Rechtsprechung
   BFH, 13.07.1999 - VIII R 29/97 (1)   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1999,193
BFH, 13.07.1999 - VIII R 29/97 (1) (https://dejure.org/1999,193)
BFH, Entscheidung vom 13.07.1999 - VIII R 29/97 (1) (https://dejure.org/1999,193)
BFH, Entscheidung vom 13. Juli 1999 - VIII R 29/97 (1) (https://dejure.org/1999,193)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1999,193) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • Simons & Moll-Simons

    EStG § 4 Abs. 4; AO 1977 § 41 Abs. 1 Satz 1; BGB § 181, § 812, § 951, § 1629 Abs. 2, § 1795

  • IWW
  • Wolters Kluwer

    Formunwirksamer Vertrag - Nahe Angehörige - Steuerliche Anerkennung - Beachtung von Formvorschriften - Pachtvertrag - Angemessener Pachtzins

  • Judicialis

    EStG § 4 Abs. 4; ; AO 1977 § 41 Abs. 1 Satz 1; ; BGB § 181; ; BGB § 812; ; BGB § 951; ; BGB § 1629 Abs. 2; ; BGB § 1795

  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    EStG § 4 Abs. 4; AO 1977 § 41 Abs. 1 Satz 1; BGB § 181, § 812, § 951, § 1629 Abs. 2, § 1795
    Verträge zwischen nahen Angehörigen - Bedeutung des formwirksamen Zustandekommens - Steuerliche Anerkennung formunwirksamer Verträge bei unklarer Rechtslage - Ableitung eines ernsthaften Bindungswillens der nahen Angehörigen durch nachträgliches Handeln

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    AO § 41; BGB § 181 § 812 § 951 § 1629 § 1729
    Rechtsformunwirksame Verträge zwischen nahen Angehörigen

  • datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)

    Unter bestimmten Voraussetzungen kann ausnahmsweise ein zunächst formunwirksamer Vertrag zwischen Angehörigen (Insichgeschäfte) von vornherein steuerlich anzuerkennen sein

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • rechtsanwalt.com (Kurzinformation)

    Steuerliche Berücksichtigung eines zunächst formunwirksamen Vertrags zwischen nahen Angehörigen

In Nachschlagewerken

Sonstiges

  • nwb.de (Verfahrensmitteilung)

    EStG § 4 Abs 4, EStG § 12 Nr 2
    Angehörige; Familienpersonengesellschaft; Fremdvergleich; Kind; Pachtzins

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BFHE 191, 250
  • NJW-RR 2000, 1195
  • BB 2000, 1452
  • BB 2000, 1869
  • BB 2000, 2452
  • DB 2000, 1445
  • BStBl II 2000, 386
  • BStBl II 2000, 387
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (99)

  • BFH, 22.10.2013 - X R 26/11

    Darlehensverträge zwischen nahen Angehörigen: Differenzierung nach dem Anlass der

    Vielmehr sind einzelne Kriterien des Fremdvergleichs im Rahmen der gebotenen Gesamtbetrachtung unter dem Gesichtspunkt zu würdigen, ob sie den Rückschluss auf eine privat veranlasste Vereinbarung zulassen (zum Ganzen BFH-Urteile vom 16. Dezember 1998 X R 139/95, BFH/NV 1999, 780, unter II.1., und vom 13. Juli 1999 VIII R 29/97, BFHE 191, 250, BStBl II 2000, 386, unter 2.a, m.w.N.).
  • BGH, 12.03.2001 - II ZB 15/00

    Ausgleichsansprüche außenstehender Aktionäre bei Eingliederung in die herrschende

    Mit Rücksicht auf die unterschiedlichen Ansätze, die der Bewertung durch den Markt und der Preisbemessung bei der Unternehmensveräußerung (vgl. dazu BGH, Urt. v. 20. September 1971 - II ZR 157/68, WM 1971, 1450; v. 24. September 1984 - II ZR 256/83, WM 1984, 1506) sowie der Wertermittlung durch sachverständige Begutachtung (vgl. dazu IDW Standard, Wpg 2000, 825, 827) zugrunde liegen, können diese Werte differieren (vgl. zur Unterschiedlichkeit der Wertvorstellungen Piltz, ZGR 2001, 185, 192 ff.).

    unechte Verbundvorteile (vgl. dazu Werner in: FS Steindorff 1990, S. 301, 315; auch IDW Standard, Wpg 2000, 825, 830) fließen ohnehin nach allgemeiner Meinung in den Ertragswert der abhängigen AG ein.

  • BFH, 17.07.2013 - X R 31/12

    Arbeitsverträge zwischen nahen Angehörigen - Unschädliche Erwähnung überholter

    Vielmehr sind einzelne Kriterien des Fremdvergleichs im Rahmen der gebotenen Gesamtbetrachtung unter dem Gesichtspunkt zu würdigen, ob sie den Rückschluss auf eine privat veranlasste Vereinbarung zulassen (zum Ganzen Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 16. Dezember 1998 X R 139/95, BFH/NV 1999, 780, unter II.1., und vom 13. Juli 1999 VIII R 29/97, BFHE 191, 250, BStBl II 2000, 386, unter 2.a, m.w.N.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht