Rechtsprechung
   OLG Düsseldorf, 25.02.2008 - I-1 U 169/07   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,5593
OLG Düsseldorf, 25.02.2008 - I-1 U 169/07 (https://dejure.org/2008,5593)
OLG Düsseldorf, Entscheidung vom 25.02.2008 - I-1 U 169/07 (https://dejure.org/2008,5593)
OLG Düsseldorf, Entscheidung vom 25. Februar 2008 - I-1 U 169/07 (https://dejure.org/2008,5593)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,5593) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (14)

  • NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
  • ra-skwar.de

    Autokauf

  • IWW
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Umdeutung der Anfechtungserklärung eines Kaufvertrages in einen Rücktritt vom Kauf für den Fall ihrer Unwirksamkeit; Annahme eines Sachmangels auf Grund fehlender Unfallfreiheit eines KFZ; Unfallfreiheit als Bestandteil einer Beschaffenheitsvereinbarung i.S.d. § 434 Abs. 1 ...

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Gebrauchtwagenkaufvertrag - Wandelung wegen Unfallschaden

  • rabüro.de

    Zur Begriff des Bagatellschadens beim Autokauf

  • Judicialis

    BGB § 133; ; BGB § ... 157; ; BGB § 309 Nr. 7a; ; BGB § 309 Nr. 7b; ; BGB § 323; ; BGB § 323 Abs. 5 Satz 2; ; BGB § 434; ; BGB § 434 Abs. 1 Satz 1; ; BGB § 434 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2; ; BGB § 437 Nr. 2; ; BGB § 442; ; BGB § 443; ; BGB § 444; ; BGB § 459 Abs. 2 a.F.

  • rewis.io
  • kfz-expert.de

    § 434 BGB
    Beschaffenheitsvereinbarung bei Formulierung unfallfrei laut Vorbesitzer - Bagatellgrenze bei Blechschaden eines Gebrauchtwagens

  • captain-huk.de

    Bagatellschaden im Kaufrecht

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • IWW (Kurzinformation)

    GW-Handel - Doppelte Bagatellprüfung bei "lt. Vorbesitzer unfallfrei"

  • ra-frese.de (Kurzinformation und -anmerkung)

    Kein Rücktritt bei Unerheblichkeit eines Unfallschadens

Besprechungen u.ä.

  • ra-frese.de (Kurzinformation und -anmerkung)

    Kein Rücktritt bei Unerheblichkeit eines Unfallschadens

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • OLG Köln, 25.02.2009 - 17 U 76/08

    Abweisung der Klage gegen einen Kfz-Sachverständigen mangels Fehlern bei der

    Der Begriff der Unfallfreiheit im Kraftfahrzeughandel wird von der obergerichtlichen Rechtsprechung unter Berücksichtigung der Verkehrskreise dahin ausgelegt, dass Unfallfreiheit vorliegt, wenn das Fahrzeug keinen Schaden aufweist, der erheblich ist, mithin über einen Bagatell- oder Einfachschaden hinausgeht (vgl. Thüringer Oberlandesgericht, Urteil vom 20.12.2007, 1 U 535/06; OLG Karlsruhe, Urteil vom 29.08.2007, 7 U 11/07; OLG Düsseldorf, Urteil vom 25.02.2007, I-1 U 169/07, und vom 03.12.2004, I-14 U 33/04; OLG Rostock, Urteil vom 17.12.2003, 6 U 227/02; OLG Köln, Urteil vom 04.02.2003, 24 U 108/02, jeweils zitiert nach juris).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht