Rechtsprechung
BFH, 23.09.2008 - I B 92/08 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
AStG i. d. F. bis zur Änderung durch das SEStEG vom 7. Dezember 2006 (... BGBl I 2006, 2782, berichtigt BGBl I 2007, 68) § 6 Abs. 1; AStG i. d. F. der Änderungen durch das SEStEG vom 7. Dezember 2006 (BGBl I 2006, 2782, berichtigt BGBl I 2007, 68) § 6 Abs. 5, § 21 Abs. 13 Satz 2; DBA-Portugal Art. 13 Abs. 4; EG Art. 43; GG Art. 20 Abs. 3; FGO § 69 Abs. 3
- openjur.de
Gemeinschaftsrechtmäßigkeit und Verfassungsmäßigkeit der sog. Wegzeugsteuer nach § 6 Abs. 1 AStG a.F. i.V.m. § 6 Abs. 5, § 21 Abs. 13 Satz 2 AStG n.F. nicht ernstlich zweifelhaft; Grundsatz der Rechtssicherheit; Herstellung eines europarechtskonformen Rechtszustands durch ...
- Simons & Moll-Simons
AStG i.d.F. bis zur Änderung durch das SEStEG vom 7. Dezember 2006 (BGBl I 2006, 2782, berichtigt BGBl I 2007, 68) § 6 Abs. 1; AStG i.d.F. der Änderungen durch das SEStEG vom 7. De... zember 2006 (BGBl I 2006, 2782, berichtigt BGBl I 2007, 68) § 6 Abs. 5, § 21 Abs. 13 Satz 2; DBA-Portugal Art. 13 Abs. 4; EG Art. 43; GG Art. 20 Abs. 3; FGO § 69 Abs. 3
- IWW
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Verfassungsmäßigkeit der Wegzugsteuer
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
AStG i. d. F. bis zur Änderung durch das SEStEG vom 7. 12. 2006 §§ 6, 21; DBA-Portugal Art. 13; EG Art. 43; GG Art. 20; FGO § 69
Gemeinschaftsrechtmäßigkeit der sog. Wegzugsteuer nach § 6 Abs. 1 AStG a. F. i.V. m. § 6 Abs. 5, § 21 Abs. 13 Satz 2 AStG n. F. - Herstellung eines europarechtskonformen Rechtszustands durch rückwirkende "Reparatur" - Judicialis
AStG i.d.F. bis zur Änderung durch das SEStEG vom 7. Dezember 2006 (... BGBl I 2006, 2782, berichtigt BGBl I 2007, 68) § 6 Abs. 1; ; AStG i.d.F. der Änderungen durch das SEStEG vom 7. Dezember 2006 (BGBl I 2006, 2782, berichtigt BGBl I 2007, 68) § 6 Abs. 5; ; AStG i.d.F. der Änderungen durch das SEStEG vom 7. Dezember 2006 (BGBl I 2006, 2782, berichtigt BGBl I 2007, 68) § 21 Abs. 13 Satz 2; ; DBA-Portugal Art. 13 Abs. 4; ; EG Art. 43; ; GG Art. 20 Abs. 3; ; FGO § 69 Abs. 3
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG ? Rückwirkende Änderung des § 6 AStG geht sowohl mit dem EG-Recht als auch mit dem GG konform ? Wegzugsteuer entsteht innerhalb der unbeschränkten Steuerpflicht ? Doppelbesteuerung im Fall einer späteren Anteilsveräußerung muss durch den ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Gemeinschaftsrechtmäßigkeit und Verfassungsmäßigkeit der sog. Wegzugsteuer nach § 6 Abs. 1 AStG a.F. i.V.m. § 6 Abs. 5 , § 21 Abs. 13 Satz 2 AStG n.F. nicht ernstlich zweifelhaft; Grundsatz der Rechtssicherheit; Herstellung eines europarechtskonformen Rechtszustands durch ...
- rechtsportal.de
Gemeinschaftsrechtmäßigkeit und Verfassungsmäßigkeit der sog. Wegzugsteuer nach § 6 Abs. 1 AStG a.F. i.V.m. § 6 Abs. 5 , § 21 Abs. 13 Satz 2 AStG n.F. nicht ernstlich zweifelhaft; Grundsatz der Rechtssicherheit; Herstellung eines europarechtskonformen Rechtszustands durch ...
- datenbank.nwb.de
Gemeinschaftsrechtmäßigkeit und Verfassungsmäßigkeit der sog. Wegzugsteuer nach § 6 Abs. 1 AStG a.F. i.V.m. § 6 Abs. 5, § 21 Abs. 13 Satz 2 AStG n.F. nicht ernstlich zweifelhaft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Wegzugsteuer
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Wegzugsteuer
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Vereinbarkeit des Außensteuergesetzes mit den Grundfreiheiten des EG-Vertrags; Wirkung der zinslosen Stundung ohne Sicherheitsleistung in § 6 Abs. 5 S. 1 Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen (AStG) n.F.; Unilateraler Zugriff des Wegzugsstaates auf ...
- axisrechtsanwaelte.de
(Kurzinformation)
Wegzugsteuer ist zulässig
Besprechungen u.ä.
Verfahrensgang
- FG München, 04.04.2007 - 11 V 1815/07
- FG München, 04.04.2008 - 11 V 1815/07
- BFH, 23.09.2008 - I B 92/08
Papierfundstellen
- BFHE 223, 73
- NJW 2009, 109
- ZIP 2009, 625
- EuZW 2009, 62
- DB 2008, 2460
- BStBl II 2009, 524
Wird zitiert von ... (14)
- BFH, 25.08.2009 - I R 88/07
Frühere Pauschalbesteuerung sog. schwarzer Fonds verstößt gegen EU-Recht
Die sog. Wegzugsteuer nach § 6 Abs. 1 AStG i.d.F. bis zur Änderung durch das SEStEG vom 7. Dezember 2006 (BGBl. I 2006, 2782, berichtigt BGBl. I 2007, 68) i.V.m. § 6 Abs. 5, § 21 Abs. 13 Satz 2 AStG i.d.F. der Änderungen durch das SEStEG verstößt weder gegen Abkommensrecht noch Gemeinschaftsrecht oder gegen Verfassungsrecht (Bestätigung des Senatsbeschlusses vom 23. September 2008 I B 92/08, BFHE 223, 73, BStBl II 2009, 524).Der Senat hat das nach summarischer Prüfung in dem im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes ergangenen Senatsbeschluss vom 23. September 2008 I B 92/08 (BFHE 223, 73, BStBl II 2009, 524) --auf den zur Vermeidung von Wiederholungen Bezug genommen wird-- begründet und bekräftigt seine Auffassung nach nochmaliger Prüfung; die dort für einen Wegzug nach Portugal gefundene Lösung ist gleichermaßen einschlägig für den in den Streitfällen in Rede stehenden Wegzug nach Belgien und die dafür gegebene, insoweit parallele Abkommenslage nach Maßgabe von Art. 13 Abs. 3 (i.V.m. dem dazu ergangenen Schlussprotokoll) des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Regulierung verschiedener anderer Fragen auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen einschließlich der Gewerbesteuer und der Grundsteuern vom 11. April 1967 (BGBl. II 1968, 18, BStBl I 1969, 39) i.d.F. des Zusatzabkommens vom 5. November 2002 (BGBl. II 2003, 1616) --DBA-Belgien--.
Die Einwände, welche aus unterschiedlichen Gründen im Schrifttum gegen den zitierten Senatsbeschluss erhoben worden sind (vgl. Wassermeyer, Neue Juristische Wochenschrift 2009, 112; Intemann, Neue Wirtschafts-Briefe, Fach 2, Wegzugsbesteuerung, 10101; Beiser, Internationales Steuerrecht --IStR-- 2009, 236; Häck in Haase, AStG/DBA, § 6 AStG Rz 17 ff.), ändern an dieser Einschätzung nichts; sie wurden in der Sache bereits sämtlich in dem Senatsbeschluss in BFHE 223, 73, BStBl II 2009, 524 erwogen.
Ein anderes Ergebnis ergibt sich für die Streitfälle nicht aus dem Umstand, dass zum Zeitpunkt der Erhebung der verfahrensgegenständlichen Klagen im Jahr 2002 die gesetzlichen Modifikationen des § 6 AStG a.F. durch die Regelungen des SEStEG noch nicht existiert haben, § 6 AStG a.F. deshalb möglicherweise wegen Verstoßes gegen die gemeinschaftsrechtlich verbürgte Niederlassungsfreiheit nicht anwendbar war (vgl. Senatsbeschluss in BFHE 223, 73, BStBl II 2009, 524) und die Klagen folglich ursprünglich begründet gewesen sein könnten.
- FG Baden-Württemberg, 14.06.2017 - 2 K 2413/15
EuGH-Vorlage zur sofortigen Besteuerung eines Wertzuwachses im Zeitpunkt des …
Die nach § 6 Abs. 1 Satz 1 AStG zu erhebende Einkommensteuer wird im Ergebnis nach den Grundsätzen über die unbeschränkte Steuerpflicht erhoben (Beschluss des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 23. September 2008 I B 92/08, Bundessteuerblatt - BStBl - II 2009, 524;… dazu vgl. Wassermeyer in Flick/Wassermeyer/Baumhoff/Schönfeld, Außensteuerrecht, Stand: 6/2017, § 6 Rn. 17, mit weiteren Nachweisen).Indes trete eine tatsächliche Belastung (zunächst) nicht ein (BFH-Beschluss vom 23. September 2008 I B 92/08, a.a.O.).
