankfurt 6. Senat für Familiensachen] NJW 2022, 2763, s. u.). - OLG Frankfurt, 06.07.2022 - 4 UF 111/22
Versorgungsausgleich: Ausgleich eines Bagatellanrechts
Im Hinblick auf die mit Art. 1 Nr. 10 des Gesetzes vom 12.08.2020 (BGBl. I 1879, sog. Grundrentengesetz) mit Wirkung zum 01.01.2021 eingefügten §§ 76g, 307e, 307f SGB VI sind Anrechte aus langjähriger Versicherung in der allgemeinen Rentenversicherung gem. § 120f Abs. 2 Nr. 3 SGB VI im Versorgungsausgleich gesondert auszuweisen und auszugleichen ( Wick FuR 2021, 78, 79;… BeckOGK/ Kischkel , 1.5.2022, VersAusglG § 39 Rn. 149, 162 ff.;… RegE, BT-Drucks. 19/18473, S. 44)." Daher ist entsprechend der von der Beschwerdeführerin erteilten Auskunft zu Lasten des Anrechts des Antragstellers bei der Deutschen Rentenversicherung Hessen im Wege der internen Teilung zu Gunsten der Antragsgegnerin neben den Anrechten in der allgemeinen Rentenversicherung und der allgemeinen Rentenversicherung (Ost) noch ein weiteres Anrecht in Höhe von 0, 0670 Entgeltpunkten für langjährige Versicherung in der allgemeinen Rentenversicherung mit einem Kapitalwert von 505, 35 EUR auf deren Versicherungskonto bei der Deutschen Rentenversicherung Hessen, bezogen auf den 31.12.2021 als Ende der Ehezeit, zu übertragen. - OLG Brandenburg, 26.08.2022 - 13 UF 102/22
Beschwerde gegen einen Beschluss zum Versorgungsausgleich; Ausgleich eines …
Die mit Art. 1 Nr. 10 des Gesetzes vom 12.08.2020 (BGBl. I 1879, sog. Grundrentengesetz) mit Wirkung zum 01.01.2021 eingefügte Nummer 3 des § 120f Abs. 2 SGB VI führt dazu, dass derartige Anrechte neben den in der gesetzlichen Rentenversicherung bestehenden Anrechten gesondert auszuweisen und auszugleichen sind (…OLG Braunschweig Beschl. v. 30.5.2022 - 2 UF 66/22, BeckRS 2022, 11876 Rn. 8-12; Wick, FuR 2021, 78, 79; Ruland, NZS 2021, 241, 248;… Schlegel/Voelzke-Dankelmann, juris-PK SGB, 3. Aufl., Stand 03.12.2021, § 120f SGB VI, Rn. 7, 44 und 49;… RegE, BT-Drucks. 19/18473, S. 44). - OLG Brandenburg, 20.07.2022 - 13 UF 72/22
Beschwerde gegen einen Beschluss zum Versorgungsausgleich; Beruhen eines Anrechts …