Rechtsprechung
BVerwG, 19.02.2015 - 1 C 13.14 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
BGB § 133; GG Art. 1, 2 Abs. 1, Art. 12 Abs. 1, Art. 14 Abs. 1, Art. 19 Abs. 4, Art. 20 Abs. 3; GVG § 17a; VwGO § 108 Abs. 1, § 121; ZPO § 265 Abs. 1
Lost Art Internet-Datenbank; Kulturgut; Raubkunst; NS-verfolgungsbedingter Verlust; Koordinierungsstelle; Suchmeldung; Löschung; öffentlich-rechtlicher Folgenbeseitigungsanspruch; Widmungszweck; Washingtoner Grundsätze; staatliches Informationshandeln; ... - Bundesverwaltungsgericht
BGB § 133
Gesetzesvorbehalt; Grundrechtsbeeinträchtigung; Grundrechtseingriff; Koordinierungsstelle; Kulturgut; Lost Art Internet-Datenbank; Löschung; NS-verfolgungsbedingter Verlust; Nachtragsliquidation; Parteiwechsel; Prozessführungsbefugnis; Raubkunst; Rechtsschutzbedürfnis; ... - rechtsprechung-im-internet.de
§ 133 BGB, Art 1 GG, Art 12 Abs 1 GG, Art 14 Abs 1 GG, Art 19 Abs 4 GG
Löschung einer Suchmeldung aus der Lost Art-Internet-Datenbank
- Wolters Kluwer
Rechtswidrigkeit der Aufrechterhaltung einer Suchmeldung in der Lost Art Internet-Datenbank durch die Koordinierungsstelle
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Lost Art Internet-Datenbank; Kulturgut; Raubkunst; NS-verfolgungsbedingter Verlust; Koordinierungsstelle; Suchmeldung; Löschung; öffentlich-rechtlicher Folgenbeseitigungsanspruch; Widmungszweck; Washingtoner Grundsätze; staatliches Informationshandeln; ...
- doev.de
Löschung einer Suchmeldung aus der Lost Art Internet-Datenbank
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GG Art. 12 Abs. 1; GG Art. 14 Abs. 1
Rechtswidrigkeit der Aufrechterhaltung einer Suchmeldung in der Lost Art Internet-Datenbank durch die Koordinierungsstelle - datenbank.nwb.de
Löschung einer Suchmeldung aus der Lost Art-Internet-Datenbank
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- Bundesverwaltungsgericht (Pressemitteilung)
Aufrechterhaltung einer Suchmeldung wegen Raubkunstverdachts in der Lost Art Internet-Datenbank
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Raubkunstverdacht - und die Suchmeldung in der Lost Art-Datenbank
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Lost Art Internet-Datenbank - und ihre verwaltungsgerichtliche Kontrolle
- lto.de (Kurzinformation)
Zur Lost-Art-Datenbank für NS-Raubkunst
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Aufrechterhaltung einer Suchmeldung wegen Raubkunstverdachts in der Lost Art Internet-Datenbank
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Aufrechterhaltung einer Suchmeldung wegen Raubkunstverdachts in der Lost Art Internet-Datenbank
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Aufrechterhaltung einer Suchmeldung in der Lost Art Internet-Datenbankwegen wegen Raubkunstverdachts
- bayrvr.de (Pressemitteilung)
Aufrechterhaltung einer Suchmeldung wegen Raubkunstverdachts in der Lost Art Internet-Datenbank
Besprechungen u.ä. (2)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1, Art. 12 Abs. 1, Art. 14 Abs. 1, Art. 19 Abs. 4, Art. 20 Abs. 3 GG
Anspruch auf Löschung einer Suchmeldung aus einer Internet-Datenbank - handelsblatt.com (Entscheidungsbesprechung)
Lost Art: Grundsätzliche Fragen an die Datenbank
Verfahrensgang
- VG Magdeburg, 17.01.2012 - 7 A 326/10
- OVG Sachsen-Anhalt, 23.10.2013 - 3 L 84/12
- BVerwG, 28.05.2014 - 10 B 8.14
- BVerwG, 19.02.2015 - 1 C 13.14
Papierfundstellen
- BVerwGE 151, 228
- NJW 2015, 2358
- MMR 2015, 479
- K&R 2015, 351
- DÖV 2015, 584
Wird zitiert von ... (40)
- BVerwG, 11.10.2016 - 2 C 11.15
Nordrhein-Westfälische Neuregelung über die Einstellungsaltersgrenze für Beamte …
Erfasst sind alle der handelnden Behörde zuzurechnenden rechtswidrigen Folgen ihrer Amtshandlung (BVerwG, Urteil vom 19. Februar 2015 - 1 C 13.14 - BVerwGE 151, 228 Rn. 24). - VerfGH Thüringen, 08.06.2016 - VerfGH 25/15
Thüringens Ministerpräsident verletzt Rechte der NPD
Insbesondere erfasst die Öffentlichkeitsarbeit die Verbreitung derjenigen Informationen, derer die Bürger zur Mitwirkung an der demokratischen Willensbildung bedürfen (vgl. BVerfG…, Beschluss vom 17. August 2010 - 1 BvR 2585/06 -, juris, Rn. 23, m.w.N.) und die sie zur eigenverantwortlichen Mitwirkung bei der Bewältigung von Problemen befähigen (vgl. BVerwG, Urteil vom 19. Februar 2015 - 1 C 13/14 -, BVerwGE 151, 228 [245]). - VG Mainz, 13.04.2018 - 4 K 762/17
Äußerung, Abwägung, allgemeines Persönlichkeitsrecht, Anspruch, Beseitigung, …
Die wesentlichen Charakteristika einer öffentlichen Einrichtung sind hier erfüllt, so dass es sich jedenfalls um eine öffentliche Einrichtung im untechnischen Sinne handelt (vgl. VG München…, Urteil vom 27.10.2017 - M 26 K 16.5928 -, juris Rn. 14; zur öffentlichen Einrichtung im untechnischen Sinne BVerwG, Urteil vom 19.2.2015 - 1 C 13/14 -, BVerwGE 151, 228 und juris Rn. 28; allgemein für staatliche Internetportale vgl. Frevert/Wagner, NVwZ 2011, 76, 79; für kommunal betriebene Internetseiten, -foren oder -plattformen vgl. OVG NRW, Beschluss vom 19.5.2015 - 15 A 86/14 -, MMR 2015, 775 und juris; VG Münster…, Urteil vom 19.11.2013 - 1 K 1589/12 -, juris Rn. 14;… Manns, in: PdK RP, GemO § 14 Rn. 4 f.; Boehme-Neßler, NVwZ 2001, 374, 379; Schmehl/Richter, JuS 2005, 817, 820).Aus dieser redaktionellen Begleitung folgt letztlich auch, dass es sich nicht lediglich um eine der Öffentlichkeit zur freien Verfügung gestellte Plattform handelt, für deren Inhalt keinerlei staatliche Verantwortung übernommen wird (siehe dazu BVerwG, Urteil vom 19.2.2015 - 1 C 13/14 -, BVerwGE 151, 228 und juris Rn. 27).
d) Entgegen der vom Beklagten in der mündlichen Verhandlung vertretenen Rechtsauffassung hat das Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil vom 19. Februar 2015 (1 C 13/14) die zulässigen Nutzungszwecke einer virtuellen öffentlichen Einrichtung schließlich nicht auf staatliches Informationshandeln beschränkt.
Der öffentlich-rechtliche Folgenbeseitigungsanspruch, der ungeachtet seiner umstrittenen Herleitung aus dem Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung (Art. 20 Abs. 3 GG) oder den jeweils betroffenen Freiheitsgrundrechten, jedenfalls allgemein anerkannt ist, setzt voraus, dass durch eine rechtswidrige hoheitliche Beeinträchtigung eines subjektiven Rechts ein noch andauernder rechtswidriger Zustand geschaffen worden ist; der Anspruch richtet sich grundsätzlich auf die Wiederherstellung des Zustandes, der im Zeitpunkt des rechtswidrigen Eingriffs bestand (vgl. BVerwG, Urteil vom 19.2.2015 - 1 C 13/14 -, BVerwGE 151, 228 und juris Rn. 24).
- BVerwG, 19.11.2019 - 1 C 22.18
Keine Fiktionswirkung bei Aufenthaltserlaubnisantrag nach Einreise mit einem …
Während des Revisionsverfahrens eingetretene Rechtsänderungen sind allerdings zu berücksichtigen, wenn das Tatsachengericht - entschiede es anstelle des Bundesverwaltungsgerichts - sie zu berücksichtigen hätte (vgl. BVerwG, Urteil vom 19. Februar 2015 - 1 C 13.14 - BVerwGE 151, 228 Rn. 23). - OVG Niedersachsen, 07.01.2021 - 11 LC 122/20
Herausgabe eines nach Vereinsrecht sichergestellten Motorrades der Marke …
Der Anspruch der Klägerin auf Herausgabe des Motorrads gegen die Beklagte kann entweder auf den allgemeinen Folgenbeseitigungsanspruch oder den auf das Eigentum bezogenen öffentlich-rechtlichen Herausgabeanspruch gestützt werden, für die der Verwaltungsrechtsweg gegeben ist (…Bayerischer VGH, Beschl. v. 4.7.2013 - 10 CE 13.627 -, juris, Rn. 3;… VG Neustadt, Beschl. v. 11.11.2013 - 4 K 847/13.NW -, juris, Rn. 10;… BGH, Urt. v. 30.1.2015 - V ZR 63/13 -, juris, Rn. 10, zum öffentlich-rechtlichen Herausgabeanspruch; BVerwG, Urt. v. 19.2.2015 - 1 C 13/14 -, BVerwGE 151, 228, juris, Rn. 24;… Sodan, in: Sodan/Ziekow, VwGO, 5. Aufl. 2018, § 40, Rn. 557, zum allgemeinen Folgenbeseitigungsanspruch). - OVG Niedersachsen, 19.01.2016 - 10 LC 87/14
Zum Anspruch gegenüber einer Gemeinde auf Zugang zum Nordseestrand
Es fehlt in der hier allein in Betracht kommenden Fallgestaltung nur dann, wenn die Kläger ihr Ziel auf anderem Wege offensichtlich einfacher und schneller erreichen können (vgl. BVerwG, Urt. v. 19.2.2015 - 1 C 13/14 -, juris, Rn. 20 f.;… Kopp/Schenke, a.a.O., Vorb. § 40, Rn. 48, m. w. N.); dass sie es in der Vergangenheit schneller hätten erreichen können, reicht hingegen - wie wohl vom Verwaltungsgericht zu Unrecht angenommen - nicht aus, wenn ihnen diese Möglichkeit nunmehr verschlossen ist.Als eine solche kommt aber allenfalls das Betretensrecht nach § 59 BNatSchG, § 23 NWaldLG in Betracht; die Qualifikation dieser Normen als öffentlich-rechtlich oder zivilrechtlich ist aber - wie dargelegt - umstritten, so dass auch aus diesem Gesichtspunkt ein Verweis auf eine zivilgerichtliche Klage gegen die Beigeladene kein ersichtlich einfacherer und schnellerer Weg wäre; ein solcher Verweis stellt keine "eindeutig vorzugswürdige Alternative" (vgl. BVerwG, Urt. v. 19.2.2015, a.a.O.) dar.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.12.2016 - 16 A 2447/12
Widerrufserklärungen und Richtigstellungserklärungen auf Äußerungen im …
vgl. BVerwG, Urteil vom 19. Februar 2015 - 1 C 13.14 -, BVerwGE 151, 228 = juris, Rn. 15 m. w. N.vgl. BVerwG, Urteil vom 19. Februar 2015, a. a. O., Rn. 15; Dreier in: Dreier, a. a. O., Art. 1 III Rn. 63; Schulze-Fielitz in: Dreier, a. a. O., Art. 19 IV Rn. 55; Schmidt-Aßmann in: Maunz/Dürig, a. a. O., Art. 19 Abs. 4 Rn. 77.
vgl. allgemein zu einer solchen Differenzierung: BVerwG, Urteil vom 19. Februar 2015, a. a. O., Rn. 15.
vgl. BVerwG, Urteil vom 19. Februar 2015, a. a. O., Rn. 20.
- VG Mainz, 20.03.2019 - 3 K 532/18
Eigenschutz bei Starkregen
Der Folgenbeseitigungsanspruch setzt voraus, dass ein der Beklagten zuzurechnender hoheitlicher Eingriff vorliegt, der ein subjektives Recht der Kläger als Betroffene verletzt, und dass durch den Eingriff ein noch andauernder rechtswidriger Zustand geschaffen worden ist (vgl. BVerwG, Urteile vom 19. Februar 2015 - 1 C 13/14 -, BVerwGE 151, 228 = juris Rn. 24, …und vom 26. August 1993 - 4 C 24/91 -, BVerwGE 94, 100 = juris Rn. 24). - VG Berlin, 10.05.2017 - 6 L 223.17
Wohnungsvermietung zu Tagessätzen ist Zweckentfremdung
Es fehlt jedenfalls an der Voraussetzung eines noch andauernden rechtswidrigen Zustands (vgl. BVerwG, Urteil vom 19. Februar 2015 - BVerwG 1 C 13.14 -, juris Rn. 24) bzw. an der begründeten Besorgnis eines künftigen rechtswidrigen Eingriffs in die Rechts- und Freiheitssphäre (vgl. BVerwG…, Beschluss vom 29. April 1985 - BVerwG 1 B 149.84 -, juris Rn. 9). - BVerwG, 27.02.2019 - 6 C 1.18
Prüfberichte des Bundesrechnungshofs unterliegen verwaltungsgerichtlicher …
Die vom Kläger geltend gemachten Widerrufs- und Richtigstellungsansprüche sind auch nicht bereits deshalb offensichtlich und eindeutig ausgeschlossen, weil es an einem Andauern des rechtswidrigen Zustands als Anspruchsvoraussetzung einer Folgenbeseitigung (vgl. dazu BVerwG, Urteil vom 19. Februar 2015 - 1 C 13.14 [ECLI:DE:BVerwG:2015:190215U1C13.14.0] - BVerwGE 151, 228 ) fehlen würde. - OVG Sachsen-Anhalt, 26.01.2017 - 3 L 44/16
Umweltbundesamt durfte "Klimawandelskeptiker" benennen
- VGH Baden-Württemberg, 17.10.2018 - 5 S 1276/16
Feststellbarkeit der von einer straßenrechtlichen Widmung erfassten Grundstücke; …
- OVG Hamburg, 28.11.2017 - 4 Bf 24/17
Fahrtenbuchauflage für Rechtsanwalt
- VG München, 27.10.2017 - M 26 K 16.5928
Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten kommt besondere Beachtung der …
- OVG Berlin-Brandenburg, 27.10.2016 - 12 B 18.15
Haftung für Abschiebungskosten
- VG Berlin, 10.09.2020 - 14 L 382.20
RKI-Lageberichte: Bürger können keine Änderungen beanspruchen
- VG Stuttgart, 24.08.2020 - 4 K 5702/18
Zulässige und begründete Feststellungsklage, dass der von einem Träger …
- VGH Baden-Württemberg, 06.06.2018 - 4 S 756/17
Aufhebung der Stellungnahme des Präsidialrats im Rahmen der Bundesrichterwahl
- BVerwG, 09.04.2019 - 6 B 162.18
Facebook-Seite; Körperschaft des öffentlichen Rechts; Rechtsweg; korporierte …
- BVerwG, 02.12.2015 - 6 B 33.15
Ungültigkeit eines Personalausweises; Einziehung eines Personalausweises; …
- VGH Baden-Württemberg, 29.01.2020 - 1 S 3349/19
Korrektur der Niederschrift einer früheren Gemeinderatssitzung; Ausschluss der …
- OVG Berlin-Brandenburg, 13.07.2017 - 10 B 2.14
Anspruch des Nachbarn auf Aufhebung der Bescheinigung des des …
- BVerwG, 29.09.2015 - 4 CN 2.15
Normenkontrollantrag; Präklusion; Einwendung; Einwender; Auslegung; …
- OVG Sachsen, 16.09.2020 - 5 A 35/20
- VGH Baden-Württemberg, 04.02.2020 - 10 S 1082/19
Klagebefugnis der Gemeinde gegen Beanstandung des Landesbeauftragten für die …
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.03.2017 - 3 L 115/15
Zum Informationsanspruch gegenüber der Beratenden Kommission im Zusammenhang mit …
- VGH Bayern, 04.09.2019 - 11 ZB 19.1685
Klagebefugnis für eine allgemeine Leistungsklage
- BVerwG, 22.05.2017 - 8 B 57.16
Divergenzrüge; Enteignung; Entschädigungserfüllungsanspruch; Freistellung; …
- VG Ansbach, 04.11.2020 - AN 18 E 20.02303
Klage gegen das Verbot von Patientenbesuch
- VG Göttingen, 29.08.2018 - 1 B 462/18
Aufruf eines Kommunalorgans zu Protestaktionen gegen eine Versammlung eines …
- VG Magdeburg, 31.03.2015 - 6 A 81/15
Einsicht in die Unterlagen der Beratenden Kommission für die Rückgabe …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.04.2020 - 13 B 1466/19
- VG Karlsruhe, 23.11.2016 - 7 K 3196/15
Prozessführungsbefugnis für den Miterben
- VG Schleswig, 19.05.2015 - 3 A 165/14
Hafeneinziehung
- VGH Bayern, 29.01.2020 - 4 B 19.1354
Zurückweisung der Berufung im Streit um Widerruf von Äußerungen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.11.2017 - 12 A 2332/16
Wiederholungsgefahr von Äußerungen zu erheblichen Schadstoffgehalten in aus …
- LG Magdeburg, 27.11.2019 - 2 S 599/18
- VG Berlin, 01.09.2015 - 29 K 237.13
Herausgabe eines im Rahmen eines Vereinsverbots mitgenommenen Motorrades
- VG Berlin, 07.08.2015 - 12 L 279.15
Rechtsschutz gegen Erklärung gegenüber einem Medical Journal
- VG Berlin, 18.06.2015 - 29 K 118.13
Gegenstände des Vereinsvermögens; Kostenauferlegung bei Nötigung zur …