Rechtsprechung
BGH, 27.09.1984 - IX ZR 53/83 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Klage eines Ehemanns auf Rückauflassung einer unentgeltlich übertragenen Grundstückshälfte - Zurückbehaltungsrecht aufgrund Zugewinnausgleich
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zum Zurückbehaltungsrecht wegen des Anspruchs auf Zugewinnausgleich
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BGB § 1378
Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts wegen des Anspruchs auf Zugewinnausgleich
Papierfundstellen
- BGHZ 92, 194
- NJW 1985, 189
- MDR 1985, 137
- FamRZ 1985, 48
- WM 1984, 1543
- JR 1985, 319
- JR 1985, 321
Wird zitiert von ... (46)
- LG München I, 10.12.2013 - 5 HKO 1387/10
Schadensersatzanspruch gegen ein Vorstandsmitglied einer Aktiengesellschaft: …
- BAG, 12.04.2002 - 2 AZR 148/01
Krankheitskündigung - negative Prognose
(b) Der Vorschrift des § 242 BGB ist allerdings ein Verbot widersprüchlichen Verhaltens zu entnehmen, das auch Auswirkungen auf den Zivilprozeß haben kann (vgl. etwa BGH 21. Juni 2000 - IV ZR 157/99 - MDR 2000, 1247; 14. Juni 1967 - IV ZR 21/66 - NJW 1968, 794; 27. September 1984 - IX ZR 53/83 - BGHZ 92, 194). - BGH, 08.12.2009 - XI ZR 181/08
Umfang des Sicherungszwecks einer gem. § 7 Abs. 1 Makler- und Bauträgerverordnung …
Zwar gehört es zur wirksamen Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts, dass der Schuldner den konkreten Gegenleistungsanspruch, auf den er seine Leistungsverweigerung stützt, genau bezeichnet (BGH, Urteil vom 27. September 1984 - IX ZR 53/83, WM 1984, 1543, 1545, insoweit in BGHZ 92, 194 nicht abgedruckt).
- BGH, 03.07.1997 - IX ZR 244/96
Umfang des Zurückbehaltungsrechts
Ein solches reicht nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs für die Annahme "desselben rechtlichen Verhältnisses" im Sinne des § 273 Abs. 1 BGB aus, wenn es als gegen Treu und Glauben verstoßend erscheint, einen Anspruch ohne Rücksicht auf einen sich aus diesem Lebensverhältnis ergebenden Gegenanspruch geltend zu machen (BGHZ 92, 194, 196; 115, 99, 103). - BAG, 13.03.2008 - 2 AZR 88/07
Ordentliche Kündigung - Zurückbehaltungsrecht
Nur so wird dem Arbeitgeber die Möglichkeit eröffnet, den möglichen Anspruch des Arbeitnehmers zu prüfen und zu erfüllen (s. schon BAG 20. Dezember 1963 - 1 AZR 428/62 - BAGE 15, 174, 189; BGH 27. September 1984 - IX ZR 53/83 - NJW 1985, 189, 191; 17. November 1999 - XII ZR 281/97 - NJW 2000, 948, 949;… ErfK/Preis § 611 BGB Rn. 690; Söllner ZfA 1973, 1, 13, 17).(2) Da die Ausübung des Zurückbehaltungsrechts ein besonderer Anwendungsfall des Verbots der unzulässigen Rechtsausübung (§ 242 BGB) ist und der Sicherung eigener Ansprüche dient, darf sie ferner nicht dazu führen, die Durchsetzung der Gegenforderung praktisch zu vereiteln (vgl. BGH 11. April 1984 - VIII ZR 302/82 - BGHZ 91, 73; 27. September 1984 - IX ZR 53/83 - NJW 1985, 189; 8. Januar 1990 - II ZR 115/89 - NJW 1990, 1171, 1172).
Zur wirksamen Ausübung des Zurückbehaltungsrechts gehört es, die "Gegenforderung" genau zu bezeichnen (s. insbes. BGH 27. September 1984 - IX ZR 53/83 - NJW 1985, 189, 191 und 17. November 1999 - XII ZR 281/97 - NJW 2000, 948, 949).
- BGH, 19.06.2006 - II ZR 337/05
Außenwirkung von durch Gesellschafterbeschluss begründeten Beschränkungen der …
Es genügt, wenn ein innerlich zusammengehöriges einheitliches Lebensverhältnis vorliegt, das es als wider Treu und Glauben verstoßend erscheinen lässt, wenn der eine Anspruch ohne Rücksicht auf den anderen geltend gemacht und verwirklicht werden könnte (BGHZ 92, 194, 196). - OLG Koblenz, 15.09.2010 - 1 U 63/10
Rechtsnatur der unentgeltlichen Überlassung einer Wohnung
Nach § 273 Abs. 1 BGB soll der Schuldner eine Leistung nicht wegen eines jeden beliebigen Gegenanspruchs zurückhalten dürfen, sondern nur dann, wenn die gegenseitigen Ansprüche einem innerlich zusammenhängenden einheitlichen Lebensverhältnis entspringen, wenn sie also in einem natürlichen und wirtschaftlichen Zusammenhang stehen, so dass es gegen Treu und Glauben verstieße, wenn der eine Anspruch ohne Rücksicht auf den anderen geltend gemacht und verwirklicht werden könnte (BGHZ 47, 157, 167; 64, 122, 125; 92, 194, 196; BGH NJW-RR 2005, 375 ff.;… Palandt/ Grüneberg a.a.O. § 273 Rn. 9). - BGH, 10.04.2006 - II ZR 337/05
Missbrauch der Vertretungsmacht durch den GmbH-Geschäftsführer
Es genügt, wenn ein innerlich zusammengehöriges einheitliches Lebensverhältnis vorliegt, das es als wider Treu und Glauben verstoßend erscheinen lässt, wenn der eine Anspruch ohne Rücksicht auf den anderen geltend gemacht und verwirklicht werden könnte (BGHZ 92, 194, 196). - BGH, 08.06.2004 - X ZR 173/01
Rechte des Herausgabeschuldners bei durch die Herausgabeverweigerung entstandenen …
Vielmehr genügt es, wenn ihnen ein innerlich zusammenhängendes, einheitliches Lebensverhältnis zugrunde liegt, wenn beide Ansprüche also aus Rechtsgeschäften hervorgegangen sind, die in einem solchen natürlichen und wirtschaftlichen Zusammenhang stehen, daß es gegen Treu und Glauben verstoßen würde, wenn der eine Anspruch ohne Rücksicht auf den der anderen Seite zustehenden geltend gemacht und durchgesetzt werden könnte (BGHZ 92, 194, 196; BGHZ 115, 99, 103 f.). - BGH, 26.09.2013 - VII ZR 2/13
Bauvertrag: Erstattungsanspruch gegen den Bauunternehmer wegen der Zahlung von …
Der Erstattungsanspruch der Klägerin und der Abrechnungsanspruch der Beklagten beruhen zwar auf "demselben rechtlichen Verhältnis" im Sinne des § 273 Abs. 1 BGB (vgl. hierzu BGH, Urteil vom 27. September 1984 - IX ZR 53/83, BGHZ 92, 194, 196), stehen aber nicht in einer synallagmatischen Verknüpfung, wie dies für das Leistungsverweigerungsrecht nach § 320 Abs. 1 BGB Voraussetzung wäre (vgl. BGH…, Urteil vom 19. Mai 2006 - V ZR 40/05, BauR 2006, 1464 Rn. 20 = NZBau 2006, 645;… MünchKommBGB/Krüger, 6. Aufl., § 273 Rn. 2;… Palandt/Grüneberg, BGB, 72. Aufl., § 320 Rn. 1). - BGH, 17.11.1999 - XII ZR 281/97
Ausübung des Zurückbehaltungsrechts gegen güterrechtliche Ansprüche im …
- BGH, 21.02.2014 - V ZR 176/12
Notarieller Grundstücksnutzungs- und Übertragungsvertrag: Sittenwidrigkeit …
- BGH, 06.10.2004 - XII ZR 323/01
Wirksamkeit der durch einen Miterben mit einer in den Nachlass fallenden …
- OLG Düsseldorf, 11.03.2005 - 22 U 99/04
Kein Zurückbehaltungsrecht gegenüber einer Restwerklohnforderung wegen Mängeln …
