Baugesetzbuch
1. Kapitel - Allgemeines Städtebaurecht (§§ 1 - 135c) |
6. Teil - Erschließung (§§ 123 - 135) |
1. Abschnitt - Allgemeine Vorschriften (§§ 123 - 126) |
Hat die Gemeinde einen Bebauungsplan im Sinne des § 30 Absatz 1 erlassen und lehnt sie das zumutbare Angebot zum Abschluss eines städtebaulichen Vertrags über die Erschließung ab, ist sie verpflichtet, die Erschließung selbst durchzuführen.
Vorschrift neugefaßt durch das Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11.06.2013
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
21.06.2013 | Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts | 11.06.2013 |
Rechtsprechung zu § 124 BauGB
401 Entscheidungen zu § 124 BauGB in unserer Datenbank:
- OVG Niedersachsen, 23.02.2022 - 9 LB 407/19
Auslegung eines Erschließungsvertrages
- BVerwG, 01.12.2010 - 9 C 8.09
Erschließung; Erschließungsvertrag; Dritter; gemeindliche Eigengesellschaft; ...
Zum selben Verfahren:
- VGH Baden-Württemberg, 23.10.2009 - 2 S 424/08
Gemeindeeigene Gesellschaft als Partner eines Erschließungsvertrags
- VG Stuttgart, 08.11.2007 - 2 K 2708/07
Erschließungsrecht-Übertragung der Erschließung
- VGH Baden-Württemberg, 23.10.2009 - 2 S 424/08
- VG Cottbus, 27.01.2022 - 6 K 1722/18
- VG Cottbus, 27.01.2022 - 6 K 1723/18
- VG Cottbus, 18.01.2022 - 6 K 2077/18
- VG Cottbus, 18.01.2022 - 6 K 2078/18
- BVerwG, 10.08.2011 - 9 C 6.10
Erschließungsvertrag; Erschließungsunternehmer; Erschließungskosten; ...
Zum selben Verfahren:
- BVerwG, 02.11.2010 - 9 B 98.09
Öffentlich-rechtlicher Vertrag; Austauschvertrag; Angemessenheit der ...
- BVerwG, 02.11.2010 - 9 B 98.09
Querverweise
Auf § 124 BauGB verweisen folgende Vorschriften:
- Baugesetzbuch (BauGB)
- Überleitungs- und Schlussvorschriften
- Überleitungsvorschriften
- § 242 (Überleitungsvorschriften für die Erschließung)