Urheberrechtsgesetz
Teil 1 - Urheberrecht (§§ 1 - 69g) |
Abschnitt 7 - Dauer des Urheberrechts (§§ 64 - 69) |
Zitiervorschläge
Tipp: Sie können bequem auch Untereinheiten des Gesetzestextes (Absatz, Nummer, Satz etc.) zitieren. Halten Sie dafür die Umschalttaste ⇧ gedrückt und bewegen Sie die Maus über dem Gesetzestext. Der jeweils markierte Abschnitt wird Ihnen am oberen Rand als Zitat angezeigt und Sie können das Zitat von dort kopieren. Ausführliche Beschreibung
Das Urheberrecht erlischt siebzig Jahre nach dem Tode des Urhebers.
Rechtsprechung zu § 64 UrhG
98 Entscheidungen zu § 64 UrhG in unserer Datenbank:
- BGH, 26.02.2014 - I ZR 49/13
Tarzan - Urheberrechtsschutz: Folgen der Verlängerung der urheberrechtlichen ...
Zum selben Verfahren:
- OLG München, 21.02.2013 - 29 U 3907/12
Länge der urheberrechtlichen Schutzfrist für Filmwerke
- OLG München, 21.02.2013 - 29 U 3907/12
- BGH, 07.04.2022 - I ZR 222/20
Urheberrechtliche Ansprüche eines Konstrukteurs der Porsche AG auf weitere ...
Zum selben Verfahren:
- LG Stuttgart, 26.07.2018 - 17 O 1324/17
Urheberrechtliche Ansprüche auf Fairnessausgleich - 'Ur-Porsche'
- LG Stuttgart, 26.07.2018 - 17 O 1324/17
- BGH, 20.12.2018 - I ZR 104/17
Zur Veröffentlichung von Fotografien gemeinfreier Kunstwerke
Zum selben Verfahren:
- OLG Stuttgart, 31.05.2017 - 4 U 204/16
Reiss-Engelhorn-Museen
- OLG Stuttgart, 31.05.2017 - 4 U 204/16
- BGH, 29.03.2007 - I ZR 80/04
- BGH, 02.02.2012 - I ZR 162/09
Delcantos Hits
- AG Nürnberg, 22.02.2016 - 32 C 4607/15
- BGH, 19.01.2017 - I ZR 242/15
East Side Gallery - Urheberrechtsschutz: Fotografieren eines Werkes an ...
§ 64 UrhG in Nachschlagewerken
- § 64 UrhG wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Regelschutzfrist
Querverweise
Auf § 64 UrhG verweisen folgende Vorschriften:
- Urheberrechtsgesetz (UrhG)
- Urheberrecht
- Dauer des Urheberrechts
- § 66 (Anonyme und pseudonyme Werke)