Rechtsprechung
OLG München, 27.04.2016 - 28 U 4738/13 Bau |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- rewis.io
Wirksamkeit eines Schriftformerfordernisses für Stundenlohnarbeiten in AGB eines VOB/B-Bauvertrages
- ra.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Anforderungen an einen Bauzeitennachtrag wegen geänderter/zusätzlicher Leistungen?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- baurecht-architektenrecht.info (Kurzinformation)
"Guter Preis bleibt guter Preis, schlechter Preis bleibt schlechter Preis".
Besprechungen u.ä. (4)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Die zweite Meinung: Behinderungsfolgen aus Mengenänderungen sind konkret nachzuweisen! (IBR 2017, 489)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Bauzeitennachtrag wegen Zusatzleistungen: Bauablaufbezogene Darstellung erforderlich! (IBR 2017, 488)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Stundenlohnarbeiten ohne Auftrag ausgeführt: Nur notwendige Leistungen werden vergütet! (IBR 2017, 486)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Leistungsverzeichnis "lückenhaft": Auftragnehmer muss nachfragen! (IBR 2017, 541)
Verfahrensgang
- LG München II, 21.11.2013 - 14 O 4500/04
- OLG München, 27.04.2016 - 28 U 4738/13 Ba
- BGH, 20.04.2017 - VII ZR 141/16
Wird zitiert von ... (3)
- KG, 29.01.2019 - 21 U 122/18
VOB-Vertrag: Entschädigungsanspruch des Werkunternehmers bei Mitwirkungsverzug …
Im Übrigen ist in Rechtsprechung und Literatur allerdings anerkannt, dass die Verzugsmitteilung eines Bestellers an den Unternehmer eine Leistungsänderung nach § 2 Abs. 5 VOB/B sein kann (vgl. KG, Urteil vom 10. Januar 2017, 21 U 14/16; OLG München, Urteil vom 27. April 2016, 28 U 4738/13; OLG Dresden, Urteil vom 9. Januar 2013, 1 U 1554/09; OLG Hamm, Urteil vom 12. April 2011, 24 U 29/09; OLG Celle, Urteil vom 22. Juli 2009, 14 U 166/08;… Kniffka/Koeble, Kompendium, 5. Teil Rn. 112;… Keldungs in: Ingenstau/Korbion, VOB, § 1 Abs. 3 VOB/B, Rdn. 7;… a.A. z.B. Markus in Kapellmann/Messerschmidt, VOB, 6. Auflage, § 6 VOB/B, Rz. 59). - OLG Köln, 03.02.2021 - 11 U 136/18
Wie wird der zeitliche Mehraufwand von Änderungs- und Zusatzleistungen vergütet?
Der Anspruch aus § 2 Abs. 5 und 6 VOB/B erfasst auch solche Mehrkosten, die sich aus den Auswirkungen der geänderten oder zusätzlichen Leistung auf die Bauzeit ergeben (…OLG Braunschweig, Urt. v. 02.11.2000 - 8 U 201/99, BauR 2001, 1739 ff, Rn. 80ff;… OLG Frankfurt, Urt. v. 08.10.1998 - 1 U 186/96, OLGR 1999, 78 Rn. 48f; OLG München, Urt v. 27.04.2016 - 28 U 4738/13, juris Rn. 194;… Althaus/Bartsch in: Althaus/Heindl, Der öffentliche Bauauftrag, 2. Auflage, Teil 4 Rn. 215;… Berger, aaO, Rn. 117;… Keldungs in: Ingenstau/Korbion/Leupertz/v. Wietersheim, VOB/B, 21. Auflage, § 2 Abs. 6, Rn. 54;… Kapellmann/Messerschmidt/Markus, VOB/B, 7. Auflage § 6, Rn. 58;… Kapellmann/Schiffers/Markus, Vergütung, Nachträge und Behinderungsfolgen beim Bauvertrag, Band 1, 7. Auflage, Rn. 1324, 1142;… NWJS/Sonntag, VOB/B, 5. Auflage, § 6, Rn. 188f;… Vygen/Joussen/Lang/Rasch, Bauverzögerung und Leistungsänderung, 7. Auflage 2015, III. 5.6 Berechnung der Vertragsanpassung unter Berücksichtigung der Mehr- und Minderkosten (§ 2 Abs. 5 VOB/B), Rn. 615).Die von dem Beklagten für seine Ansicht, angeführte Entscheidung des OLG München vom 27.04.2016 (28 U 4738/13, juris Rn. 263 ff) steht dem nicht entgegen.
- OLG München, 26.09.2017 - 28 U 2834/09
Bauzeitverzögerung, Teilurteil, Sachverständigenbegutachtung, Privatgutachter, …
Auch der hier erkennende Senat hat in einem parallel gelagerten Fall bereits entschieden, dass im Rahmen von § 642 BGB bei behaupteten Bauablaufstörungen dieselben Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast gelten wie bei § 6 Nr. 6 VOB/B (Urteil vom 27.04.2016, Az. 28 U 4738/13 Bau, rechtskräftig infolge Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde durch Beschluss des BGH, Az. VII ZR 141/16).Der Empfänger eines Nachtragsangebots darf grundsätzlich davon ausgehen, dass der Anbietende alle mit der Durchführung der Nachtragsarbeiten verbundenen Kosten in sein Nachtragsangebot einkalkuliert hat (vgl. auch OLG Düssdeldorf, Urteil vom 24.10.1995, Az. 21 U 8/95, BauR 1996, 267 ff.; OLG Köln, Beschluss vom 27.10.2014, Az. 11 U 70/13, BauR 2015, 850 ff.; OLG München, Urteil im parallel gelagerten Fall vom 27.04.2016, Az. 28 U 4738/13 Bau, rechtskräftig infolge Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde durch Beschluss des BGH, Az. VII ZR 141/16).