- BFH, 26.04.2017 - I R 27/15
Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 AStG - Keine Berücksichtigung fiktiver …
Unionsrechtliche Bedenken hinsichtlich der Wegzugsbesteuerung bestehen in den Fällen, in denen die Steuer nach Maßgabe von § 6 Abs. 5 AStG zu stunden ist, nicht (s. Senatsbeschluss vom 23. September 2008 I B 92/08, BFHE 223, 73, BStBl II 2009, 524, Rz 12 ff.; Senatsurteil vom 25. August 2009 I R 88, 89/07, BFHE 226, 296, BStBl II 2016, 438, Rz 44 f.).
- BFH, 13.03.2012 - I B 111/11
Ernstliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des § 8a Abs. 2 Alternative 3 KStG …
Insbesondere können bereits verwirkte Säumniszuschläge (§ 240 der Abgabenordnung) ab dem Zeitpunkt, ab dem ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Bescheides bestanden haben, rückwirkend durch Aufhebung der Vollziehung beseitigt werden (Senatsbeschluss vom 23. September 2008 I B 92/08, BFHE 223, 73, BStBl II 2009, 524). - BFH, 25.08.2009 - I R 89/07
Mitwirkungspflicht bei Fehlen einer steuerrechtlichen Dokumentationspflicht - …
Die sog. Wegzugsteuer nach § 6 Abs. 1 AStG i.d.F. bis zur Änderung durch das SEStEG vom 7. Dezember 2006 (BGBl. I 2006, 2782, berichtigt BGBl. I 2007, 68) i.V.m. § 6 Abs. 5, § 21 Abs. 13 Satz 2 AStG i.d.F. der Änderungen durch das SEStEG verstößt weder gegen Abkommensrecht noch Gemeinschaftsrecht oder gegen Verfassungsrecht (Bestätigung des Senatsbeschlusses vom 23. September 2008 I B 92/08, BFHE 223, 73, BStBl II 2009, 524).Der Senat hat das nach summarischer Prüfung in dem im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes ergangenen Senatsbeschluss vom 23. September 2008 I B 92/08 (BFHE 223, 73, BStBl II 2009, 524) --auf den zur Vermeidung von Wiederholungen Bezug genommen wird-- begründet und bekräftigt seine Auffassung nach nochmaliger Prüfung; die dort für einen Wegzug nach Portugal gefundene Lösung ist gleichermaßen einschlägig für den in den Streitfällen in Rede stehenden Wegzug nach Belgien und die dafür gegebene, insoweit parallele Abkommenslage nach Maßgabe von Art. 13 Abs. 3 (i.V.m. dem dazu ergangenen Schlussprotokoll) des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Regulierung verschiedener anderer Fragen auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen einschließlich der Gewerbesteuer und der Grundsteuern vom 11. April 1967 (BGBl. II 1968, 18, BStBl I 1969, 39) i.d.F. des Zusatzabkommens vom 5. November 2002 (BGBl. II 2003, 1616) --DBA-Belgien--.
Die Einwände, welche aus unterschiedlichen Gründen im Schrifttum gegen den zitierten Senatsbeschluss erhoben worden sind (vgl. Wassermeyer, Neue Juristische Wochenschrift 2009, 112; Intemann, Neue Wirtschafts-Briefe, Fach 2, Wegzugsbesteuerung, 10101; Beiser, Internationales Steuerrecht --IStR-- 2009, 236; Häck in Haase, AStG/DBA, § 6 AStG Rz 17 ff.), ändern an dieser Einschätzung nichts; sie wurden in der Sache bereits sämtlich in dem Senatsbeschluss in BFHE 223, 73, BStBl II 2009, 524 erwogen.
Ein anderes Ergebnis ergibt sich für die Streitfälle nicht aus dem Umstand, dass zum Zeitpunkt der Erhebung der verfahrensgegenständlichen Klagen im Jahr 2002 die gesetzlichen Modifikationen des § 6 AStG a.F. durch die Regelungen des SEStEG noch nicht existiert haben, § 6 AStG a.F. deshalb möglicherweise wegen Verstoßes gegen die gemeinschaftsrechtlich verbürgte Niederlassungsfreiheit nicht anwendbar war (vgl. Senatsbeschluss in BFHE 223, 73, BStBl II 2009, 524) und die Klagen folglich ursprünglich begründet gewesen sein könnten.
- BFH, 08.12.2021 - I R 30/19
Ausschluss oder Beschränkung des nationalen Besteuerungsrechts ist kein …
Abweichend zu einer in Art. 13 Abs. 5 OECD-MustAbk getroffenen Zuweisungsentscheidung (dazu Senatsbeschluss vom 23.09.2008 - I B 92/08, BFHE 223, 73, BStBl II 2009, 524) ginge Deutschland im Streitfall das deutsche Besteuerungsrecht an dem Gewinn aus einem späteren Verkauf der Anteile an der GmbH daher nicht verloren (vgl. Hörnicke/Quilitzsch, Internationale Steuer-Rundschau --ISR-- 2020, 152, 153). - BFH, 29.08.2012 - VIII B 45/12
Verfassungsmäßigkeit der Korrekturvorschrift des § 32a KStG - …
Insbesondere können bereits verwirkte Säumniszuschläge (§ 240 der Abgabenordnung --AO--) ab dem Zeitpunkt, ab dem ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Bescheides bestanden haben, rückwirkend durch Aufhebung der Vollziehung beseitigt werden (BFH-Beschluss vom 23. September 2008 I B 92/08, BFHE 223, 73, BStBl II 2009, 524). - FG München, 25.03.2015 - 1 K 495/13
Wegzugsbesteuerung: Keine Verrechnung fingierter Veräußerungsgewinne mit …
33 a) In seinen Entscheidungen, Beschluss vom 23. September 2008 I B 92/08, BStBl II 2009 und Urteil vom 25. August 2009 I R 88, 89/07, DStR 2009, 2295, hat der BFH die Wegzugsteuer des § 6 Abs. 1 AStG alte und neue Fassung als verfassungsgemäß und nicht gegen Abkommens- oder Gemeinschaftsrecht verstoßend erachtet. - FG Münster, 11.11.2008 - 15 K 1114/99
Rechtmäßigkeit einer gesonderten und einheitlichen Gewinnfeststellung für 1996 …
Nach dem gegenwärtigem Stand der gemeinschaftlichen Harmonisierung auf dem Gebiet der direkten Steuern erkennt der EuGH die Befugnis der Mitgliedsstaaten an, die Kriterien für die Aufteilung der Steuerhoheiten vertraglich oder einseitig festzulegen, so dass die aus den Regelungen der §§ 7 ff AStG in der Fassung des Missbrauchsbekämpfungs- und Steuerbereinigungsgesetzes sich ergebende tatsächliche juristische Doppelbesteuerung jedenfalls dann keinen Gemeinschaftsrechtsverstoß darstellt, wenn sichergestellt ist, dass die Doppelbesteuerung etwa durch Anrechnung der im Ausland angefallenen Steuer vermieden wird (zum Parallelfall des § 6 Abs. 1 AStG in der Fassung bis zur Änderung durch das Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 07.12.2006 [BGBl 2006 1, 2782, ber. BGBl 2007 1, 68] vgl. BFH Beschluss vom 23.09.2008, I B 92/08 Ziffer II 2 c vorletzter Absatz, [...]). - FG München, 30.07.2009 - 1 K 1816/09
Abkommensrechtliche Behandlung von Lizenzzahlungen als Sondervergütungen nach …
Eine Enttäuschung dieses Vertrauens ist nach der Rechtsprechung des BVerfG gleichwohl gerechtfertigt, wenn das Vertrauen nicht schutzwürdig war, weil mit der Neuregelung gerechnet werden musste, wenn das geltende Recht unklar und verworren war, wenn das Vertrauen einer ungültigen Rechtsnorm galt oder wenn zwingende Gründe des gemeinen Wohls die Rückwirkung rechtfertigen (BVerfG-Urteil vom 19. Dezember 1961 2 BvL 6/59, BVerfGE 13, 261, 271; BFH-Urteile vom 10. Juli 1986 IV R 12/81, BStBl II 1986, 811; vom 8. Juni 2000 IV R 37/99, BStBl II 2001, 162; vom 23. September 2008 I B 92/08, BFH/NV 2008, 2085). - FG Düsseldorf, 27.10.2009 - 17 K 1039/08
Gesetzeslücke bei Einführung des Halbeinkünfteverfahrens
- FG Rheinland-Pfalz, 07.01.2011 - 1 V 1217/10
Ernstliche Zweifel an der Gemeinschaftsrechtmäßigkeit der Wegzugsbesteuerung nach …
- FG Berlin-Brandenburg, 27.04.2022 - 3 K 3072/20
Steuerpflichtigkeit für Einnahmen aus Gewerbebetrieb im Rahmen der …
- FG München, 14.04.2010 - 9 K 680/10
Verbleibender Verlustvortrag gemäß § 10 d Abs. 2 EStG i.V.m. § 6 Abs. 5 Satz 6 …