Rechtsprechung
BVerfG, 24.06.1969 - 2 BvR 446/1964 |
Schulzweckverband Sorsum
Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG;
§ 91 S. 1 BVerfGG, 'Gesetz'
Volltextveröffentlichungen (5)
- DFR
Sorsum
- openjur.de
- datenbank.flsp.de
Schulzweckverbände - Gesetzesvorbehalt; Zwangsweiser Ausschluß
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GG Art. 28 Abs. 2 S. 1
Gesetzesbegriff der § 91 Satz 1 BVerfGG , Art. 28 Abs. 2 S. 1, Art. 93 Abs. 1 Nr. 4b GG - Zwangsanschluß einer Gemeinde an einen Schulverband - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Datenbank zur Rechtsprechung im Kommunalrecht (Leitsatz)
Kommunalverfassungsbeschwerde gegen Rechtsverordnung; Zwangsmitgliedschaft einer Gemeinde in Schulzweckverband
Sonstiges
- Deutscher Bundestag
(Verfahrensmitteilung)
Verfahrensgang
- BVerfG, 04.08.1964 - 2 BvR 446/64
- BVerfG, 24.06.1969 - 2 BvR 446/1964
Papierfundstellen
- BVerfGE 26, 228
- NJW 1969, 1843
- MDR 1969, 909
- DVBl 1969, 794
- DÖV 1969, 851
Wird zitiert von ... (229)
- BVerfG, 23.11.1988 - 2 BvR 1619/83
Rastede - Übertragung der Abfallbeseitigung von kreisangehörigen Gemeinden auf …
Die Gewährleistung des Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG sichert den Gemeinden einen grundsätzlich alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft umfassenden Aufgabenbereich sowie die Befugnis zu eigenverantwortlicher Führung der Geschäfte in diesem Bereich (BVerfGE 26, 228 [237f.]; 56, 298 [312]; 59, 216 [226]).Auf diese Weise sichert Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG den Gemeinden einen Aufgabenbereich, der grundsätzlich alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft umfaßt (vgl. BVerfGE 26, 228 [237 f.]; 56, 298 [312]; 59, 216 [226]).
- BVerfG, 19.09.2018 - 2 BvF 1/15
Vorschriften über den Zensus 2011 verfassungsgemäß
Gemeinden und Gemeindeverbände können sich deshalb gegenüber dem Staat auf dieses Gebot berufen und seine Verletzung vor dem Bundesverfassungsgericht wie vor den Fachgerichten rügen (vgl. BVerfGE 23, 353 ; 26, 228 ; 76, 107 ; 83, 363 ; 137, 108 ; 138, 1 ;… Henneke, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, 14. Aufl. 2018, Art. 28 Rn. 56). - BVerfG, 19.11.2014 - 2 BvL 2/13
Selbstverwaltungsgarantie erfordert Mitentscheidungsrecht der kreisangehörigen …
Aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE 26, 228 ff.) ergebe sich, dass die Schulträgerschaft der Volksschulen, worunter heute jedenfalls die Grundschulen fielen, prinzipiell den Gemeinden zustehe.Es setzt sich mit der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Spannungsverhältnis von kommunaler Schulträgerschaft und staatlicher Schulaufsicht (vgl. BVerfGE 26, 228 ff.) eingehend auseinander und hat die - soweit ersichtlich - bislang einzige landesverfassungsgerichtliche Entscheidung zur Übertragung der Schulnetzplanung auf die Kreisebene (Urteil des Verfassungsgerichts des Landes Brandenburg vom 17. Juli 1997 - VfGBbg 1/97 -, LVerfGE 7, 74 ff.) herangezogen.
Genügen Leistungsfähigkeit und Verwaltungskraft einer Gemeinde nicht, um die mit der Schulträgerschaft einer Grund- oder Hauptschule verbundenen Aufgaben wahrzunehmen, gewährleistet Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG den Kommunen jedoch das Recht, diese Aufgabe in kommunaler Zusammenarbeit zu erfüllen, bevor der Staat sie an sich zieht (vgl. BVerfGE 26, 228 ;… Brosius-Gersdorf, in: Dreier, GG, 3. Aufl. 2013, Art. 7 Rn. 53;… vgl. auch Geis, Kommunalrecht, 3. Aufl. 2014, S. 41).
aa) Zur Schulaufsicht im Sinne von Art. 7 Abs. 1 GG zählt die Befugnis zur zentralen Ordnung und Organisation des Schulwesens (vgl. BVerfGE 26, 228 ;… Badura, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 7 Rn. 49 - Juni 2006 -).
Dem Staat stehen deshalb Möglichkeiten der Einwirkung auf Errichtung, Änderung oder Aufhebung der einzelnen öffentlichen Schule zu (vgl. BVerfGE 26, 228 ).
cc) Das Spannungsverhältnis zwischen dem aus Art. 7 Abs. 1 GG folgenden zentralen Bestimmungsrecht des Staates in schulischen Angelegenheiten und dem Selbstverwaltungsrecht der Gemeinden im Bereich der Grund- und Hauptschulen ist dahin aufzulösen, dass den Gemeinden die Wahrnehmung der äußeren Schulangelegenheiten zusteht, soweit diese mit den vom Staat allgemein festgelegten Zielen für die Ausgestaltung des Schulwesens vereinbar ist (vgl. BVerfGE 26, 228 ).
- BVerfG, 21.11.2017 - 2 BvR 2177/16
Kommunalverfassungsbeschwerde gegen die Verlagerung der Verpflichtung zur …
Insoweit handelt es sich bei Art. 28 Abs. 2 GG um ein unmittelbar anwendbares, von der einzelnen Kommune im Rahmen ihrer subjektiven Rechtsstellungsgarantie individuell einklagbares Recht (vgl. BVerfGE 23, 353 ; 26, 228 ; 76, 107 ; 83, 363 ; 137, 108 ).Genügen Leistungsfähigkeit und Verwaltungskraft einer Gemeinde nicht, um kommunale Aufgaben wahrzunehmen, gewährleistet Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG den Kommunen das Recht, diese in kommunaler Zusammenarbeit zu erfüllen, bevor der Staat sie an sich zieht (BVerfGE 138, 1 ; vgl. BVerfGE 26, 228 ).
- BVerfG, 07.10.2014 - 2 BvR 1641/11
Verfassungsbeschwerden in Sachen Optionskommunen nur zu geringem Teil erfolgreich
Rechtsverordnungen (vgl. BVerfGE 26, 228 ; 56, 298 ; 71, 25 ; 107, 1 ) des Bundes und der Länder sind daher ebenso tauglicher Gegenstand einer Kommunalverfassungsbeschwerde wie Satzungen von Selbstverwaltungskörperschaften (vgl. BVerfGE 26, 228 ).aa) Zwar gelten die Grundrechte im Allgemeinen und das Grundrecht des Art. 3 Abs. 1 GG im Besonderen grundsätzlich nicht für juristische Personen des öffentlichen Rechts (vgl. BVerfGE 21, 362 ; 26, 228 ; stRspr); sie gelten daher auch nicht für Gemeinden und Gemeindeverbände, die insoweit keine Grundrechtsträger im Sinne von Art. 19 Abs. 3 GG sind (vgl. BVerfGE 45, 63 ; 61, 82 ).
Gemeinden und Gemeindeverbände können sich deshalb gegenüber dem Staat auf dieses Gebot berufen und seine Verletzung vor dem Bundesverfassungsgericht rügen (vgl. auch BVerfGE 23, 353 ; 26, 228 ; 76, 107 ; 83, 363 ).
aa) Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG garantiert den Gemeinden einen grundsätzlich alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft umfassenden Aufgabenbereich (vgl. BVerfGE 26, 228 ; 56, 298 ; 59, 216 ; 79, 127 ).
Das genügt den Anforderungen des Art. 80 Abs. 1 Satz 2 GG, der nicht verlangt, dass eine Verordnungsermächtigung so bestimmt wie irgend möglich ist, sondern eine hinreichende Bestimmtheit ausreichen lässt (vgl. BVerfGE 8, 274 ; 26, 228 ; 55, 207 ; 58, 257 ; 62, 203 ; 123, 39 ).
- BVerfG, 07.07.2020 - 2 BvR 696/12
Regelungen der Bedarfe für Bildung und Teilhabe wegen Verletzung des kommunalen …
Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG garantiert den Gemeinden einen grundsätzlich alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft umfassenden Aufgabenbereich sowie die Befugnis zur eigenverantwortlichen Führung der Geschäfte in diesem Bereich (vgl. BVerfGE 21, 117 ; 23, 353 ; 26, 228 ; 50, 195 ; 56, 298 ; 59, 216 ; 79, 127 ; 83, 363 ; 91, 228 ; 110, 370 ; 137, 108 ; 147, 185 ).In Art. 28 Abs. 2 Satz 3 und Art. 106 Abs. 5 bis Abs. 7 GG wird die Finanzhoheit als weitere Dimension der Eigenverantwortlichkeit besonders hervorgehoben (vgl. BVerfGE 22, 180 ; 23, 353 ; 26, 172 ; 26, 228 ; 52, 95 ; 71, 25 ; 103, 332 ; 119, 331 ; 125, 141 ; 138, 1 ; 140, 99 ; 147, 185 ).
bb) Zur Eigenverantwortlichkeit der Kommunen gehört auch ihre Finanzhoheit (vgl. BVerfGE 22, 180 ; 23, 353 ; 26, 172 ; 26, 228 ; 52, 95 ; 71, 25 ; 103, 332 ; 119, 331 ; 125, 141 ; 138, 1 ; 140, 99 ; 147, 185 ).
- BVerfG, 06.12.1972 - 1 BvR 230/70
Förderstufe
Dabei kann offenbleiben ob und inwieweit Art. 80 Abs. 1 GG auf die Rechtsetzung in den Ländern entsprechend anzuwenden ist (vgl. BVerfGE 12, 319 , [325]; 26, 228 [237]). - BVerfG, 27.01.2010 - 2 BvR 2185/04
Mindesthebesatz von 200 % bei der Gewerbesteuer
Schon vor der Einführung des Art. 28 Abs. 2 Satz 3 GG war die Finanzhoheit, die jedenfalls das Recht zu eigenverantwortlicher Einnahmen- und Ausgabenwirtschaft umfasst, Bestandteil der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie (vgl. BVerfGE 26, 228 ).Er unterliegt insbesondere dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (vgl. BVerfGE 26, 228 ; 56, 298 ; 76, 107 ).
- BVerfG, 19.11.2002 - 2 BvR 329/97
Verwaltungsgemeinschaften
Mit der Kommunalverfassungsbeschwerde können nicht nur Gesetze im formellen Sinne, sondern auch Rechtsverordnungen angegriffen werden (vgl. BVerfGE 26, 228 ; 56, 298 ; 71, 25 ).Die Gewährleistung kommunaler Selbstverwaltung sichert den Gemeinden einen grundsätzlich alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft umfassenden Aufgabenbereich sowie die Befugnis zu eigenverantwortlicher Führung der Geschäfte in diesem Bereich (vgl. BVerfGE 21, 117 ; 23, 353 ; 26, 228 ; 50, 195 ; 56, 298 ; 59, 216 ; 79, 127 ; 83, 363 ; 91, 228 ).
Der Vorrang einer dezentralen Aufgabenverteilung verbürgt den Gemeinden einen Aufgabenbereich, der grundsätzlich alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft umfasst (vgl. BVerfGE 26, 228 ; 56, 298 ; 59, 216 ; 79, 127 ).
a) Der Begriff "Gesetze" in Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG umfasst nicht nur Gesetze im förmlichen Sinn, sondern auch Rechtsverordnungen, die auf einer mit Art. 80 Abs. 1 Satz 2 GG übereinstimmenden Ermächtigung beruhen (vgl. BVerfGE 26, 228 ; 56, 298 ).
- BVerwG, 25.01.2006 - 8 C 13.05
Anschluss- und Benutzungszwang; Fernwärme; Ermächtigungsgrundlage; Klimaschutz; …
Danach sichert die Gewährleistung des Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG den Gemeinden zwar einen grundsätzlich alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft umfassenden Aufgabenbereich sowie die Befugnis zur eigenverantwortlichen Führung der Geschäfte in diesem Bereich zu (BVerfGE 26, 228 ; 56, 298 ; 59, 216 ; 79, 127 ; 91, 228 ; 110, 370 ). - BVerfG, 07.02.1991 - 2 BvL 24/84
Krankenhausumlage
- BVerfG, 26.10.1994 - 2 BvR 445/91
Gleichstellungsbeauftragte
- BVerfG, 22.08.2016 - 2 BvR 2953/14
Titisee-Neustadt rügt erfolglos die richterliche Ausgestaltung des …
- BVerwG, 27.10.2010 - 8 C 43.09
Kommunale Selbstverwaltung; kommunale Finanzhoheit; Gestaltungsspielraum; …
- BVerfG, 07.10.1980 - 2 BvR 584/76
Flugplatz Memmingen
- BVerfG, 23.06.1987 - 2 BvR 826/83
Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen
- BVerfG, 27.05.1992 - 2 BvF 1/88
Finanzausgleich II
- BVerfG, 18.05.2004 - 2 BvR 2374/99
Zur Beitragspflicht für den Klärschlamm-Entschädigungsfonds
- BVerfG, 22.02.2019 - 2 BvR 2203/18
Erfolglose Verfassungsbeschwerde betreffend die Zulässigkeit eines …
- BVerfG, 18.05.2009 - 1 BvR 1731/05
Verfassungsbeschwerden gegen kartellrechtliche Verfahren unzulässig
- BVerfG, 19.06.1973 - 1 BvL 39/69
Behördliches Beschwerderecht
- BVerfG, 20.10.1981 - 1 BvR 640/80
Schulentlassung
- BVerfG, 07.06.1977 - 1 BvR 108/73
Stadtwerke Hameln
- BVerfG, 10.11.2004 - 1 BvR 179/03
Zum so genannten Dosenpfand
- LSG Hessen, 27.03.2017 - L 9 AS 331/15
§ 103 Abs. 1 SGB X bietet keine Anspruchsgrundlage für ein Erstattungsbegehren …
- BVerfG, 07.01.1999 - 2 BvR 929/97
Kommunale Finanzhoheit bietet keinen dem Eigentumsgrundrecht vergleichbaren …
- BVerfG, 15.10.1985 - 2 BvR 1808/82
Kommunalverfassungsbeschwerden
- BVerfG, 25.11.1980 - 2 BvL 7/76
Öffentlicher Dienst
- VGH Baden-Württemberg, 12.08.2014 - 9 S 1722/13
Fachaufsicht bei Schulstandortbestimmung
- VerfG Brandenburg, 29.08.2002 - VfGBbg 34/01
Verfassungsrechtliche Beurteilung von Bestimmungen zur Gemeindestrukturreform
- BSG, 28.09.2017 - B 3 P 4/15 R
Soziale Pflegeversicherung - Pflegeeinrichtung - gesonderte Berechnung …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 15.01.2002 - LVG 9/01
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 10.05.2016 - VerfGH 19/13
Gemeindefinanzierungsgesetz 2012 verfassungskonform
- BVerfG, 27.11.1986 - 2 BvR 1241/82
Voraussetzungen für die Zulässigkeit einer Kommunalverfassungsbeschwerde
- VerfG Brandenburg, 20.01.2000 - VfGBbg 53/98
Rückwirkende Heilung von Gründungsmängeln bei Abwasserzweckverbänden durch …
- BVerfG, 23.02.1972 - 2 BvL 36/71
Strafbestimmungen in Gemeindesatzungen
- BVerwG, 23.11.2005 - 8 C 14.04
Anschluss- und Benutzungszwang; gemeindliches Satzungsrecht; Aufgabe; kommunale …
- VGH Baden-Württemberg, 28.02.2005 - 1 S 1312/04
Aufgaben im Bereich des Leichenwesens sind Pflichtaufgaben zur Erfüllung nach …
- BVerfG, 17.12.1975 - 1 BvR 548/68
Gemeinschaftsschule
- BVerfG, 12.04.1972 - 2 BvR 704/70
Verfassungsmäßigkeit der Anrechnung einer Vergütung für Nebentätigkeiten auf den …
- LVerfG Mecklenburg-Vorpommern, 04.02.1999 - LVerfG 1/98
Zweckverbände
- BVerfG, 21.12.2021 - 2 BvR 1844/20
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Entscheidung des Bayerischen …
- VerfG Brandenburg, 16.09.1999 - VfGBbg 28/98
Beschwerdebefugnis; kommunale Selbstverwaltung; Finanzhoheit; …
- VerfG Brandenburg, 17.07.1997 - VfGBbg 1/97
Regelung über Verlagerung von Schulträgerschaft von Gemeinde auf Kreis durch …
- VG Neustadt, 23.06.2016 - 3 L 476/16
Hebesatzerhöhung für die Grundsteuer B in den Gemeinden Eppenbrunn und Kröppen …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 22.02.1996 - LVG 2/95
Zulässigkeit von Verfassungsbeschwerden in Sachsen-Anhalt nur gegen formelle …
- BVerfG, 27.11.1978 - 2 BvR 165/75
Laatzen
- VerfG Brandenburg, 22.11.2007 - VfGBbg 75/05
Beschwerdebefugnis; kommunale Selbstverwaltung; Finanzhoheit; …
- StGH Hessen, 06.06.2012 - P.St. 2292
1. Die Verordnung über Mindestvoraussetzungen in Tageseinrichtungen für Kinder …
- BVerwG, 06.04.2005 - 8 CN 1.03
Anschluss- und Benutzungszwang; öffentliche Einrichtung; privater …
- BVerfG, 10.10.1972 - 2 BvL 51/69
Hessisches Richtergesetz
- VerfGH Bayern, 15.12.1988 - 70-VI-86
Grenzen der Kommunalaufsicht im Bereich der Gemeindesteuern
- BVerwG, 15.11.1974 - VII C 12.74
- BVerwG, 27.06.2005 - 10 B 72.04
Wasserverband; Verbandsversammlung; funktionale Selbstverwaltung; …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 23.02.1999 - LVG 8/98
- BVerwG, 15.02.1978 - 7 B 80.77
Nichtzulassung der Revision mangels grundsätzlicher Bedeutung
- VerfGH Bayern, 18.04.1996 - 13-VII-93
- BVerwG, 24.02.2006 - 6 P 4.05
Dienststelle; Auflösung; Aufhebung; Schule; Grundschule; Schulnetzplanung; …
- BVerwG, 10.01.2007 - 6 BN 3.06
Schule; berufsbildende Schule; Berufsfachschule; Privatschule; Ersatzschule; …
- BVerfG, 02.11.1981 - 2 BvR 671/81
AVBWasserV verstößt nicht gegen Selbstverwaltungsgarantie
- BVerfG, 09.03.2007 - 2 BvR 2215/01
Beeinträchtigung der kommunalen Selbstverwaltung durch Änderung des …
- BVerwG, 22.12.1994 - 4 B 114.94
Landesgesetzgeber - Eingriffsbefugnisse - Selbstverwaltung - Örtliche …
- VerfG Brandenburg, 19.05.1994 - VfGBbg 9/93
Kein automatischer Verlust der Trägerschaft einer Stadtsparkasse bei Einkreisung
- VerfG Brandenburg, 14.02.2002 - VfGBbg 17/01
Neukonzeption der Kostenregelung für auf Landkreise übertragene Aufgaben der …
- BVerwG, 20.02.1987 - 7 C 25.85
Fernmeldeordnung - Selbstverwaltungsrecht der Gemeinden - Nahdienst
- VerfGH Sachsen, 29.01.2010 - 25-VIII-09
Normenkontrollverfahren auf kommunalen Antrag; Sächsisches …
- BVerwG, 28.02.1997 - 8 N 1.96
Gültigkeit einer Haushaltssatzung unter Beachtung der gemeindlichen …
- VerfG Schleswig-Holstein, 03.09.2012 - LVerfG 1/12
Kommunale Verfassungsbeschwerde, Schulgesetz, Selbstverwaltungsgarantie, …
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 10.05.2016 - VerfGH 24/13
Gemeindefinanzierungsgesetz 2012 verfassungskonform
- BVerfG, 28.09.2004 - 2 BvR 622/03
Umfang rechtlichen Gehörs im Gerichtsverfahren
- BVerwG, 08.10.1999 - 4 B 53.99
Gemeindliche Selbstverwaltung; Ordnung der örtlichen Verkehrsverhältnisse; …
- BVerwG, 10.12.1981 - 3 C 1.81
Beitragspflicht einer Industrie- und Handelskammer zur Insolvenzsicherung - …
- VerfGH Thüringen, 12.10.2004 - VerfGH 16/02
Kommunal-Verfassungsbeschwerde; Anhörungsgebot - GG Art. 28 Abs. 1; ThürVerf Art. …
- VerfG Brandenburg, 18.12.1997 - VfGBbg 47/96
Überprüfung der Kostenerstattungsregelung des GemFinG BB 1996 im Zusammenhang mit …
- BVerwG, 15.11.1974 - VII C 8.73
Verpflichtung des Gesetzgebers zur Vornahme wesentlicher Entscheidungen im …
- OVG Niedersachsen, 18.12.2008 - 2 ME 569/08
Vorläufiger Rechtsschutz - Zum Aufnahmeanspruch in eine Gesamtschule
- BVerfG, 29.11.2004 - 2 BvR 414/02
Grundrechtsfähigkeit von kommunalen Gebietskörperschaften
- VerfGH Bayern, 06.02.2007 - 14-VII-04
- VerfG Brandenburg, 29.08.2002 - VfGBbg 15/02
Regel-Mindesteinwohnerzahl für amtsangehörige Gemeinden
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 18.04.1994 - VGH N 1/93
Verfassungsmäßigkeit des Personalvertretungsgesetzes Rheinland-Pfalz vom 8. …
- StGH Hessen, 11.02.1987 - P.St. 1036
Grundsätzliche Vereinbarkeit der Einführung der flächendeckenden obligatorischen …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 15.01.2002 - LVG 3/01
- BVerfG, 26.02.1999 - 2 BvR 1268/96
Wegen Verfristung und unsubstantiierter Begründung unzulässige …
- OVG Rheinland-Pfalz, 21.05.1993 - 10 C 10178/92
Unterstützungsaufgabe; Leistungskraft der kreisangehörigen Gemeinden; Zuweisung …
- BVerwG, 21.10.1987 - 7 B 64.87
Zweckverbandsrecht - Verwaltungsprozessrecht - Beigeladener Gewerbetreibender - …
- BVerwG, 13.03.1973 - VII B 107.71
Befugnis der Länder bei der Auswahl von Schulbücher für den Unterrichtsgebrauch …
- SG Gießen, 30.03.2015 - S 29 AS 871/13
1. Erstattungsansprüchen der Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 12.12.1997 - LVG 12/97
Umwandlung der auf der Grundlage der Kommunalverfassung der DDR bis zum …
- OVG Niedersachsen, 29.11.1996 - 13 M 4539/96
Überweisung eines Behinderten in die Sonderschule;; Behinderung; Förderbedarf, …
- BVerfG, 18.10.1994 - 2 BvR 611/91
Verfassungsrechtliche Prüfung der Festlegung der Grenze des Landes Berlin
- BVerfG, 15.11.1993 - 2 BvR 1199/91
Verfassungsmäßigkeit des § 31 Thür.GTfK
- VerfG Brandenburg, 15.10.1998 - VfGBbg 38/97
Regelung über Ausgleichszahlungen der Landkreise an kreisangehörige Gemeinden gem …
- BVerwG, 11.04.1986 - 7 CB 63.85
Auf Verdacht erhobene Rüge zur Besetzung des Gerichts - Pflicht zur Bescheidung …
- BVerwG, 29.01.1973 - I C 38.68
Streitwertfestsetzung für ein Revisionsverfahren
- VerfGH Bayern, 03.05.1984 - 19-VII-83
- BVerfG, 20.01.2022 - 2 BvR 2467/17
Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen Entscheidungen betreffend die Festsetzung …
- VerfG Brandenburg, 22.12.1993 - VfGBbg 9/93
Erlaß einer eA: Keine Genehmigung der Aufsichtsbehörde zur Vereinigung der …
- VerfG Brandenburg, 20.11.2008 - VfGBbg 30/07
Kommunale Verfassungsbeschwerde gegen Bestimmungen zur Kostenbeteiligung von …
- BVerwG, 15.03.1989 - 7 B 108.88
Selbstverwaltung - Verweisung - Dynamische Binnenverweisung - Verdingungsordnung …
- VG Magdeburg, 12.05.2015 - 9 B 307/15
Kommunalaufsichtrechtliche Anordnung (Erhöhung der Realsteuerhebesätze)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.05.2002 - 19 B 1145/01
Konkrete Schule, die ein Schüler in Erfüllung seiner Schulpflicht kraft Gesetzes …
- BVerwG, 17.04.1973 - VII C 38.70
Abwägung zwischen den schulischen Nachteilen der Unterrichtsversäumnis und den …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.07.2014 - 15 B 571/14
Überprüfung der Genehmigungsfähigkeit eines Haushaltssanierungsplans nach dem …
- VerfG Brandenburg, 18.05.2006 - VfGBbg 39/04
Kommunale Selbstverwaltung; Finanzhoheit; Beschwerdebefugnis; Subsidiarität; …
- BVerfG, 23.09.1994 - 2 BvR 1547/85
Haftendes Eigenkapital von kommunalen Sparkassen und Selbstverwaltungsgarantie
- OVG Sachsen-Anhalt, 05.02.2015 - 3 M 473/14
Aufnahmepflicht des Schulträgers einer Förderschule für Körperbehinderte für ein …
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 09.12.1974 - VGH 2/73
Gemeinden als Kommunale Krankenhausträger; Beinträchtigung gemeindlicher …
- VG Magdeburg, 28.08.2014 - 9 B 176/14
Kommunalaufsichtsrecht: Beanstandung einer Haushaltssatzung
- BVerfG, 19.09.2005 - 2 BvR 1259/05
Möglichkeit der Verteidigung der Rechte aus Art. 28 GG im Rahmen einer …
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 24.08.1993 - VerfGH 13/92
Koordinierung der Aufnahmeentscheidung der Schulleitungen unter Beteiligung des …
- BVerwG, 24.06.1997 - 8 B 92.97
Voraussetzungen für die Nichtzulassung der Revision - Anforderungen an die …
- VerfGH Saarland, 30.01.1984 - Lv 1/83
Gebietsreform durch Rechtsverordnung; Verletzung des Rechts auf gemeindliche …
- StGH Niedersachsen, 11.06.2007 - StGH 1/05
Zur Verfassungsmäßigkeit von Bestimmungen des Nds. Spielbankgesetzes vom …
- VG Karlsruhe, 01.12.2005 - 9 K 1698/04
Keine förderungsfähige Investition nach dem IZBB bei Umwidmung ehemaliger …
- BVerwG, 27.06.2005 - 10 B 73.04
Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision gestützt auf die grundsätzliche …
- OVG Sachsen-Anhalt, 30.05.2001 - 1 L 205/00
- VerfG Brandenburg, 20.01.2000 - VfGBbg 3/99
Beschwerdebefugnis; kommunale Selbstverwaltung; Organisationshoheit; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.06.1991 - 19 A 733/90
Schule; Errichtung; Bedürfnis; Eltenrecht; Genehmigung; Ermessen; …
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 09.02.1979 - VerfGH 7/78
Verordnung über die Einzugsbereiche der Kommunalen Datenverarbeitungszentralen im …
- OVG Niedersachsen, 27.01.1999 - 10 L 6960/95
Erhebung und Begrenzung von Kreisumlage; Aufgaben, kreiseigene; Kreisaufgaben; …
- OVG Schleswig-Holstein, 20.12.1994 - 2 K 4/94
Kreisumlage in Schleswig-Holstein
- VGH Bayern, 22.06.1994 - 7 N 91.2593
- VG Augsburg, 19.02.2013 - Au 3 K 12.1265
Vorläufig gesichertes Überschwemmungsgebiet; Klagebefugnis der Gemeinde
- VerfGH Berlin, 08.10.2001 - VerfGH 137 A/01
Beschluss des Abgeordnetenhauses zur vorzeitigen Beendigung der 14. Wahlperiode …
- VerfGH Saarland, 13.03.2006 - Lv 2/05
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 22.02.1996 - LVG 3/95
Zulässigkeit von Verfassungsbeschwerden in Sachsen-Anhalt nur gegen formelle …
- VGH Hessen, 04.02.2016 - 4 A 617/14
Anfechtbarkeit einer naturschutzrechtlichen Weisung
- VGH Bayern, 25.02.2008 - 19 ZB 07.1249
Durchführung von Integrationskursen; keine Verletzung des Selbstverwaltungsrechts …
- LSG Bayern, 21.09.2006 - L 11 SO 28/06
Anrechnung des Kindergeldes im Falle des Bezuges von Leistungen der …
- BVerwG, 26.09.1997 - 1 B 139.97
Ausländerrecht - Anspruch der Gemeinden auf finanziellen Ausgleich bei Aufnahme …
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 18.03.1992 - VGH 3/91
- VGH Bayern, 06.08.1984 - 7 B 83 A.1117
Kein Anspruch auf Übernahme einer kommunalen Schule durch den Staat
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 09.02.1979 - VerfGH 9/78
Verordnung über die Einzugsbereiche der Kommunalen Datenverarbeitungszentralen im …
- VerfGH Bayern, 28.03.1974 - 7-VII-73
- StGH Niedersachsen, 08.05.1996 - StGH 3/94
Verfassungsmäßigkeit von Bestimmungen des Niedersächsischen Schulgesetzes - …
- VGH Baden-Württemberg, 05.10.1993 - 5 S 1266/92
Wirksamer Erlaß einer Landschaftsschutzverordnung; Verhältnis von Ausweisung als …
- VGH Bayern, 02.08.1983 - 7 N 82 A.2041
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 17.11.1978 - VerfGH 13/77
Anforderungen an den Eingriff in die Organisationshoheit der Gemeinden; …
- BVerfG, 11.12.1973 - 2 BvL 16/69
Verfassungsmäßigkeit des § 2 Abs. 2 KaffeeStG
- VerfGH Saarland, 29.06.2004 - Lv 5/03
- BVerwG, 01.12.1994 - 7 B 146.94
Gemeinderecht - Kindergarten - Bedarfsplan - Einzugsgebiet - …
- BVerwG, 26.02.1990 - 4 B 31.90
Wahrung der Planungshoheit - Öffentlicher Belang - Anlegung eines Friedhofs der …
- VGH Baden-Württemberg, 08.08.1989 - 9 S 3042/88
Erfüllung der Schulpflicht - Ausnahmegenehmigung
- VG Karlsruhe, 26.10.1972 - III 6/72
- VGH Hessen, 08.05.2001 - 10 N 399/98
Erstattung der Kosten der Flüchtlingsaufnahme durch Kommunen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.11.2021 - 12 A 556/19
- VerfG Brandenburg, 15.10.1998 - VfGBbg 24/98
Kommunale Selbstverwaltung; Finanzhoheit; Beschwerdebefugnis; …
- BVerwG, 10.12.1981 - 3 C 2.81
Beitragspflicht einer Rechtsanwaltskammer - Betriebliche Altersversorgung - …
- BVerwG, 19.10.1977 - 7 B 31.76
Sozialstaatsprinzip des Grundgesetzes - Schulausbildung - Schulkosten - Blinde …
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 108.70
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- VG Augsburg, 15.07.2019 - Au 9 K 15.601
Sicherung von Überschwemmungsgebieten
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 14.10.2009 - 2 L 234/08
Schulkostenbeiträge für Schulen in Trägerschaft des Landes
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 29.11.2004 - 2 M 232/04
Bildung einer kleinen untermäßigen Eingangsklasse; Anspruch auf zur …
- BVerwG, 26.09.1997 - 1 B 140.97
Erteilung von Aufenthaltsbefugnissen zur vorübergehenden Aufnahme von …
- VGH Bayern, 07.07.1983 - 22 N 82 A.772
- OVG Sachsen-Anhalt, 16.12.2003 - 2 L 239/01
Keine Erfüllung der Schulpflicht durch Besuch einer nicht genehmigten Schule im …
- VG Münster, 07.11.2003 - 1 K 1526/02
Kein Vorrang für einheimische Kinder gegenüber Kindern aus Nachbargemeinden bei …
- OVG Bremen, 20.05.1980 - 1 BA 58/79
Rechtmäßigkeit der Heranziehung zur Beitragszahlung für die Insolvenzsicherung …
- BVerwG, 06.09.1979 - 5 C 71.77
- VGH Bayern, 04.12.2012 - 8 ZB 11.1881
Eine Änderungsmaßnahme an der Kreuzung einer Bahnlinie mit einer Straße ist für …
- VGH Bayern, 02.08.2004 - 7 N 04.595
Schulsprengeländerung, Auflösung einer Teilhauptschule (hier: zu geringe …
- LAG Sachsen, 20.03.2002 - 2 Sa 474/01
Dienstzeitberechnung durch das vormalige Staatliche Schulamt Chemnitz/Bindung der …
- VerfGH Berlin, 08.10.2001 - VerfGH 137/01
- VerfG Brandenburg, 15.10.1998 - VfGBbg 21/98
Kommunale Selbstverwaltung; Finanzhoheit; Beschwerdebefugnis; …
- VerfG Brandenburg, 15.10.1998 - VfGBbg 39/97
Kommunale Selbstverwaltung; Finanzhoheit; Beschwerdebefugnis; …
- BVerwG, 25.07.1996 - 8 B 150.96
Kommunalrecht: Interkommunaler Kostenausgleich bei Besuch einer auswärtigen …
- VG Augsburg, 26.09.2011 - Au 7 K 10.1951
Gemeindliches Selbstverwaltungsrecht; keine Weiterführung des N. Volksfestes
- VG Köln, 09.12.2009 - 10 K 295/09
Anspruch einer Gemeinde auf Genehmigung ihres Schulerrichtungsbeschlusses und …
- VG Meiningen, 09.05.2008 - 1 E 184/08
Schulrecht; Zu den Voraussetzungen für die Übertragung der Schulträgerschaft an …
- VGH Bayern, 12.08.2004 - 7 N 04.1634
Schulsprengeländerung, Auflösung zweier Teilhauptschulen (I und II) zugunsten …
- BVerwG, 16.08.1996 - 8 B 163.96
Grundsätzliche Bedeutsamkeit einer Rechtssache - Mangel der Revisibilität von …
- BVerwG, 18.02.1981 - 7 B 13.81
Anforderungen an die Darlegung und Bezeichnung der grundsätzlichen Bedeutung …
- BVerwG, 18.02.1981 - 7 B 10.81
Ermessen im Rahmen des Schulgesetzes (SchulG) - Recht auf …
- BVerwG, 30.05.1973 - VII B 25.72
Einrichtung eines obligatorischen Ersatzunterrichts in Philosophie für die am …
- VG Regensburg, 26.01.2022 - RO 5 E 21.2248
Einstweilige Anordnung (abgelehnt), Verfahren zur Zulassung des Festwirts für …
- BVerwG, 15.12.1994 - 6 NB 2.93
- VerfGH Sachsen, 21.07.1994 - 1-VIII-93
Normenkontrolle auf kommunalen Antrag betreffend Regelungen des Schulgesetzes und …
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 30.10.1987 - VerfGH 19/86
Ordnungsbehördliche Verordnung über die Landschaftsschutzgebiete zurückgewiesen
- BVerwG, 14.06.1977 - 7 B 71.77
Pflicht der Gemeinde zur finanziellen Beteiligung an den Zinsaufwendungen für das …
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 1.70
Bestimmtheit landesgesetzlicher Ermächtigungen zum Erlass von Rechtsverordnungen …
- BVerwG, 23.01.1970 - II B 91.69
Bewilligung der Versorgung nach den ruhegehaltfähigen Dienstbezügen der …
- OVG Sachsen, 09.01.2018 - 4 B 188/17
Rechtsaufsicht; Beanstandung; Gemeinde; Berufliches Gymnasium ; Schule in freier …
- VK Bund, 30.11.2012 - B8-101/11
Missbräuchliche Vergabe von Wegerechten an öffentlichen Verkehrswegen für …
- VGH Bayern, 12.08.2004 - 7 N 04.1651
Schulsprengeländerung, Auflösung zweier Teilhauptschulen (I und II) zugunsten …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 07.05.2003 - 4 K 30/02
Antragsbefugnis im Sinne des § 47 Abs. 2 Satz 1 VwGO Schulentwicklungsplanung …
- BVerwG, 27.06.1996 - 8 B 126.96
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - Revisionsgrund der …
- OVG Niedersachsen, 09.12.1992 - 4 L 2268/91
Finanzielle Folgen der Kommunalisierung der Altenhilfe
- StGH Baden-Württemberg, 09.08.1977 - GR 1/77
Kommunale Normenkontrolle nur bei formellen Gesetzen
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 107.70
Errichtung von öffentlichen Bekenntnis-Hauptschulen - Bestimmtheit einer …
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 2.70
Bestimmtheit landesgesetzlicher Ermächtigungen zum Erlass von Rechtsverordnungen …
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 3.70
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision - Errichtung von …
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 148.69
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision - Errichtung von …
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 149.69
Errichtung von nordrhein- westfälischen Bekenntnis-Hauptschulen - …
- BFH, 16.12.1971 - V R 2/69
Verzugszinsen - Wechselumsatzspesen - Wechselvorzinsen - Entgelt
- VG Schleswig, 08.07.2015 - 9 A 117/14
Einrichtung gymnasiale Oberstufe in einer Gemeinschaftsschule
- VG Oldenburg, 08.07.2005 - 2 A 1373/05
Anteil der Spielbankgemeinde am Aufkommen der Spielbankabgabe.
- BVerwG, 27.06.1996 - 8 B 125.96
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - Revisionsgrund der …
- VG Potsdam, 19.09.1995 - 2 L 1584/95
Rechtmäßigkeit der Genehmigung für die Errichtung einer zweizügigen Gesamtschule …
- OVG Niedersachsen, 26.01.1994 - 4 L 2575/93
Erstattung von Sozialhilfe für De-facto-Flüchtlinge; De-facto-Flüchtlinge; …
- BVerwG, 20.03.1981 - 6 B 8.81
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 20.03.1981 - 6 B 9.81
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 20.03.1981 - 6 B 6.81
Anforderungen an den Ausschluss eines Helfers aus dem Technischen Hilfswerk - …
- VerfGH Bayern, 09.06.1975 - 29-V-71
Stellungnahme des Bayerischen Senats
- VG Schleswig, 03.07.2018 - 9 A 71/17
Zu den Anforderungen an die ordnungsgemäße Ausübung des Prognosespielraums bei …
- VG Minden, 25.08.2008 - 3 K 3143/06
Stadt Lügde muss vollen Beitrag für die Volkshochschule Lippe-Ost zahlen
- VGH Bayern, 24.04.2008 - 5 ZB 07.1377
Verwaltungsprozessrecht: Klagebefugnis einer Gemeinde // Klagebefugnis einer …
- VG Potsdam, 15.06.2004 - 12 L 541/04
- BVerwG, 27.06.1996 - 8 B 127.96
Revisionsgerichtliche Auslegung des Begriffs "den Anforderungen des Gesetzes …
- BVerwG, 27.06.1996 - 8 B 124.96
Revisionsgerichtliche Auslegung des Begriffs "den Anforderungen des Gesetzes …
- VGH Hessen, 29.08.1988 - 6 TG 3082/88
Zuständigkeit zur Entscheidung über die Einrichtung eines Schulversuchs - Hessen
- VGH Baden-Württemberg, 17.03.1987 - 9 S 127/85
Subsidiarität der Schulträgerschaft; wesentliche überörtliche Bedeutung einer …
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 02.09.1980 - 13 A 10/80
- VGH Baden-Württemberg, 19.11.1974 - IX 146/74
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.10.1969 - III A 301/66
- VG Potsdam, 18.06.2015 - 12 L 756/15
Schulrecht
- VG Chemnitz, 12.07.2005 - 2 K 798/05
- VG Chemnitz, 12.07.2005 - 2 K 727/05
- VG Chemnitz, 07.07.2005 - 2 K 791/05
- VG Gera, 02.06.2005 - 2 E 514/05
- VG Potsdam, 10.06.2004 - 12 L 588/04
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 07.05.2003 - 4 K 9/03
- BVerwG, 20.03.1981 - 6 B 7.81
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 19.03.1981 - 6 B 5.81
Anforderungen an den Ausschluss eines Helfers aus dem Technischen Hilfswerk - …
- OVG Saarland, 16.10.1975 - I R 44/75
- VGH Bayern, 12.12.2007 - 7 N 07.1706
- VGH Bayern, 11.08.1971 - 72 IV 70
- VGH der Union Evangelischer Kirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland, 10.12.2010 - VGH 4/10
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 07.05.2003 - 4 K 25/02
- VGH Baden-Württemberg, 09.10.1973 - IV 772/71