Rechtsprechung
BAG, 14.08.2007 - 8 AZR 1043/06 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
Betriebsübergang - Auftragsnachfolge - Identität der wirtschaftlichen Einheit - veränderte Organisation
- openjur.de
Betriebsübergang; Auftragsnachfolge; Identität der wirtschaftlichen Einheit; veränderte Organisation
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wirksamkeit einer Kündigung wegen Betriebsstilllegung; Annahme eines Betriebsübergangs aufgrund der Identität des Auftrags und des Alleinauftraggebers; Voraussetzungen für die Annahme des Übergangs einer wirtschaftlichen Einheit; Wesentliche Bedeutung immaterieller ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein Betriebsübergang bei Fortführung eines Auftrags unter deutlicher Veränderung der Aufgaben und Organisationsstruktur
- bag-urteil.com
Betriebsübergang - Betriebsstilllegung
- Judicialis
- RA Kotz
Betriebsübergang - keiner bei Neuvergabe von Servicedienstleistungen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 613a Abs. 1; KSchG § 1 Abs. 2 § 17 Abs. 1
Betriebsübergang; Kündigung - Auftragsnachfolge; Identität der wirtschaftlichen Einheit; veränderte Organisation - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- impulse.de (Rechtsprechungsübersicht)
Die wechselvolle Geschichte des Betriebsübergangs
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Neuvergabe von Servicedienstleistungen - Kein Betriebsübergang wenn die Identität des Betriebs nicht gewahrt bleibt - Wesentlich andere, deutlich vergrößerte Organisationsstruktur
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 613a; KSchG §§ 1, 17
Kein Betriebsübergang bei Fortführung eines Auftrags unter deutlicher Veränderung der Aufgaben und Organisationsstruktur
Verfahrensgang
- ArbG Berlin, 16.05.2006 - 8 Ca 1249/06
- LAG Berlin, 23.10.2006 - 15 Sa 1314/06
- BAG, 14.08.2007 - 8 AZR 1043/06
- LAG Berlin-Brandenburg, 06.02.2008 - 15 Sa 2229/07
Papierfundstellen
- ZIP 2007, 2233
- NZA 2007, 1431
- BB 2007, 2742
- DB 2007, 2654
Wird zitiert von ... (69)
- BAG, 16.02.2012 - 8 AZR 693/10
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsstilllegung
Erforderlich ist dazu aber, dass der Arbeitgeber im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung den ernsthaften und endgültigen Entschluss gefasst hat, den Betrieb endgültig und nicht nur vorübergehend stillzulegen (vgl. BAG 14. August 2007 - 8 AZR 1043/06 - AP BGB § 613a Nr. 325 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 74) . - BAG, 15.12.2011 - 8 AZR 197/11
Betriebsübergang - Bewachungsunternehmen - Wiedereinstellungsanspruch
Eine Tätigkeit ist noch keine wirtschaftliche Einheit (vgl. BAG 14. August 2007 - 8 AZR 1043/06 - AP BGB § 613a Nr. 325 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 74) .Sächliche Betriebsmittel sind im Rahmen einer Auftragsneuvergabe dann wesentlich, wenn bei wertender Betrachtungsweise ihr Einsatz den eigentlichen Kern des zur Wertschöpfung erforderlichen Funktionszusammenhangs ausmacht und sie somit unverzichtbar zur auftragsgemäßen Verrichtung der Tätigkeiten sind (vgl. BAG 14. August 2007 - 8 AZR 1043/06 - AP BGB § 613a Nr. 325 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 74).
Die Betriebsübergangsrichtlinie 2001/23/EG stellt damit selbst auf das Erfordernis einer Identitätswahrung ab (vgl. BAG 14. August 2007 - 8 AZR 1043/06 - AP BGB § 613a Nr. 325 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 74; Dreher in Bernsau/Dreher/Hauck Betriebsübergang 3. Aufl. § 613a BGB Rn. 90) .
- BAG, 15.12.2011 - 8 AZR 692/10
Betriebsstilllegung - selbständiger Betriebsteil - Abgrenzung zum …
Sächliche Betriebsmittel sind dann wesentlich, wenn ihr Einsatz bei wertender Betrachtung den eigentlichen Kern des zur Wertschöpfung erforderlichen Funktionszusammenhangs ausmacht und sie somit unverzichtbar zur auftragsgemäßen Verrichtung der Tätigkeit sind (vgl. BAG 14. August 2007 - 8 AZR 1043/06 - Rn. 18, AP BGB § 613a Nr. 325 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 74; 15. Februar 2007 - 8 AZR 431/06 - Rn. 21, BAGE 121, 289 = AP BGB § 613a Nr. 320 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 64, jeweils mwN) .
- BAG, 25.09.2008 - 8 AZR 607/07
Betriebs- (teil-) übergang - Bewachungsauftrag - Truppenübungsplatz
Auch die bloße Auftragsnachfolge stellt weder einen Betriebsübergang iSv. § 613a BGB noch den Übergang einer wirtschaftlichen Einheit im Sinne der Betriebsübergangsrichtlinie 2001/23/EG dar (Senat 14. August 2007 - 8 AZR 1043/06 - AP BGB § 613a Nr. 325 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 74).Eine Tätigkeit ist noch keine wirtschaftliche Einheit (Senat 14. August 2007 - 8 AZR 1043/06 - AP BGB § 613a Nr. 325 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 74).
Ein Gleichlauf von Arbeitsplatz und Arbeitsverhältnis genügt für den Übergang des Arbeitsverhältnisses nicht (vgl. Senat 14. August 2007 - 8 AZR 1043/06 - AP BGB § 613a Nr. 325 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 74).
Die Beibehaltung einer von dem ehemaligen Auftragnehmer geschaffenen Arbeitsorganisation ist zwar ein Kriterium, dem bei der Prüfung, ob eine wirtschaftliche Einheit unter Wahrung ihrer Identität übergegangen ist, ein entscheidendes Gewicht zukommen kann (vgl. Senat 14. August 2007 - 8 AZR 1043/06 - AP BGB § 613a Nr. 325 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 74).
- BAG, 21.05.2008 - 8 AZR 481/07
Betriebsübergang - Gründung einer Service GmbH
Die übernommenen Arbeitnehmer sind deshalb auch nicht in eine wesentlich größere Organisationsstruktur eines Unternehmens des Arbeitnehmerüberlassungsgewerbes integriert worden, was einen Betriebsteilübergang ausschließen könnte (vgl. Senat 14. August 2007 - 8 AZR 1043/06 - AP BGB § 613a Nr. 325 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 74).Zum anderen muss auch hier - wie bei der Auftragsübernahme - gelten, dass allein der Umstand, dass die verwendeten sächlichen Betriebsmittel vom Auftraggeber gestellt werden, einen Betriebsübergang nicht ausschließen (vgl. Senat 14. August 2007 - 8 AZR 1043/06 - AP BGB § 613a Nr. 325 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 74).
- BAG, 28.05.2009 - 8 AZR 273/08
Betriebsstilllegung - Betriebsübergang
Den für das Vorliegen eines Überganges maßgeblichen Kriterien kommt je nach der ausgeübten Tätigkeit und nach den Produktions- und Betriebsmethoden unterschiedliches Gewicht zu (st. Rspr. vgl. Senat 14. August 2007 - 8 AZR 1043/06 - AP BGB § 613a Nr. 325 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 74).Sächliche Betriebsmittel sind im Rahmen einer Auftragsneuvergabe wesentlich, wenn bei wertender Betrachtungsweise ihr Einsatz den eigentlichen Kern des zur Wertschöpfung erforderlichen Funktionszusammenhanges ausmacht und wenn sie somit unverzichtbar zur auftragsgemäßen Verrichtung der Tätigkeiten sind (Senat 14. August 2007 - 8 AZR 1043/06 - AP BGB § 613a Nr. 325 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 74).
- BAG, 22.01.2009 - 8 AZR 158/07
Betriebsübergang - Auftragsnachfolge - Identität der wirtschaftlichen Einheit - …
Den für das Vorliegen eines Übergangs maßgeblichen Kriterien kommt je nach der ausgeübten Tätigkeit und je nach den Produktions- und Betriebsmethoden unterschiedliches Gewicht zu (…st. Rspr. des Senats im Anschluss an EuGH 11. März 1997 - C-13/95 - [Ayse Süzen] Rn. 13 - 18, Slg. 1997, I-1259 = AP EWG-Richtlinie Nr. 77/187 Nr. 14 = EzA BGB § 613a Nr. 145;… 15. Dezember 2005 - C-232/04 und C-233/04 - [Güney-Görres] Rn. 32 - 35, Slg. 2005, I-11237 = AP Richtlinie 2001/23/EG Nr. 1 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 41; BAG 14. August 2007 - 8 AZR 1043/06 - AP BGB § 613a Nr. 325 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 74; 22. Juli 2004 - 8 AZR 350/03 - BAGE 111, 283, 291 = AP BGB § 613a Nr. 274 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 27; 18. März 1999 - 8 AZR 159/98 - BAGE 91, 121, 126 = AP BGB § 613a Nr. 189 = EzA BGB § 613a Nr. 177). - BAG, 22.10.2009 - 8 AZR 766/08
Betriebsübergang - Betriebsstilllegung - auf die Bundesagentur für Arbeit …
Sächliche Betriebsmittel sind im Rahmen einer Auftragsneuvergabe wesentlich, wenn bei wertender Betrachtungsweise ihr Einsatz den eigentlichen Kern des zur Wertschöpfung erforderlichen Funktionszusammenhanges ausmacht und wenn sie somit unverzichtbar zur auftragsgemäßen Verrichtung der Tätigkeiten sind (…BAG 27. September 2007 - 8 AZR 941/06 - Rn. 20 mwN, BAGE 124, 159 = AP BGB § 613a Nr. 332 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 86; 14. August 2007 - 8 AZR 1043/06 - Rn. 18, AP BGB § 613a Nr. 325 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 74). - BAG, 25.06.2009 - 8 AZR 258/08
Betriebsübergang - Callcenter
Die Annahme eines Betriebsübergangs scheitert im Streitfalle auch nicht daran, dass etwa die wirtschaftliche Identität des von der Beklagten zu 1) betriebenen Callcenters deshalb nicht erhalten geblieben wäre, weil die Beklagte zu 2) ihre Aufgaben nunmehr mit einer wesentlich veränderten organisatorischen Zusammenfassung von Ressourcen erfüllt und sie bei ihr nur noch einen "kleinen" Teilbereich ihrer wesentlich größeren Aufgabenstellung darstellen (vgl. Senat 14. August 2007 - 8 AZR 1043/06 - AP BGB § 613a Nr. 325 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 74). - LAG Düsseldorf, 13.06.2016 - 9 Sa 233/16
Präjudizielle Bindungswirkung eines Verfahrens nach § 104 BetrVG für das …
In diesem Zusammenhang ist eine Kündigung aus innerbetrieblichen Gründen gerechtfertigt, wenn sich der Arbeitgeber im Unternehmensbereich zu einer organisatorischen Maßnahme entschließt, bei deren innerbetrieblicher Umsetzung das Bedürfnis für die Weiterbeschäftigung eines oder mehrerer Arbeitnehmer entfällt (BAG v. 24.05.2012 - 2 AZR 124/11, juris; BAG v. 14.08.2007 - 8 AZR 1043/06, NZA 2007, 1431; BAG v. 23.02.2012 - 2 AZR 482/11, juris; BAG v. 18.10.2006 - 2 AZR 434/05, NZA 2007, 552; BAG v. 05.12.2002 - 2 AZR 522/01, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 126; BAG v. 28.10.2004 - 8 AZR 391/03, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 69). - BAG, 24.04.2008 - 8 AZR 268/07
Betriebsübergang - Wirksamkeit einer Kündigung - Zulässigkeit der Berufung
- LAG Düsseldorf, 13.06.2016 - 9 Sa 135/16
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung wegen Auflösung einer Dienstelle …
- ArbG Düsseldorf, 12.04.2011 - 7 Ca 220/11
Soziale Rechtfertigung einer betriebsbedingten Kündigung aufgrund einer …
- BAG, 21.05.2008 - 8 AZR 623/07
Schadensersatz - Eigenkündigung des Arbeitnehmers - Auflösungsverschulden des …
- LAG Düsseldorf, 03.06.2016 - 6 Sa 206/16
Kündigung bei den Stationierungsstreitkräften; Auflösung einer Dienststelle
- LAG Düsseldorf, 17.08.2010 - 17 Sa 406/10
Betriebsbedingte Kündigung bei Betriebsstilllegung; Abgrenzung von …
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.02.2008 - 12 Sa 1719/07
Betriebsstilllegung - Betriebsübergang - Funktionsnachfolge - Callcenter
- BAG, 24.04.2008 - 8 AZR 520/07
Betriebsübergang - Wirksamkeit einer Kündigung
- BAG, 13.12.2007 - 8 AZR 924/06
Betriebsübergang bei Lagerhaltung
- BAG, 13.12.2007 - 8 AZR 937/06
Betriebsübergang - Lagerbetrieb
- LAG Baden-Württemberg, 17.02.2012 - 1 Sa 24/11
Betriebsübergang bei Neuvergabe eines Bewachungsauftrags - Übernahme …
- LAG Köln, 19.10.2007 - 11 Sa 698/07
Betriebübergang bei Neuvergabe von Rettungsdienstaufträgen
- LAG Köln, 25.10.2007 - 5 Sa 785/07
Rettungsdienst; Betriebsübergang
- OLG Düsseldorf, 30.04.2009 - Verg 50/08
Anforderungen an die Leistungsbeschreibung bei der Ausschreibung von …
- VK Rheinland-Pfalz, 21.10.2009 - VK 2-48/09
- LAG Düsseldorf, 29.04.2009 - 12 Sa 1551/08
Relative Unwirksamkeit der 'Stilllegungskündigung' des bisherigen Arbeitgebers …
- LAG Düsseldorf, 18.02.2009 - 12 Sa 1544/08
Kündigung wegen Betriebsstilllegung
- LAG Bremen, 07.01.2014 - 1 Sa 106/13
Betriebsübergang im Pressewesen bei Wechsel der Auftragsvergabe für das …
- LAG Bremen, 07.01.2014 - 1 Sa 26/13
Betriebsübergang im Pressewesen bei Wechsel der Auftragsvergabe für das …
- LAG Bremen, 07.01.2014 - 1 Sa 111/13
Betriebsübergang im Pressewesen bei Wechsel der Auftragsvergabe für das …
- BAG, 13.12.2007 - 8 AZR 926/06
Betriebsübergang - Lagerbetrieb
- LAG Berlin-Brandenburg, 06.02.2008 - 15 Sa 2228/07
Massenentlassungsanzeige - Vorliegen eines Gemeinschaftsbetriebs - Schwellenwert
- BAG, 13.12.2007 - 8 AZR 936/06
Betriebsübergang - Lagerbetrieb
- BAG, 13.12.2007 - 8 AZR 927/06
Betriebsübergang - Lagerbetrieb
- ArbG Düsseldorf, 22.11.2011 - 7 Ca 4465/11
Küdigung betriebsbedingt, Betriebsratsmitglied, Betriebsstilllegung, …
- VK Sachsen, 24.04.2008 - 1/SVK/015-08
Aufklärung der Vermutung einer Mischkalkulation
- LAG Berlin-Brandenburg, 06.02.2008 - 15 Sa 2229/07
Gemeinschaftsbetrieb, Massenentlassungsanzeige
- BAG, 13.12.2007 - 8 AZR 935/06
Betriebsübergang - Lagerbetrieb
- BAG, 13.12.2007 - 8 AZR 925/06
Betriebsübergang - Lagerbetrieb
- BAG, 13.12.2007 - 8 AZR 928/06
Betriebsübergang - Lagerbetrieb
- ArbG Iserlohn, 17.01.2019 - 4 Ca 1559/18
- ArbG Iserlohn, 17.01.2019 - 4 Ca 1603/18
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.11.2014 - 8 Sa 358/14
Betriebsbedingte Kündigung durch den Insolvenzverwalter - …
- BAG, 14.08.2007 - 8 AZR 1044/06
Betriebsübergang - Auftragsnachfolge - Identität der wirtschaftlichen Einheit - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 31.01.2013 - 11 Sa 408/12
Betriebsbedingte Kündigung wegen Betriebsstilllegung - Abgrenzung zum …
- LAG Hessen, 19.08.2010 - 9 Sa 1818/09
Betriebsbedingte Kündigung - Massenentlassungsanzeige - Betriebsratsanhörung
- LAG Hessen, 19.08.2010 - 9 Sa 1820/09
Betriebsbedingte Kündigung - Massenentlassungsanzeige - Betriebsratsanhörung
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.06.2013 - 11 Sa 106/13
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsstilllegung - Betriebsübergang
- LAG Baden-Württemberg, 17.08.2012 - 2 Sa 118/11
Begriff des Betriebsübergangs bei Neuvergabe eines Auftrags zur Erbringung von …
- LAG Sachsen-Anhalt, 09.07.2009 - 5 Sa 73/08
- LAG Niedersachsen, 06.09.2010 - 9 Sa 1624/09
Betriebsbedingte Kündigung wegen Teilbetriebsstilllegung - Betriebsübergang
- LAG Hessen, 19.08.2010 - 9 Sa 1817/09
Betriebsbedingte Kündigung - Massenentlassungsanzeige - Betriebsratsanhörung
- LAG Hamm, 04.02.2011 - 10 Sa 1805/10
Betriebsbedingte Kündigung einer Rechtsanwaltsgehilfin bei Betriebsstilllegung; …
- LAG Hessen, 19.08.2010 - 9 Sa 1819/09
Betriebsbedingte Kündigung - Massenentlassungsanzeige - Betriebsratsanhörung
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.04.2013 - 11 Sa 562/12
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsstilllegung - Betriebsübergang
- ArbG München, 20.03.2013 - 1 Ca 5891/12
Betriebsübergang bei Zeitungszustellunternehmen
- ArbG Düsseldorf, 29.04.2009 - 4 Ca 164/09
Betriebsübergang
- LAG Hamm, 07.11.2012 - 2 Sa 956/12
Abgrenzung von Betriebsübergang und -stilllegung
- LAG Köln, 03.05.2010 - 5 Sa 1281/09
Unwirksame außerordentliche Kündigung eines Vertriebsleiters wegen …
- ArbG Bonn, 03.02.2010 - 2 Ca 1889/09
Bestehen eines Übergangs eines vollständigen Betriebs bzw. Teilbetriebs in Form …
- ArbG Gelsenkirchen, 27.11.2019 - 2 Ca 953/19
Betriebsbedingte Kündigung, Interessenausgleich mit Namensliste, …
- ArbG Düsseldorf, 19.01.2017 - 7 Ca 5285/16
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung mit sozialer Auslauffrist eines …
- ArbG Düsseldorf, 19.01.2017 - 7 Ca 5491/16
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung mit sozialer Auslauffrist eines …
- ArbG Düsseldorf, 20.01.2017 - 11 Ca 5314/16
Einzelfallentscheidung zur beriebsbedingten Kündigung
- ArbG Düsseldorf, 20.10.2008 - 2 Ca 3133/08
Betriebsbedingte Änderungskündigung
- ArbG Düsseldorf, 19.01.2017 - 7 Ca 5255/16
Betriebsbedingte Kündigung wegen unternehmerischer Entscheidung der …
- ArbG Düsseldorf, 20.01.2017 - 11 Ca 5316/16
Einzelfallentscheidung zur beriebsbedingten Kündigung
- ArbG Düsseldorf, 20.01.2017 - 11 Ca 5315/16
Einzelfallentscheidung zur betriebsbedingten Kündigung
- ArbG Stuttgart, 12.03.2010 - 15 Ca 6638/09
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsstilllegung