Rechtsprechung
   BAG, 19.02.2015 - 8 AZR 1007/13   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,2096
BAG, 19.02.2015 - 8 AZR 1007/13 (https://dejure.org/2015,2096)
BAG, Entscheidung vom 19.02.2015 - 8 AZR 1007/13 (https://dejure.org/2015,2096)
BAG, Entscheidung vom 19. Februar 2015 - 8 AZR 1007/13 (https://dejure.org/2015,2096)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,2096) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (19)

  • lexetius.com

    Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts - Observation durch einen Detektiv mit heimlichen Videoaufnahmen

  • openjur.de
  • rechtsprechung-im-internet.de

    Art 1 Abs 1 GG, Art 2 Abs 1 GG, § 3 Abs 1 BDSG 1990, § 3 Abs 2 BDSG 1990, § 3 Abs 3 BDSG 1990
    Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts - Observation durch einen Detektiv mit heimlichen Videoaufnahmen

Kurzfassungen/Presse (73)

  • internet-law.de (Kurzinformation)

    Unzulässige heimliche Videoüberwachung durch den Arbeitgeber

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Heimliche Videoaufnahmen durch vom Arbeitgeber beauftragte Detektei wegen Verdachts einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit nur in engen Ausnahmefällen zulässig

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Heimliche Videoüberaufnahmen durch vom Arbeitgeber beauftragte Detektei wegen Verdachts einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit nur in engen Ausnahmefällen zulässig

  • meyer-koering.de (Kurzinformation)

    Heimliche Videoaufnahmen durch einen Detektiv: Geldentschädigung?

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Observation durch einen Detektiv mit heimlichen Videoaufnahmen

  • faz.net (Kurzinformation)

    Darf der Chef kontrollieren, ob ich krank bin?

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Detektivische Überwachung arbeitsunfähiger Arbeitnehmer

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Observation durch einen Detektiv - und die heimlichen Videoaufnahmen

  • rechtsindex.de (Kurzinformation)

    Krankgeschrieben: Wenn der Chef den Mitarbeiter durch einen Detektiv observieren lässt

  • lto.de (Pressebericht)

    Weil er seine Sekretärin vom Detektiv überwachen ließ - BAG verurteilt Unternehmer zu 1.000 Euro Entschädigung

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Observation durch einen Detektiv mit heimlichen Videoaufnahmen

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Arbeitgeber dürfen kranke Arbeitnehmer nur bei konkretem Verdacht von einem Detektiv überwachen lassen

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Observation durch einen Detektiv mit heimlichen Videoaufnahmen

  • mueller.legal (Kurzinformation)

    Observation durch einen Detektiv mit heimlichen Videoaufnahmen

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Unzulässige Observation durch einen Detektiv ohne konkreten Hinweis auf vorgetäuschte Erkrankung

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts eines Arbeitnehmers durch eine Observation

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Videoüberwachungen von Mitarbeitern: Aktuelle Entscheidungen

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Arbeitsunfähig? Überwachung durch Detektiv nur bei konkretem Verdacht zulässig

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Rechtswidrige Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts - Geldentschädigungsanspruch - Observation durch einen Detektiv mit heimlichen Videoaufnahmen

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Rechtswidrige Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch Observation durch einen Detektiv mit heimlichen Videoaufnahmen - Geldentschädigungsanspruch

  • channelpartner.de (Kurzinformation)

    Eingriff in Persönlichkeitsrecht - Bundesarbeitsgericht setzt Grenzen für Mitarbeiter-Überwachung

  • anwaltauskunft.de (Kurzinformation)

    Dürfen Mitarbeiter vom Detektiv observiert werden?

  • channelpartner.de (Kurzinformation)

    Mitarbeiterin durch Detektiv überwacht - Heimliche Videoaufnahmen sind verboten

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Observation durch einen Detektiv mit heimlichen Videoaufnahmen begründet 1.000 Schadensersatz-Anspruch

  • e-recht24.de (Kurzinformation)

    Überwachung: Schadensersatz wegen Observation von Mitarbeitern?

  • e-recht24.de (Kurzinformation)

    Ist die Überwachung von Mitarbeitern durch den Arbeitgeber erlaubt?

  • e-recht24.de (Kurzinformation)

    Videoüberwachung: Beschattung kranker Arbeitnehmer durch einen Detektiv?

  • przytulla.de (Kurzinformation)

    Schadensersatzansprüche wegen Überwachung des Arbeitnehmers durch einen vom Arbeitgeber beauftragten Detektiv

  • arbeit-und-arbeitsrecht.de (Kurzinformation)

    Schmerzensgeldanspruch nach Überwachung des Arbeitnehmers

  • haerlein.de (Kurzinformation)

    Darf ein Arbeitgeber der Zweifel an der Erkrankung eines Angestellten hat diesen durch einen Detektiv observieren lassen?

