Urheberrechtsgesetz
Teil 5 - Anwendungsbereich, Übergangs- und Schlussbestimmungen (§§ 120 - 143) |
Abschnitt 3 - Schlussbestimmungen (§§ 138 - 143) |
Zitiervorschläge
Tipp: Sie können bequem auch Untereinheiten des Gesetzestextes (Absatz, Nummer, Satz etc.) zitieren. Halten Sie dafür die Umschalttaste ⇧ gedrückt und bewegen Sie die Maus über dem Gesetzestext. Der jeweils markierte Abschnitt wird Ihnen am oberen Rand als Zitat angezeigt und Sie können das Zitat von dort kopieren. Ausführliche Beschreibung
Rechtsprechung zu § 143 UrhG
19 Entscheidungen zu § 143 UrhG in unserer Datenbank:
- BGH, 26.02.2014 - I ZR 49/13
Tarzan - Urheberrechtsschutz: Folgen der Verlängerung der urheberrechtlichen ...
Zum selben Verfahren:
- OLG München, 21.02.2013 - 29 U 3907/12
Länge der urheberrechtlichen Schutzfrist für Filmwerke
- OLG München, 21.02.2013 - 29 U 3907/12
- BGH, 07.04.2022 - I ZR 222/20
Urheberrechtliche Ansprüche eines Konstrukteurs der Porsche AG auf weitere ...
- OLG Hamburg, 14.10.2021 - 5 W 40/21
- BGH, 28.10.2010 - I ZR 85/09
Urheberrecht: Einräumung von Nutzungsrechten eines Drehbuchautors an unbekannten ...
- KG, 13.07.2009 - 24 U 81/08
Urheberrechtsverletzung: Indizien für die Übertragung von Verwertungsrechten ...
- BGH, 16.05.2013 - I ZR 28/12
Beuys-Aktion - Urheberrechtsschutz für Werke der bildenden Kunst: ...
- BGH, 28.10.2010 - I ZR 18/09
Der Frosch mit der Maske
- OLG Hamburg, 05.11.1998 - 3 U 175/98
Abgrenzung von Lichtbildwerken und einfachen Lichtbildern
- LG Hamburg, 20.11.1998 - 308 O 178/98
Übertragung von Nutzungsrechten an unbekannten Nutzungsarten