- BGH, 01.10.1999 - V ZR 162/98
Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht beim Grundstückskaufvertrag
- BGH, 08.01.1990 - II ZR 115/89
Zurückbehaltungsrecht des ausgeschiedenen BGB -Gesellschafters
- BGH, 06.06.2000 - XI ZR 235/99
Hinweis auf Zustimmungs- oder Genehmigungserfordernis bei Vertragsschluß durch …
- BGH, 29.04.1986 - IX ZR 145/85
Zurückbehaltungsrecht des Anfechtungsgegners gegenüber Anspruch aus Anfechtung; …
- BGH, 28.10.1992 - IV ZR 221/91
Schlichte Verwirkungsklausel bei gesetzlichem Pflichtteil - Entscheidung über …
- BGH, 07.05.1986 - IVb ZR 42/85
Bewertung eines landwirtschaftlichen Betriebes nach Beendigung der …
- BGH, 13.02.1989 - II ZR 110/88
Zulässigkeit einer Revision bei vertraglicher Verpflichtung zur Rücknahme des …
- BGH, 16.05.1990 - XII ZR 40/89
Anspruch auf Trennungsunterhalt bei Gütergemeinschaft
- KG, 19.11.2012 - 8 U 144/09
Wohnsitzanspruch eines Mitglieds einer Adelsfamilie: Herausgabeanspruch bei …
- BGH, 08.12.2009 - XI ZR 182/08
Entfallen einer nach § 7 MaBV übernommenen Bürgschaft durch eine …
- LSG Hessen, 03.09.2014 - L 6 AS 234/12
Bund muss fast halbe Million an Hochtaunuskreis zahlen
- OLG Naumburg, 30.09.1996 - 1 U 76/96
Erfordernis der Konnexität bei Zurückbehaltungsrecht
- BGH, 22.01.2013 - II ZR 264/10
Voraussetzungen und Folgen einer beschränkten Revisionszulassung
- OLG Köln, 15.03.2000 - 2 U 74/99
Wohnungseigentum
- OLG Koblenz, 29.05.2008 - 6 U 1042/07
Geltendmachung von Mängelgewährleistungsansprüchen durch WEG
- BGH, 23.05.1989 - IX ZR 57/88
Rechtskraft eines der Vollstreckungsgegenklage stattgebenden Urteils
- BGH, 15.11.1989 - IVb ZR 60/88
Anspruch auf Zahlung von Elementarunterhalt und Vorsorgeunterhalt - Erlöse, die …
- BGH, 22.01.2013 - II ZR 162/10
Erfassung des gesamten Urteils des Berufungsgerichts durch eine Revision bei …
- BGH, 21.12.1992 - II ZR 82/92
Fehlen eines Tatbestands sowie einer Bezugnahme auf das erstinstanzliche Urteil - …
- BGH, 22.01.2013 - II ZR 120/10
Zulässigkeit der Beschränkung des Rechtsmittels auf ein Zurückbehaltungsrecht
- OLG Brandenburg, 18.06.1999 - 4 U 166/98
Wann ist die Verwendung von Ökoprodukten zugesichert?
- OLG Hamm, 17.08.2000 - 22 U 199/99
Rechtsmangel bei Grundstücksbelastung - Überbaurente
- OLG Köln, 09.03.1988 - 2 U 67/87
Abgabe eines deklaratorischen Schuldanerkenntnisses ; Vertrag zwischen einem …
- OLG Karlsruhe, 03.12.2007 - 1 U 244/06
Formularmäßige Vereinbarung der Sperrung des Internetzugangs bei geringfügigem …
- LAG Köln, 16.10.2002 - 8 Sa 684/02
Betriebsrat, Tätigkeit außerhalb der Arbeitszeit, Erforderlichkeit, …
- BGH, 13.07.1988 - IVb ZR 96/87
Ehegatte - Gesamtschuldnerausgleich - Güterrechtliche Vorschriften - Tilgung …
- OLG München, 20.03.2014 - 13 U 4423/13
Kann der Auftraggeber die Zahlung wegen Mängeln an einem anderen Bauvorhaben …
- OLG Dresden, 10.07.2012 - 20 U 1931/11
- OLG Karlsruhe, 22.01.2003 - 12 U 141/02
Kündigung des Werkunternehmers: Angemessenheit einer Fristsetzung zur Mitwirkung …
- OLG Dresden, 12.06.2015 - 20 U 1931/11
- BGH, 24.06.1987 - IVb ZR 14/86
Zurückbehaltungsrecht wegen eines Anspruchs auf Vorlage einer …
- BayObLG, 01.10.1999 - 5Z BR 162/98