Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 2 - Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 853) |
Abschnitt 8 - Einzelne Schuldverhältnisse (§§ 433 - 853) |
Titel 1 - Kauf, Tausch (§§ 433 - 480) |
Untertitel 1 - Allgemeine Vorschriften (§§ 433 - 453) |
Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist,
1. | nach § 439 Nacherfüllung verlangen, | |
2. | nach den §§ 440, 323 und 326 Abs. 5 von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 441 den Kaufpreis mindern und | |
3. | nach den §§ 440, 280, 281, 283 und 311a Schadensersatz oder nach § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen. |
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26.11.2001
Vorherige Gesetzesfassung
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2002 | Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts | 26.11.2001 |
Rechtsprechung zu § 437 BGB
3.105 Entscheidungen zu § 437 BGB in unserer Datenbank:
- BGH, 30.03.2022 - VIII ZR 109/20
Verkäufer bietet kostenlose Abholung an: Kein Anspruch auf ...
- OLG Karlsruhe, 26.01.2022 - 6 U 128/20
- BGH, 09.05.2018 - VIII ZR 26/17
Rückabwicklung eines Kaufvertrages im Wege des "großen Schadensersatzes" nach ...
- OLG Karlsruhe, 22.02.2022 - 17 U 553/19
Dieselskandal - Mitteilungspflichten des Verkäufers bei Motor EA 189
- BGH, 24.03.2022 - III ZR 263/20
Unwirksame Verkürzung der Verjährung kaufrechtlichen Gewährleistungsanspruchs
- BGH, 14.01.2022 - V ZR 245/20
Zu sichernder Anspruch verjährt: Kein Anspruch des Vormerkungsberechtigten auf ...
- BGH, 13.03.2020 - V ZR 33/19
Ersatz "fiktiver" Mängelbeseitigungskosten im Kaufrecht?
Zum selben Verfahren:
- BGH, 08.10.2020 - VII ARZ 1/20
Fiktive Mängelbeseitigungskosten: VII. Zivilsenat lehnt Wunsch des V. Zivilsenats ...
- BGH, 12.03.2021 - V ZR 33/19
"Fiktive" Mängelbeseitigungskosten können im Kaufrecht weiterhin verlangt werden
- OLG Düsseldorf, 15.01.2019 - 24 U 202/17
Schadensersatz aus einem Grundstückskaufvertrag wegen Feuchtigkeit
- BGH, 08.10.2020 - VII ARZ 1/20
§ 437 BGB in Nachschlagewerken
- § 437 BGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Mangel (Recht)
Gewährleistung
Querverweise
Auf § 437 BGB verweisen folgende Vorschriften:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Recht der Schuldverhältnisse
- Einzelne Schuldverhältnisse
- Kauf, Tausch
- Allgemeine Vorschriften
- Werkvertrag und ähnliche Verträge
- Werkvertragsrecht
- Allgemeine Vorschriften
- § 650 (Werklieferungsvertrag; Verbrauchervertrag über die Herstellung digitaler Produkte)
- Fünftes Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Krankenversicherung - (SGB V)
- Beziehungen der Krankenkassen zu den Leistungserbringern
- Beziehungen zu Apotheken und pharmazeutischen Unternehmern
- § 131a (Ersatzansprüche der Krankenkassen)
Redaktionelle Querverweise zu § 437 BGB:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Recht der Schuldverhältnisse
- Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen
- § 309 Nr. 8 b) (Klauselverbote ohne Wertungsmöglichkeit)
- Erlöschen der Schuldverhältnisse
- Erfüllung
- § 365 (Gewährleistung bei Hingabe an Erfüllungs statt)
- Einzelne Schuldverhältnisse
- Gemeinschaft
- § 757 (Gewährleistung bei Zuteilung an einen Teilhaber)
- Erbrecht
- Testament
- Vermächtnis
- § 2183 S. 3 (Haftung für Sachmängel)
- Zivilprozessordnung (ZPO)
- Zwangsvollstreckung
- Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen
- Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
- Allgemeine Vorschriften
- § 806 (Keine Gewährleistung bei Pfandveräußerung)
- Zwangsversteigerungsgesetz (ZVG)
- Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung von Grundstücken im Wege der Zwangsvollstreckung
- Zwangsversteigerung
- IV. Geringstes Gebot, Versteigerungsbedingungen
- § 56 S. 3