  • przytulla.de (Kurzinformation)

    Zulässigkeit der Observation von Arbeitnehmern durch Videoaufnahmen

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Mitarbeiterüberwachung durch Detektiv ist nur in engen Grenzen zulässig

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung, 20.02.2015)

    Arbeitsgericht erschwert Mitarbeiter-Überwachung

  • esche.de (Kurzinformation)

    Heimliche Videoaufzeichnung: Schmerzensgeld wegen Datenschutzverstoß?

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Arbeitgeber überwacht krankgemeldete Sekretärin - 1000 EUR Entschädigung

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch heimliche Videoaufnahmen

  • rechtambild.de (Pressemitteilung)

    Arbeitnehmer-Überwachung durch Detektiv unzulässig

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Arbeitgeber überwacht krankgemeldete Sekretärin - 1000 Entschädigung

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Rechtswidrigkeit der Observation einer krankgeschriebenen Mitarbeiterin durch Detektei bestätigt

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Detektive richtig einsetzen

  • templin-thiess.de (Pressemitteilung)

    Schmerzensgeld für heimliche Überwachung durch Arbeitgeber

  • weka.de (Kurzinformation)

    Heimliche Videoüberwachung von Arbeitnehmerin unzulässig

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Videoaufnahmen von Arbeitnehmern

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Arbeitgeber überwacht krankgemeldete Sekretärin - 1000 Entschädigung

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Rechtswidrigkeit der Observation einer krankgeschriebenen Mitarbeiterin durch Detektei

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Grenzen der Überwachung von Arbeitnehmern festgelegt

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Bild- und Videoaufnahmen des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber

  • das-gruene-recht.de (Kurzinformation)

    Foto-Überwachung von Arbeitnehmer mittels Privatdetektiv

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Heimliche Überwachung von Angestellten durch Detektiv ohne berechtigten Anlass ist rechtswidrig

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Der Überwachung von Arbeitnehmern durch einen Detektiv Grenzen gesetzt

  • rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation und Auszüge)

    Unberechtigte Observation eines Arbeitnehmers mittels Detektiv und Videoaufnahmen rechtfertigt Entschädigungsanspruch

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Grenzen für Arbeitnehmerüberwachung durch den Arbeitgeber

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Observation eines Arbeitnehmers durch Detektiv

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Observation von arbeitsunfähigen Arbeitnehmern zulässig?

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Überwachung von Arbeitnehmern

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Wie viel Schmerzensgeld steht Ihnen zu, wenn der Chef Sie durch einen Detektiv observieren lässt?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von verschiedenen Ärzten, Arbeitgeber observiert - Geldentschädigung?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Einschaltung eines Detektivs durch den Arbeitgeber

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Schmerzensgeld für heimliche Videoüberwachung des Arbeitnehmers

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Zulässigkeit der Überwachung eines Arbeitnehmers im Krankheitsfalle durch Detektiv

  • datenschutzbeauftragter-info.de (Kurzinformation)

    Heimliche Videoüberwachung von Arbeitnehmern unzulässig

  • bblaw.com (Kurzinformation)

    Überwachung durch einen Detektiv mit heimlichen Videoaufnahmen

  • wordpress.com (Kurzinformation)

    Arbeitgeber darf auf kranke Arbeitnehmerin keinen Detektiv ansetzen

  • heuking.de (Kurzinformation)

    Schmerzensgeld bei unrechtmäßiger Überwachung

  • esche.de (Kurzinformation)

    Heimliche Videoaufzeichnung: Schmerzensgeld wegen Datenschutzverstoß?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber bei unberechtigter Überwachung

  • bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)

    Schmerzensgeld für heimliche rechtswidrige Videoaufnahmen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Videoüberwachung bei Verdacht auf Entgeltfortzahlungsbetrug

  • kanzlei-moegelin.de (Kurzinformation)

    Heimliche Videoaufnahmen vom Arbeitnehmer

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Überwachung von Arbeitnehmern

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Observation eines Arbeitnehmers wegen Verdachts der vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit ohne berechtigten Anlass rechtswidrig - BAG zur Observation durch einen Detektiv mit heimlichen Videoaufnahmen

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Pressemitteilung)

    Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts eines Arbeitnehmers durch die Anordnung der Observation mit Anfertigung von heimlichen Videoaufnahmen durch einen Detektiv

  • beck-blog (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    Videoaufnahmen als Verletzung des Persönlichkeitsrechts?

Besprechungen u.ä. (12)

  • ferner-alsdorf.de (Entscheidungsbesprechung)

    Zur heimlichen Observation des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber

  • Jurion (Entscheidungsbesprechung)

    Observation durch einen Detektiv mit heimlichen Videoaufnahmen kann Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts eines Arbeitnehmers begründen

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    BGB § 823 Abs. 1; BDSG § 32
    Entschädigungsanspruch eines Arbeitnehmers wegen Observation durch einen Detektiv einschließlich heimlicher Videoaufnahmen

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    Art. 1, 2 GG; §§ 253, 823 BGB
    Observation durch einen Detektiv mit heimlichen Videoaufnahmen - Verletzung des Persönlichkeitsrechts

  • handelsblatt.com (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    BAG zur heimlichen Videoüberwachung und zur Untersagung der Nutzung von Werbevideos

  • sueddeutsche.de (Pressekommentar, 19.02.2015)

    Überwachung: Gesetz aus der Altsteinzeit

  • ruw.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Mitarbeiterüberwachungen durch Detektive: Nichts Neues aus Erfurt

  • osborneclarke.com (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Entschädigungsanspruch wegen Detektiv-Observation mit heimlichen Video-aufnahmen ohne hinreichenden Verdacht

  • dreher-partner.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Zur Videoüberwachung von Arbeitnehmern

  • compliance-manager.net (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Ohne Verdacht ist Überwachung von Mitarbeitern nicht erlaubt

  • hensche.de (Entscheidungsbesprechung)

    Heimliche Videoüberwachung von Arbeitnehmern

  • anwalt.de (Entscheidungsbesprechung)

    Mitarbeiterüberwachung; Geldentschädigungsanspruch bei Verletzung des allg. Persönlichkeitsrechts

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2015, 2749
  • ZIP 2015, 18
  • MDR 2015, 1245
  • MDR 2015, 13
  • NZA 2015, 994
  • BB 2015, 1972
  • JR 2016, 409
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (56)

  • BAG, 27.07.2017 - 2 AZR 681/16

    Überwachung mittels Keylogger - Verwertungsverbot

    Andererseits genügt der vom Senat herangezogene Verhältnismäßigkeitsgrundsatz dem durch die Richtlinie sowie Art. 7 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (dazu EuGH 11. Dezember 2014 - C-212/13 - [Rynes] Rn. 28) und Art. 8 EMRK (dazu EuGH 9. November 2010 - C-92/09 und C-93/09 - [Volker und Markus Schecke] Rn. 52, Slg. 2010, I-11063; BAG 19. Februar 2015 - 8 AZR 1007/13 - Rn. 20 f.) garantierten Schutzniveau für die von einer Datenerhebung Betroffenen (BAG 29. Juni 2017 - 2 AZR 597/16 - Rn. 38; EGMR 5. Oktober 2010 - 420/07 - EuGRZ 2011, 471) .
  • BAG, 23.08.2018 - 2 AZR 133/18

    Offene Videoüberwachung - Verwertungsverbot

    (4) Der vom Senat bei der Anwendung von § 32 Abs. 1 Satz 1 BDSG aF herangezogene Verhältnismäßigkeitsgrundsatz genügt dem durch die Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie Art. 7 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (dazu EuGH 11. Dezember 2014 - C-212/13 - [Ryne?.] Rn. 28) und Art. 8 der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (dazu EuGH 9. November 2010 - C-92/09 und C-93/09 - [Volker und Markus Schecke] Rn. 52; BAG 19. Februar 2015 - 8 AZR 1007/13 - Rn. 20 f.) garantierten Schutzniveau für die von einer Datenerhebung Betroffenen (BAG 27. Juli 2017 - 2 AZR 681/16 - Rn. 32, BAGE 159, 380; EGMR 5. Oktober 2010 - 420/07 - [Köpke/Deutschland]) .

    Vielmehr kann darin, dass er - eindeutig - irrelevante Sequenzen weiterverarbeitet und auch noch entsprechenden Beweis im Rechtsstreit angetreten hat und erheben ließ, eine schwerwiegende Persönlichkeitsrechtsverletzung liegen, für die der Arbeitgeber gemäß § 823 Abs. 1 BGB iVm. Art. 2 Abs. 1 und Art. 1 Abs. 1 GG eine Geldentschädigung schuldet (zu einem solchen Anspruch BAG 15. September 2016 - 8 AZR 351/15 - Rn. 35; 19. Februar 2015 - 8 AZR 1007/13 - Rn. 14 f.) .

  • LAG Berlin-Brandenburg, 14.01.2016 - 5 Sa 657/15

    Beweisverwertungsverbot bei Kündigung wegen exzessiver Nutzung des dienstlichen

    Außerdem soll sie der Prävention dienen (BAG v. 19.02.2015 - 8 AZR 1007/13, Rz. 14).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht