(1) Tarifgebunden sind die Mitglieder der Tarifvertragsparteien und der Arbeitgeber, der selbst Partei des Tarifvertrages ist.
(2) Rechtsnormen des Tarifvertrages über betriebliche und betriebsverfassungsrechtliche Fragen gelten für alle Betriebe, deren Arbeitgeber tarifgebunden ist.
(3) Die Tarifgebundenheit bleibt bestehen, bis der Tarifvertrag endet.
Rechtsprechung zu § 3 TVG
4.402 Entscheidungen zu § 3 TVG in unserer Datenbank:
- BAG, 06.07.2011 - 4 AZR 424/09
Gewerkschaftseintritt während Nachbindung des Arbeitgebers
- LAG Düsseldorf, 25.01.2021 - 9 Sa 536/20
Eingruppierung, Eingruppierungsfeststellungsklage, Gruppenstufe, Paktzusteller, ...
- BAG, 20.01.2021 - 4 AZR 283/20
Bezugnahme auf betriebsverfassungsrechtliche Tarifregelungen
Zum selben Verfahren:
- BAG, 23.02.2022 - 4 AZR 250/21
Unzulässiges Teilurteil - Zurückverweisung an das Landesarbeitsgericht - ...
- LAG Hessen, 17.12.2021 - 10 Sa 403/21
- BAG, 15.04.2015 - 4 AZR 796/13
Stichtagsregelung für Leistungen an Gewerkschaftsmitglieder
- LAG Baden-Württemberg, 18.11.2020 - 21 Sa 12/20
Reichweite der Tarifdisposivität des § 1 Abs 1b S 3 AÜG - Betriebsnormen - ...
- BAG, 21.01.2015 - 4 AZR 797/13
OT-Mitgliedschaft - Anforderung an die Verbandssatzung - Auslegung der ...
- BAG, 01.07.2009 - 4 AZR 261/08
Nachbindung an einen Tarifvertrag
Querverweise
Auf § 3 TVG verweisen folgende Vorschriften:
- Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG)
- Tarifvertragliche Arbeitsbedingungen
- § 8 (Pflichten des Arbeitgebers zur Gewährung von Arbeitsbedingungen)