Baugesetzbuch
1. Kapitel - Allgemeines Städtebaurecht (§§ 1 - 135c) |
1. Teil - Bauleitplanung (§§ 1 - 13a) |
1. Abschnitt - Allgemeine Vorschriften (§§ 1 - 4c) |
1Die Gemeinde hat im Aufstellungsverfahren dem Entwurf des Bauleitplans eine Begründung beizufügen. 2In ihr sind entsprechend dem Stand des Verfahrens
1. | die Ziele, Zwecke und wesentlichen Auswirkungen des Bauleitplans und | |
2. | in dem Umweltbericht nach der Anlage 1 zu diesem Gesetzbuch die auf Grund der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 ermittelten und bewerteten Belange des Umweltschutzes |
darzulegen. 3Der Umweltbericht bildet einen gesonderten Teil der Begründung.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom 21.12.2006
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2007 | Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte | 21.12.2006 | |
20.07.2004 | Gesetz zur Anpassung des Baugesetzbuchs an EU-Richtlinien (Europarechtsanpassungsgesetz Bau - EAG Bau) | 24.06.2004 | |
03.08.2001 | Gesetz zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie, der IVU-Richtlinie und weiterer EG-Richtlinien zum Umweltschutz | 27.07.2001 |
Rechtsprechung zu § 2a BauGB
305 Entscheidungen zu § 2a BauGB in unserer Datenbank:
- OVG Schleswig-Holstein, 03.05.2023 - 1 MR 10/20
Zur Zulässigkeit eines Antrags nach § 80 Abs. 7 Satz 2 VwGO
Zum selben Verfahren:
- OVG Schleswig-Holstein, 24.11.2020 - 1 MR 10/20
Außervollzugsetzung der Änderung eines Bebauungsplans der Innenentwicklung; ...
- OVG Schleswig-Holstein, 24.11.2020 - 1 MR 10/20
- BVerwG, 28.02.2023 - 4 BN 10.22
Gebietsübergreifender Bebauungsplan nur durch einen Planungsverband!
- VerfGH Bayern, 28.03.2023 - 88-VII-20
Bebauungsplan, Gemeinde, Festsetzungen, Popularklage, Wohngebiet, Baugebiet, ...
- BGH, 26.01.2023 - III ZB 57/21
- OVG Sachsen, 09.07.2020 - 1 C 25/19
Normenkontrolle; Bebauungsplan; Verfahrenswahl; beschleunigtes Verfahren; ...
- OVG Niedersachsen, 04.03.2020 - 1 KN 23/18
Feststellung der Unwirksamkeit des Bebauungsplans Nr. 15- Normenkontrollverfahren
- VGH Baden-Württemberg, 18.11.2021 - 8 S 2831/19
Unzulässigkeit von Festsetzungen in einem Bebauungsplan nach BauGB § 13b S 1
- OVG Berlin-Brandenburg, 25.01.2022 - 10 S 17.21
Antrag auf Außervollzugsetzung einer Verordnung über die Festsetzung eines ...
- VG Karlsruhe, 02.05.2019 - 4 K 7811/17
Beachtung des Gebietscharakters des Grundstücks bei Berechnung der Tiefe der ...
§ 2a BauGB in Nachschlagewerken
- § 2a BauGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Umweltprüfung
Querverweise
Auf § 2a BauGB verweisen folgende Vorschriften:
- Baugesetzbuch (BauGB)
- Allgemeines Städtebaurecht
- Bauleitplanung
- Allgemeine Vorschriften
- § 4b (Einschaltung eines Dritten)
- Vorbereitender Bauleitplan (Flächennutzungsplan)
- § 5 (Inhalt des Flächennutzungsplans)
- Verbindlicher Bauleitplan (Bebauungsplan)
- § 9 (Inhalt des Bebauungsplans)
- Regelung der baulichen und sonstigen Nutzung; Entschädigung
- Zulässigkeit von Vorhaben
- § 34 (Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile)
- Sonstige Vorschriften
- Allgemeine Vorschriften; Zuständigkeiten; Verwaltungsverfahren; Planerhaltung
- Planerhaltung
- § 214 (Beachtlichkeit der Verletzung von Vorschriften über die Aufstellung des Flächennutzungsplans und der Satzungen; ergänzendes Verfahren)
- Anlagen
- Anlage 1 (zu § 2 Absatz 4 und den §§ 2a und 4c)