Handelsgesetzbuch
2. Buch - Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft (§§ 105 - 237) |
1. Abschnitt - Offene Handelsgesellschaft (§§ 105 - 160) |
5. Titel - Liquidation der Gesellschaft (§§ 145 - 158) |
(1) 1Die Liquidation erfolgt, sofern sie nicht durch Beschluß der Gesellschafter oder durch den Gesellschaftsvertrag einzelnen Gesellschaftern oder anderen Personen übertragen ist, durch sämtliche Gesellschafter als Liquidatoren. 2Mehrere Erben eines Gesellschafters haben einen gemeinsamen Vertreter zu bestellen.
(2) 1Auf Antrag eines Beteiligten kann aus wichtigen Gründen die Ernennung von Liquidatoren durch das Gericht erfolgen, in dessen Bezirke die Gesellschaft ihren Sitz hat; das Gericht kann in einem solchen Falle Personen zu Liquidatoren ernennen, die nicht zu den Gesellschaftern gehören. 2Als Beteiligter gilt außer den Gesellschaftern im Falle des § 135 auch der Gläubiger, durch den die Kündigung erfolgt ist. 3Im Falle des § 145 Abs. 3 sind die Liquidatoren auf Antrag eines Beteiligten durch das Gericht zu ernennen.
(3) Ist über das Vermögen eines Gesellschafters das Insolvenzverfahren eröffnet und ist ein Insolvenzverwalter bestellt, so tritt dieser an die Stelle des Gesellschafters.
Rechtsprechung zu § 146 HGB
150 Entscheidungen zu § 146 HGB in unserer Datenbank:
- BGH, 15.12.2020 - II ZR 108/19
Zur persönlichen Haftung des Kommanditisten in der Insolvenz
- OLG Saarbrücken, 18.07.2018 - 5 W 43/18
Voraussetzungen der Nachtragsliquidation einer OHG
- BGH, 13.07.2017 - V ZB 136/16
Grundbuchsache: Eintragung eines Insolvenzvermerks bei Eröffnung des ...
- KG, 24.09.2020 - 1 W 1347/20
Kein Nachweis der Berechtigung der Liquidatorin einer KG zur Bewilligung der ...
- OLG Frankfurt, 30.01.2014 - 20 W 368/13
Keine Bestellung organschaftlichen Vertreters nach § 29 BGB analog für ...
- KG, 20.04.2020 - 22 W 27/18
Keine gerichtliche Bestellung eines Nachtragsliquidators für aus drei ...
- BFH, 07.06.2018 - IV R 11/16
Kein Wegfall der Klage- und Prozessführungsbefugnis einer Personengesellschaft ...
- OLG Düsseldorf, 28.01.2016 - 3 Wx 21/15
Anforderungen an den Nachweis der Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers der ...
- BGH, 05.07.2011 - II ZR 199/10
Auflösung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Erlöschen der ...
- LSG Baden-Württemberg, 13.03.2018 - L 11 R 609/17
Betriebsprüfung - Beitragsnachforderung - Beschäftigter einer GbR - Adressat des ...