Rechtsprechung
   BVerfG, 11.11.1998 - 2 BvL 10/95   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1998,20
BVerfG, 11.11.1998 - 2 BvL 10/95 (https://dejure.org/1998,20)
BVerfG, Entscheidung vom 11.11.1998 - 2 BvL 10/95 (https://dejure.org/1998,20)
BVerfG, Entscheidung vom 11. November 1998 - 2 BvL 10/95 (https://dejure.org/1998,20)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1998,20) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (9)

  • DFR

    Aufwandsentschädigung Ost

  • openjur.de
  • Bundesverfassungsgericht

    Verfassungswidrigkeit der Regelung über steuerfreie Aufwandsentschädigungen für ins Beitrittsgebiet entsandte Bundesbedienstete im Jahr 1993 gem EStG § 3 Nr 12 S 1: durch Erwerbstätigkeit veranlaßte Einnahmen und Aufwendungen bilden Ausgangstatbestand der Einkommensteuer ...

  • Simons & Moll-Simons

    2. § 3 Nr. 12 Satz 1 EStG verstößt in seiner Anwendung auf Zulagen für Besoldungsempfänger des Bundes wegen ihrer dienstlichen Tätigkeit bei einer Dienststelle in dem in Art. 3 des... Einigungsvertrages (juris: EinigVtr) genannten Gebiet gegen Art. 3 Abs. 1 GG, weil der Aufwandstatbestand in § 3 Nr. 12 Satz 1 EStG nicht nur erwerbsdienliche, als Werbungskosten oder Betriebsausgaben berücksichtigungsfähige Ausgaben, sondern auch Amts- und Stellenzulagen umfaßt

  • Kanzlei Prof. Schweizer
  • Wolters Kluwer

    Besteuerungsgleichheit - Regelbesteuerung - Zahlung einer Stellenzulage - Übernahme einer Tätigkeit - Gleichheitssatz - Besoldungsempfänger des Bundes - Amts- und Stellenzulagen

  • Judicialis

    EStG § 3 Nr. 12 Satz 1; ; EStG § ... 3 Nr. 12; ; EStG § 19; ; EStG § 22 Nr. 4 Satz 2; ; EStG § 3 Nr. 50; ; EStG § 9; ; EStG § 9a Satz 1 Nr. 1a; ; EStG § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4; ; EStG § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1; ; BBesG § 17; ; Preußischen EStG § 15 Abs. 3; ; TVG § 3; ; BVerfGG § 78; ; BVerfGG § 31 Abs. 2; ; BVerfGG § 79 Abs. 1; ; BVerfGG § 79 ff.; ; AO § 176 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1; ; AO § 176; ; AO § 163

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Buschzulage

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • lexetius.com (Pressemitteilung)

    Steuerfreiheit der "Zulage-Ost" ist verfassungswidrig

  • Bundesverfassungsgericht (Pressemitteilung)

    Steuerfreiheit der "Zulage-Ost" ist verfassungswidrig

Sonstiges

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BVerfGE 99, 280
  • NJW 1999, 1457
  • NVwZ 1999, 637 (Ls.)
  • NJ 1999, 253
  • DB 1999, 512
  • BStBl II 1999, 502
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (291)

  • BVerfG, 08.07.2021 - 1 BvR 2237/14

    6 % Jahreszins auf Steuernachforderungen und Steuererstattungen verfassungswidrig

    Das ist grundsätzlich bei Verletzungen des Gleichheitssatzes der Fall (vgl. BVerfGE 99, 280 ; 105, 73 ; 107, 27 ; 117, 1 ; 126, 400 ; 148, 147 ; stRspr).
  • BVerfG, 19.11.2019 - 2 BvL 22/14

    Regelungen zur steuerlichen Behandlung von Erstausbildungskosten verfassungsgemäß

    Unter dem Gebot möglichst gleichmäßiger Belastung der betroffenen Steuerpflichtigen muss die Ausgestaltung des steuerrechtlichen Ausgangstatbestandes folgerichtig im Sinne von belastungsgleich erfolgen (BVerfGE 84, 239 ; 93, 121 ; 99, 88 ; 99, 280 ).
  • BVerfG, 29.03.2017 - 2 BvL 6/11

    Verlustabzug bei Kapitalgesellschaften nach § 8c Satz 1 KStG (jetzt § 8c Abs. 1

    aa) Unter dem Gebot möglichst gleichmäßiger Belastung der betroffenen Steuerpflichtigen muss die Ausgestaltung des steuerrechtlichen Ausgangstatbestandes folgerichtig im Sinne von belastungsgleich erfolgen (vgl. BVerfGE 84, 239 ; 93, 121 ; 99, 88 ; 99, 280 ).

    Die Bemessungsgrundlage muss - in Einnahmen und Aufwand - den wirtschaftlichen Vorgang sachgerecht aufnehmen und realitätsgerecht abbilden (BVerfGE 99, 280 ).

    Das ist regelmäßig bei der Verletzung des Gleichheitssatzes der Fall (vgl. BVerfGE 99, 280 ; 105, 73 ; 117, 1 ; 122, 210 ; 126, 268 ; 133, 377 ; stRspr).

    Grundsätzlich erstreckt sich die Verpflichtung des Gesetzgebers, eine der Verfassung entsprechende Rechtslage herzustellen, rückwirkend auf den gesamten von der Unvereinbarkeitserklärung betroffenen Zeitraum und erfasst zumindest alle noch nicht bestandskräftigen Entscheidungen, die auf der für verfassungswidrig erklärten Regelung beruhen (vgl. BVerfGE 87, 153 ; 99, 280 ; 107, 27 ; 133, 377 ).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht