Rechtsprechung
BGH, 18.02.2002 - II ZR 331/00 (1) |
Verklagte ARGE [Kostenentscheidung]
§§ 705 ff, 14 Abs. 2 BGB, Änderung der Rechtsprechung zur (Teil-)Rechtsfähigkeit der BGB-Gesellschaft durch BGH, «verklagte ARGE» erfordert keine Vorlage nach § 132 Abs. 3, Abs. 4 GVG oder nach § 2 Abs. 1 RsprEinhG (Rechtssprechungsänderung zur Parteifähigkeit betrifft - zunächst - nur den Zivilprozeß, § 50 ZPO);
§§ 239 ff, 246, 86 Halbs. 1 ZPO gelten sinngemäß bei Übergang des Vermögens einer GbR oder OHG ohne Liquidation auf den letzten verbliebenen Gesellschafter (hier nach § 728 Abs. 2 BGB, § 84 Abs. 2 InsO i.V.m. dem Gesellschaftsvertrag);
§§ 331, 338 ZPO, Geltendmachung der Inexistenz des Beklagten durch Einspruch gegen ein Versäumnisurteil des Revisionsgerichts (BGH)
Volltextveröffentlichungen (12)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- webshoprecht.de
Rechts- und Parteifähigkeit der BGB-Außengesellschaft im Zivilprozess
- Wolters Kluwer
Wechselprozess - Versäumnisurteil - Erledigungserklärung - Divergenzvorlage
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Rechts- und Parteifähigkeit der BGB-Gesellschaft
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Rechtsfähigkeit der GbR
- Judicialis
ZPO § 91 a; ; ZPO § 246; ; ZPO §§ 239 ff.; ; ZPO § 86 Halbs. 1; ; GVG § 132 Abs. 4; ; GVG § 132 Abs. 3 Satz 1; ; RsprEinhG § 2 Abs. 1
- ra.de
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Rechtsfortbildung und Verfahrensrecht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO §§ 239 246 § 86 Hs. 2
Fortführung eines Prozesses für eine wegen Vermögenslosigkeit eines Gesellschafters erloschene BGB -Gesellschaft - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Rechts- und Parteifähigkeit einer GbR
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist rechtsfähig und parteifähig
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Rechtliche Selbstaendigkeit der GbR
Verfahrensgang
- OLG Nürnberg, 15.03.2000 - 12 U 4408/99
- BGH, 29.01.2001 - II ZR 331/00
- BGH, 18.02.2002 - II ZR 331/00 (1)
- FG Sachsen-Anhalt, 23.09.2010 - 5 K 369/05
- BFH - V B 114/10 (anhängig)
Papierfundstellen
- NJW 2002, 1207
- ZIP 2002, 614
- NZA 2002, 405
- NZI 2002, 278
- NZI 2002, 44
- NZM 2002, 271
- ZMR 2002, 412
- BB 2002, 1015
- DB 2002, 837
- NZG 2002, 322
Wird zitiert von ... (95)
- BGH, 07.07.2008 - II ZR 37/07
Rechtsfolgen des Ausscheidens des vorletzten Gesellschafters einer BGB …
Haben die Gesellschafter einer BGB-Gesellschaft im Gesellschaftsvertrag vereinbart, dass die Gesellschaft von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt wird, wenn ein Gesellschafter ausscheidet, wächst bei Ausscheiden des vorletzten Gesellschafters - soweit im Gesellschaftsvertrag für diesen Fall nichts Abweichendes geregelt ist - dem letzten verbleibenden Gesellschafter das Vermögen der GbR an, d.h. die Aktiva und Passiva gehen im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf ihn über, ohne dass es eines Übertragungsaktes oder einer Übernahmeerklärung bedarf (st.Rspr.; BGHZ 32, 307, 314 ff.;… Sen.Urt. v. 13. Dezember 1965 - II ZR 10/64, WM 1966, 62 f.; v. 27. Januar 1966 - II ZR 54/64, WM 1966, 513; v. 9. März 1992 - II ZR 195/90, NJW 1992, 2757, 2758; v. 12. Juli 1999 - II ZR 4/98, ZIP 1999, 1526, 1527; Beschl. v. 18. Februar 2002 - II ZR 331/00, ZIP 2002, 614, 615;… siehe auch BGH, Urt. v. 22. September 1993 - IV ZR 183/92, WM 1993, 2259, 2260). - BGH, 15.03.2004 - II ZR 247/01
Rechtsfolgen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der …
Prozessual sind auf diesen Rechtsübergang während des Rechtsstreits die §§ 239, 246 ZPO sinngemäß anzuwenden (vgl. Sen.Beschl. v. 18. Februar 2002 - II ZR 331/00, ZIP 2002, 614 f.). - BGH, 14.02.2019 - IX ZR 149/16
Geltung des Bargeschäftsprivilegs bei der Anfechtung der Besicherung eines …
- BGH, 01.07.2002 - II ZR 380/00
Rechtsfähigkeit einer Gesellschaft ausländischen Rechts nach Verlegung des …
Dies gilt nach der neueren Rechtsprechung des Senats, die das Berufungsgericht noch nicht berücksichtigen konnte, auch für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (…Urt. v. 29. Januar 2001 - II ZR 331/00, ZIP 2001, 330; Beschl. v. 18. Februar 2002 - II ZR 331/00, ZIP 2002, 614). - BGH, 11.12.2003 - IX ZR 109/00
Anwaltsgebühren bei Wahrnehmung mehrerer Verfahren; Höhe des Vorschusses für …
Die Revision rügt zu Recht, daß das Berufungsgericht nicht festgestellt hat, ob und wann der Kläger durch sämtliche Angehörigen seiner damaligen Anwaltssozietät ermächtigt worden ist, im eigenen Namen die streitigen Vergütungsansprüche der rechtsfähigen BGB-Gesellschaft (BGHZ 146, 341, 344; BGH, Beschl. v. 18. Februar 2002 - II ZR 331/00, NJW 2002, 1207) geltend zu machen. - BGH, 19.01.2017 - VII ZR 112/14
Klage gegen englische Limited in Deutschland: Verlust der Partei- und …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist § 239 Abs. 1 ZPO bei dem Untergang solcher juristischer Personen entsprechend anzuwenden, deren Untergang keine Liquidation, sondern eine Gesamtrechtsnachfolge nach sich zieht (BGH…, Urteil vom 15. März 2004 - II ZR 247/01, WM 2004, 1138, 1139, juris Rn. 4; Beschluss vom 18. Februar 2002 - II ZR 331/00, NJW 2002, 1207, juris Rn. 5; Urteil vom 4. Juni 1957, VIII ZR 68/56, WM 1957, 975;… Zöller/Greger, aaO, § 239 Rn. 6). - BGH, 12.12.2005 - II ZB 30/04
Überprüfung der Aussetzung des Verfahrens im Beschwerderechtszug; Zulässigkeit …
a) Zwar hat das Beschwerdegericht nicht verkannt, dass eine Personengesellschaft bei Abtretung sämtlicher Anteile an einen einzigen Gesellschafter ohne Liquidation untergeht (BGHZ 71, 296, 300; 65, 79, 82 f.) und auf diesen Rechtsübergang während eines Rechtsstreits die §§ 239, 246 ZPO sinngemäß anzuwenden sind (…Sen.Urt. v. 15. März 2004 - II ZR 247/01, WM 2004, 1138 f.; Sen.Beschl. v. 18. Februar 2002 - II ZR 331/00, NJW 2002, 1207). - BSG, 07.02.2007 - B 6 KA 6/06 R
Kassenärztliche Vereinigung - keine Verrechnung von Honoraransprüchen einer neu …
Dies gilt auch dann, wenn - wie hier - auf zivilrechtlicher Ebene im Gesellschaftsvertrag der GbR eine Liquidation der Gesellschaft bzw eine Vermögensauseinandersetzung bei Ausscheiden eines Partners ausgeschlossen wurde (vgl § 731 Satz 1 BGB sowie § 2 Nr. 3 iVm § 22 Nr. 2 des Gesellschaftsvertrags der Klägerin vom 19.5.1999) und deshalb nach Gesellschaftsrecht eine sofortige Vollbeendigung der GbR eintritt (…vgl Gummert in Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 1, 2. Aufl 2004, § 21 RdNr 8 und 102; s auch BGH NJW 2002, 1207 sowie Bier in Schoch/Schmidt-Aßmann/Pietzner, Verwaltungsgerichtsordnung, Stand April 2006, § 61 RdNr 10). - OLG Hamm, 11.04.2014 - 12 U 142/13
Rechtsfolgen des Erlöschens einer englischen Limited im Heimatstaat
Hierzu gehören etwa die Gesamtrechtsnachfolge des einzig verbliebenen Kommanditisten (BGH WM 2004, 1047, Tz. 4), der Vermögensübergang auf den letzten verbliebenen Gesellschafter (BGH NJW 2002, 1207, Tz. 5), so etwa bei der Übernahme der Geschäftsanteile (BGH NJW-RR 2000, 631), die Gesamtrechtsnachfolge des verbliebenen Gesellschafters aufgrund Ausscheides der Komplementärin (BGH NZG 2000, 474) und die Anwachsung nach dem Ausscheiden eines Gesellschafters einer Zweipersonengesellschaft (OLG Hamm NJW-RR 1996, 1446, 1447). - BGH, 22.07.2002 - II ZR 90/01
Ausscheiden eines Vertragsarztes aus einer Gemeinschaftspraxis
Das Berufungsgericht wird ferner die neue Rechtsprechung des Senats zu berücksichtigen haben, wonach Anspruchsinhaber nicht die Kläger in Person, sondern die von ihnen gebildete Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist (Urt. v. 29. Januar 2001 - II ZR 331/00, ZIP 2001, 330; Beschl. v. 18. Februar 2002 - II ZR 331/00, ZIP 2002, 614). - BVerwG, 19.02.2015 - 9 C 10.14
Sprungrevision; Zustimmungserklärung; Telefax; Übermittlung; Einlegung; …
- BVerwG, 25.01.2017 - 9 C 30.15
Anfechtungsanspruch; Anfechtungsfrist; Auslegung; Duldungsbescheid; Einrede; …
- OLG Hamm, 30.03.2007 - 30 U 13/06
Nachhaftung des in Kommanditistenstellung gewechselten OHG-Gesellschafters im …
- BGH, 07.06.2018 - V ZB 252/17
Gesamtrechtsnachfolge bei Übernahme des Gesellschaftsunternehmens ohne …
- BSG, 20.10.2004 - B 6 KA 15/04 R
Vertragsärztliche Honorarstreitigkeit - Berechnung des Gegenstandswertes - …
- BGH, 18.06.2002 - VIII ZB 6/02
Erstattungsfähigkeit der Erhöhungsgebühr
- OLG Hamburg, 30.03.2007 - 11 U 231/04
Die Rechtsfähigkeit einer Gesellschaft, die nicht unter die europäische …
- VG Freiburg, 02.02.2017 - 6 K 1701/15
Zulässigkeit eines Erledigungsfesstellungsstreits; Anordnung des Rückschnitts von …
- BSG, 29.01.2009 - B 3 P 8/07 R
Festsetzung der Vergütung für ambulante Pflegeleistungen durch Schiedsspruch - …
- OLG Düsseldorf, 28.11.2002 - 10 U 172/01
Auswirkungen eines Gesellschafterwechsels in einer Mieter-GbR
- FG Baden-Württemberg, 01.03.2017 - 7 V 2515/16
Eine verdeckte Einlage einzelner Gesellschafter in eine Personengesellschaft kann …
- LAG Berlin, 23.06.2005 - 6 Sa 224/05
Hauptsacheerledigung
- BAG, 07.12.2005 - 5 AZR 254/05
Gewährleistung einer beamtenrechtlichen Versorgungsanwartschaft
- BFH, 16.12.2021 - IV R 2/18
Zum Umfang der revisionsgerichtlichen Überprüfung einer Schätzung
- BayObLG, 31.10.2002 - 2Z BR 70/02
Keine Grundbuchfähigkeit der BGB -Gesellschaft
- OLG Saarbrücken, 26.02.2010 - 5 W 371/09
Voraussetzungen der Eintragung des Eigentums einer BGB -Gesellschaft im Grundbuch
- OLG Stuttgart, 16.11.2005 - 20 U 2/05
Aktienrecht: Anfechtung eines Gewinnverwendungsbeschlusses
- BSG, 25.02.2010 - B 10 LW 2/09 R
Alterssicherung der Landwirte - Versicherungspflicht des einzelnen Miterben einer …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.11.2004 - L 4 U 76/03
Insolvenzgeldumlage durch Unfallversicherungsträger - wirksame Heranziehung einer …
- OLG Köln, 29.11.2010 - 2 Wx 26/10
Anforderungen an den Nachweis der Existenz, Identität und Vertretungsverhältnisse …
- LSG Sachsen, 12.11.2008 - L 1 AL 2/05
Rückzahlung eines Eingliederungszuschusses für ältere Arbeitnehmer nach Auflösung …
- BayObLG, 07.05.2002 - 3Z BR 55/02
Kosten bei identitätswahrendem Formwechsel - Umwandlung von GbR in KG bei …
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.05.2017 - 7 Sa 410/15
Anspruch eines Arbeitnehmers auf Aufwendungsersatz für Fahrten mit seinem …
- FG Baden-Württemberg, 01.02.2010 - 9 K 1449/09
Bei der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils wird der Anteilswert nach der für …
- OLG Naumburg, 22.01.2004 - 7 U 133/03
Zu den Voraussetzungen für die Annahme einer Umgehung von Vinkulierungen
- OLG Düsseldorf, 13.02.2003 - 10 U 216/01
Vertretung einer Gesellschaft bei Verweigerung der Mitwirkung eines …
- OLG Köln, 13.12.2010 - 2 Wx 137/10
Anforderungen an den Nachweis der Existenz, der Identität und der Vertretung …
- BGH, 26.02.2003 - VIII ZB 69/02
Erfallen der Erhöhungsgebühr bei Prozeßvertretung einer BGB -Gesellschaft
- OLG Frankfurt, 14.07.2009 - 11 U 68/08
Wettbewerbsbeschränkung: Abhängigmachen einer Zertifizierung eines Taxibetriebes …
- AG Brandenburg, 25.04.2012 - 31 C 175/10
Kautionsrückforderung: Ist insolventer Mieter prozessführungsbefugt?
- OLG Frankfurt, 29.06.2004 - 25 W 34/04
Kostenfestsetzungsverfahren: Erhöhungsgebühr des Rechtsanwalts bei Beauftragung …
- KG, 02.04.2009 - 4 U 184/07
Berufung: Zulässigkeit der Berufung einer partei- bzw. prozessunfähigen Partei
- BSG, 20.10.2004 - B 6 KA 12/03 R
Berechnung des Gegenstandswertes in vertragsärztlichen Honorarstreitigkeiten, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.04.2006 - 4 A 400/05
Heranziehung der (Außen-)Gesellschaft bürgerlichen Rechts zu einer Umlage nach …
- BFH, 05.08.2002 - IV E 1/02
Gerichtskosten - Prozessführungsbefugnis - OHG - Offene Handelsgesellschaft - …
- BFH, 28.12.2007 - V B 166/06
Verfahrensmangel der Verletzung rechtlichen Gehörs durch Ladung einer …
- OLG Karlsruhe, 28.11.2005 - 1 U 156/05
BGB-Gesellschaft: Befugnis zur Klage auf Feststellung der Unwirksamkeit einer …
- LG Düsseldorf, 20.10.2005 - 32 O 113/05
Kein "kaltes Delisting" durch Verschmelzung einer börsennotierten AG auf nicht …
- LAG Hamm, 04.01.2012 - 2 Ta 337/11
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten; Mangelnde Rechtsfähigkeit einer …
- OLG Köln, 29.11.2010 - 2 Wx 3/10
Anforderungen an Inhalt und Form einer Eintragungsbewilligung durch eine BGB …
- OLG Köln, 22.12.2005 - 17 W 283/05
Erhöhungsgebühr im Passivprozess gegen Gesellschafter der BGB -Gesellschaft
- OLG Köln, 10.01.2003 - 16 Wx 221/02
Errichtung einer Mobilfunkanlage
- OLG Düsseldorf, 24.07.2009 - 24 U 67/08
Zustandekommen eines Mietvertrages aufgrund einer Duldungs- oder …
- OLG Köln, 03.04.2012 - 9 U 153/11
Schadensersatz gegen Anwalt wegen Pflichtverletzung im Zusammenhang mit einem …
- OLG Saarbrücken, 28.06.2011 - 5 W 142/11
Streitwertbemessung: Mehrwert bei einem Prozessvergleich mit Abgeltungsklausel
- FG Nürnberg, 20.05.2010 - 4 K 1011/09
Grunderwerbsteuerfreiheit des Grundstückserwerbs einer GbR anlässlich der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.09.2010 - L 11 KA 70/10
Vertragsarztangelegenheiten
- OLG Hamm, 19.05.2020 - 15 W 152/20
Vorkaufsrecht, Gemeinde, Ausschluss
- BPatG, 27.05.2004 - 25 W (pat) 291/02
- BPatG, 22.01.2004 - 25 W (pat) 291/02
- KG, 18.12.2003 - 8 U 87/03
Gewerberaummietvertrag: BGB-Gesellschaft als Vermieter; Schriftformerfordernis; …
- VG Düsseldorf, 24.02.2005 - 18 L 199/05
Anordnung der Einstellung eines Gaststättenbetriebs bei fehlender …
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.12.2003 - 9 Sa 1219/03
Kündigung durch BGB -Gesellschafter
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.12.2005 - 2 Sa 605/05
Gehaltsvereinbarung
- LAG Berlin, 21.06.2005 - 6 Sa 1714/04
Überwachung als Bautätigkeit
- LG Berlin, 15.04.2002 - 62 S 453/01
Klage auf Zustimmung zur Mieterhöhung durch BGB-Gesellschaft
- OVG Schleswig-Holstein, 22.08.2007 - 2 LB 23/07
BGB-Gesellschaft; Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Inhaber; Zweitwohnungssteuer
- OLG Brandenburg, 09.03.2004 - 6 U 150/02
Werkvertrag zwischen einer Druckerei und dem Mitglied einer losen …
- AG Euskirchen, 26.06.2015 - 11 M 1165/15
Weigerung des Gerichtsvollziehers zur Durchführung der Zwangsvollstreckung i.R.d. …
- OLG Brandenburg, 28.11.2007 - 3 U 22/07
Abweisung einer Klage als unzulässig wegen anderweitiger Rechtshängigkeit nach …
- BPatG, 16.08.2004 - 25 W (pat) 232/03
Eintragung einer GbR als Markeninhaberin zulässig
- OLG Hamm, 08.11.2004 - 23 W 267/03
Erfallen der Erhöhungsgebühr bei Klageerhebung für eine BGB -Gesellschaft
- KG, 04.07.2002 - KartVerg 8/02
AG darf Bietern erst nach Auftragserteilung Rechtsform vorschreiben
- LG Mönchengladbach, 26.07.2007 - 5 T 16/07
Kostenfestsetzungsverfahren, Mehrvertretungszuschlag, Wohnungseigentümer, …
- BPatG, 12.06.2007 - 27 W (pat) 40/05
Pit Bull
- BPatG, 24.01.2005 - 11 W (pat) 345/04
- LG Aurich, 18.01.2007 - 2 O 1125/04
- KG, 13.08.2002 - KartVerg 8/02
- BPatG, 27.05.2004 - 25 W (pat) 232/03
- KG, 14.07.2002 - KartVerg 8/02
- LG Düsseldorf, 19.03.2009 - 4b O 28/08
Blauer Lebensmittelfarbstoff
- LG Düsseldorf, 06.11.2007 - 4b O 45/06
Vakuumtiefziehmaschine
- BSG, 20.10.2004 - B 6 KA 12/03
- VG Saarlouis, 03.11.2005 - 1 K 146/04
Rechtmäßigkeit eines Rückforderungsbescheides betr. einen Investitionszuschuss
- LG Erfurt, 16.12.2021 - 8 O 244/21
- VG Augsburg, 26.02.2008 - Au 3 K 07.1024
Unzuverlässigkeit; Gesamtwürdigung; Straftaten; Zeitraum; Bewährung; …
- LG Düsseldorf, 06.11.2007 - 4b O 31/07
Spannrahmen für Tiefziehmaschinen
- AG Wiesbaden, 17.03.2006 - 65 M 14770/05
- BPatG, 14.09.2004 - 25 W (pat) 232/03
- BPatG, 25.04.2013 - 12 W (pat) 28/08
Patentbeschwerdeverfahren - "Transporteinrichtung für großflächige …
- VG Saarlouis, 30.06.2010 - 10 K 249/10
Gebührenforderung wegen Außerbetriebsetzung eines Fahrzeugs
- AG Hannover, 20.05.2005 - 519 C 1505/05
Anspruch auf Zahlung von Betriebskostennachforderungsbeträgen; …
- OLG Jena, 04.06.2004 - 6 W 68/04
Unbedenklichkeitsbescheinigung
- LG Berlin, 07.05.2002 - 82 T 331/02
- BPatG, 25.01.2005 - 24 W (pat) 219/02