Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 4 - Familienrecht (§§ 1297 - 1888) |
Abschnitt 3 - Vormundschaft, Pflegschaft für Minderjährige, rechtliche Betreuung, sonstige Pflegschaft (§§ 1773 - 1888) |
Titel 1 - Vormundschaft (§§ 1773 - 1808) |
Untertitel 3 - Beratung und Aufsicht durch das Familiengericht (§§ 1802 - 1803) |
In geeigneten Fällen und soweit es nach dem Entwicklungsstand des Mündels angezeigt ist,
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 04.05.2021
Vorherige Gesetzesfassung
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2023 | Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts | 04.05.2021 |
Rechtsprechung zu § 1803 BGB
7 Entscheidungen zu § 1803 BGB in unserer Datenbank:
- LG Saarbrücken, 19.12.2016 - 9 O 56/16
Voraussetzungen der Haftung eines Ergänzungspflegers
- BayObLG, 10.07.2002 - 3Z BR 82/02
Beschwerde gegen Vorbescheid im vormundschaftsgerichtlichen Verfahren - ...
Zum selben Verfahren:
- LG München I, 18.03.2002 - 13 T 2978/02
Pflicht des Gerichts zur Ankündigung einer vormundschaftsgerichtlichen ...
- LG München I, 18.03.2002 - 13 T 2978/02
- BayObLG, 12.02.1974 - BReg. 1 Z 104/73
Vormund; Versagung; Genehmigung; Vertragspartner; Stellungnahme; ...
- BVerwG, 17.01.1991 - 5 C 71.86
BAföG - Ausbildungsförderung - Recht der Mündelsicherheit - Mündelvermögen
- BayObLG, 11.02.1982 - BReg. 1 Z 117/81
Bestellung eines Pflegers für ein Kind; Ausschluss der Nutznießung durch ...
- BGH, 21.03.1990 - IV ZR 169/89
Sittenwidrigkeit eines Testaments
§ 1803 BGB in Nachschlagewerken
- § 1803 BGB wird im Betreuungsrecht-Lexikon unter folgenden Stichworten zitiert:
BGB
Genehmigungen
Genehmigungen von a bis z
Genehmigungspflichten
Vermögensverzeichnis
Querverweise
Auf § 1803 BGB verweisen folgende Vorschriften:
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Familienrecht
- Vormundschaft. Rechtliche Betreuung. Pflegschaft
- Rechtliche Betreuung
- § 1908i
- Kinder- und Jugendhilfegesetz für Baden-Württemberg (LKJHG)
- Sonstige Vorschriften
- § 24 (Aufsicht des Familiengerichts und des Betreuungsgerichts)