Rechtsprechung
   BAG, 05.04.2001 - 2 AZR 580/99   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2001,105
BAG, 05.04.2001 - 2 AZR 580/99 (https://dejure.org/2001,105)
BAG, Entscheidung vom 05.04.2001 - 2 AZR 580/99 (https://dejure.org/2001,105)
BAG, Entscheidung vom 05. April 2001 - 2 AZR 580/99 (https://dejure.org/2001,105)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2001,105) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • lexetius.com

    Fristlose Kündigung wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung bei fehlender Zustimmung des Betriebsrats zur Wiedereinstellung

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Fristlose Kündigung - Beharrliche Arbeitsverweigerung - Fehlende Zustimmung des Betriebsrats - Wiedereinstellung - Leistungsverweigerungsrecht

  • bag-urteil.com

    Fristlose Kündigung wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung - Anhörung des Betriebsrats

  • Judicialis

    BGB § 147; ; BGB § 150; ; BGB § 626; ; BetrVG § 99; ; BetrVG § 101; ; BetrVG § 102

  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    BGB §§ 133, 147, 150, 315, 262; BetrVG §§ 99, 101, 102; ZPO § 894
    Folgen einer fehlenden Zustimmung des Betriebsrats zur Wiedereinstellung

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 626
    Fristlose Kündigung wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung bei fehlender Zustimmung des Betriebsrats zur Wiedereinstellung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BAGE 97, 276
  • NJW 2002, 698
  • MDR 2001, 1243
  • NZA 2001, 893
  • BB 2001, 1640
  • BB 2001, 2115
  • DB 2001, 2403
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (142)

  • BAG, 24.02.2011 - 2 AZR 636/09

    Kündigung wegen Glaubenskonflikts

    a) Allerdings stellt die beharrliche Weigerung des Arbeitnehmers, eine vertraglich geschuldete, rechtmäßig und damit wirksam zugewiesene Arbeit zu leisten, eine erhebliche Pflichtverletzung dar und ist in der Regel geeignet, jedenfalls die ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses sozial zu rechtfertigen (BAG 13. März 2008 - 2 AZR 88/07 - Rn. 36, AP KSchG 1969 § 1 Nr. 87 = EzA KSchG § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 73; 5. April 2001 - 2 AZR 580/99 - zu II 2 a der Gründe mwN, BAGE 97, 276) .
  • LAG Düsseldorf, 10.09.2014 - 12 Sa 505/14

    Beendigung alternierender Telearbeit

    a)Eine ohne Zustimmung des Betriebsrats ausgesprochene Versetzung ist auch individualrechtlich unwirksam, weil das Mitbestimmungsrecht bei der Versetzung neben dem Schutz der Belegschaft auch dem Schutz des von der Versetzung betroffenen Arbeitnehmers dient (BAG 05.04.2001 - 2 AZR 580/99, NZA 2001, 893 Rn. 36; BAG 22.04.2010 - 2 AZR 491/09, DB 2010, 2285 Rn. 13).
  • LAG Rheinland-Pfalz, 21.07.2020 - 8 Sa 430/19

    Außerordentliche fristlose Kündigung - Drohung mit Krankmeldung

    Das ist der Fall bei wiederholten bewussten und nachhaltigen Verletzungen der Arbeitspflicht (BAG 5. April 2001 - 2 AZR 580/99 - zu II 2 a der Gründe).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht