Rechtsprechung
BGH, 27.09.1995 - VIII ZR 257/94 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- autokaufrecht.info
Verjährungsunterbrechung durch Mahnbescheidsantrag vor Verjährungsbeginn - pauschaler Schadensersatz
- verkehrslexikon.de
Zur Wirksamkeit einer 15%-Schadenspauschale bei Nichtabnahme eines Neuwagens
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Antrag auf Mahnbescheid - Unterbrechung der Verjährung
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
BGB §§ 209, 211, 213; ZPO § 693
Unterbrechung der Verjährung bei Einreichung eines Mahnbescheidsantrags vor Verjährungsbeginn - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 209, 211, 21; ZPO § 693
Unterbrechung der Verjährung durch Einreichung eines Mahnbescheidsantrags - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Mehrjährige Rückbeziehung der Zustellung eines Mahnbescheidantrags
Papierfundstellen
- NJW 1995, 3380
- MDR 1996, 93
- VersR 1996, 242
- WM 1995, 2107
- BB 1995, 2344
- DB 1995, 2419
Wird zitiert von ... (30)
- BGH, 22.09.2020 - XI ZR 219/19
Verbraucher-Widerrufsrecht gilt nicht bei Bürgschaft
Nach diesen Maßstäben sind die Ausführungen des Berufungsgerichts zu dem Geltungsbereich der Richtlinie nicht isoliert anfechtbar; sie sind lediglich ein Teilaspekt der Prüfung, ob der Beklagte ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB i.V.m. § 312b Abs. 1, § 312g Abs. 1 BGB wirksam ausgeübt hat (vgl. BGH, Urteile vom 27. September 1995 - VIII ZR 257/94, WM 1995, 2107, 2108…, vom 21. September 2006 - I ZR 2/04, NJW-RR 2007, 182 Rn. 19 …und vom 20. Oktober 2011 - III ZR 252/10, WM 2012, 940 Rn. 7;… Beschluss vom 24. Juli 2007 - XI ZR 144/06, juris Rn. 5). - BGH, 25.04.2017 - VI ZR 386/16
Anspruchsverjährung: Wirkung der Hemmung
Danach lag bei Klageerhebung oder Einreichung eines Mahnbescheidantrags vor Verjährungsbeginn (erst) mit Beginn des Laufs der Verjährungsfrist ein Zustand der Unterbrechung vor (vgl. BGH, Urteile vom 31. März 1969 - VII ZR 35/67, BGHZ 52, 47, 49 f.; vom 27. September 1995 - VIII ZR 257/94, NJW 1995, 3380, 3381). - BGH, 17.11.2009 - XI ZR 36/09
Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung aus einer notariellen Urkunde; Zulässigkeit …
Die Beschränkung der Zulassung auf die Auslegung einer Verjährungsvorschrift, die von der materiellrechtlichen Natur des Anspruchs abhängt, zielt auf eine einzelne Rechtsfrage ab und ist deshalb unwirksam (BGH, Urteile vom 27. September 1995 - VIII ZR 257/94, WM 1995, 2107, 2108 und vom 21. September 2006 - I ZR 2/04, BGH-Report 2007, 1, Tz. 19;… Zöller/Heßler, ZPO, 28. Aufl., § 543 Rn. 19;… Saenger/Kayser, ZPO, 3. Aufl., § 543 Rn. 61;… a.A. MünchKommZPO/Wenzel, 3. Aufl., § 543 Rn. 41).
- BGH, 24.04.2014 - III ZR 156/13
Haftung des Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanleger: Vertrag mit …
Ob dies so zu verstehen ist, dass das Oberlandesgericht die Revision auf die Frage der Verjährung beschränken wollte, kann aber dahinstehen, da eine solche Beschränkung unzulässig wäre (vgl. nur BGH, Urteile vom 27. September 1995 - VIII ZR 257/94, NJW 1995, 3380, 3381 …und vom 21. September 2006 - I ZR 2/04, NJW-RR 2007, 182 Rn. 19). - BGH, 08.01.2013 - VIII ZR 344/12
Anspruchsverjährung: Neubeginn der Verjährung bei Anerkenntnis vor …
Einer solchen Hilfestellung bedarf es im Streitfall schon deswegen nicht, weil der in § 212 BGB verwendete Begriff des "Neubeginns der Verjährung" inhaltlich mit dem im alten Schuldrecht gebrauchten Begriff "Unterbrechung der Verjährung" (vgl. § 217, § 208 BGB aF) identisch ist (…vgl. BT-Drucks. 14/6040, S. 120; Senatsurteil vom 9. Mai 2007 - VIII ZR 347/06, NJW 2007, 2843 Ls) und sich die vom Bundesgerichtshof aufgestellten Leitlinien zu den Auswirkungen einer vor Verjährungsbeginn eingetretenen und beendeten Unterbrechung (BGH, Urteile vom 31. März 1969 - VII ZR 35/67, BGHZ 52, 47, 49 f. [vor Verjährungsbeginn zugestellter Mahnbescheid]; vom 27. September 1995 - VIII ZR 257/94, NJW 1995, 3380 unter III 3 b [Rückwirkung eines Mahnbescheids auf Zeitpunkt vor Verjährungsbeginn]; vom 9. Juli 1998 - IX ZR 272/96, NJW 1998, 2972 unter I 1, insoweit in BGHZ 139, 214 ff. nicht abgedruckt [vor Verjährungsbeginn abgegebenes Anerkenntnis]) damit ohne weiteres auf die vorliegende Fallkonstellation übertragen lassen.Aus diesem Grund hat der Bundesgerichtshof für den inhaltsgleichen Begriff der Unterbrechung der Verjährung (…vgl. BT-Drucks. 14/6040, aaO) entschieden, dass es in den Fällen bei dem ursprünglichen Verjährungsbeginn bleibt, in denen eine Unterbrechung vor dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist, eingetreten und beendet worden ist (…BGH, Urteile vom 31. März 1969 - VII ZR 35/67, aaO; vom 27. September 1995 - VIII ZR 257/94, aaO unter III 3 b aa;… vom 9. Juli 1998 - IX ZR 272/96, aaO).
- BGH, 27.06.2012 - VIII ZR 165/11
Neuwagenkauf: Wirksamkeit einer 15%-Schadenspauschale bei Nichtabnahme eines …
Der Senat hat bereits entschieden, dass eine Klausel, nach der ein Käufer bei Nichtabnahme eines Neuwagens 15 % des Bruttokaufpreises zu zahlen hat, wirksam ist (Senatsurteil vom 27. September 1995 - VIII ZR 257/94, NJW 1995, 3380 unter III 2).Mit Senatsurteil vom 27. September 1995 (VIII ZR 257/94, aaO) hat der Senat eine entsprechende Klausel für den Neuwagenhandel gebilligt.
- BGH, 09.07.1998 - IX ZR 272/96
Geltendmachung einer verjährten Forderung gegen den Bürgen; Präklusion von …
Damit blieb es bei dem ursprünglichen Verjährungsbeginn am 1. Januar 1985 (vgl. BGHZ 52, 47, 49; BGH, Urt. v. 27. September 1995 - VIII ZR 257/94, WM 1995, 2107, 2109). - BGH, 05.12.2018 - XII ZR 116/17
Liquidationswert (Zerschlagungswert) als unterste Grenze des Unternehmenswerts; …
Gemessen daran wäre eine Beschränkung der Revisionszulassung auf die Frage nach der Verjährung eines Anspruchs unwirksam, weil sie auf die Beantwortung einer einzelnen Rechtsfrage abzielt (…vgl. BGH Urteile vom 21. September 2006 - I ZR 2/04 - NJW-RR 2007, 182 Rn. 19 und vom 27. September 1995 - VIII ZR 257/94 - NJW 1995, 3380, 3381).Gemessen daran wäre eine Beschränkung der Revisionszulassung auf die Frage nach der Verjährung eines Anspruchs unwirksam, weil sie auf die Beantwortung einer einzelnen Rechtsfrage abzielt (…vgl. BGH Urteile vom 21. September 2006 - I ZR 2/04 - NJW-RR 2007, 182 Rn. 19 und vom 27. September 1995 - VIII ZR 257/94 - NJW 1995, 3380, 3381).
Gemessen daran wäre eine Beschränkung der Revisionszulassung auf die Frage nach der Verjährung eines Anspruchs unwirksam, weil sie auf die Beantwortung einer einzelnen Rechtsfrage abzielt (…vgl. BGH Urteile vom 21. September 2006 - I ZR 2/04 - NJW-RR 2007, 182 Rn. 19 und vom 27. September 1995 - VIII ZR 257/94 - NJW 1995, 3380, 3381).
- BGH, 10.12.2009 - VII ZR 42/08
Keine Sekundärhaftung bei Jahresabschlussprüfung
Sowohl die Beschränkung auf die Frage der Verjährung als auch die auf den Einwand des Mitverschuldens bzw. eines treuwidrigen Verhaltens der Klägerin ist als Beschränkung auf einen Teil der die Begründetheit der Forderung betreffenden Rechtsfragen unzulässig (vgl. zur Verjährung BGH, Urteil vom 21. September 2006 - I ZR 2/04, NJW-RR 2007, 182; Urteil vom 27. September 1995 - VIII ZR 257/94, NJW 1995, 3380; zum Mitverschulden Urteil vom 25. März 1980 - VI ZR 61/79, BGHZ 76, 397 m. w. N.). - BGH, 04.12.2007 - XI ZR 144/06
Zulässigkeit der erstmaligen Erhebung der Verjährungseinrede in der …
Unzulässig ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs aber eine Beschränkung auf die Frage der Verjährung, weil sie auf eine einzelne Rechtsfrage abzielt (BGH, Urteile vom 27. September 1995 - VIII ZR 257/94, WM 1995, 2107, 2108 und vom 21. September 2006 - I ZR 2/04, NJW-RR 2007, 182, 184 Tz. 19;… a.A. Wenzel aaO Rdn. 41;… Grunsky aaO). - OLG Naumburg, 23.10.2008 - 9 U 19/08
Weitergeltung der Grundsätze zur Verjährungshemmung nach § 852 Abs. 2 BGB a. F. …
- BGH, 09.01.2008 - XII ZR 33/06
Verjährung des Restanspruchs bei Erhebung einer Teilklage
- BGH, 17.12.2009 - IX ZR 4/08
Eintritt der Wirkung der Zustellung einer Streitverkündung für die Hemmung der …
- BGH, 10.10.2013 - IX ZR 30/12
Herausgabeprozess des Nachlassinsolvenzverwalters gegen den Erben: Bindung des …
- BGH, 24.07.2007 - XI ZR 144/06
Zulassung der erstmals im Berufungsrechtszug aufgrund unstreitiger tatsächlicher …
- BGH, 21.09.2006 - I ZR 2/04
Beschränkung der Zulassung der Revision auf die Frage der Verjährung; Verjährung …
- OLG Dresden, 26.06.2013 - 1 U 1080/11
Auftragnehmer unterschreibt Protokoll nicht: Abnahme trotzdem wirksam!
- BGH, 07.11.2003 - V ZR 141/03
Ausschluß des Grundbuchberichtigungsanspruchs bei versehentlicher Löschung eines …
- OLG Hamm, 02.07.2015 - 28 U 46/15
Land Rover Discovery hat keine unzulässige Datenspeicherung
- LAG Hamm, 03.12.2013 - 7 Sa 1012/13
Beginn des Laufs der Verjährungsfrist
- OLG Düsseldorf, 03.05.2002 - 23 U 152/01
Steuerberaterhonorar und Steuerberaterhaftung- Pauschalvereinbarung - …
- OLG Hamm, 28.07.2015 - 28 U 46/15
Land Rover Discovery hat keine unzulässige Datenspeicherung
- OLG München, 02.11.2004 - 13 U 3554/04
Verjährung des Werklohnanspruchs für Renovierungsarbeiten - Abnahme durch …
- OLG Brandenburg, 18.07.2007 - 4 U 164/06
Werkvertrag: Fälligkeit der Werklohnforderung; Verjährung bei nicht sorgfältigem …
- LAG Hessen, 28.06.2019 - 10 Sa 158/19
1. Werden baugewerbliche Arbeiten durch eine GmbH an Grundstücken erbracht, die …
- OVG Sachsen-Anhalt, 19.01.2017 - 2 L 2/16
Anfechtung eines geänderten Kostenfestsetzungsbescheides
- OLG Brandenburg, 04.12.2002 - 4 U 24/02
Zustellung "demnächst" im Sinne von § 270 Abs. 3 ZPO; Anspruch auf Auskehr des …
- OLG Köln, 28.11.2002 - 6 W 110/02
Verfahrensrecht; internationales Recht
- OLG Köln, 25.02.2000 - 19 U 172/98
Unterbrechung der Verjährung durch Mahnbescheid und Feststellungsklage
- BGH, 04.04.2022 - VIa ZR 30/21
Inanspruchnahme einer Fahrzeugherstellerin auf Schadensersatz wegen der …