Urheberrechtsgesetz
Teil 5 - Anwendungsbereich, Übergangs- und Schlussbestimmungen (§§ 120 - 143) |
Abschnitt 3 - Schlussbestimmungen (§§ 138 - 143) |
Zitiervorschläge
Tipp: Sie können bequem auch Untereinheiten des Gesetzestextes (Absatz, Nummer, Satz etc.) zitieren. Halten Sie dafür die Umschalttaste ⇧ gedrückt und bewegen Sie die Maus über dem Gesetzestext. Der jeweils markierte Abschnitt wird Ihnen am oberen Rand als Zitat angezeigt und Sie können das Zitat von dort kopieren. Ausführliche Beschreibung
§ 138Register anonymer und pseudonymer Werke
§ 138aDatenschutz
§ 139Änderung der Strafprozeßordnung
§ 140Änderung des Gesetzes über das am 6. September 1952 unterzeichnete Welturheberrechts-
abkommen § 141Aufgehobene Vorschriften § 142Evaluierung § 143Inkrafttreten
abkommen § 141Aufgehobene Vorschriften § 142Evaluierung § 143Inkrafttreten
Rechtsprechung zu § 140 UrhG
9 Entscheidungen zu § 140 UrhG in unserer Datenbank:
- BGH, 26.02.2014 - I ZR 49/13
Tarzan - Urheberrechtsschutz: Folgen der Verlängerung der urheberrechtlichen ...
Zum selben Verfahren:
- OLG München, 21.02.2013 - 29 U 3907/12
Länge der urheberrechtlichen Schutzfrist für Filmwerke
- OLG München, 21.02.2013 - 29 U 3907/12
- BGH, 27.01.1978 - I ZR 4/77
Freie Benutzung eines Filmdrehbuchs für ein weiteres Drehbuch für die Verfilmung ...
- BGH, 27.01.1978 - I ZR 97/76
Buster-Keaton-Filme
- OLG Frankfurt, 19.03.1981 - 6 U 160/79
Lounge Chair
- BGH, 23.01.1981 - I ZR 48/79
Rollhocker
- OLG Frankfurt, 07.10.2003 - 11 U 22/00
Urheberrechtsschutz für ein 1939 in den USA erschienenes Buch auf Grund des bei ...
- OLG Frankfurt, 07.10.2003 - 11 U 53/99
Urheberrechtsschutz für Literatur: Inlandsschutz und Schutzfristverlängerung für ...
- KG, 27.03.1992 - 5 U 6695/91