Rechtsprechung
BFH, 10.02.1988 - VIII R 352/82 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
FGO § 65 Abs. 1, § 48
- Wolters Kluwer
Höhe des Gewinn - Höhe des Verlusts - Sonderbetriebsvermögen - Streitgegenstand - Gewinnfeststellungsbescheid - Auswirkungen des Rechtsstreits - Sonderbetriebsgewinn - Sonderbetriebsverlust
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Sonderbetriebsgewinn oder -verlust eines Gesellschafters als alleiniger Streitgegenstand
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 152, 414
- BB 1988, 1810
- DB 1988, 1252
- BStBl II 1988, 544
Wird zitiert von ... (141)
- BFH, 28.06.2006 - XI R 31/05
Keine Abfärbewirkung nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG der gewerblichen Einkünfte im …
Zu den Feststellungen, die selbständig in Bestandskraft erwachsen können, gehören beispielsweise die Qualifikation der Einkünfte, die Existenz einer Mitunternehmerschaft, die Höhe des Gesamtgewinns, des laufenden Gewinns, eines Veräußerungsgewinns oder eines Sondergewinns (…vgl. z.B. BFH-Beschluss vom 19. Mai 1999 IV B 71/98, BFH/NV 1999, 1449; BFH-Urteil vom 10. Februar 1988 VIII R 352/82, BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544). - BFH, 12.12.1995 - VIII R 59/92
Vermutung fehlender Gewinnerzielungsabsicht bei Verlustzuweisungsgesellschaften?
Da diese als ehemalige Gesellschafterin der P-KG auch in Angelegenheiten klagebefugt ist, die die Gewinnermittlung der Gesellschaft betreffen, ist insoweit von einer subjektiven und objektiven Klagenhäufung auszugehen (zur Höhe des Gewinns oder Verlustes im Bereich des Sonderbetriebsvermögens eines Gesellschafters als selbständiger Streitgegenstand vgl. BFH-Urteil vom 10. Februar 1988 VIII R 352/82, BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544).b) Dem steht nicht entgegen, daß die Höhe des Gewinns oder Verlustes im Bereich des Sonderbetriebsvermögens eines Gesellschafters für sich genommen Streitgegenstand im Klageverfahren gegen einen Gewinnfeststellungsbescheid sein kann und dann auch grundsätzlich nur über die diesen Bereich betreffenden steuerrechtlichen Folgen zu entscheiden ist (vgl. z. B. BFH-Urteile in BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544;… vom 7. August 1990 VIII R 257/84, BFH/NV 1991, 507).
Der erkennende Senat hat bereits mehrfach darauf hingewiesen, daß er eine Ausnahme von diesem Grundsatz ggf. dann für geboten hält, wenn die Angriffe gegen die Höhe des Sonderbetriebsgewinns eines Gesellschafters zwangsläufig Auswirkungen auf die Höhe des Sonderbetriebsgewinns eines anderen Gesellschafters oder auf die Höhe des Gewinns aus dem Gesellschaftsvermögen haben würden (BFH in BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544, …und vom 10. Februar 1988 VIII R 334/82, BFH/NV 1988, 791).
- BFH, 19.01.1993 - VIII R 128/84
Gewerbebetrieb - Absprachen - Schlußbilanz
Streitgegenstand des anhängigen finanzgerichtlichen Verfahrens ist nur noch die Feststellung eines Aufgabegewinns der Klägerin von 0 DM (zum Streitgegenstand im Klageverfahren gegen einen Gewinnfeststellungsbescheid vgl. z. B. BFH-Urteil vom 10. Februar 1988 VIII R 352/82, BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544, m. w. N.).
- BFH, 09.02.2011 - IV R 37/08
Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB nicht als Veräußerungsgewinn steuerbegünstigt - …
Die Vollbeendigung hat vielmehr zur Folge, dass grundsätzlich alle gemäß § 48 Abs. 1 Nr. 3 FGO klagebefugten ehemaligen Gesellschafter, die nicht selbst Klage erhoben haben, beizuladen sind, soweit sie vom Ausgang des Rechtsstreits i.S. des § 40 Abs. 2 FGO selbst betroffen sind (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 10. Februar 1988 VIII R 352/82, BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544;… vom 25. Juni 1992 IV R 87/90, BFH/NV 1993, 457;… in BFH/NV 1995, 318;… BFH-Beschlüsse in BFH/NV 2002, 796;… in BFH/NV 2010, 1104; Brandis in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 60 FGO Rz 30 und Rz 49, m.w.N.).Eine notwendige Beiladung der nicht klagenden ehemaligen Gesellschafter (Beteiligten) ist nicht geboten, wenn sie steuerrechtlich unter keinem denkbaren Gesichtspunkt betroffen sind (z.B. BFH-Urteile in BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544, und in BFH/NV 1995, 318, m.w.N.;… BFH-Beschluss in BFH/NV 2002, 796).
- BFH, 19.07.2011 - IV R 42/10
Hinzurechnung des Unterschiedsbetrags nach § 5a Abs. 4 EStG nicht als …
Nach ständiger Rechtsprechung kann ein Gewinnfeststellungsbescheid --wie insbesondere die Regelungen des § 352 AO sowie des § 48 FGO zeigen-- eine Vielzahl selbständiger und damit auch selbständig anfechtbarer Feststellungen enthalten, die eigenständig in Bestandskraft erwachsen und deshalb für die in dem nämlichen Bescheid getroffenen und rechtlich nachgelagerten Feststellungen Bindungswirkung entfalten können (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Urteil vom 10. Februar 1988 VIII R 352/82, BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544; aus jüngerer Zeit z.B. BFH-Urteile vom 19. Februar 2009 IV R 83/06, BFHE 224, 340, BStBl II 2009, 798; vom 25. Juni 2009 IV R 3/07, BFHE 226, 62, BStBl II 2010, 182;… vom 1. Juli 2010 IV R 34/07, BFH/NV 2010, 2246; in BFHE 229, 42, BStBl II 2010, 929, m.w.N.).Solche selbständige Regelungen (Feststellungen) sind insbesondere die Qualifikation der Einkünfte, das Bestehen einer Mitunternehmerschaft, die Höhe des Gesamtgewinns, des laufenden Gewinns (oder Verlusts) sowie dessen Verteilung auf die Mitunternehmer, das Vorliegen und die Höhe des von einem Mitunternehmer erzielten Gewinns aus der Veräußerung seines Mitunternehmeranteils oder die Höhe eines Sondergewinns (z.B. BFH-Urteile in BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544, und in BFH/NV 2010, 2246).
- BFH, 30.08.2012 - IV R 44/10
Klagebefugnis und Beiladung der insolventen Personengesellschaft und des …
c) Die Vollbeendigung der KG im Streitfall hat zur Folge, dass grundsätzlich alle gemäß § 48 Abs. 1 Nr. 3 FGO klagebefugten ehemaligen Gesellschafter, die nicht selbst Klage erhoben haben, beizuladen sind, soweit sie vom Ausgang des Rechtsstreits i.S. des § 40 Abs. 2 FGO selbst betroffen sind (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 10. Februar 1988 VIII R 352/82, BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544;… vom 25. Juni 1992 IV R 87/90, BFH/NV 1993, 457).Eine notwendige Beiladung der nicht klagenden ehemaligen Gesellschafter (Feststellungsbeteiligten) ist allerdings --wie in der Person der H-GmbH oder der insolvenzbedingt ausgeschiedenen W-GmbH-- nicht geboten, wenn sie steuerrechtlich unter keinem denkbaren Gesichtspunkt betroffen sein können (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544, und in BFH/NV 2011, 1120).
- BFH, 24.03.1999 - I R 114/97
Grenzüberschreitende doppelstöckige Personengesellschaft
Aus der genannten Regelung folgt nach gefestigter Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH), daß zum Klageverfahren einer Personenhandelsgesellschaft in Sachen Gewinnfeststellung oder Einheitswert des Betriebsvermögens ein von der Feststellung betroffener, aber später ausgeschiedener Gesellschafter notwendig beizuladen ist (vgl. z.B. BFH-Beschluß vom 19. Juni 1990 VIII B 3/89, BFHE 161, 404, BStBl II 1990, 1068;… BFH-Urteile vom 28. Juni 1995 II R 35/94, BFH/NV 1996, 146; vom 10. Februar 1988 VIII R 352/82, BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544; vom 9. April 1991 IX R 78/88, BFHE 163, 517, BStBl II 1991, 809).Ist der nach diesen Grundsätzen beizuladende Gesellschafter zwischenzeitlich verstorben, so sind dessen Erben beizuladen (BFH-Urteile vom 23. Mai 1973 I R 121/71, BFHE 110, 1, BStBl II 1973, 746;… vom 17. Mai 1995 II R 29/93, BFH/NV 1996, 49; in BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544).
- BFH, 06.12.2000 - VIII R 21/00
Veräußerung eines Mitunternehmerteilanteils
Dies ergibt sich aus der ständigen Rechtsprechung, nach der ein Gewinnfeststellungsbescheid mehrere selbständige Feststellungen über einzelne Besteuerungsgrundlagen enthalten kann, die eines selbständigen Schicksals fähig sind und insbesondere eigenständig in Bestandskraft erwachsen (Urteil vom 10. Februar 1988 VIII R 352/82, BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544, m.w.N.).Da aber die Teilbestandskraft dieser Regelung nach ständiger Rechtsprechung für die Beteiligten Bindungswirkung entfaltet und hierdurch eine abweichende rechtliche Bewertung dieser Besteuerungsgrundlage ausgeschlossen wird (vgl. hierzu Senatsurteile in BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544, …und vom 18. November 1997 VIII R 65/95, BFH/NV 1998, 573), ist es dem erkennenden Senat verwehrt, im Rahmen der Entscheidung über die Besteuerung des Gewinns aus dem Verkauf des 10 %igen Gesellschaftsanteils an C.W. davon auszugehen, W.W. sei --trotz anderslautender bestandskräftiger Feststellung-- aufgrund der Einbringung zu Zwischenwerten kein (eigenständiger) Veräußerungsgewinn zuzurechnen, sondern er habe einen Aufgabeteilgewinn mit der Folge der vollständigen Aufdeckung der stillen Reserven des eingebrachten KG-Anteils (90 v.H.) realisiert (…zur Überprüfung im Rahmen des Einspruchsverfahrens vgl. jedoch BFH vom 10. September 1997 VIII B 55/96, BFH/NV 1998, 282).
- BFH, 28.02.2013 - IV R 50/09
Zurechnung von Organeinkommen bei unterjährigem Ausscheiden eines Gesellschafters …
Solche selbständige Regelungen (Feststellungen) sind z.B. die Qualifikation der Einkünfte, das Bestehen einer Mitunternehmerschaft, die Höhe des Gesamtgewinns, des laufenden Gewinns (oder Verlusts) sowie dessen Verteilung auf die Mitunternehmer, die Höhe des von einem Mitunternehmer erzielten Gewinns aus der Veräußerung seines Mitunternehmeranteils oder die Höhe eines Sondergewinns (z.B. BFH-Urteile vom 10. Februar 1988 VIII R 352/82, BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544, und in BFH/NV 2010, 2246) und ebenso die Feststellung des Einkommens der Organgesellschaften sowie dessen Verteilung auf die Mitunternehmer. - BFH, 19.02.2009 - IV R 83/06
Stille Beteiligung - Familienpersonengesellschaft - Vertragsanpassung - …
Zu berücksichtigen ist insoweit, dass ein Feststellungsbescheid eine Vielzahl selbständiger anfechtbarer Regelungen enthalten kann und hierauf erkennbar auch die in § 48 FGO angeordnete und von den materiell betroffenen Feststellungsbeteiligten hinzunehmende Einschränkung ihrer Klagebefugnis fußt (vgl. grundlegend BFH-Urteil vom 10. Februar 1988 VIII R 352/82, BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544).In der Rechtsprechung ist deshalb anerkannt, dass allein die Feststellung des Gesamtgewinns der Mitunternehmerschaft angefochten werden kann, ohne dass zugleich auch dessen Verteilung zum Streitgegenstand und damit ein eigenes Klagerecht der Mitunternehmer eröffnet wird (…BFH-Beschluss vom 29. Juli 1992 IV B 7/91, BFH/NV 1993, 43; BFH-Urteile in BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544;… vom 26. April 1995 XI R 80/94, BFH/NV 1996, 37; vom 21. Januar 1999 IV R 40/98, BFHE 188, 523, BStBl II 1999, 563).
- BFH, 26.02.2002 - IX R 20/98
Geschlossene Fonds - Eigenkapitalvermittlungsprovisionen
- BFH, 23.10.1989 - GrS 2/87
Zur betragsmäßigen Erweiterung einer Anfechtungsklage gegen einen …
- BFH, 30.03.1993 - VIII R 63/91
Ergänzungsbilanz eines Gesellschafters gehört zum Kapitalkonto i. S. des § 15a …
- BFH, 09.02.2011 - IV R 15/08
Klageänderung bei Gewinnfeststellungsbescheiden - Rechtsschutzmöglichkeiten
- BFH, 29.05.2001 - VIII R 10/00
Grundsatz der Akzessorietät - Unzulässiger Rechtsbehelf - Überprüfung einer …
- BFH, 05.06.2003 - IV R 36/02
Ausgleichsanspruch eines Kommanditisten
- BFH, 14.12.1993 - VIII R 13/93
1. Ableben eines Freiberuflers führt nicht zur Betriebsaufgabe - 2. Eine …
- BFH, 24.07.2013 - I R 57/11
Inhaltsadressat von Feststellungsbescheiden - Analoge Anwendung von § 180 Abs. 3 …
- BFH, 13.07.2017 - IV R 34/14
Bildung einer Rückstellung für die Verpflichtung zur Nachbetreuung von …
- BFH, 24.01.2008 - IV R 87/06
Abgrenzung zwischen Sondervergütung und Entnahme des Gesellschafters einer …
- BFH, 03.03.2011 - IV R 8/08
Zur Nachholung der Feststellung des Veräußerungsgewinns eines Mitunternehmers
- BFH, 07.11.2000 - VIII R 16/97
Minderjährige Kinder als Kommanditisten
- BFH, 31.01.1992 - VIII B 33/90
Beiladung einer Personenhandelsgesellschaft (§ 60 Abs. 3 FGO )
- FG Rheinland-Pfalz, 19.11.2018 - 3 K 1280/18
AfA: Ergänzungsrechnung beim Eintritt in eine vermögensverwaltende Gesellschaft …
- BFH, 07.12.2000 - III R 35/98
Doppelstöckige Personengesellschaft: Sonderbetriebsvermögen
- BFH, 13.10.1998 - VIII R 46/95
Sonderbetriebsvermögen II bei einer Besitzpersonengesellschaft
- BFH, 12.10.2005 - VIII R 66/03
Grundstücksveräußerung im Zusammenhang mit einer Betriebsaufgabe und späterer …
- FG Düsseldorf, 23.02.2016 - 10 K 2708/15
Vornahme einer Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung (AfaA) auf die …
- BFH, 06.11.2008 - IV R 51/07
Betriebsverpachtung bei Liquidation einer Personengesellschaft auch dann möglich, …
- BFH, 14.01.2003 - VIII B 108/01
Bindungswirkung eines Gewinnfeststellungsbescheides
- BFH, 09.04.1991 - IX R 78/88
1. Keine notwendige Beiladung anderer Gesellschafter bei Streit, ob …
- BFH, 23.01.2020 - IV R 48/16
Keine Klagebefugnis des Personengesellschafters bei Streit über Grund oder Höhe …
- BFH, 10.02.2016 - VIII R 38/12
Steuerbegünstigung des Gewinns aus der Veräußerung eines (Teil-) …
- BFH, 07.02.1995 - VIII R 36/93
Kein Übernahmegewinn, sondern Annahme einer Einlage in Höhe der Differenz …
- BFH, 08.06.2000 - IV R 65/99
Änderung nach § 174 Abs. 4 AO
- BFH, 25.07.1995 - VIII R 25/94
Einlage einer wertgeminderten wesentlichen Beteiligung mit den höheren …
- BFH, 28.10.1999 - VIII R 42/98
Darlehenszinsen als Sonderbetriebsausgaben
- BFH, 04.11.1997 - VIII R 18/95
Mitunternehmerschaft bei Gütergemeinschaft nach niederländischem Recht
- BFH, 01.09.2006 - VIII B 81/05
Divergenz; Zeuge im Ausland
- BFH, 04.11.2003 - VIII R 38/01
Teilbestandskraft und Teilfeststellungsverjährung
- BFH, 01.07.2010 - IV R 34/07
Selbständigkeit der Feststellung eines Veräußerungsgewinns in einem …
- FG Berlin-Brandenburg, 19.05.2020 - 4 V 4016/20
Aussetzung der Vollziehung: Für Zwecke einer GbR genutzte Büroetage in einem …
- FG Münster, 09.06.2016 - 6 K 1314/15
Gewerbesteuerpflichtigkeit des Gewinns aus der Veräußerung eines Teils eines …
- BFH, 06.02.2014 - IV R 19/10
Hinzurechnung von Sondervergütungen im Vorjahr der Antragstellung auf …
- BFH, 01.03.2005 - VIII R 5/03
Gewinnfeststellungsverfahren: Streitgegenstand bei korrespondierender …
- BFH, 25.07.2000 - VIII R 46/99
Übertragung aus Gesamthandsvermögen in Einzelunternehmen
- BFH, 17.01.1989 - VIII R 370/83
Zur Behandlung der Umsatzsteuer bei der Ermittlung eines Veräußerungsgewinns
- FG Berlin, 11.11.1997 - 5105/96
Zahlung des Vermittlers an Investoren eines Immobilienfonds
- BFH, 23.11.2021 - VIII R 14/19
Zur Zurechnung eines aus einer Sperrfristverletzung gemäß § 16 Abs. 3 Satz 3 EStG …
- BFH, 09.05.2017 - VIII R 1/14
Vorzeitige Zahlung eines abgezinsten Kaufpreises für einen Mitunternehmeranteil - …
- BFH, 30.11.2016 - VIII R 41/14
Betriebseinnahmen in Form von unentgeltlichen Zuwendungen - …
- BFH, 10.06.2008 - IV B 52/07
Gewerbliche Personengesellschaften als selbständige Steuersubjekte - …
- BFH, 18.11.1997 - VIII R 65/95
Feststellung eines Veräußerungsgewinns in einem Gewinnfeststellungsbescheid - …
- BFH, 22.05.1990 - VIII R 120/86
Keine Betriebsverpachtung, wenn wesentliche Betriebsgrundlagen Verpächter und …
- FG Köln, 27.07.2016 - 3 K 1137/12
Bestandskräftige Feststellung laufender Einkünfte aufgrund einer vermeintlich …
- BFH, 25.01.1994 - IX R 97/90
Gemeinsame Errichtung und wechselseitige Vermietung von Praxisräumen unter …
- BFH, 15.12.2005 - IV R 23/05
Klagebeschränkung; Teilbestandskraft; Eigenkapitalvermittlungsprovision
- FG Köln, 11.07.2000 - 2 K 785/90
Anforderungen an die Bezeichnung des Inhaltsadressaten bei …
- BFH, 19.02.2009 - II R 8/06
Einheitsbewertung des Betriebsvermögens bei atypisch stiller Gesellschaft - Kein …
- BFH, 21.01.1999 - IV R 40/98
Klage gegen Gewinnfeststellungsbescheid
- BFH, 29.10.1991 - VIII R 2/86
- Verdeckte Gewinnausschüttung bei unentgeltlicher Übertragung eines Anteils an …
- BFH, 17.03.2022 - XI R 39/19
Reichweite einer Erledigungserklärung; Teileinspruchsentscheidung
- BFH, 16.10.2012 - VIII B 42/12
Gewinnfeststellungsbescheid als teilbarer Verwaltungsakt - Keine Klageänderung …
- BFH, 05.12.1995 - VIII R 10/91
§ 71 Abs. 2 des Landbeschaffungsgesetzes (LBG) vom 23. 2. 1957 enthält keine …
- BFH, 23.10.2013 - IV B 104/13
Klagebefugnis gegen Gewinnfeststellungsbescheid nach Ausscheiden des vorletzten …
- BFH, 11.11.1998 - IV B 134/97
Grundsätzliche Bedeutung; Verfassungswidrigkeit einer Norm
- FG Niedersachsen, 31.05.2012 - 1 K 271/10
Buchwertfortführung bei Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen …
- BFH, 19.02.2009 - II R 9/06
Einheitsbewertung des Betriebsvermögens bei atypisch stiller Gesellschaft - Kein …
- BFH, 27.07.1993 - VIII R 67/91
Urteil - Unwirksamkeit - Revision - Verfahrensmängel
- BFH, 06.03.1990 - VIII R 28/84
Berücksichtigung eines bestimmten Sachverhalts in mehreren Steuerbescheiden i. S. …
- FG Baden-Württemberg, 17.01.2019 - 3 K 1425/17
Erwerb in Abbruchabsicht im Wege vorweggenommener Erbfolge bei einer …
- FG Niedersachsen, 02.12.2004 - 10 K 130/89
Zurechnung von Einkünsten aus einer Beteiligung an einer Partnerschaftsgruppe; …
- BFH, 11.08.1994 - IV R 124/92
Anwendung des § 52 Abs. 21 (jetzt Abs. 19) Satz 4 EStG bei Auflösung einer KG
- BFH, 23.10.1991 - I R 86/89
Gesamthänderisch erzielte Einkünfte, für die die Einkommensteuer durch den gemäß …
- BFH, 14.06.1994 - VIII R 20/93
Notwendigkeit der Beiladung sämtlicher Gesellschafter einer aufgelösten …
- BFH, 28.08.2001 - VIII R 9/01
Betriebsaufspaltung - Verpachtung - Einkommensteuer - Sonderbetriebsvermögen - …
- BFH, 04.11.1997 - VIII R 19/95
Mitunternehmerschaft bei Gütergemeinschaft nach niederländischem Steuerrecht
- BFH, 10.10.2008 - IV B 132/07
Schlüssige Rüge von Verfahrensmängeln - Verletzung der Sachaufklärungspflicht und …
- BFH, 23.12.2005 - VIII R 96/03
Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG , Beiladung betroffener Mitunternehmer
- BFH, 15.03.2000 - VIII R 8/99
Mehrfache Revisionseinlegung; Streit über Sonder-BV - notwendige Beiladung eines …
- BFH, 04.05.1999 - VIII B 94/98
Vollbeendete PersG; Beiladung der ehemaligen Gesellschafter bei Streitigkeiten …
- BFH, 15.03.1994 - IX R 45/91
Neben Förderzinsen zum Abbau von Bodenschätzen gezahlte Entschädigungen für …
- BFH, 06.07.2005 - XI R 43/04
Feststellungsbescheid; Grundlagenbescheid
- BFH, 07.07.1998 - VIII R 16/96
Verstoß gegen die Grundordnung des Verfahrens; unterlassene notwendige Beiladung
- BFH, 24.07.1990 - VIII R 290/84
Verdeckte Gewinnausschüttung durch Minderung des Gewinnanteils einer …
- BFH, 11.04.1989 - VIII R 302/84
Eine Rücklage für Ersatzbeschaffung mindert die Bemessungsgrundlage des …
- BFH, 08.02.2007 - XI B 126/06
NZB: Gewinnfeststellungsbescheid während des Klageverfahrens gegen den …
- BFH, 30.09.2003 - IV B 23/02
Nicht mit Gründen versehene Entscheidung; Mitunternehmerschaft; …
- BFH, 17.12.1998 - IV B 80/98
Einkommensteuer - Ermäßigung - Aufenthaltsdauer - Berechnung - …
- BFH, 18.08.1992 - VIII R 22/91
Veräußerungsgewinn im Zusammenhang mit der Betriebsaufgabe als laufender und …
- BFH, 23.04.1991 - IX R 303/87
Gesonderte und einheitliche Feststellung der Einkünfte einer …
- BFH, 22.07.2005 - XI B 151/03
Nichtzulassungsbeschwerde: Beiladung
- BFH, 23.02.2000 - VIII R 66/98
Klagebefugnis; Ausgleich von Gesellschaftsverlusten mit Sonderbetriebsgewinnen
- BFH, 10.09.1997 - VIII B 55/96
- FG Münster, 10.10.2011 - 11 K 490/07
Beiladung, Verluste bei beschränkter Haftung, Einlageminderung, Gewinnzurechnung, …
- BFH, 20.01.2003 - VIII B 76/02
Gewerblicher Grundstückshandel; Bindungswirkung von Feststellungsbescheiden
- BFH, 19.05.1999 - IV B 71/98
Gewinnfeststellungsbescheid
- BFH, 07.07.1998 - VIII R 17/96
Verstoß gegen die Grundordnung des Verfahrens; unterlassene notwendige Beiladung
- FG Köln, 31.01.2007 - 12 K 4095/03
Steuerliche Anerkennung eines Treuhandverhältnisses zwischen einer …
- FG Sachsen, 18.09.2002 - 6 K 1372/01
Investitionszulage bei vom Gesellschafter einer Personengesellschaft erworbenen …
- FG Düsseldorf, 23.11.2000 - 10 K 3784/96
Vergütung an Kommanditisten für Grundstücksüberlassung
- FG Sachsen-Anhalt, 18.09.2002 - 6 K 1372/01
Investitionszulage bei vom Gesellschafter einer Personengesellschaft erworbenen …
- BFH, 21.08.2002 - VIII B 116/01
Beiladung, Gewinnfeststellungsbescheid
- BFH, 10.11.1993 - I R 68/93
Verfahrensrecht; Beiladung einer GmbH (§ 60 FGO )
- BFH, 07.08.1990 - VIII R 257/84
Steuerliche Behandlung der Auflösung und handelsrechtlichen Vollbeendigung einer …
- FG Köln, 01.10.2015 - 4 K 2926/10
Inhaltsadressat eines Einheitswertbescheides für eine Erbengemeinschaft
- FG Münster, 29.03.2006 - 1 K 4668/04
Fristlauf der abgabenrechtlichen Einspruchsfrist und Folgen der Fristversäumnis; …
- BFH, 04.11.2004 - I B 65/04
Darlegung von Divergenz und grundsätzlicher Bedeutung
- FG Baden-Württemberg, 11.07.2003 - 8 V 29/02
Änderung eines Steuerbescheides nach § 174 Abs. 3 AO; Nachholung der Aufdeckung …
- BFH, 25.07.2000 - VIII B 46/99
Wirtschaftsgut - Gesellschaftsvermögen einer Personengesellschaft - …
- FG Düsseldorf, 17.11.1995 - 14 K 1782/91
Veräußerung von Kommanditanteilen innerhalb der Sperrfrist der …
- FG Münster, 19.05.2011 - 11 K 2340/07
Tarifbegünstigung der Veräußerung im SBV bilanzierter WG einer …
- FG Münster, 06.02.2020 - 5 K 2531/17
Einkünfte: Feststellung - Örtliche Zuständigkeit bei einheitlicher und …
- FG Köln, 25.11.2010 - 10 K 3843/06
Berücksichtigung von Sonderwerbungskosten
- BFH, 17.11.1992 - VIII R 35/91
Voraussetzungen für den Erlass eines Teilurteils oder Grundurteils
- FG Niedersachsen, 22.09.2022 - 1 K 17/20
Körperschaftssteuerrechtliche Zulässigkeit einer sog. Einheits-GmbH & Co. KG; …
- FG München, 17.11.2009 - 2 K 2101/05
Gewinnanteil überschreitende Entnahmen eines GbR-Gesellschafters als …
- BFH, 26.04.1995 - XI R 80/94
Notwendige Beiladung aller nicht klagender Gesellschafter einer Sozietät im …
- FG Münster, 08.06.2005 - 1 K 2550/03
Zulässigkeit einer Klageänderung, GmbH-Anteile als notwendiges …
- FG Münster, 08.06.2005 - 1 K 5236/04
Ergänzungsbescheid, GmbH-Anteile als notwendiges Sonderbetriebsvermögen II
- FG Düsseldorf, 22.04.1997 - 17 K 321/89
Darlehenszinsen als Betriebsausgaben; Darlehensschulden als notwendiges passives …
- BFH, 24.05.1995 - VIII B 153/94
Ermittlung des Veräußerungsgewinns durch Differenzbildung zwischen dem negativen …
- BFH, 15.12.1992 - III R 9/90
Erwerb und Bebauung von Grundstücken - Gemeinschaftlicher Handel mit unbebauten …
- BFH, 26.03.1991 - VIII R 172/85
- FG Berlin, 24.02.1998 - 5125/96
- BFH, 07.12.1993 - VIII R 66/92
Notwendige Beiladung in einem Rechtsstreit
- BFH, 27.09.1990 - IX B 83/90
Beschwerde gegen die Beiladung eines "Mitberechtigten"
- FG Hessen, 29.06.2006 - 11 K 3809/04
Verlustzuweisung bei einer GmbH & Still
- FG Baden-Württemberg, 20.09.1999 - 9 K 47/99
Panorama-Personenaufzug keine Betriebsvorrichtung; Klagebefugnis nach § 48 Abs. 1 …
- BFH, 19.06.1995 - VIII R 20/94
Notwendige Beiladung eines Gesellschafters
- BFH, 29.07.1992 - IV B 7/91
Differenzierung zwischen betrieblicher Grundstücksveräußerungen und Vorgängen im …
- BFH, 06.03.1991 - II R 152/88
Feststellung des Einheitswerts unter Anwendung des Ertragswertverfahrens im Wege …
- BFH, 14.02.1989 - IX R 128/84
Klagebefugnis für einen Feststellungsbescheid für eine gesonderte und …
- FG Baden-Württemberg, 05.07.2011 - 2 K 4725/09
Abrisskosten als Herstellungskosten bei Einlage in Abrissabsicht
- FG Köln, 18.02.1998 - 11 K 1550/98
Hinreichende Bezeichnung des Gegenstandes des Klagebegehrens innerhalb der …
- BFH, 12.11.1991 - IX R 31/90
Anforderungen an Verböserungsmöglichkeit eines Einspruchsbescheids
- BFH, 24.04.1991 - X R 29/88
- FG Niedersachsen, 22.05.2013 - 4 K 1/12
Zahlungen einer Personengesellschaft für die Wahrnehmung von …
- FG München, 26.08.1997 - 16 K 1478/94
- BFH, 25.01.1994 - IX R 97 98/90
- FG Köln, 18.02.1998 - 11 K 631/95