Rechtsprechung
OLG Hamm, 30.03.2006 - 4 U 3/06 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,11162) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
Unzulässige AGB, Unterlassungsklagengesetz, Gesetzesverstoß, Bagatellgrenze
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
§§ 307 ff. BGB, § 2 UKlaG, §§ 3, 4 Nr. 11 UWG
Unzulässige AGB, Unterlassungsklagengesetz, Gesetzesverstoß, Bagatellgrenze - Judicialis
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Möglichkeit der Geltendmachung einer Wettbewerbsverletzung nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) neben einem Verfahren nach dem Unterlassungsklagengesetz; Zuwiderhandlung gegen im Interesse der Marktteilnehmer das Marktverhalten regelnde Vorschriften bei ...
Verfahrensgang
- LG Bochum, 22.11.2005 - 2 O 133/05
- OLG Hamm, 30.03.2006 - 4 U 3/06
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 31.03.2010 - I ZR 34/08
Gewährleistungsausschluss im Internet
Die Gegenansicht sieht die Klauselverbote der §§ 307 ff. BGB regelmäßig als das Marktverhalten regelnde Vorschriften i.S. von § 4 Nr. 11 UWG an und verneint eine abschließende Regelung durch das Unterlassungsklagengesetz (OLG Hamm, Urt. v. 30.3.2006 - 4 U 3/06, juris;… OLG Düsseldorf, Urt. v. 5.6.2007 - 20 U 176/06, juris; KG GRUR-RR 2008, 308;… Köhler in Köhler/Bornkamm, UWG, 28. Aufl., § 4 Nr. 11 Rdn. 11.156e; ders., NJW 2008, 177, 181;… Fezer/Götting, UWG, 2. Aufl., § 4-11 Rdn. 159;… Ebert-Weidenfeller in Götting/Nordemann, UWG, § 4 Nr. 11 Rdn. 69;… Link in Ullmann, jurisPK-UWG, 2. Aufl., § 4 Nr. 11 Rdn. 190;… MünchKomm.UWG/Schaffert, § 4 Nr. 11 Rdn. 30;… Dittmer in Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht, Medienrecht, § 4 Nr. 11 UWG Rdn. 11; Woitkewitsch, GRUR-RR 2007, 257, 258; Mann, WRP 2007, 1035, 1042). - KG, 25.01.2008 - 5 W 344/07
Unwirksamkeit von Teillieferungs- und Teilabrechnungsklauseln; …
Verbotsvorschriften des BGB zu Regelungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen können auch dann Marktverhaltensregelungen im Sinne des § 4 Nr. 11 UWG darstellen, wenn sich die AGB-Regelungen zulasten der Verbraucher erst nach Vertragsabschluss - bei der Durchführung des Vertrages - auswirken (Senat, MMR 2005, 466; Senat, NJW 2007, 2266; OLG Hamm, Urteil vom 30.3.2006, 4 U 3/06, juris Rdn. 13; OLG Düsseldorf, Urteil vom 5.6.2007, I - 20 U 176/06, juris Rdnrn. 23 ff.;… Köhler in: Hefermehl/Köhler/Bornkamm, Wettbewerbsrecht, 26. Aufl., § 4 UWG Rdn. 11.56, 11.17, § 1 UklaG Rdn. 14; derselbe, GRUR-RR 2007, 337, 341; Woitkewitsch, GRUR-RR 2007, 257, 258; Mann, WRP 2007, 1035, 1042; a.A. OLG Hamburg, GRUR-RR 2007, 287, juris Rdnrn. 23 ff.; OLG Köln, WRP 2007, 1111). - OLG Hamm, 26.02.2008 - 4 U 172/07
Unzumutbar lange Wartezeiten bis zur Lieferung und zum Ausschluss von …
Eine Vielzahl von Marktteilnehmern ist von den Verstößen betroffen und es besteht eine nicht unerhebliche Nachahmungsgefahr, wenn unwirksame Geschäftsbedingungen oder irreführende Widerrufsbelehrungen wie hier bei jedem online erfolgenden Vertragsschluss gelten sollen und als solche im Internet verbreitet werden (vgl. Senat, Urteil vom 30. März 2006 -4 U 3/06). - OLG Celle, 28.02.2008 - 13 U 195/07
Unwirksame AGB sind abmahnfähig
bb) Bei den §§ 305 ff. BGB handelt es sich um Vorschriften, die auch dazu bestimmt sind, im Interesse der Marktteilnehmer das Marktverhalten zu regeln (KG, Beschluss vom 3. April 2007 - 5 W 73/07; OLG Hamm, Urteil vom 30. März 2006 - 4 U 3/06;… Hefermehl/Köhler/Bornkamm, 26. Aufl., § 4 UWG Rdnr. 11.156 e;… wohl auch: Ullmann a. a. O., Rdnr. 42.6).