Insolvenzordnung
3. Teil - Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (§§ 80 - 147) |
1. Abschnitt - Allgemeine Wirkungen (§§ 80 - 102) |
(1) 1Besteht zwischen dem Schuldner und Dritten eine Gemeinschaft nach Bruchteilen, eine andere Gemeinschaft oder eine Gesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit, so erfolgt die Teilung oder sonstige Auseinandersetzung außerhalb des Insolvenzverfahrens. 2Aus dem dabei ermittelten Anteil des Schuldners kann für Ansprüche aus dem Rechtsverhältnis abgesonderte Befriedigung verlangt werden.
(2) 1Eine Vereinbarung, durch die bei einer Gemeinschaft nach Bruchteilen das Recht, die Aufhebung der Gemeinschaft zu verlangen, für immer oder auf Zeit ausgeschlossen oder eine Kündigungsfrist bestimmt worden ist, hat im Verfahren keine Wirkung. 2Gleiches gilt für eine Anordnung dieses Inhalts, die ein Erblasser für die Gemeinschaft seiner Erben getroffen hat, und für eine entsprechende Vereinbarung der Miterben.
verbindlichkeiten § 91Ausschluß sonstigen Rechtserwerbs § 92Gesamtschaden § 93Persönliche Haftung der Gesellschafter § 94Erhaltung einer Aufrechnungslage § 95Eintritt der Aufrechnungslage im Verfahren § 96Unzulässigkeit der Aufrechnung § 97Auskunfts- und Mitwirkungspflichten des Schuldners § 98Durchsetzung der Pflichten des Schuldners § 99Postsperre § 100Unterhalt aus der Insolvenzmasse § 101Organschaftliche Vertreter. Angestellte § 102Einschränkung eines Grundrechts
Rechtsprechung zu § 84 InsO
39 Entscheidungen zu § 84 InsO in unserer Datenbank:
- BFH, 03.02.2016 - X R 25/12
Aufwandszurechnung bei Schuldzinszahlungen von einem Gemeinschaftskonto ...
Zum selben Verfahren:
- FG München, 21.06.2012 - 10 K 3566/09
Folgen der Insolvenz des Mitinhabers eines sog. Oder-Kontos - Zinsen für ...
- FG München, 21.06.2012 - 10 K 3566/09
- OLG Köln, 12.06.2018 - 16 W 27/18
Mutwilligkeit der Rechtsverfolgung bei beabsichtigter Erhebung einer Klage des ...
- LG Rottweil, 14.08.2015 - 2 O 267/14
Hinfälligkeit einer testamentarischen Teilungsanordnung nach § 2048 Satz 1 BGB ...
- OLG München, 22.05.2017 - 34 Wx 87/17
Erlöschen einer Vollmacht zur Vertretung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts im ...
- BGH, 26.04.2012 - V ZB 181/11
Grundstückszwangsversteigerung: Insolvenzverwalterversteigerung bei ...
- OLG München, 06.10.2015 - 5 U 902/15
Insolvenzanfechtung - Objektive Gläubigerbenachteiligung bei Rückzahlungen aus ...
- LSG Hessen, 05.12.2013 - L 1 KR 180/12
Umlage für das Insolvenzgeld - Arbeitgeber - Wohnungseigentümergemeinschaft - ...
- BGH, 14.12.2006 - IX ZR 194/05
Verrechnung im Wege der Angleichung der Konten der Gesellschafter in der ...
Zum selben Verfahren:
- LG Bonn, 04.02.2005 - 18 O 248/04
Auseinandersetzung der Gesellschaft bei Insolvenz
- LG Bonn, 04.02.2005 - 18 O 248/04
Querverweise
Auf § 84 InsO verweisen folgende Vorschriften:
- Insolvenzordnung (InsO)
- Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- Erfüllung der Rechtsgeschäfte. Mitwirkung des Betriebsrats
- § 118 (Auflösung von Gesellschaften)
- Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
- Wohnungseigentum
- Rechtsverhältnis der Wohnungseigentümer untereinander und zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- § 11 (Aufhebung der Gemeinschaft)
Redaktionelle Querverweise zu § 84 InsO:
- Insolvenzordnung (InsO)
- Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Erfaßtes Vermögen und Verfahrensbeteiligte
- Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnungsverfahren
- § 11 II Nr. 1 (Zulässigkeit des Insolvenzverfahrens) (zu § 84 I)
- Insolvenzmasse. Einteilung der Gläubiger
- § 51 (Sonstige Absonderungsberechtigte) (zu § 84 I 2)
- Insolvenzplan
- Aufstellung des Plans
- § 227 II (Haftung des Schuldners) (zu § 84 I)
- Einführungsgesetz BGB (EGBGB)
- Verhältnis des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu den Landesgesetzen
- Art. 131