Rechtsprechung
BGH, 14.03.2017 - VI ZR 605/15 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 253 Abs 2 BGB, § 280 BGB, § 823 Abs 1 BGB, § 253 Abs 2 Nr 2 ZPO
Streitgegenstand bei Arzthaftung: Verschiedene Behandlungsfehler im Rahmen einer Operation und Nachbehandlung; Schmerzensgeldanspruch bei mehreren Behandlungsfehlern - IWW
§ 520 Abs. 3 Satz 2 ZPO, § 544 Abs. 6 ZPO, § 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 bis 4 ZPO, § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, § 562 Abs. 1, § 563 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3 ZPO
- Wolters Kluwer
Vorliegen eines einheitlichen Schmerzensgeldanspruchs bei Unterlaufen von mehreren Behandlungsfehler im Rahmen derselben Operation
- rewis.io
Streitgegenstand bei Arzthaftung: Verschiedene Behandlungsfehler im Rahmen einer Operation und Nachbehandlung; Schmerzensgeldanspruch bei mehreren Behandlungsfehlern
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 280; BGB § 823
Bemessung des Schmerzensgeldes aufgrund ganzheitlicher Betrachtung der bei einer Operation den Schadensfall prägenden Umstände - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 280; BGB § 823 Abs. 1
Vorliegen eines einheitlichen Schmerzensgeldanspruchs bei Unterlaufen von mehreren Behandlungsfehler im Rahmen derselben Operation - datenbank.nwb.de
Streitgegenstand bei Arzthaftung: Verschiedene Behandlungsfehler im Rahmen einer Operation und Nachbehandlung; Schmerzensgeldanspruch bei mehreren Behandlungsfehlern
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)
Einheitlicher Schmerzensgeldanspruch bei verschiedenen Behandlungsfehlern innerhalb einer Operation
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Einheitlicher Schmerzensgeldanspruch bei mehreren Behandlungsfehlern
- schluender.info (Kurzinformation)
Schmerzensgeldanspruch bei mehreren Behandlungsfehlern im Rahmen derselbern Operation
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Einheitlicher Schmerzensgeldanspruch bei mehreren Behandlungsfehlern
- aerztezeitung.de (Pressemeldung, 29.05.2017)
Behandlungsfehler: Eine Klage für alle Fehler
- anwalt.de (Kurzinformation)
Arzthaftung: Einheitliches Schmerzensgeld bei mehreren Behandlungsfehlern
- prof-mayer-kollegen.de (Kurzinformation)
Einheitlicher Schmerzensgeldanspruch bei mehreren Behandlungsfehlern
- Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht
, S. 104 (Leitsatz und Kurzinformation)
Arzthaftung | Einheitlicher Schmerzensgeldanspruch bei mehreren Behandlungsfehlern
Verfahrensgang
- LG Halle, 05.11.2014 - 6 O 312/11
- OLG Naumburg, 24.09.2015 - 1 U 132/14
- BGH, 13.09.2016 - VI ZR 605/15
- BGH, 14.03.2017 - VI ZR 605/15
Papierfundstellen
- MDR 2017, 762
- VersR 2017, 822
Wird zitiert von ... (20)
- BGH, 19.02.2019 - VI ZR 505/17
Arzthaftungsprozess: Erweiterte sekundäre Darlegungslast der Behandlungsseite; …
Die Patientenseite darf sich deshalb auf Vortrag beschränken, der die Vermutung eines fehlerhaften Verhaltens der Behandlungsseite aufgrund der Folgen für den Patienten gestattet (vgl. Senatsurteile vom 14. März 2017 - VI ZR 605/15, VersR 2017, 822 Rn. 19;… vom 24. Februar 2015 - VI ZR 106/13, NJW 2015, 1601 Rn. 19; vom 8. Juni 2004 - VI ZR 199/03, BGHZ 159, 245, 252, 254).Angesichts des Umstandes, dass es sich um eine einheitlich zu betrachtende Aufklärung über die Risiken einer Operation und damit um einen einheitlichen Lebenssachverhalt handelt, kann entgegen der Auffassung des Berufungsgerichts hinsichtlich der behaupteten Aufklärungsfehler nicht von dem Vorliegen verschiedener Streitgegenstände bezüglich der Hysterektomie einerseits und der Labienkorrektur andererseits ausgegangen werden (vgl. Senatsurteil vom 14. März 2017 - VI ZR 605/17, VersR 2017, 822 Rn. 17 ff. zum Behandlungsfehler; BGH…, Urteil vom 22. Oktober 2013 - XI ZR 42/12, BGHZ 198, 294 Rn. 18 f. zum Fehler in der Kapitalanlageberatung).
- BGH, 15.12.2020 - VIII ZR 304/19
Umfang der materiellen Rechtskraft eines eine Rücktrittsklage abweisenden Urteils
Zum Lebenssachverhalt in vorgenanntem Sinne sind alle Tatsachen zu rechnen, die bei einer natürlichen, vom Standpunkt der Parteien ausgehenden und den Sachverhalt seinem Wesen nach erfassenden Betrachtung zu dem zur Entscheidung gestellten Tatsachenkomplex gehören, den der Kläger zur Stützung seines Rechtsschutzbegehrens dem Gericht vorträgt (st. Rspr.;… vgl. nur BGH, Urteile vom 25. Oktober 2012 - IX ZR 207/11, NJW 2013, 540 Rn. 14;… vom 22. Oktober 2013 - XI ZR 42/12, BGHZ 198, 294 Rn. 15; vom 14. März 2017 - VI ZR 605/15, VersR 2017, 822 Rn. 17). - BGH, 19.09.2017 - XI ZB 17/15
Rechtsbeschwerden nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) im …
Bei mehreren Streitgegenständen oder einem teilbaren Streitgegenstand muss sich die Rechtsbeschwerdebegründung grundsätzlich auf alle Teile der angegriffenen Entscheidung erstrecken, hinsichtlich derer eine Abänderung beantragt wird; andernfalls ist das Rechtsmittel für den nicht begründeten Teil als unzulässig zu verwerfen (…zur Berufung: BGH, Urteile vom 5. Dezember 2006 - VI ZR 228/05, NJW-RR 2007, 414 Rn. 10…, vom 23. Juni 2015 - II ZR 166/14, WM 2015, 1679 Rn. 11 und vom 14. März 2017 - VI ZR 605/15, VersR 2017, 822 Rn. 14;… zur Revision: BGH, Beschlüsse vom 21. Juli 2008 - II ZR 1/07, WM 2009, 951 Rn. 21 f. …und vom 25. Mai 2011 - IV ZR 17/10, NJW-RR 2011, 1536 Rn. 5).
- BGH, 12.03.2019 - VI ZR 278/18
Bestehen eines Schadensersatzanspruchs aufgrund des Versterbens der Mutter des …
Die Patientenseite darf sich deshalb auf Vortrag beschränken, der die Vermutung eines fehlerhaften Verhaltens der Behandlungsseite aufgrund der Folgen für den Patienten gestattet (…Senatsurteil vom 19. Februar 2019 - VI ZR 505/17, juris Rn. 15; vgl. weiter Senatsurteile vom 14. März 2017 - VI ZR 605/15, VersR 2017, 822 Rn. 19;… vom 24. Februar 2015 - VI ZR 106/13, NJW 2015, 1601 Rn. 19; vom 8. Juni 2004 - VI ZR 199/03, BGHZ 159, 245, 252, 254). - BGH, 09.01.2023 - VI ZB 81/20
Gespaltener Rechtsweg bei Regressansprüchen eines Unfallversicherungsträgers
Der Streitgegenstand wird bestimmt durch das Rechtsschutzbegehren (Antrag), in dem sich die vom Kläger in Anspruch genommene Rechtsfolge konkretisiert, und den Lebenssachverhalt (Anspruchsgrund), aus dem der Kläger die begehrte Rechtsfolge herleitet (Senatsurteil vom 14. März 2017 - VI ZR 605/15, VersR 2017, 822 Rn. 17;… BGH, Urteile vom 3. August 2021 - II ZR 123/20, ZIP 2021, 1806 Rn. 11;… vom 5. November 2020 - I ZR 234/19, GRUR 2021, 497 Rn. 38; jeweils mwN). - BGH, 25.06.2019 - VI ZR 12/17
Zahlungsanspruch eines Patienten auf Schadensersatz und Schmerzensgeld nach …
Die Patientenseite darf sich deshalb auf Vortrag beschränken, der die Vermutung eines fehlerhaften Verhaltens der Behandlungsseite aufgrund der Folgen für den Patienten gestattet (vgl. dazu und zum Folgenden Senatsurteil vom 19. Februar 2019 - VI ZR 505/17, VersR 2019, 553; vgl. Senatsurteile vom 14. März 2017 - VI ZR 605/15, VersR 2017, 822 Rn. 19;… vom 24. Februar 2015 - VI ZR 106/13, NJW 2015, 1601 Rn. 19; vom 8. Juni 2004 - VI ZR 199/03, BGHZ 159, 245, 252, 254). - BGH, 28.05.2019 - VI ZR 328/18
Anforderungen an die Berücksichtigung eines erheblichen Beweisangebots im …
Er ist nicht verpflichtet, sich zur ordnungsgemäßen Prozessführung medizinisches Fachwissen anzueignen (vgl. zum Arzthaftungsprozess: Senat…, Beschluss vom 12. März 2019 - VI ZR 278/18, juris Rn. 8;… Urteile vom 19. Februar 2019 - VI ZR 505/17, NJW-RR 2019, 467 Rn. 15; vom 14. März 2017 - VI ZR 605/15, VersR 2017, 822 Rn. 19;… vom 24. Februar 2015 - VI ZR 106/13, NJW 2015, 1601 Rn. 19; vom 8. Juni 2004 - VI ZR 199/03, BGHZ 159, 245, 252, 254; jeweils mwN). - BGH, 05.07.2022 - VIII ZR 137/21
Berufungsverfahren: Anforderungen an die Berufungsbegründung bei mehreren …
Bei mehreren Streitgegenständen oder einem teilbaren Streitgegenstand hat sie sich daher grundsätzlich auf alle Teile des Urteils zu erstrecken, hinsichtlich derer eine Abänderung beantragt ist; andernfalls ist das Rechtsmittel für den nicht begründeten Teil unzulässig (…im Anschluss an BGH, Urteile vom 23. Juni 2015 - II ZR 166/14, NJW 2015, 3040 Rn. 11; vom 14. März 2017 - VI ZR 605/15, VersR 2017, 822 Rn. 14;… vom 7. Januar 2021 - III ZR 127/19, BGHZ 228, 115 Rn. 12;… Beschlüsse vom 29. November 2017 - XII ZB 414/17, NJW-RR 2018, 386 Rn. 9 …und vom 15. März 2022 - VIII ZB 43/21, juris Rn. 13).Bei mehreren Streitgegenständen oder einem teilbaren Streitgegenstand hat sie sich daher grundsätzlich auf alle Teile des Urteils zu erstrecken, hinsichtlich derer eine Abänderung beantragt ist; andernfalls ist das Rechtsmittel für den nicht begründeten Teil unzulässig (…vgl. BGH, Urteile vom 5. Dezember 2006 - VI ZR 228/05, NJW-RR 2007, 414 Rn. 10;… vom 23. Juni 2015 - II ZR 166/14, aaO; vom 14. März 2017 - VI ZR 605/15, VersR 2017, 822 Rn. 14;… vom 7. Januar 2021 - III ZR 127/19, BGHZ 228, 115 Rn. 12;… Beschlüsse vom 29. November 2017 - XII ZB 414/17, NJW-RR 2018, 386 Rn. 9;… vom 15. März 2022 - VIII ZB 43/21, juris Rn. 13).
- OLG Köln, 06.03.2020 - 11 U 274/19
Unfall im Bärenkostüm - An Karneval ist mit alkoholisierten Fußgängern zu rechnen
Dieser gebietet, die Höhe des dem Geschädigten zustehenden Schmerzensgelds aufgrund einer ganzheitlichen Betrachtung aller des Schadensfall prägenden Umstände des Einzelfalls unter Einbeziehung der absehbaren künftigen Entwicklung des Schadensbilds zu bemessen (BGH, NJW 2004, 1243; NJW-RR 2006, 712, 713; MDR 2017, 762, 763;… Jahnke, in: Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke, Straßenverkehrsrecht, 26. Aufl. 2020, § 253 BGB Rn. 95; vgl. auch BGH (VGrS), NZV 2017, 179, 181). - OLG Dresden, 07.07.2020 - 4 U 352/20 a) Weil das Gericht im Arzthaftungsprozess nur maßvolle Anforderungen an die Darlegungs- und Substantiierungslast des klagenden Patienten stellen darf, muss es - soweit die Patientenseite diesen maßvollen Anforderungen genügt - den Sachverhalt "von Amts wegen" aufklären (vgl. BGH…, Beschluss vom 12. März 2019 - VI ZR 278/18 -, Rn. 7 - 9, juris;… Urteil vom 19. Februar 2019 - VI ZR 505/17, juris Rn. 15; Urteile vom 14. März 2017 - VI ZR 605/15, VersR 2017, 822 Rn. 19;… vom 24. Februar 2015 - VI ZR 106/13, NJW 2015, 1601 Rn. 19; vom 8. Juni 2004 - VI ZR 199/03, BGHZ 159, 245, 252, 254).
- BGH, 14.09.2021 - VIII ZB 1/20
Zu den inhaltlichen Anforderungen an eine Berufungsbegründung in einem …
- OLG Dresden, 01.11.2018 - 4 W 868/18
Darlegungs- und Beweislast im Arzthaftungsprozess hinsichtlich eines ärztlichen …
- OLG Frankfurt, 02.07.2018 - 8 W 18/18
Substantiierungspflicht im Arzthaftungsprozess
- OLG Karlsruhe, 12.05.2021 - 6 U 15/20
Anforderungen an die Darlegung einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung …
- OLG Dresden, 20.05.2022 - 4 W 245/22
Hemmung der Verjährung durch Prozesskostenhilfeantrag
- OLG Dresden, 19.03.2021 - 4 W 72/21
MDK-Gutachten als Grundlage für eine antizipierte Beweiswürdigung im …
- OLG Dresden, 08.06.2021 - 4 U 2486/20
1. In Arzthaftungsverfahren besteht eine gesteigerte Pflicht des Gerichts zur …
- OLG Dresden, 26.11.2020 - 4 W 733/20
Patient muss in einer Arzthaftungsstreitigkeit den Behandlungsfehler bezeichnen, …
- OLG Dresden, 04.05.2022 - 4 W 251/22
Arzthaftungssache - Verjährungsbeginn
- OLG Dresden, 11.10.2021 - 4 W 655/21
Sofortige Beschwerde gegen die Ablehnung der Bewilligung von PKH; Verpflichtende …