Rechtsprechung
LG München I, 18.09.2014 - 7 O 14719/12 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Grundsatzfrage der Haftungsbefreiung bei Betrieb eines offenen WLAN (durch Gewerbetreibenden) wird dem EuGH zur Entscheidung vorgelegt
- JurPC
"Bring mich nach Hause" - Vorlagefragen bei Haftung für offene WLAN-Netze
- offenenetze.de
Frage der Haftung bei offenen WLANs dem EuGH vorgelegt
- new-media-law.net
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (20)
- internet-law.de (Kurzinformation)
Fragen zur Haftung beim Betrieb eines offenen W-LANs an EuGH vorgelegt
- beck-blog (Kurzinformation)
Auf zum EuGH: Sicherungspflichten für Betreiber von gewerblichen WLAN
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Fragen zur Haftung beim Betrieb eines offenen W-LANs
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
Filesharing: Vorlage bezüglich Haftung für gewerblich genutztes WLAN
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
Filesharing: Haftung für gewerblich genutztes WLAN
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Welche Sorgfaltspflichten hat der Betreiber eines freien WLAN?
- blogspot.de (Kurzinformation)
Filesharing-Abmahnung vor dem EuGH - Piraten-Klage für offenes W-LAN
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Sorgfaltspflichten eines freien WLAN-Betreibers
- golem.de (Pressebericht, 09.10.2014)
Offenes WLAN: EU-Gerichtshof soll über WLAN-Haftung entscheiden
- e-recht24.de (Kurzinformation)
Filesharing: Wer haftet bei Filesharing über ein offenes W-Lan?
- wlan-recht.de (Kurzinformation)
LG München I legt Fragen zur Haftung bei gewerblichen WLANs dem EuGH zur Entscheidung vor
- urheberrecht-leipzig.de (Kurzinformation)
Filesharing über offenes WLAN kommt zum Europäischen Gerichtshof
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Freies W-LAN im Gastro- oder Hotelgewerbe - bald keine Haftung mehr?
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Freies W-LAN im Gastro- oder Hotelgewerbe - bald keine Haftung mehr?
- anwalt24.de (Kurzinformation und Auszüge)
Offenes WLAN und Filesharing-Abmahnung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Freies WLAN im Gastro- oder Hotelgewerbe - bald keine Haftung mehr?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Offenes WLAN und Filesharing-Abmahnung
- ecovis.com (Kurzinformation)
Haftung des Anschlussinhabers für offenes WLAN?
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Sorgfaltspflichten eines freien WLAN-Betreibers
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
EuGH Frage zur Haftung eines Gewerbetreibenden wegen Bereitstellen eines öffentlich zugänglich nicht gesicherten WLAN-Netzes vorgelegt - Landgericht verneint wegen § 8 Abs. 1 Satz 1 TMG und Art. 12 Abs. 1 der Richtlinie 2000/31 EG Haftung wegen Urheberrechtsverletzung ...
Besprechungen u.ä. (4)
- offenenetze.de (Entscheidungsbesprechung)
Die Vorlage des LG München I zum EuGH zur Haftung bei WLANs in der Kurzanalyse
- retosphere.de
(Entscheidungsbesprechung)
Die Verantwortlichkeit des Access-Providers auf dem europäischen Prüfstand - Vorlage an den EuGH zu Haftungsprivilegierung, Unterlassungsanspruch und Prüfpflichten des WLAN-Betreibers (Ri Dr. Reto Mantz und RA Dr. Thomas Sassenberg; MMR 2015, ...
- jurpc.de (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Haftung des Betreibers eines Freifunk-Netzwerks für durch Nutzer begangene Verletzung von Urheberrechten Dritter (RA Michael Weller; JurPC Web-Dok. 88/2015, Abs. 1 - 27)
- new-media-law.net (Entscheidungsbesprechung)
Zur Haftung eines Betreibers eines W-LAN Hotspots für anonyme Urheberrechtsverletzungen von Nutzern
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- GRUR 2015, 70
- GRUR Int. 2014, 1166
- MMR 2014, 772 (Ls.)
- K&R 2014, 827
- ZUM 2015, 344
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 07.03.2019 - I ZR 53/18
Störerhaftung bei nicht gesichertem WLAN-Anschluss - Altfälle
Nach Einlegung des Einspruchs hat das Landgericht die Sache dem Gerichtshof der Europäischen Union zur Vorabentscheidung vorgelegt (LG München I, ZUM 2015, 344). - OLG München, 15.03.2018 - 6 U 1741/17
Nutzungssperren bei Tauschbörsen
Das Landgericht hat den Rechtsstreit mit Beschluss 18.9.2014 (GRURInt. 2014, 1166 = ZUM 2015, 344) ausgesetzt und dem Gerichtshof der Europäischen Union mehrere Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt, über die der EuGH mit Urteil vom 15.9.2016 (GRUR 2016,1146 = WRP 2016, 1486 - Mc Fadden /Sony Music Entertainment Germany) wie folgt entschieden hat:. - LG Frankfurt/Main, 05.08.2015 - 3 O 306/15
Keine Übertragung der Haftungsmaßstäbe der Host-Provider auf Registrare
Die Privilegierung ist nach bisheriger Rechtsprechung des BGH zwar nicht unmittelbar auf Unterlassungsansprüche anwendbar (BGH GRUR 2004, 860, 862 f. [BGH 11.03.2004 - I ZR 304/01] - Internetversteigerung I; ähnlich wohl auch EuGH GRUR 2014, 468 [EuGH 27.03.2014 - Rs. C-314/12] - UPC Telekabel / Constantin; Spindler, GRUR 2014, 826; das LG München I hat die Frage mittlerweile dem EuGH zur Entscheidung vorgelegt LG München I, Beschl. v. 18.09.2014 - 7 O 14719/12), sie findet aber auch im Rahmen von Unterlassungsansprüchen bei der Bewertung der zumutbaren Prüfungs- und Überwachungspflichten Anwendung (KG Berlin MMR 2014, 46 [KG Berlin 16.04.2013 - 5 U 63/12] ; Volkmann, K&R 2013, 257, 258;… Brüggemann, a.a.O.). - LG Bochum, 13.08.2015 - 8 S 34/15
Ersatz von Abmahnkosten wegen Zurverfügungstellen eines Films durch Filesharing
Zudem sei das Verfahren aufgrund des Vorlagebeschlusses des LG München I vom 18.09.2014 (Az.: 7 O 14719/12) an den EuGH über verschiedene Fragen zur Haftung des Betreibers eines WLAN-Anschlusses auszusetzen.Einer Aussetzung des Verfahrens aufgrund des Vorlagebeschlusses des LG München I vom 18.09.2014 an den EuGH bedurfte es nicht.
Rechtsprechung
LG München I, 20.04.2017 - 7 O 14719/12 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- BAYERN | RECHT
BGB § 670, § 678, § 683; UrhG § 97a Abs. 4; ZPO § 269 Abs. 3 S. 2, § 286; ECRL Art. 12 Abs. 1, Abs. 3
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing bei ungesichertem Internetanschluss - kanzlei.biz
Betreiber eines freien WLAN haftet weiterhin
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2017, 381
- MMR 2017, 639
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 07.03.2019 - I ZR 53/18
Störerhaftung bei nicht gesichertem WLAN-Anschluss - Altfälle
Sodann hat das Landgericht das Versäumnisurteil hinsichtlich der Klageabweisung und der Verurteilung zur Zahlung von Abmahnkosten aufrechterhalten und im Übrigen aufgehoben (LG München I, ZUM-RD 2018, 180). - OLG München, 15.03.2018 - 6 U 1741/17
Nutzungssperren bei Tauschbörsen
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts München I vom 20.4.2017 - Az. 7 O 14719/12 - abgeändert.Das Versäumnisurteil des Landgerichts München I vom 16.1.2014 - Az. 7 O 14719/12 - wird in folgendem Umfang aufrechterhalten:.
Rechtsprechung
LG München I, 16.01.2014 - 7 O 14719/12 |