Rechtsprechung
BGH, 24.05.2007 - I ZR 130/04 (1) |
Volltextveröffentlichungen (24)
- lexetius.com
Gedichttitelliste I
- lexetius.com
Gedichttitelliste II
Datenbankrichtlinie Art. 7 Abs. 2 lit. a; UrhG § 87b
- markenmagazin:recht
Gedichtstitelliste
- markenmagazin:recht
Gedichtstitelliste
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Gedichttitelliste II
- bundesgerichtshof.de
- Telemedicus
Gedichttitelliste I
- Telemedicus
Gedichttitelliste II
- IWW
- Wolters Kluwer
Vorlagefrage hinsichtlich der rechtlichen Einordnung einer Übernahme von Daten aus einer geschützten Datenbank in eine andere Datenbank; Vorabentscheidung des europäischen Gerichtshofs (EuGH) bezüglich der Auslegung der Datenbankrichtlinie; Auslegung des Begriffs der ...
- Wolters Kluwer
Urheberrechtlicher Schutz einer Gedichttitelliste als Datenbankwerk; Erforderlichkeit einer persönlichen geistigen Schöpfung; Anforderungen an den Grad der Eigentümlichkeit; Schadensersatzanspruch des Datenbankherstellers wegen Vervielfältigung und Verbreitung
- debier datenbank
Gedichttitelliste II
Art. 7 Abs. 2 lit. A Richtlinie 96/9/EG - Datenbankrichtlinie
- czarnetzki.eu
Urheberschutz an Datenbankwerken, Gedichttitelliste I
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Art. 7 Abs. 2 Richtlinie 96/9/EG, §§ 87 a, 87 b UrhG
Vorlage an den EuGH: Verletzung des Urheberrechts an einer Datenbank - Gedichttitelliste II - Judicialis
Datenbankrichtlinie Art. 7 Abs. 2 lit. a; ; UrhG § 87b
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"Gedichttitelliste II"; Begriff der Entnahme von Daten aus einer Datenbank an
- rechtsportal.de
"Gedichttitelliste II"; Begriff der Entnahme von Daten aus einer Datenbank an
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Gedichttitelliste I
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Urheberrecht - Schutz eines Datenbankwerks setzt individuellen Charakter voraus
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- MIR - Medien Internet und Recht (Leitsatz)
Gedichtstitelliste I - Für den Schutz einer Sammlung als Datenbankwerk reicht es aus, dass diese in ihrer Struktur, die durch Auswahl oder Anordnung des Inhalts geschaffen worden ist, einen individuellen Charakter hat.
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Gedichtstitelliste II - Setzt die Entnahme von Daten aus einer (urheberrechtlich) geschützten Datenbank einen Vorgang des (physischen) Kopierens eines Datenbestandes voraus? BGH legt EuGH vor.
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Schutz einer Sammlung als Datenbankwerk - individueller Charakter der Sammlung
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Urheberrechtlicher Datenbankschutz
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Wann ist die Entnahme aus einer fremden Datenbank rechtswidrig / Vorlage an den EuGH (Gedichtetitelliste II)
- CIPReport
, S. 22 (Kurzinformation)
Gedichttitelliste I
Zusammenstellung einer Gedichttitelliste als Datenbankwerk i. S. d. § 4 Abs. 2 UrhG
- CIPReport
, S. 23 (Kurzinformation)
Gedichttitelliste II
Auslegung des Begriffs der Entnahme i. S. d. Art. 7 Datenbankrichtlinie (RL 96/6/EG)
- ra-staudte.de (Kurzinformation)
Datenbankrichtlinie Art. 7 Abs. 2 lit. a, UrhG § 87b
Gedichttitelliste II; Urheberrecht - dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Urheberrechtlicher Schutz von Datenbankwerken
- beck.de (Leitsatz)
Gedichttitelliste II
- beck.de (Leitsatz)
Gedichttitelliste I
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Urheberrechtlicher Schutz von Datenbankwerken
Besprechungen u.ä. (2)
- De-legibus-Blog
(Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Die Gemeinfreiheit von amtlichen Datenbanken (RA Dr. Thomas Fuchs; UFITA 1/2008, S. 1-20)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
UrhG § 4 Abs. 2, §§ 87a, 97
Urheberrechtlicher Schutz einer einen individuellen Charakter aufweisenden Sammlung urheberrechtsfreier Werke als Datenbankwerk ("Gedichttitelliste I")
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BGHZ 172, 268
- NJW 2008, 755
- GRUR 2007, 685
- GRUR 2007, 688
- GRUR Int. 2007, 1037
- GRUR Int. 2007, 1040
- MMR 2007, 589
- MMR 2007, 591
- MIR 2007, Dok. 248
- BB 2007, 621
- K&R 2007, 465
- K&R 2007, 468
- ZUM 2007, 737
- ZUM 2007, 739
- afp 2007, 361
- afp 2007, 363
Wird zitiert von ... (15)
- BGH, 13.11.2013 - I ZR 143/12
Schöpfungshöhe bei angewandter Kunst - Geburtstagszug
Damit ist gemeint, dass der Urheberrechtsschutz dieser Werkarten nicht von einer besonderen Gestaltungshöhe abhängig gemacht werden darf (vgl. für Computerprogramme BGH, Urteil vom 14. Juli 1993 - I ZR 47/91, BGHZ 123, 208, 210 f. - Buchhaltungsprogramm; Urteil vom 3. März 2005 - I ZR 111/02, GRUR 2005, 860, 861 = WRP 2005, 1263 - Fash 2000; für Datenbankwerke BGH, Urteil vom 24. Mai 2007 - I ZR 130/04, GRUR 2007, 685 Rn. 21 = WRP 2007, 989 - Gedichttitelliste I; für Lichtbildwerke BGH, Urteil vom 3. November 1999 - I ZR 55/97, GRUR 2000, 317, 318 = WRP 2000, 203 - Werbefotos). - BGH, 13.08.2009 - I ZR 130/04
Gedichttitelliste III
Hinsichtlich des weiteren Parteivorbringens wird auf den Tatbestand des Teilurteils des Senats vom 24. Mai 2007 (BGHZ 172, 268 - Gedichttitelliste I) sowie auf den Vorlagebeschluss des Senats vom selben Tage verwiesen (GRUR 2007, 688 = WRP 2007, 993 - Gedichttitelliste II).Die Revision der Beklagten gegen ihre Verurteilung aufgrund der Klageanträge der Klägerin bleibt - ebenso wie ihre Revision gegen die Verurteilung aufgrund der Klageanträge des Klägers, über die der Senat bereits durch Urteil vom 24. Mai 2007 entschieden hat (BGHZ 172, 268 - Gedichttitelliste I) - im Wesentlichen ohne Erfolg.
Wie der Senat bereits im Vorlagebeschluss vom 24. Mai 2007 (GRUR 2007, 688 - Gedichttitelliste II) ausgeführt hat, handelt es sich bei der im Internet veröffentlichten Gedichttitelliste "Die 1100 wichtigsten Gedichte der deutschen Literatur zwischen 1730 und 1900" um eine Datenbank i.S. des Art. 1 Abs. 2 der Datenbankrichtlinie und damit auch um eine Datenbank i.S. des § 87a Abs. 1 UrhG.
Entgegen der Ansicht des Berufungsgerichts hat die Klägerin jedoch keinen Anspruch darauf, dass die Beklagte ihr als Gesamtgläubigerin auch Ersatz leistet für den Schaden, den der Kläger als Urheber des Datenbankwerks durch die Vervielfältigung und Verbreitung der CD-ROM erlitten hat (BGHZ 172, 268 Tz. 27 - Gedichttitelliste I).
- BGH, 26.02.2014 - I ZR 121/13
Verletzung urheberrechtlicher Verwertungsrechte an einem Online-Stadtplan: …
Solange Gehilfen sich lediglich auf die nichtschöpferische mechanische Durchführung oder Ausgestaltung der Vorgabe des Urhebers halten und kein Spielraum für eine eigene individuelle schöpferische Gestaltung bleibt, sind sie keine Urheber (vgl. BGH, Urteil vom 24. Mai 2007 - I ZR 130/04, BGHZ 172, 268 Rn. 23 - Gedichttitelliste I;… Loewenheim in Schricker/Loewenheim aaO § 7 Rn. 8;… Schulze in Dreier/Schulze, UrhG, 4. Aufl., § 7 Rn. 9;… Thum in Wandtke/Bullinger aaO § 7 Rn. 15).
- KG, 21.03.2012 - 24 U 130/10
Schadensersatz für unterlassene Quellenangabe
Dabei ist im Grundsatz zwischen den Rechten der Klägerin als urheberrechtlich Nutzungsberechtigter an den Karten und als Inhaberin des Leistungsschutzrechts an der Datenbank zu unterscheiden (vgl. BGH GRUR 2007, 685/687 - Gedichttitelliste I - Rdn. 27 m.w.N.). - BGH, 30.04.2009 - I ZR 191/05
Elektronischer Zolltarif
Da sich die unzulässige Datenentnahme der Beklagten schon aus der Erstellung der Änderungsliste oder der automatischen Übernahme aller Änderungsdaten ergibt, kommt es im vorliegenden Fall auch nicht auf die Frage an, ob die Übernahme von Daten in eine andere Datenbank aufgrund individueller Prüfung eine Entnahme i.S. der Datenbankrichtlinie ist (vgl. BGH GRUR 2007, 688 Tz. 17 - Gedichttitelliste II; EuGH GRUR 2008, 1077 Tz. 31 ff. - Directmedia Publishing). - BGH, 27.03.2013 - I ZR 9/12
SUMO
Der übernommene Teil muss deshalb so weitgehend Ausdruck der individuellen Auswahlkonzeption des Urhebers des Sammelwerks sein, dass er noch einen gemäß § 4 UrhG selbständig schutzfähigen Teil seines Sammelwerks darstellt (Bestätigung von BGH, 24. Mai 2007, I ZR 130/04, BGHZ 172, 268 Rn. 25 f. - Gedichttitelliste I).Nur wenn die Kombination der übernommenen Elemente besondere Strukturen in deren Auslese und Anordnung aufweist und darin das Gewebe der persönlichen geistigen Schöpfung des Sammelwerkes erkennen lässt, kann eine Beeinträchtigung des Urheberrechts an dem Sammelwerk im Sinne des § 4 UrhG angenommen werden (BGH, Urteil vom 21. November 1991 - I ZR 190/89, BGHZ 116, 136, 142 f. - Leitsätze; Urteil vom 24. Mai 2007 - I ZR 130/04, BGHZ 172, 268 Rn. 25 - Gedichttitelliste I).
Daraus ergibt sich, dass der übernommene Teil so weitgehend Ausdruck der individuellen Auswahlkonzeption des Urhebers des Sammelwerks sein muss, dass er noch einen gemäß § 4 UrhG selbständig schutzfähigen Teil seines Sammelwerks darstellt (BGHZ 172, 268 Rn. 25 f. - Gedichttitelliste I;… Czychowski in Fromm/Nordemann, Urheberrecht, 10. Aufl., § 4 UrhG Rn. 40).
- OLG Hamburg, 08.06.2017 - 5 U 54/12
Schutz des Herstellers einer medizinischen Datenbank: Erfordernis der relevanten …
(3) In dem der Entscheidung " Gedichttitelliste II " (BGH GRUR 2007, 688 ff. - Gedichttitelliste II) zu Grunde liegenden Sachverhalt erarbeitete der dortige Kläger (zu 2.) eine Liste der 1100 wichtigsten Gedichte der deutschen Literatur zwischen 1730 und 1900, die den Autor, den Titel, die Anfangszeile und das Erscheinungsjahr jedes Gedichts enthielt und nach der Anzahl der Nennungen der Gedichte geordnet war.Dazu hätten auch die Arbeiten gehört, die durchgeführt worden seien, um das vorhandene Gedichtmaterial hinsichtlich der Titel, der Anfangszeilen und der Urheberangaben so zu vereinheitlichen, dass eine statistische Auswertung möglich gewesen sei (BGH GRUR 2007, 688 ff. Rn. 14 - Gedichttitelliste II).
Der Bundesgerichtshof ist auch hier davon ausgegangen, dass die insoweit vorgenommenen Investitionen die " Beschaffung " von Daten einer Datenbank betreffen, nämlich die Ermittlung von vorhandenen Elementen und deren Zusammenstellung in dieser Datenbank (BGH GRUR 2007, 688 ff. Rn. 14 - Gedichttitelliste II;… BGH GRUR-RR 2010, 232 Rn. 15 - Gedichttitelliste III).
- BGH, 19.05.2010 - I ZR 158/08
Markenheftchen
Das Berufungsgericht hätte vielmehr noch prüfen müssen, ob sich die Schutzfähigkeit nicht aus der Anordnung des Stoffes in dem Nummernsystem des Klägers ergibt (vgl. BGH, Urt. v. 24.5.2007 - I ZR 130/04, GRUR 2007, 685 Tz. 16, 21 = WRP 2007, 989 - Gedichttitelliste I). - OLG München, 20.12.2007 - 29 U 5512/06
Übertragung eines Werks in eine andere Werkgattung als schutzfähige Bearbeitung …
Zur Vorbereitung der Durchsetzung dieses Anspruchs steht der Klägerin gemäß § 242 BGB auch der mit dem Klageantrag 2. a) in zulässigem Umfang geltend gemachte Auskunfts- und Rechnungslegungsanspruch zu (vgl. BGH GRUR 2007, 685 - Gedichttitelliste I Tz. 28;… Wild in: Schricker, UrhG, 3. Aufl. 2006, § 97 Rz. 81 m. w. N.). - OLG Hamm, 26.02.2008 - 4 U 157/07
Online-Veröffentlichung von Zeitschriften
Nur wenn die Kombination der übernommenen Beiträge besondere Strukturen in deren Auslese und Anordnung aufweist und das Gewebe der persönlichen geistigen Schöpfung des Sammelwerkes erkennen lässt, kann eine Beeinträchtigung des Urheberrechts an einem Sammelwerk im Sinne des § 4 UrhG angenommen werden (BGH GRUR 1990, 669, 673 - Bibelreproduktion; GRUR 1992, 382 - Leitsätze; GRUR 2007, 685 - Gedichttitelliste I). - LG Hamburg, 03.05.2016 - 308 O 46/16
Wettbewerbsverstoß: Unterlassungsanspruch des Betreibers eines online-Angebots …
- OLG Düsseldorf, 11.11.2021 - 15 U 25/20
- LG Düsseldorf, 21.12.2018 - 4c O 3/17
Feststellung der Schadensersatzpflicht dem Grunde nach wegen Verletzung des …
- OLG Stuttgart, 16.01.2008 - 4 U 64/07
Urheberrecht: Schutzfähigkeit einer topografischen Landeskarte; freie Bearbeitung …
- LG Düsseldorf, 21.02.2019 - 4c O 58/18
Elektro-hydraulische Handwerkzeuge
Rechtsprechung
BGH, 13.08.2009 - I ZR 130/04 (2) |
Volltextveröffentlichungen (16)
- MIR - Medien Internet und Recht
Gedichttitelliste - Eine Vervielfältigung im Sinne von § 87b Abs. 1 UrhG kann auch dann vorliegen, wenn Daten aus eigenem digitalen Material entnommen werden, während sich deren Auswahl weitgehend an einer geschützten Datenbank orientiert. Ob die Übertragung durch ein ...
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Telemedicus
Gedichttitelliste III
- Telemedicus
Gedichttitelliste III
- webshoprecht.de
Urheberrechtlichen Datenbankschutz einer Gedichtanthologie
- Wolters Kluwer
Urheberrechtliche Ausgestaltung von Unterlassungsansprüchen, Auskunftsansprüchen und Schadensersatzansprüchen wegen unzulässiger Vervielfältigung und Verbreitung einer Gedichtesammlung auf CD-Rom unter dem Titel "1000 Gedichte, die jeder haben muss" als Datensammlung; ...
- debier datenbank
- info-it-recht.de
Gedichttitelliste - Zur Frage der Vervielfältigung wesentlicher Bestandteile einer geschützten Datenbank
- Judicialis
- ra.de
- kanzlei.biz
Gedichttitelliste III: Die Schutzrechte einer Datenbank
- rechtsportal.de
Begriff der Datenbank i.S. von § 87a Abs. 1 UrhG
- datenbank.nwb.de
- ibr-online
Urheberrecht
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Telemedicus (Kurzinformation und Auszüge)
Gedichttitelliste III
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Rechtswidrige Entnahme von fremder Datenbank nur bei Übernahme von "wesentlichem Teil" / Gedichtetitelliste III
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Übernahme eines wesentlichen Teils einer Datenbank ist Urheberrechtsverletzung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Urheberrechtsschutz einer Gedichttitelliste
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW 2010, 778
- GRUR 2010, 420 (Ls.)
- GRUR-RR 2010, 232
- MMR 2010, 41
- MIR 2009, Dok. 179
- K&R 2009, 710
Wird zitiert von ... (6)
- BGH, 01.12.2010 - I ZR 196/08
Zweite Zahnarztmeinung II
Es ist unerheblich, ob die Übertragung durch ein (physisches) Kopieren oder auf andere Weise erfolgt (vgl. EuGH…, Urteil vom 9. Oktober 2008 - C-304/07, Slg., 2008, I-7587 = GRUR 2008, 1077 Rn. 37 und 60 - Directmedia Publishing;… GRUR 2009, 572 Rn. 40 - Apis/Lakorda; BGH, Urteil vom 13. August 2009 - I ZR 130/04, GRUR-RR 2010, 232 Rn. 17 - Gedichttitelliste III). - BGH, 25.03.2010 - I ZR 47/08
Autobahnmaut
Zu den Investitionen für die Beschaffung von Daten rechnen zwar - im Blick auf Art. 7 Abs. 1 der Datenbankrichtlinie, dessen Umsetzung § 87a Abs. 1 UrhG dient - nur die Mittel, die für die Ermittlung von vorhandenen Elementen und deren Zusammenstellung in der Datenbank aufgewandt werden, nicht aber die Mittel, die für die Erzeugung von Elementen eingesetzt werden, aus denen der Inhalt einer Datenbank besteht (…EuGH, Urt. v. 9.11.2004 - C-203/02, Slg. 2004, I-10415 = GRUR 2005, 244 Tz. 42 - BHB-Pferdewetten; BGHZ 164, 37, 43 - HIT BILANZ;… BGH, Urt. v. 30.4.2009 - I ZR 191/05, GRUR 2009, 852 Tz. 23 - Elektronischer Zolltarif; Urt. v. 13.8.2009 - I ZR 130/04, GRUR-RR 2010, 232 Tz. 15 - Gedichttitelliste III). - OLG Hamburg, 08.06.2017 - 5 U 54/12
Schutz des Herstellers einer medizinischen Datenbank: Erfordernis der relevanten …
Der Begriff der mit der " Beschaffung " des Inhalts einer Datenbank verbundenen Investitionen bezeichnet die der Suche nach vorhandenen unabhängigen Elementen und deren Sammlung in dieser Datenbank gewidmeten Mittel, nicht dagegen Mittel, die für das Erzeugen der Elemente eingesetzt werden, aus denen der Inhalt der Datenbank besteht (BGH GRUR 2011, 724, 725 - Zweite Zahnarztmeinung II; BGH GRUR-RR 2010, 232, 233 - Gedichttitelliste III; EuGH GRUR 2005, 244, 248 - BHB-Pferdewetten; EuGH GRUR 2005, 252, 253 - Fixtures-Fußballspielpläne I).Der Bundesgerichtshof ist auch hier davon ausgegangen, dass die insoweit vorgenommenen Investitionen die " Beschaffung " von Daten einer Datenbank betreffen, nämlich die Ermittlung von vorhandenen Elementen und deren Zusammenstellung in dieser Datenbank (…BGH GRUR 2007, 688 ff. Rn. 14 - Gedichttitelliste II; BGH GRUR-RR 2010, 232 Rn. 15 - Gedichttitelliste III).
- OLG Köln, 28.03.2014 - 6 U 140/13
Begriff des Herstellers einer Datenbank und der Übernahme wesentlicher Teile der …
Eine physische Übertragung der Daten ist nicht erforderlich (EuGH, GRUR 2008, 1077 Tz. 34ff. - Directmedia; BGH, GRUR-RR 2010, 232 Tz. 17 - Gedichttitelliste III). - OLG Saarbrücken, 31.01.2012 - 4 U 45/11
Schadensersatzprozess: Fortdauer der mit einem außergerichtlichen Vergleich …
Eine Überprüfung der Parteifähigkeit ist nur dann veranlasst, wenn hinreichende Anhaltspunkte Zweifel an der Parteifähigkeit wecken (BGHZ 159, 94, 99; Urt. v. 29.9.2010 - XII ZR 41/09, NJW 2010, 778;… Zöller/Vollkommer, aaO, § 56 Rdnr. 4;… P/G/Gehrlein, ZPO, 3. Aufl., § 56 Rdnr. 2). - FG Köln, 30.10.2014 - 15 K 3326/11
Frage der Anwendung des ermäßigten Steuersatzes auf Umsätze aus der Betreuung …
Denn die Investition kann im Einsatz von menschlichen, finanziellen oder technischen Ressourcen zur Ermittlung von vorhandenen Elementen und deren Zusammenstellung in der Datenbank bestehen (vgl. Urteil des OLG Köln vom 28.03.2014 I-6 U 140/13 u.a. ZUM-RD 2014, 433 unter II.2.; BGH-Urteil vom 13.08.2009 I ZR 130/04, NJW 2010, 778 unter I.1.b.).