Neuntes Buch Sozialgesetzbuch
Teil 3 - Besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen (Schwerbehindertenrecht) (§§ 151 - 241) |
Kapitel 2 - Beschäftigungspflicht der Arbeitgeber (§§ 154 - 162) |
(1) 1Die Bundesagentur für Arbeit kann die Anrechnung eines schwerbehinderten Menschen, besonders eines schwerbehinderten Menschen im Sinne des § 155 Absatz 1 auf mehr als einen Pflichtarbeitsplatz, höchstens drei Pflichtarbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zulassen, wenn dessen Teilhabe am Arbeitsleben auf besondere Schwierigkeiten stößt. 2Satz 1 gilt auch für schwerbehinderte Menschen im Anschluss an eine Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen und für teilzeitbeschäftigte schwerbehinderte Menschen im Sinne des § 158 Absatz 2.
(2) 1Ein schwerbehinderter Mensch, der beruflich ausgebildet wird, wird auf zwei Pflichtarbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen angerechnet. 2Satz 1 gilt auch während der Zeit einer Ausbildung im Sinne des § 51 Absatz 2, die in einem Betrieb oder einer Dienststelle durchgeführt wird. 3Die Bundesagentur für Arbeit kann die Anrechnung auf drei Pflichtarbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zulassen, wenn die Vermittlung in eine berufliche Ausbildungsstelle wegen Art oder Schwere der Behinderung auf besondere Schwierigkeiten stößt. 4Bei Übernahme in ein Arbeits- oder Beschäftigungsverhältnis durch den ausbildenden oder einen anderen Arbeitgeber im Anschluss an eine abgeschlossene Ausbildung wird der schwerbehinderte Mensch im ersten Jahr der Beschäftigung auf zwei Pflichtarbeitsplätze angerechnet; Absatz 1 bleibt unberührt.
(3) Bescheide über die Anrechnung eines schwerbehinderten Menschen auf mehr als drei Pflichtarbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen, die vor dem 1. August 1986 erlassen worden sind, gelten fort.
arbeitsplatzzahl § 158Anrechnung Beschäftigter auf die Zahl der Pflichtarbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen § 159Mehrfachanrechnung § 160Ausgleichsabgabe § 161Ausgleichsfonds § 162Verordnungs-
ermächtigungen
Rechtsprechung zu § 159 SGB IX
303 Entscheidungen zu § 159 SGB IX in unserer Datenbank:
- BSG, 04.03.2021 - B 11 AL 3/20 R
Beschäftigungspflicht von Arbeitgebern - zugelassener Maßnahmeträger als ...
- LSG Baden-Württemberg, 16.12.2022 - L 8 SB 1259/21
Schwerbehindertenrecht - GdB-Feststellung - GdB von 50 - Versorgungsmedizinische ...
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.12.2018 - 12 A 3136/17
Anspruch eines Sozialleistungsempfängers auf Bewilligung eines persönlichen ...
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.12.2019 - L 13 SB 14/19
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Schwerbehindertenrecht - Herabsetzung ...
- BSG, 27.10.2022 - B 9 SB 1/20 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Begutachtung von Amts wegen - Recht auf ...
- SG Osnabrück, 15.07.2020 - S 30 SB 90/19
Voraussetzungen einer Zuerkennung der Merkzeichen G, B und H im ...
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.07.2021 - L 13 SB 66/19
Zur Bewertung eines Asperger-Syndroms als Entwicklungsstörung mit im konkreten ...
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.04.2021 - L 13 SB 46/20
Voraussetzungen des Merkzeichens B - Verdacht auf psychogene Sehstörung ohne ...
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.05.2021 - L 13 SB 40/20
Zur Bildung des Gesamt-GdB im Schwerbehindertenrecht
- LSG Hamburg, 16.10.2018 - L 3 SB 21/16
Querverweise
Auf § 159 SGB IX verweisen folgende Vorschriften:
- Neuntes Buch Sozialgesetzbuch - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen - (SGB IX)
- Besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen (Schwerbehindertenrecht)
- Durchführung der besonderen Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen
- § 187 (Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit)